Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX REX2 Sport 2016

  • Seite 2 Die folgenden Marken sind Eigentum von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. fmo2016-001 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2015 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 Das nachstehende Gerät entspricht folgenden Vorschriften: ETSI EN 300 330-2 ETSI EN 60950-1 fmo2016-001 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2015 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4: Vorwort

    VORWORT Dieses Handbuch ist möglicherweise in Ihrer Landessprache verfügbar. Bitte wenden Sie Deutsch sich an Ihren Händler oder besuchen Sie: www.operatorsguide.brp.com. This guide may be available in your language. Check with your dealer or go to: English www.operatorsguide.brp.com. Ce guide peut être disponible dans votre langue. Vérifier avec votre concessionaire ou Français...
  • Seite 5: Sicherheitsmeldungen

    Produkt und den Beschreibungen Eigentümer/Fahrer und den Mitfahrer und/oder technischen Daten in die- mit diesem neuen Motorschlitten und ser Anleitung auftreten. BRP behält seinen verschiedenen Bedienelemen- sich das Recht vor, technische Daten, ten, der sicheren Fahrweise und den Ausführungen, Funktionen, Modelle Wartungsanweisungen vertraut ma- oder Ausrüstungen einzustellen oder...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............31 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....31 Wartung/Austausch.
  • Seite 7 INHALT BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG (forts.) 5) Motor-aus-Schalter (Haltekabel) ..........49 6) Motor-Notausschalter (Motor-aus-Schalter) .
  • Seite 8 INHALT GRUNDLEGENDE VERFAHREN ..........100 Motoranlassverfahren .
  • Seite 9 Fehlercodes ..............194 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: ®...
  • Seite 10 INHALT _______________...
  • Seite 11: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 12: Allgemeine Vorsichtsmassnahmen

    ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN Kohlenmonoxidvergiftung Benzinbrände und sonstige vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Benzin ist besonders entzündlich und Gas Kohlenmonoxid. Das Einatmen äußerst explosionsgefährlich. Kraft- von Kohlenmonoxid kann Kopfschmer- stoffdämpfe können sich verteilen und durch einen Funken oder eine Flamme zen, Schwindel, Benommenheit, Übel- einige Meter vom Motor entfernt ent- keit, Verwirrtheit und schließlich Tod...
  • Seite 13: Zubehör Und Modifikationen

    Modifikationen Nehmen Sie keine unzulässigen Modi- fikationen vor und verwenden Sie kei- ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da solche Veränderungen nicht von BRP getestet wurden, können sie das Un- fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und eine Nutzung des Fahrzeugs unzuläs-...
  • Seite 14: Besondere Sicherheitsmeldungen

    BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann SCHWERE VERLETZUNG ODER TOD nach sich ziehen: – Führen Sie vor jeder Fahrt eine Überprüfung durch, BEVOR Sie den Motor star- ten. – Der Gashebelmechanismus sollte vor dem Starten des Motors auf freie Beweg- lichkeit und Rückkehr in die Leerlaufposition geprüft werden.
  • Seite 15 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. In Be- zug auf die Alters- und Schulungsanforderungen sind Ihre lokalen Vorschriften maßgebend. – Der Fahranfänger sollte sich durch Üben in ebenem Gebiet mit niedrigen Geschwindigkeiten mit dem Motorschlitten vertraut machen, bevor er einen Ausflug ins weite Gelände unternimmt.
  • Seite 16 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Entfernen Sie niemals Originalausrüstung von Ihrem Motorschlitten. Jedes Fahrzeug verfügt über viele eingebaute Sicherheitsmerkmale. Zu diesen Merkmalen gehören verschiedene Schutzabdeckungen und Konsolen sowie reflektierendes Material und Sicherheitshinweise. – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken.
  • Seite 17 Spikes und über deren Anwendung an einen Lynx-Vertragshändler. – Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Lynx-Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spike- typen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei unseren Standardraupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und die Raupe könnte sich vom Fahrzeug...
  • Seite 18: Aktive Technologien (Itc)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) Einführung Standard-Modus HINWEIS: Einige der in diesem Ab- Im Standard-Modus wird unter be- schnitt beschriebenen Funktionen stimmten Bedingungen die Beschleu- oder Merkmale sind nicht für alle Mo- nigung aus dem Stand und beim Be- delle zutreffend oder eventuell optio- trieb mit niedriger Fahrgeschwindig- nal erhältlich.
  • Seite 19: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Überprüfung vor der Fahrt rer Freizeitsportler und von Zuschau- ern verantwortlich. WARNUNG Sie sind für den ordnungsgemäßen Die Überprüfung des Fahrzeugs Betrieb Ihres Fahrzeugs sowie für die vor dem Fahren ist sehr wichtig. Schulung derjenigen, denen Sie das Überprüfen Sie immer den ein- Fahren oder Mitfahren gestatten, ver-...
  • Seite 20 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG zerbrechlichen Gegenstände ent- Nach dem Starten des Motors halten. Auch die Haube und die Das korrekte Starten des Motors wird Seitenverkleidungen müssen ord- im entsprechenden Abschnitt nungsgemäß verriegelt sein. TORANLASSVERFAHREN beschrie- 6. Betätigen Sie den Gashebel mehr- ben.
  • Seite 21: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG AKTION PRÜFPUNKT Lampen Prüfen Sie auf korrekte Funktion. Der Motorschlitten darf nicht in Richtung von Menschen oder Gegenständen zeigen. Weder vor Fahrzeugumgebung noch hinter dem Motorschlitten dürfen Personen stehen. Tragen Sie warme und für den Motorschlittensport Bekleidung konzipierte Kleidung.
  • Seite 22 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Richtung zu unterstützen. Fahrer und stellung, in der die Beine die Stöße bei Mitfahrer dürfen bei diesem Manöver Fahrten in unebenem Gelände auffan- niemals die Füße neben das Fahrzeug gen können. Vermeiden Sie abruptes stellen. Die Erfahrung wird Sie lehren, Anhalten.
  • Seite 23: Fahrhaltung (Rückwärtsfahrt)

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahren mit Mitfahrer Manche Motorschlitten sind für nur einen Fahrer konzipiert (Einsitzer), auf anderen kann ein Mitfahrer (Zweisit- zer) mitfahren. Lesen Sie die Anga- ben in den Zulassungspapieren, um zu erfahren, ob ein bestimmter Mo- torschlitten die Mitnahme von Mitfah- rern gestattet, und, wenn ja, von wie vielen.
  • Seite 24 Für das Fahren mit Passagieren gel- nalem Sitz) die Mitnahme von zwei ten andere Grundsätze. Der Fahrer Mitfahrern gestatten, empfiehlt BRP, hat den Vorteil, dass er weiß, wie das wenn Sie als Mitfahrer einen Erwach- nächste Manöver aussehen wird, und...
  • Seite 25: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG mit Ihren Füßen oder einer Schaufel. Gelände-/Fahrvariationen Neigen Sie, sofern möglich, Ihren Mo- torschlitten zur Seite und schieben Sie Geräumter Weg mit den Füßen frischen Schnee unter Auf einer gewarteten Spur sitzen Sie die Raupe, und stellen Sie den Motor- am besten.
  • Seite 26 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG unkontrollierte Drehungen sind eine wieder und befreien Sie ihn langsam immer vorhandene Gefahr. Fahren Sie und mit konstantem Gasdruck. Verla- auf Eis langsam und vorsichtig. Planen gern Sie das Gewicht so, dass Sie nicht Sie viel Platz zum Anhalten und Wen- umkippen;...
  • Seite 27 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Ein Fahrzeug aus einem schlammi- Unsichtbare Hindernisse gen Gebiet freizubekommen, kann Unter dem Schnee können sich Hin- anstrengend, zuweilen sogar unmög- dernisse verbergen. Beim Fahren ab- lich sein. seits der Wege und in den Wäldern sind verringerte Geschwindigkeit und Nebel oder Schneetreiben erhöhte Wachsamkeit erforderlich.
  • Seite 28 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG (stellen) Sie sich am Heck des Fahr- Nehmen Sie stehende Haltung ein zeugs hin und halten Sie die Skier hoch und fahren Sie nur so schnell, wie es und geradeaus. Geben Sie nur teilwei- zum Überqueren des Walls oder der se Gas und bereiten Sie sich auf den Böschung nötig ist.
  • Seite 29: Umwelt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Taschenlampe mit. Halten Sie sich von Fahrtunterbrechungen Wohngebieten fern und respektieren Verlassen Sie beim Anhalten wenn im- Sie das Recht anderer Menschen auf mer möglich die Spur. Dadurch wird Schlaf. die Gefahr für andere Motorschlitten- fahrer, die den Weg benutzen, verrin- Fahren in einer Gruppe gert.
  • Seite 30 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG den richtigen Weg zu finden! Wir alle natürlichen Bewohner und alle Enthu- bei BRP danken Ihnen dafür, dass Sie siasten sowie die Öffentlichkeit ins- das Ihrige dazu beitragen. gesamt, die den Spaß draußen in der Natur genießt. Motorschlittenfahrer Es gibt nichts Schöneres als Motor-...
  • Seite 31: Transportieren Und Abschleppen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Respektieren Sie Absperrungen und zeigen, dass Sie fahren können. Zei- Schilder mit Vorschriften – und denken gen Sie, dass Sie wissen, was Sie Sie daran, dass rücksichtsvolle Fahrer tun – unabhängig davon, ob Sie einen keinen Abfall hinterlassen. Lynx-Hochleistungsmotorschlitten oder einen RS™-Sportmotorschlitten Bleiben Sie außerhalb von Natur-...
  • Seite 32: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- ten Motorschlittens eine gewisse Ge- tig montierten Raupe versehen sind, wöhnungszeit. Ist Ihr Motorschlitten die von BRP für das Anbringen von be- mit Produkten zur Traktionsverbesse- sonderen Spikes zugelassen ist. rung ausgerüstet, nehmen Sie sich...
  • Seite 33: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Übersteuerung Unter bestimmten Bedingungen könn- te die Verwendung von schärferen Kar- bidkufen ohne Anbringung von Spikes an der hinteren Raupe den Motorschlit- ten anfälliger für das Übersteuern ma- chen, siehe Abbildung. A33A34A KONTROLLIERTES FAHREN Beschleunigung Durch Spikes an der Raupe wird Ihr Schlitten auf festgefahrenem Schnee und auf Eis besser beschleunigen kön-...
  • Seite 34: Wichtige Sicherheitsvorschriften

    Raupe oder sogar eine ganze, ge- rissene Raupe mit enormer Wucht HINWEIS: Schlagen Sie in der be- nach hinten aus dem Tunnel ge- schränkten Garantie von BRP nach, schleudert werden. um zu erfahren, welche Garantiebe- schränkungen mit der Benutzung von Spikes verbunden sind.
  • Seite 35: Verwenden Sie Niemals Her

    Raupe vom Um die sichere und ordnungsgemäße Fahrzeug trennen könnte. Anbringung zu gewährleisten, emp- – Spikes dürfen nur an den durch fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren eingeformte Verstärkungen Händler anbringen zu lassen. markierten Stellen in der Rau- –...
  • Seite 36: Wartung/Austausch

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wartung/Austausch WARNUNG NEHMEN SIE VOR JEDER BENUT- DIE ANBRINGUNG EINER FAL- ZUNG EINE SICHTPRÜFUNG IHRER SCHEN ANZAHL VON SPIKES RAUPE VOR. ODER EINE NICHT ORDNUNGS- GEMÄSSE ANBRINGUNG DER Achten Sie auf eventuelle Defekte, bei- SPIKES KANN DAS RISIKO EI- spielsweise: NES ZERREISSENS ODER EINER –...
  • Seite 37: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Anhängeschild(er) 516004621 E-TEC-MODELLE mmo2008-003-054 _______________...
  • Seite 38: Sicherheitshinweise Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug Lesen Sie alle Sicherheitshinweise an Ihrem Fahrzeug und stellen Sie sicher, dass Sie diese verstehen. Diese Hinweise wurden zur Sicherheit des Fahrers, Mitfah- rers oder von Zuschauern am Fahrzeug angebracht. An Ihrem Fahrzeug befinden sich folgende Hinweise, die als dauerhafter Bestand- teil des Fahrzeugs betrachtet werden sollten.
  • Seite 39 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 1 Aufkleber 3 516004651 516006900 AUFKLEBER 1 (AUF LINKER/RECHTER AUFKLEBER 3- AUF SEITENVERKLEIDUNG) SCHEIBENABDECKUNG UND AUF BREMSSCHEIBENSCHUTZVORRICHTUNG Aufkleber 2 Aufkleber 4 WARNUNG – Nehmen Sie die Bedienungsan- leitung zur Hand und lesen Sie diese durch. Beachten Sie alle Anweisungen und Warnungen.
  • Seite 40: Aufkleber

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 5 Aufkleber 7 fmo2014-001-017 AUFKLEBER 5- AUF STOSSDÄMPFER Aufkleber 6 516005904A AUFKLEBER 6 mmo2013-004-046_a AUFKLEBER 7 - AUF EINSPRITZDÜSEN - E-TEC-MODELLE Aufkleber 8 mmo2008-003-007 AUFKLEBER 6 516005515 AUFKLEBER 8 - NUR E-TEC ______________...
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 9 Aufkleber 11 WARNUNG – Verwenden Sie zum Abschlep- pen stets eine starre Abschlepp- stange. – MAXIMALE HECKTRAGLAST: 15kg – MAXIMALE Zuglast: 2500N – MAXIMALE Deichsellast: 100N 516005583 AUFKLEBER 11 AUF E-TEC-MODELLEN Aufkleber 12 516006453 AUFKLEBER 9 - AUF RAVE RE, XTRIM SC 516005175B UND BOONDOCKER...
  • Seite 42: Aufkleber Mit Technischen Angaben

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516007584 fmo2014-002-019_a AUFKLEBER 14 ACE-MODELLE Aufkleber mit technischen Angaben fmo2014-001-013_a fmo2014-001-013_d fmo2014-001-016_b fmo2014-001-014_c 516006904 AUFKLEBER 1 E-TEC-MODELLE ______________...
  • Seite 43 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT OHNE KRAFT: MIT KRAFT (7,3 kg) : 516007587 AUFKLEBER 6 - RAVE SERIE 516004572 AUFKLEBER 2 E-TEC-MODELLE OHNE KRAFT: MIT KRAFT (7,3 kg) : 516007588 AUFKLEBER 6 - XTRIM SERIE OHNE KRAFT: 516005528 AUFKLEBER 3 AUF E-TEC-MODELLEN MIT KRAFT (7,3 kg) : 516007589 AUFKLEBER 6 - BOONDOCKER SERIE...
  • Seite 44: Aufkleber 7 Auf Rave Und Rave Re

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516006447 AUFKLEBER 7 AUF RAVE UND RAVE RE mmo2013-002-004 AUF KRAFTSTOFFTANKDECKEL ______________...
  • Seite 45: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 46: Bedienelemente/Instrumente/Ausstattung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Bedienelemente/Instrumente/Ausstattungsmerkmale sind bei bestimmten Modellen nicht vorhanden oder sind optional erhältlich. In diesen Fällen fehlt ihre jeweilige Nummer absichtlich in den Abbildungen. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug sind in den Abbildungen nicht enthalten. Informationen zu den Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug fin- SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM FAHRZEUG den Sie im Unterabschnitt fmo2014-001-001_e...
  • Seite 47: Xtrim Sc Und Boondocker

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG fmo2016-001-004_a TYPISCH fmo2014-002-009_c NUR XTRIM SC fmo2014-001-006_h TYPISCH fmo2014-002-007_d fmo2014-001-019_c XTRIM SC UND BOONDOCKER BOONDOCKER _______________...
  • Seite 48: Lenker

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG fmo2015-001-004_c TYPISCH - BOONDOCKER fmo2015-001-003_c LEDC - NUR RAVE RE fmo2012-003-013_c TYPISCH - XTRIM SC fmo2016-001-003_a 1) Lenker ECS² - XTRIM SC 900 ACE Die Steuerung des Motorschlittens er- folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links geschwenkt, schwenken auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu lenken.
  • Seite 49: Gashebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 2) Gashebel Gashebel E-TEC-Modelle Der Gashebel befindet sich rechts am Lenker. Die Auslegung sieht eine Betätigung mittels Daumen vor. Wenn Sie ihn drü- cken, erhöht sich die Motordrehzahl und das Getriebe wird in Eingriff ge- mmo2015-008-103_a bracht. Wenn Sie ihn loslassen, sinkt TYPISCH die Motordrehzahl automatisch wieder auf die Leerlaufdrehzahl.
  • Seite 50: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG VORSICHT – Bei Verwendung der Gashebelpo- sition für die Fingerbetätigung wird DRINGEND empfohlen, Handschuhe und KEINE Faust- handschuhe zu tragen . – Die Verwendung der Gashebel- position für die Fingerbetätigung wird für Fahrten durch dicht be- wachsene Gebiete abseits der mmo2015-008-102_a Wege nicht empfohlen.
  • Seite 51: Feststellbremshebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: Der Sperrhebel kann zwei 4) Feststellbremshebel Stellungen einnehmen. Der Feststellbremshebel befindet sich links am Lenker. Die Feststellbremse muss immer be- tätigt werden, wenn der Motorschlit- ten geparkt wird. mmo2007-009-037_a TYPISCH — MECHANISMUS BETÄTIGEN Schritt 1: Schritt 1: Ziehen Sie den Bremshebel an und halten Sie ihn.
  • Seite 52: Motor-Aus-Schalter (Haltekabel)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 5) Motor-aus-Schalter (Haltekabel) Xtrim, Rave RE und BoonDocker Serie Der Motor-aus-Schalter (Haltekabel) befindet sich rechts an der Konsole. Die Kappe des Haltekabels muss si- cher am Motor-aus-Schalter einrasten, damit der Betrieb des Fahrzeugs mög- mmo2008-003-012_a lich ist. TYPISCH 1. Auf Kontaktstift stecken Allgemeines 2.
  • Seite 53 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG D.E.S.S. Flexibilität WARNSIGNALE Das ECM Ihres Motorschlittens kann AKUS- ANZEI- von Ihrem LYNX Vertragshändler für 8 BESCHREIBUNG GEMEL- verschiedene Schlüssel programmiert SCHES DUNG werden. SIGNAL Wir empfehlen den Kauf von zusätzli- 2 kurze WILL- Personalisierte Will- chen Haltekabeln bei Ihrem LYNX-Ver- akusti- KOM- kommensmeldung,...
  • Seite 54: Motor-Notausschalter (Motor-Aus-Schalter)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG FARBE SCHLÜSSELART Normal Schwarz Lernschlüssel Grün Der Lynx Lernschlüssel begrenzt die Geschwindigkeit des Motorschlittens und das Motordrehmoment und er- möglicht Anfängern und weniger er- fahrenen Fahrern so, die Bedienung des Motorschlittens zu erlernen und dabei das erforderliche Maß an Selbst- vertrauen und Fahrzeugbeherrschung mmo2016-008-201_a aufzubauen.
  • Seite 55: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG RÜCKWÄRTSGANG weise siehe 8) Multifunktionsschalter (RER) GRUNDLEGEN- im Abschnitt E-Tec-Modelle DE VERFAHREN Der Multifunktionsschalter befindet sich links am Lenker. ACE-Modelle mmo2013-004-014_c 1. Taste Start/elektronischer Rückwärtsgang Drücken, um FERNLICHT oder AB- BLENDLICHT zu wählen. Bei laufen- dem Motor sind die Leuchten automa- tisch EINGESCHALTET.
  • Seite 56 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Die Heizintensität wird über das digita- Starttaste le Display angezeigt. ACE-Modelle (Rave und Xtrim) HINWEIS: Es gibt neun Intensitätsstu- Zum Starten des Motor drücken. Sie- fen. Beim Loslassen kehrt das Display MOTORANLASSVERFAHREN zur Anzeige der Motorkühlmitteltem- BETRIEBSANWEI- Unterabschnitt peratur zurück (sofern vorhanden). SUNGEN Abblendschalter Drücken, um FERNLICHT oder AB-...
  • Seite 57 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Schalter für beheizbaren Gashebel Modelle mit analogem/digitalem Multifunktionsanzeigeinstrument E-Tec-Modelle HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2000 U/min ist die Leistung des beheizbaren Gashebels auf 50 % be- grenzt. 600 ACE-Modelle mmo2007-009-044_b HINWEIS: Die Griff- bzw. Gashebel- HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE heizung wird ab 1900 U/min aktiviert. 1.
  • Seite 58: Rückholstarter-Griff (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2014-004-001_f MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Funktion MODE 2. Funktion SET 9) Rückholstarter-Griff (sofern zutreffend) mmo2013-004-016_a TYPISCH Modelle ohne elektrisches 1. Notfall-Startleine (E-TEC-Modelle) 2. Schraubenschlüssel Startsystem 3. Abtriebsscheiben-Expander Hierbei handelt es sich um einen Start- 4. Aufhängungseinstellvorrichtung griff mit automatischer Aufwicklung, 5. Starterklemme (E-TEC-Modelle) der sich an der rechten Seite des Mo- torschlittens befindet.
  • Seite 59: Geschwindigkeitsmesser Misst Die Fahrzeuggeschwindigkeit

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 2) Drehzahlmesser (U/min) Beschreibung des Anzeigeinstruments Misst die Motordrehzahl pro Minute (U/min). Das Multiplizieren des Anzei- gewerts mit 1000 ergibt die tatsächli- che Umdrehungszahl. mmo2013-004-041_a ANALOGES/DIGITALES ANZEIGEINSTRUMENT (STANDARD) 1. Geschwindigkeitsmesser 2. Drehzahlmesser (U/min) 3. Digitalanzeige des Anzeigeinstruments 4. Kontrollleuchten 5.
  • Seite 60 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG – Anzeige von durchlaufenden Mel- dungen über Funktionsaktivierung oder Systemfehler – Anzeige von Fehlercodes. WARNUNG Nehmen Multifunkti- ons-Anzeigeinstrument niemals während der Fahrt Einstellungen vor. 4) Kontrollleuchten und Meldungen mmo2013-004-042_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Informationen über die Kontrollleuch- ten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzelheiten über die Störungs-Kon- ÜBER- trollleuchten erfahren Sie unter...
  • Seite 61: Beschreibung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG E-Tec-Modelle KON- TROLL- AKUSTISCHES BESCHREIBUNG LEUCH- SIGNAL TE(N) EIN 4 kurze akustische E-TEC: Einspritzölstand ist niedrig. Halten Sie das Fahrzeug an Signale alle einer Stelle an, an der dies gefahrlos möglich ist, und befüllen Sie 5 Minuten dann den Einspritzölbehälter. Niedriger Kraftstoffstand.
  • Seite 62: Merkmale Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Merkmale des Anzeigeinstruments MERKMALE DES ANZEIGEINSTRUMENTS FUNKTIONEN 600 HO E-TEC 600 ACE A) Kilometerzähler B) Tageskilometerzähler “A” oder “B” C) Fahrtstundenzähler D) Kraftstoffstand E) Motorkühlmitteltemperatur F) Motorlagerungsmodus N. V. G) Heizintensität der beheizbaren Griffe H) Heizintensität des beheizbaren Gashebels X = Ein X weist auf ein Standard-Ausstattungsmerkmal hin Opt = Ausstattungsmerkmal ist als Option erhältlich N.
  • Seite 63 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2008-003-013_d mmo2008-003-020_a C) Fahrtstundenzähler KRAFTSTOFFSTAND 1. Betriebsbereich Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs Motorkühlmitteltemperatur seit dem letzten Zurücksetzen auf. (optionales Modul) Drücken Sie die Taste SET (S), um den Überhitzungsanzeige. Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) auszuwählen. Überhit- ZUR BEACHTUNG zung des Motors das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten.
  • Seite 64: Heizintensität Des Beheizbaren Gashebels

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 12) Analoges/digitales Multifunktions- anzeigeinstrument Modelle mit analogem/digitalem Multifunktionsanzeigeinstrument WARNUNG Das Ablesen der Digitalanzeige mmo2013-004-039_a des Anzeigeinstruments kann den HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE Fahrer während der Fahrt ablen- 1. Kälter 2. Wärmer ken und ihn davon abhalten, im- mer auch die unmittelbare Umge- H) Heizintensität des beheizbaren bung um das Fahrzeug herum im Gashebels...
  • Seite 65 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Das Multifunktionsdisplay wird für Fol- gendes verwendet: – Anzeige der WILLKOMMENSMEL- DUNG beim Einschalten – Anzeige der SCHLÜSSEL-Erken- nungsmeldung – Verschiedene Anzeigen nach Aus- wahl des Fahrers – Aktivierung oder Veränderung ver- schiedener Funktionen oder Be- triebsmodi mmo2008-007-017 LINKER BEREICH DES –...
  • Seite 66: Überwachungs

