Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Betrieb; Evakuierung; Befüllung; Kältemittel-Befüllung - Emerson Copeland OMTE-76D Anwendungshinweise

Große verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland OMTE-76D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Start und Betrieb

WARNUNG
Dieseleffekt! Systemexplosion! Eine Verbindung von Luft und Öl bei hohen
Temperaturen kann zu Explosionen führen. Betrieb mit Luft nicht zulässig.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle Ventile am Verf lüssigungssatz vollständig
geöffnet sind. Nur qualif iziertes Fachpersonal und zertif izierte Unternehmen dürf en Montage,
Inbetriebnahme, Service- und Wartungsarbeiten durchführen.

4.1 Evakuierung

VORSICHT
Unzureichende Kältemittelfüllmenge! Verdichterschaden! Niemals die
Anlage / den Regler mit zu geringer Kältemittelfüllmenge einschalten. Es
besteht das Risiko von Fehlfunktionen des Reglers im Vakuum-Betrieb, die zu
Verdichterschäden führen können.
WICHTIG
Der f olgende Vorgang zielt darauf ab, ein tatsächliches Systemvakuum zu
schaffen und ist NICHT ZEITABHÄNGIG! Vor der ersten Inbetriebnahme
muss das System mit einer Vakuumpumpe evakuiert werden. Eine
vorschriftsmäßige Evakuierung reduziert die Restfeuchte bis auf weniger als
50 ppm. Die Installation eines adequaten Service-Ventils in Saugleitung und
Flüssigkeitsleitung in größtmöglicher Entf ernung vom Verdichter wird
empf ohlen. Das System evakuieren (unter 3 mBar) und gegebenenfalls mit
getrocknetem Stickstoff mehrfach Vakuum brechen. Das Vakuum sollte dabei
am Service-Ventil und nicht an der Vakuumpumpe gemessen werden.
Dadurch werden mögliche Ungenauigkeiten durch Schwankungen in den
Verbindungsleitungen zur Vakuumpumpe vermieden.
WICHTIG
Es ist darauf zu achten, dass alle Komponenten (Magnetv entile,
Expansionsorgane, Regler) im Kältekreislauf, die im spannungslosen Zustand
einen Teil der Anlage trennen, manuell geöffnet werden, um eine erfolgreiche
Evakuierung im gesamten Rohrleitungssystem zu gewährleisten.
Bevor die Anlage in Betrieb genommen wird, muss sie mit einer Vakuumpumpe evakuiert werden.
Die Anlage sollte bis auf einen Absolutdruck von 0,3 mBar evakuiert werden. Eine ordnungsgemäße
Evakuierung reduziert die Restf euchte auf 50 ppm. Während der Erstinbetriebnahme bleiben die
Saug- und Druckabsperrventile am Verdichter geschlossen. Es ist ratsam, an der am weitesten vom
Verdichter entf ernten Stelle der Saug - und Flüssigkeitsleitung ausreichend dimensionierte
Anschlussventile zu installieren. Die Druckmessung muss mit einem Vakuum-Manometer an den
Anschlussventilen und nicht an der Vakuumpumpe erf olgen, um Fehlmessungen durch das
Druckgefälle in den Verbindungsleitungen zur Vakuumpumpe zu vermeiden.
An die Dichtheit der Anlage und an die Dichtheitsprüfung werden höchste Anforderungen gestellt –
siehe EN 378.
4.2 Befüllung
4.2.1
Kältemittel-Befüllung
VORSICHT
Versorgungsventil
Verf lüssigungssatze nicht mit Dampf (Gas) füllen. Das Saugabsperrventil darf
niemals vollständig geschlossen sein, wenn der Verdichter läuf t. Ein
vollständig geschlossenes Saugabsperrventil würde den Verdichter wie oben
beschrieben beschädigen. Dieses Ventil dient lediglich einem einf acheren
Anschluss sowie der Anbringung von Wartungsmessgeräten, ohne dass die
Einheitenabdeckung entfernt werden muss.
AGL_Unit_LOCU_DE_Rev00
geschlossen!
Verdichterschaden!
Die
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omte-90dOmte-152dOle-49Olte-82d

Inhaltsverzeichnis