Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckschwankungen Bei Digitalen Geräteeinheiten - Emerson Copeland OMTE-76D Anwendungshinweise

Große verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland OMTE-76D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem sich die Start- und Betriebsbedingungen stabilisiert haben:
▪ Es wird empf ohlen, den Ölstand im Verdichter zu überprüfen, und, f alls erf orderlich, Öl
nachzuf üllen (Hälfte des Schauglases).
▪ Sollten auch folgende Punkte überprüft werden:
✓ Phasendrehung von Scrollverdichtern.
✓ Lüf terdrehzahl.
✓ Kältemittelstand.
✓ Ölstände in Ölvorratsbehälter.
✓ Expansionsventil Überhitzung.
HINWEIS: Vor dem ersten Verdichterstart in OMTE- und OLTE-Geräten kann der Ölstand im
nicht-digitalen Verdichter höher als bis zur Hälfte des Schauglases sein. Dies ist normal und
stellt kein Risiko für das Gerät dar. Der Ölstand sollte nach dem ersten Start des Verdichters
auf dem Standardniveau liegen.
4.6 Druckschwankungen bei digitalen Geräteeinheiten
Digitale Scrollverdichter sind in der Lage, die Leistung zu modulieren. Ein stromlos geschlossenes
(spannungsfreies) Magnetventil ist eine Schlüsselkomponente zum Erreichen der Modulation. Wenn
das Magnetventil unter Spannung gesetzt wird, bewegen sich die beiden Scroll-Elemente axial
auseinander und gehen in den Leerlauf zustand über. In diesem Zustand läuf t der Motor des
Verdichters weiter, es f indet jedoch keine Verdichtung statt. Bei der Scrollmodulation können der
Saug- und der Verdichtungsenddruck schwanken. Im Leerlauf sinkt der Verdichtungsenddruck und
der Saugdruck steigt. Diese normale Druckschwankung hat keine nennenswerten Auswirkungen auf
die Zuverlässigkeit des Verdichters oder der Systemkomponenten. Bei der Installation und
Einstellung von Druckschaltern sollte dies jedoch berücksichtigt werden.
38
AGL_Unit_LOCU_DE_Rev00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omte-90dOmte-152dOle-49Olte-82d

Inhaltsverzeichnis