TMT85
Messgröße
Messbereich
Eingangstyp
Endress+Hauser
Der Temperaturtransmitter ist ein 2-Leiter-Gerät mit zwei Messeingängen. Das Gerät überträgt sowohl
gewandelte Signale von Widerstandsthermometern und Thermoelementen als auch andere Widerstands- und
Spannungssignale über FOUNDATION Fieldbus™. Die Speisung erfolgt über den FOUNDATION Fieldbus™
H1-Bus und kann als eigensicheres Betriebsmittel in der Zone 1 explosionsgefährdeter Bereiche installiert
werden. Das Gerät dient zur Instrumentierung im Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446. Die Datenüber-
tragung wird über die Funktionsblöcke
• 2 x 3 Analog Input (AI),
• 1 x Standard PID-Regler (PID) und
• 1 x Input Selector (ISEL)
realisiert.
Sensordiagnose-Funktionen
Leitungsbruch, -kurzschluss, -korrosion sowie Verdrahtungsfehler werden sicher erkannt. Zusätzlich werden
der Sensorarbeitsbereich und die Umgebungstemperatur überwacht.
2-Kanal-Funktionen
Diese Funktionen erhöhen die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Prozesswerte:
• Sensor-Backup schaltet auf den zweiten Sensor, falls der primäre Sensor ausfällt
• Driftwarnung oder Alarm, wenn die Abweichung zwischen Sensor 1 und Sensor 2 kleiner oder größer eines
vorgegebenen Grenzwertes ist
• Temperaturabhängige Umschaltung zwischen Sensoren, die in verschiedenen Messbereichen eingesetzt
werden
Eingang
Temperatur (temperaturlineares Übertragungsverhalten), Widerstand und Spannung.
Je nach Sensoranschluss und Eingangssignalen erfasst der Transmitter unterschiedliche Messbereiche (siehe
"Eingangstyp").
Der Anschluss zweier voneinander unabhängiger Sensoren ist möglich. Die Messeingänge sind galvanisch
nicht voneinander getrennt.
Eingangstyp
Widerstandsthermometer
(RTD)
nach IEC 60751
(α = 0,00385)
nach JIS C1604-81
(α = 0,003916)
nach DIN 43760
(α = 0,006180)
nach Edison Copper Winding
No.15 (α = 0,004274)
nach Edison Curve
(α = 0,006720)
nach GOST
(α = 0,003911)
nach GOST
(α = 0,004280)
Bezeichnung
Pt100
Pt200
Pt500
Pt1000
Pt100
Ni100
Ni1000
Cu10
Ni120
Pt50
Pt100
Cu50, Cu100
Pt100 (Callendar van Dusen)
Polynom Nickel
Polynom Kupfer
Messbereichsgrenzen
-200 bis 850 °C (-328 bis 1562 °F)
-200 bis 850 °C (-328 bis 1562 °F)
-200 bis 250 °C (-328 bis 482 °F)
-200 bis 250 °C (-238 bis 482 °F)
-200 bis 649 °C (-328 bis 1200 °F)
-60 bis 250 °C (-76 bis 482 °F)
-60 bis 150 °C (-76 bis 302 °F)
-100 bis 260 °C (-148 bis 500 °F)
-70 bis 270 °C (-94 bis 518 °F)
-200 bis 1100 °C (-328 bis 2012 °F)
-200 bis 850 °C (-328 bis 1562 °F)
-200 bis 200 °C (-328 bis 392 °F)
10 bis 400 Ω
10 bis 2000 Ω
10 bis 400 Ω
10 bis 2000 Ω
10 bis 400 Ω
10 bis 2000 Ω
3