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzel- ÜBERWACHUNGS- heiten über die Störungs-Kontrollleuchten erfahren Sie unter SYSTEM E-Tec-Modelle KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE SIGNAL TE(N) EIN 4 kurze E-TEC: Einspritzölstand ist niedrig. Halten Sie das akustische Fahrzeug an einer Stelle an, an der dies gefahrlos möglich ÖL NIEDRIG...
  • Seite 67 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 5) Taste MODUS (M) Taste für die Navigation durch die Multifunktionsanzeige des Anzeigeinstruments. HINWEIS: Die Taste MODUS (M) auf dem Gehäuse des Multischalters hat die gleichen Funktionen und kann ebenfalls verwendet werden. 6) Taste SET (S) Taste für die Steuerung, das Einstellen oder Zurückstellen des Multifunktionsdis- plays des Anzeigeinstruments.
  • Seite 68 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG MERKMALE DES ANZEIGEINSTRUMENTS FUNKTIONEN 600 HO E-TEC 800R E-TEC 900 ACE A) Tachometer Standardanzeige B) Motordrehzahl C) Kilometerzähler D) Tageskilometerzähler A“ oder B“ E) Fahrtstundenzähler F) Uhr G) Kraftstofffüllstand H) Höhe I) Höchstgeschwindigkeit J) Durchschnittsgeschwindigkeit K) Heizintensität der beheizbaren Handgriffe L) Heizintensität des beheizbaren Gashebels...
  • Seite 69 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG A) Tachometer Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann nicht nur vom analogen Tachometer, sondern auch von der Multifunktions- anzeige abgelesen werden. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann mittels Anzeige 1 oder Anzeige 2 ange- zeigt werden. mmo2007-009-066_n 1. Geschwindigkeitsmesser-Modus Drücken Sie die Taste MODUS (M), um die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden.
  • Seite 70: Stoff-Gesamtverbrauch Zurück

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_p 1. Modus Kilometerzähler (km/mi) Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Dreh- D) Tageskilometerzähler A oder B zahl-Modus auszuwählen. Tageskilometerzähler zeichnen die zu- rückgelegte Entfernung seit der Rück- setzung auf. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Tageskilometerzähler (TRIP A/TRIP B) auszuwählen.
  • Seite 71: Modelle Mit Elektrischem Startsystem

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG E) Fahrtstundenzähler Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs seit dem letzten Zurücksetzen auf. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) auszuwählen. mmo2007-009-066_p 1. Uhr-Modus Halten Sie die Taste SET (S) zum Akti- vieren der Uhreinstellung gedrückt.
  • Seite 72 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_k Es erscheint das folgende Symbol, mmo2007-009-042_a wenn der Höhenmodus ausgewählt KRAFTSTOFFSTAND wird. 1. Betriebsbereich H) Höhe Zeigt die ungefähre Höhe über Mee- resniveau an, berechnet anhand des barometrischen Drucks. HINWEIS: Angezeigte Höhe wird bei Einstellung auf metrische Einheiten alle 100 m bzw.
  • Seite 73 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_m Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- Halten Sie die Taste SET (S), während rend die Anzeige blinkt, um den Modus die Anzeige blinkt, zum Zurückstellen 5 Höchstgeschwindigkeit (TOP_SPD) Sekunden lang gedrückt. auszuwählen. mmo2007-009-066_w mmo2007-009-066_n J) Durchschnittsgeschwindigkeit 1.
  • Seite 74 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_n mmo2007-009-066_w 1. Modus K) Heizintensität der Fahrzeugdurchschnittsgeschwindigkeit beheizbaren Handgriffe (AVR_SPD) Die Balkenanzeige informiert über die Drücken Sie die Taste MODUS (M), um Heizintensität. die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden. SCHALTER Weitere Einzelheiten siehe FÜR BEHEIZBARE GRIFFE mmo2007-009-066_o Drücken Sie zum Zurückstellen die Taste MODUS (M) und wählen Sie so...
  • Seite 75: Momentaner Kraftstoffverbrauch Der Durchschnittliche Kraftstoffver

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_n 1. Modus des momentanen Kraftstoffverbrauchs mmo2007-009-044_a Drücken Sie die Taste MODUS (M), um BEHEIZBARER GASHEBEL die Auswahl zu bestätigen oder warten 1. Betriebsbereich Sie 5 Sekunden. M) Momentaner Kraftstoffverbrauch Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch während der Fahrt wird berech- net.
  • Seite 76: Terzähler A Oder B

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Mo- dus Kraftstoff-Gesamtverbrauch (TC) auszuwählen. mmo2007-009-066_p 1. Modus Tageskilometerzähler (TRIP B) Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- rückstellen gedrückt. mmo2007-009-066_n 1. Modus Kraftstoff-Gesamtverbrauch (TC) Es erscheint TC, wenn dieser Modus ausgewählt ist.
  • Seite 77: Zur Beachtung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG P) Motorkühlmitteltemperatur Die Balkenanzeige informiert über die Motorkühlmitteltemperatur. Im normalen Betrieb sollten die Balken die ungefähre Mitte der Anzeige nicht überschreiten. Überhit- ZUR BEACHTUNG zung des Motors das Fahrzeug an mmo2007-009-066_h einer sicheren Stelle anhalten. Sie- RUNDENAUFZEICHNUNGSMODUS he Abschnitt FEHLERBEHEBUNG. 1.
  • Seite 78 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG mmo2008-007-005_a mmo2008-007-003 MODUS PLAY (WIEDERGABE) AUFZEICHNUNGSMODUS 1. Drücken Sie die Taste MODUS (M), 2. Drücken Sie die Taste MODUS (M), um die aufgezeichneten Daten auf- um mit dem Aufzeichnen zu begin- zurufen. nen. Alle aufgezeichneten Daten (Tacho- 3. Drücken Sie während des Aufzeich- meter, Drehzahlmesser und der vorge- nens jedes Mal erneut die Taste wählte Modus auf Anzeige 1) erschei-...
  • Seite 79: Uhreinstellung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG S) Höchstdrehzahl Zeichnet die Höchstdrehzahl des Mo- tors pro Minute (U/min) seit dem letz- ten Zurücksetzen auf. Um die Höchstdrehzahl des Motors pro Minute aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste MODUS (M), mmo2007-009-066_o um die Anzeige auszuwählen. Drücken Sie zum Zurückstellen die Taste MODUS (M) und wählen Sie so einen Modus aus.
  • Seite 80: Antriebsriemenabdeckung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG barkeit und die Einrichtung des Anzei- geinstruments nach Ihrem Wunsch zu erfahren. 13) Antriebsriemen- abdeckung Ausbau der Antriebsriemenabdeckung mmo2007-009-066_p 1. Uhr-Modus WARNUNG Halten Sie die Taste SET (S) zum Akti- Betätigen Sie NIE den Motor: vieren der Uhreinstellung gedrückt. –...
  • Seite 81 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Heben Sie den hinteren Teil der Abde- HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der ckung hoch und lösen Sie ihn von den hintere Teil der Riemenabdeckung ord- vorderen Laschen durch Schwenken nungsgemäß am Anschlag positioniert der Abdeckung nach außen. ist. Einbau der Antriebsriemenabdeckung Richten Sie beim Einbau des Riemen-...
  • Seite 82: Schalter Für Beheizbare Griffe (E-Tec)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 14) Schalter für beheizbare Griffe (E-TEC) HINWEIS: Die beheizbaren Griffe wer- den bei über 2000 U/min aktiviert. Drücken Sie den Schalter gemäß der gewünschten Heizintensität, um Ihre Hände mit einer angenehmen Tempe- ratur warm zu halten. mmo2007-009-043_b HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE 1. Kälter 2.
  • Seite 83: Eco-/Standard-/Sport-Modus-Schalter (600 Ace Und 900 Ace)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: Die Heizintensität wird im Einzelheiten siehe Unterabschnitt TRIEBSMODI Multifunktionsdisplay bei der Aktivie- rung des Gashebelschalters angezeigt. Beim Loslassen wird wieder der Kraft- 17) Vorderes stoffstand angezeigt. Aufbewahrungsfach An der Vorderseite des Fahrzeugs be- findet sich über dem Anzeigeinstru- ment ein Aufbewahrungsfach.
  • Seite 84: Obere Karosseriebaugruppe (Haube)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 19) Obere Modelle Xtrim SC/RE und Boondocker Karosseriebaugruppe (Haube) VORSICHT Stets die Aufhän- gung entsprechend der Last einstel- Ausbau der oberen len. Die Kapazität dieses Gepäck- Karosseriebaugruppe (Haube) trägers ist begrenzt. Die MAXIMA- 1. Entfernen Sie das Anzeigeinstru- LE Traglast beträgt 15 kg bei LinQ 1 ment.
  • Seite 85 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG E-TEC-Modelle 6. Trennen Sie den Anschlussstutzen des Lufteinlasses. mbl2012-008-004_a 1. ECM 2. APS-Schlauch ACE-Modelle 9. Ziehen Sie den Lufteinlassstutzen mmr2008-010-004_a nach hinten. Schritt 1: Lasche anheben Schritt 2: Stutzen drehen Schritt 3: Nach vorn ziehen 7. Trennen Sie den Lufttemperatur- sensor (ATS) an der Oberseite des Anschlussstutzens.
  • Seite 86 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 11. Neigen Sie die obere Karosserie- baugruppe 5 Grad nach oben zum Oberteil, und drücken Sie diese dann zur Vorderseite des Fahr- zeugs. 12. Entfernen Sie die obere Karosse- riebaugruppe. fmo2014-002-008_b TYPISCH - NACH HINTEN SCHIEBEN 3. Montieren Sie die Halteschrauben der oberen Karosseriebaugruppe an beiden Seiten.
  • Seite 87: 20) Halteriemen

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 20) Halteriemen BoonDocker Serie Der Halteriemen soll dem Fahrer beim seitlichen Fahren am Abhang Halt bie- ten. WARNUNG Dieser Riemen dient nicht zum Schleppen, Anheben oder zu an- deren Zwecken als der vorüber- gehenden Nutzung als Haltegriff fmo2014-002-023_a beim seitlichen Fahren am Ab- Zum Entfernen einer Seitenverklei- hang.
  • Seite 88: 22) Sicherungen

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 23) Sitzverriegelung Befindet sich unter dem Sitz. fmo2014-001-006_b TYPISCH 1. Tasten fmo2014-001-011_a 2. Einbauort der Nase 1. Sitzverriegelung WARNUNG Entfernen des Sitzes Lassen Sie den Motor bei geöffne- Abdeckung Aufbewah- ter oder abmontierter Seitenver- rungs-/Batteriefachs entfernen. kleidungen nicht laufen. 22) Sicherungen ACE-Modelle Die Sicherungsfächer (zwei) befinden...
  • Seite 89 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Den Griff beim Einbau durch Verriegeln der Aufbe- ZUR BEACHTUNG Entfernen des Sitzes nach oben zie- wahrungs-/Batteriefachabdeckung hen. abschließen. Bauen Sie zu- ZUR BEACHTUNG erst den Sitz ein und schieben Sie dann die Aufbewahrungs-/Batte- riefachabdeckung nach hinten, um den Sitz in der vorgesehenen Positi- on zu arretieren.
  • Seite 90: Aufbewahrungs-/Batteriefach

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 24) Aufbewahrungs-/ 25) Vorderer und hinterer Batteriefach Stoßfänger Kann genutzt werden, wenn der Mo- Die MAXIMA- ZUR BEACHTUNG torschlitten manuell angehoben wer- LE Tragfähigkeit beträgt 1,8 kg bei den muss. gleichmäßiger Verteilung. Bajonettverschluss gegen den Uhrzei- VORSICHT Beugen Sie Verlet- gersinn drehen, um diesen zu lösen zungen vor, indem Sie die richtigen und die Abdeckung zu öffnen.
  • Seite 91: Vorsicht Der Motorschlitten

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 27) Schnellentkupplung für Querstabilisator BoonDocker DS/RE 800 E-TEC-Serie Die Schnellentkupplung des Quersta- bilisators befindet sich auf der rechten Seite. Entfernen Sie die Schnellentkupplung von Hand, um das Handling beim Fah- ren seitlich zum Hang im tiefen Pulver- schnee zu verbessern fmo2014-002-013_a HINTEN 1.
  • Seite 92: Elektronisch Geregelte Federung - Electronic Controlled Suspension (Ecs²)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 28) Elektronische 29) Eiskratzer Dämpferregelung (BoonDocker DS) (Electronic Damping Das Fahrzeug ist mit Eiskratzern aus- gestattet, um die Kühleffizienz des Control – LEDC) / Fahrzeugs beim Fahren auf Eis oder Elektronisch geregelte festgefahrenem Schnee zu erhöhen. Federung – Electronic Controlled Suspension (ECS²) Rave RE...
  • Seite 93: 30) Anhängevorrichtung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 4. Sichern Sie die Sicherheitsklappe 30) Anhängevorrichtung mit der Haarnadel-Klemme. Modell Xtrim SC Einen Ausrüstungsgegenstand ab- Verwenden Sie die Zugvorrichtung zu- montieren sammen mit einer Abschleppstange, 1. Entfernen Sie die Haarnadel-Klem- um ein Zubehörgerät abzuschleppen. HINWEIS: Informationen über die zu- 2.
  • Seite 94: Rückwärtsgang (Modell Mit Manueller Schaltung)

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG WARNUNG Warten Sie beim Schalten in den Rückwärtsgang, bis das Alarm- signal für den Rückwärtsgang ertönt und die Signalleuchte für Rückwärtsgang analogen/digitalen Anzeigeinstru- ment aufleuchtet, bevor Sie Gas geben. Die Geschwindigkeit im Rückwärtsgang ist nicht begrenzt. Fahren Sie stets vorsichtig, da das Fahrzeug bei schneller Rückwärts- fahrt instabile Fahreigenschaften aufweisen kann.
  • Seite 95: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Kraftstoffanforderungen KRAFTSTOFF- MINDESTOK- MOTOR TANZAHL Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG Kraftstoff stets frisches Benzin. Benzin kann mit bis zu oxidieren. Dies führt zu einer Ver- Alle Motoren 95 E10 MAXIMAL 10 ringerung der Oktanzahl und zur % Ethanol Bildung leichtflüchtiger Stoffe sowie von gummi- und harzartigen Abla- Experimen- ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 96 KRAFTSTOFF Bei der Verwendung von nicht sauer- stoffangereichertem Kraftstoff kann ein Frostschutzmittel auf Isopropylba- sis in einem Verhältnis von 150 ml auf 40 L Benzin verwendet werden. Diese Vorsichtsmaßnahme soll die Ge- fahr der Frostentstehung in Vergasern und anderen Komponenten des Kraft- stoffsystems senken, die in bestimm- ten Fällen zu schweren Motorschäden führen kann.
  • Seite 97 KRAFTSTOFF WARNUNG Wischen Sie verschütteten Kraft- stoff immer vom Fahrzeug ab. HINWEIS: Setzen oder lehnen Sie sich nicht auf den Sitz, wenn der Kraftstoff- tankdeckel nicht richtig aufgeschraubt ist. _______________...
  • Seite 98: Einspritzöl

    800R E-TEC Die Verwendung des empfohlenen BRP XPS™-Öls ZUR BEACHTUNG wurde bei der Entwicklung des Motors dieses Motorschlittens geprüft. BRP empfiehlt dringend die Verwendung seines empfohlenen XPS-Öls oder eines gleichwertigen Öls. Schäden durch für diesen Zweitaktmotor mit Kraftstoff- direkteinspritzung und Öleinspritzung ungeeignetes Öl sind möglicherweise nicht von der beschränkten Garantie von BRP abgedeckt.
  • Seite 99: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Antriebsriemen Einfahrzeit Ein neuer Antriebsriemen erfordert ei- ne Einfahrzeit von 50 km. Vermeiden Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- Sie starkes Beschleunigen/Abbrem- fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder sen, Ziehen von Lasten oder Fahrten 500 km. mit hoher Geschwindigkeit. Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- Während der Einfahrzeit: zeug von einem Lynx-Vertragshändler,...
  • Seite 100: Betriebsmodi (600 Ace Und 900 Ace)

    BETRIEBSMODI (600 ACE UND 900 ACE) Navigation durch die WARNUNG Betriebsmodi Stellen Sie bei jedem Betriebsmo- Verwenden ECO-/Stan- duswechsel sicher, dass Sie wäh- dard-/Sport-Modus-Schalter, um zwi- rend der Fahrt das Situationsbe- schen den Leistungsstufen ECO (redu- wusstsein behalten. zierte Leistung), Standard (volle Leis- tung) und Sport (erhöhtes Ansprech- ECO-Modus verhalten) umzuschalten.
  • Seite 101: Lernschlüssel-Modi

    BETRIEBSMODI (600 ACE UND 900 ACE) WARNUNG Stellen Sie während des Einstel- lens der Modi sicher, dass Sie das Situationsbewusstsein für andere Motorschlitten, Hindernisse oder Personen behalten. Lernschlüssel-Modi fmo2014-002-012_b Der Lernschlüssel aktiviert einen Be- triebsmodus, in dem Motordrehmo- TYPISCH Schritt 1: Unteres Ende des Schalters drücken ment und Geschwindigkeit begrenzt sind.
  • Seite 102 BETRIEBSMODI (600 ACE UND 900 ACE) Analoges/digitales Multifunktionsanzeigeinstrument 4. Drücken Sie die Taste MODUS ein- mal, und halten Sie dann die Taste SET gedrückt, bis LERNEN auf der Digitalanzeige des Instruments er- scheint. fmo2014-003-003_b.eps TYPISCH 1. Schalter für Handgriffheizung 2. Erhöhen 3.
  • Seite 103: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Motoranlassverfahren VORSICHT Benutzen Sie den elektrischen Anlasser keinesfalls länger als 10 Sekunden. Zwischen Vorgehensweise den einzelnen Anlasszyklen soll- 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. ten Ruhepausen eingelegt werden, 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion damit der elektrische Anlasser ab- des Gashebels.
  • Seite 104: Einlegen Des Rückwärtsgangs (Rer) (E-Tec)

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Wenn sich das Einlegen des ZUR BEACHTUNG Fahrzeug beim Gasgeben nicht be- Rückwärtsgangs (RER) wegt, schalten Sie den Motor aus, (E-TEC) entfernen Sie die Kappe des Halte- Wenn bei laufendem Motor die kabels vom Motor-aus-Schalter und RER-Taste gedrückt wird, wird die führen Sie Folgendes durch.
  • Seite 105: Schalten In Den Rückwärts- Oder Vorwärtsgang (Ace)

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Schalten in den Rückwärts- WARNUNG oder Vorwärtsgang (ACE) Das Schalten in den Rückwärts- gang erfolgt durch Drücken der WARNUNG RER-Taste bei laufendem Motor. Warten Sie, bis das Alarmsignal Warten Sie beim Schalten in den für den Rückwärtsgang ertönt und Rückwärtsgang, bis das Alarm- die Signalleuchte für den Rück- signal für den Rückwärtsgang...
  • Seite 106: Abschalten Des Motors

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN 2. Ziehen Sie die Bremse an und halten Sie sie angezogen. 3. Drücken Sie den Rückwärtsganghe- bel vollständig hinein, während der Motor im Leerlauf läuft. 4. Betätigen Sie vorsichtig den Gashe- bel. Abschalten des Motors Lassen Sie den Gashebel los und war- ten Sie, bis der Motor wieder seine Leerlaufdrehzahl erreicht hat.
  • Seite 107: Fahrbedingungen Und Ihr Motorschlitten

    Motoren mit einer den Einsatz innerhalb eines bestimm- Mindestprofilhöhe von 1,75 Zoll ten Höhenbereichs (Höhe über Mee- BRP rät davon ab, einen Motorschlit- resniveau) kalibriert. Die Kalibrierung ten mit einem tiefen Stollenprofil mit Ihres Modells können Sie der nachste- hoher Geschwindigkeit über einen henden Tabelle entnehmen.
  • Seite 108: Besondere Betriebsanleitungen

    BESONDERE BETRIEBSANLEITUNGEN Start im Notfall ACE-Modelle Versuchen Sie nicht, einen Notfall-An- lassvorgang durchzuführen. Lassen Sie die Batterie aufladen oder aus- wechseln. HINWEIS: ACE-Modelle ermöglichen keinen manuellen Notfall-Anlassvor- mmo2008-005-007 gang des Motors. Befestigen Sie das andere Ende der Notfall-Startleine an der Starterklem- E-TEC-Modelle me aus dem Werkzeugsatz.
  • Seite 109: Ziehen Eines Zubehörgeräts

    BESONDERE BETRIEBSANLEITUNGEN Ziehen eines anderen Motorschlittens Wenn ein Motorschlitten funktions- untüchtig ist und abgeschleppt wer- den muss, benutzen Sie eine starre Abschleppstange, entfernen Sie den Antriebsriemen vom fahruntüchtigen Motorschlitten und ziehen Sie ihn mit mäßiger Geschwindigkeit. mmo2008-005-014_a VORSICHT Bauen stets den Antriebsriemen des zu ziehen- Ziehen Sie die Leine mit einem schnel- den Motorschlittens aus, um Schä-...
  • Seite 110: Transport Des Fahrzeugs

    BESONDERE BETRIEBSANLEITUNGEN Transport des Fahrzeugs Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder...
  • Seite 111: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Handhabung und Komfort des Motor- WARNUNG schlittens sind von mehreren Einstel- Denken Sie, bevor Sie mit einer lungen abhängig. Einstellung der Aufhängung fort- fahren, an Folgendes: WARNUNG – Parken Sie an einer sicheren Die Einstellung der Aufhängung Stelle.
  • Seite 112: Einstellung Der Hinteren Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Es folgen Richtlinien für die Feinein- VORGANG ERGEBNIS stellung der Aufhängung. Verwenden Geringerer Druck der Skier bei Sie die im Werkzeugsatz enthaltene Beschleunigung Aufhängungseinstellvorrichtung. Verlängern der Erhöhter Federweg der Arretierriemen- mittleren Feder Einstellung der hinteren länge Erhöhte Stoßabsorptionsfähig- Aufhängung...
  • Seite 113 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ein kürzerer Riemen das Fahrverhalten beim Bergauffahren an steilen Hängen verbessert. Mittlere Feder Die Vorspannung der mittleren Feder hat Auswirkungen auf den Lenkauf- wand, das Fahrverhalten und die Stoß- absorption. Da durch die Einstellung der Vorspan- nung der mittleren Feder mehr oder weniger Druck auf die Front der Rau- fmo2012-009-010_c...
  • Seite 114: Typisch - Korrekte Einstellung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ERFORDERLICHE VORGANG ERGEBNIS „C“ MAßNAHME Härtere hintere Federung 50 bis Höheres Heck 75 mm Keine Einstellung erforderlich Erhöhte Stoßabsorptionsfähig- Vorspannung keit Mehr als Zu weich eingestellt, erhöhen Schwereres Lenken 75 mm Vorspannung erhöhen (Hintere Aufhängung): Weniger verbessertes Fahrverhalten Zu hart eingestellt,...
  • Seite 115 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG fmo2015-001-006_a Elektronisch geregelte Federung – Electronic Controlled Suspension (ECS²) fmo2015-001-003_a Xtrim 900 ACE ECS²-Modelle 1. SKI - Ski-Stoßdämpfer 2. CB - mittlerer Stoßdämpfer Das ECS²-System ermöglicht auch 3. RB - Hinterer Stoßdämpfer während der Fahrt ein Anpassen der A.
  • Seite 116: Automatische Anpassung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Vorspannung drücken Sie den rechten Knopf. Nach oben wird die Vorspan- nung erhöht und nach unten verringert. AUTOMATISCHE Anpassung Die AUTO-Funktion umfasst 5 ver- schiedene voreingestellte Feder- und Dämpfungskurven. fmo2015-003-009_b Um die Dämpfung zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie den linken Knopf, bis die LED MAN“...
  • Seite 117: Kompressionsdämpfung Des Hinteren Stoßdämpfers

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Hinterer und mittlerer Stoßdämpfer Kompressionsdämpfung des hinteren Stoßdämpfers HINWEIS: Die Kompressionsdämp- fung bei niedriger und hoher Ge- schwindigkeit wird separat eingestellt. Die Kompressionsdämpfung bei nied- riger Geschwindigkeit bestimmt, wie der Stoßdämpfer bei niedriger Aufhän- fmo2012-003-025_a gungsgeschwindigkeit reagiert (lang- 1.
  • Seite 118: Einstellungen An Der Vorderen Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Wenn der Abstandshalter innen am Einstellungen an der Schenkel des Skis montiert ist, sind vorderen Aufhängung die Skier auf die schmalere Skistellung eingestellt. Skier Der Ski kann auf drei unterschiedliche Positionen eingestellt werden. In der Standardposition des Skis ist die Kufe in den mittleren Löchern mon- tiert.
  • Seite 119 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug die maximal zulässige Breite für das Fahren auf Wegen nicht über- schreitet. Erkundigen Sie sich auch nach den örtlichen Vorschriften. Vordere Federn Die Vorspannung der vorderen Skife- dern hat Auswirkungen auf die Härte der vorderen Federung.
  • Seite 120: Typisch- Ausführung Mit Ring

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORGANG ERGEBNIS Härtere vordere Aufhängung Höhere Front Vorspannung erhöhen Präzisere Lenkung Erhöhte Stoßabsorpti- onsfähigkeit Weichere vordere Aufhängung Niedrigere Front Vorspannung senken Leichteres Lenken Geringere Stoßabsorp- tionsfähigkeit fmo2012-003-041_b KYB 36 R DARGESTELLT 1. Einstellring 2. Ringpositionen mmo2010-003-019_a TYPISCH- AUSFÜHRUNG MIT RING 1.
  • Seite 121: Kompressionsdämpfung Des Vorderen Stoßdämpfers

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Vorderer Stoßdämpfer Kompressionsdämpfung des vorderen Stoßdämpfers HINWEIS: Die Kompressionsdämp- fung bei niedriger und hoher Ge- schwindigkeit wird gleichzeitig ein- gestellt. Die Kompressionsdämpfung bei nied- riger Geschwindigkeit bestimmt, wie der Stoßdämpfer bei niedriger Aufhän- gungsgeschwindigkeit reagiert (lang- mmo2010-003-027_a samer Kompressionshub, meist bei TYP MIT NOCKE - HPG-STOßDