Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ps1 - Sollwerteinstellung Niederdruckschalter Im Notbetrieb; Lüfterbetrieb Im Notbetrieb; Wärmerückgewinnung (Optional); Abbildung 22 - Emerson Copeland OMTE-76D Anwendungshinweise

Große verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland OMTE-76D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.15.2 PS1 – Sollwerteinstellung Niederdruckschalter im Notbetrieb
Für den Saugdruckschutz ist ein Niederdruckbegrenzer eingebaut. Dieses Gerät ist nach EN 12263
ausgelegt und besitzt einen automatischen Reset.
Im Notbetrieb übernimmt PS1 die Steuerung über die Saugdruckregelung. Sie sollte von Fall zu Fall
an die jeweiligen Anwendungsbedürfnisse angepasst werden. Die Werkseinstellungen des
Niederdruckbegrenzers sind auf Schutzf unktion f estgelegt und nicht f ür den Notbetrieb
voreingestellt.
Oberer Sollwert (Bar) (1)
Dif ferential (3)
Unterer Sollwert (Bar)
Werkseinstellung (Bar)
Leckage-Rückstelldruck (Bar)
Anschluss
Tabelle 18: Einstellungen Niederdruckschalter PS1

Abbildung 22

▪ PS1 Druckschalter werden mit individuell einstellbarem Differenzdruck geliefert.
▪ Verwenden Sie einen Schlitzschraubenzieher oder einen ¼" Vierkantschlüssel, um die Sollwerte
einzustellen.
▪ Den oberen Sollwert (1) mit der Messbereichsspindel (1) einstellen.
▪ Den unteren Sollwert (2) durch Drehen der Differentialspindel (3) einstellen.
2.15.3 Lüfterbetrieb im Notbetrieb
Je nach Umgebungsbedingungen kann es ausreichend sein, dass nur ein Lüfter im Notbetrieb läuft.
Lüf ter 1 (Motor M3, Sicherung F6) ist der Hauptventilator im Notbetrieb.
Wenn niedrige Umgebungsbedingungen den Betrieb nur mit einem Lüf ter erf ordern, muss der zweite
Lüf ter (Motor M4, Sicherung F7) ausgeschaltet werden (durch Ausschalten der Sicherung F7). Das
Abschalten des Hauptventilators M3 mit Sicherung F6 deaktiviert auch den zweiten Lüfter M4.
2.16 Wärmerückgewinnung (optional)
Der OMTE Verf lüssigungssatz kann mit einer speziellen Ausf ührungsvariante (BOM 502) zur
einf achen
Wärmerückgewinnung
Sonderausführung ist mechanisch mit Rohrleitungsanschlüssen f ür einen zusätzlichen
Wärmetauscher zur Enthitzung vorbereitet.
Klemmen X11.51 & X11.52 (Fühler 5, A15 = Wärmerückgewinnung aktiv) muss bei Wärmebedarf
ein digitales Eingangssignal bereitgestellt werden.
Sobald der Digitaleingang DI5 ein Bedarf ssignal erhält, wechselt der Sollwert f ür die
Verf lüssigungstemperatur von "Standardbetrieb" auf
erf orderliche Verf lüssigungstemperatur kann durch den Parameter E67 (Sollwert f ür den
Verf lüssigungslüfter der Wärmerückgewinnung) definiert werden.
24
-0,5 ... 7
0,5 ... 5
-0,9
3,5 / 4,5
24
Löt 6 mm
1. Oberer Sollwertbereich Spindel
2. Unterer Sollwert
3. Dif ferentialspindel = variabel
bestellt
werden.
Ein
Verf lüssigungssatz in
"Wärmerückgewinnungsmodus". Die
AGL_Unit_LOCU_DE_Rev00
dieser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omte-90dOmte-152dOle-49Olte-82d

Inhaltsverzeichnis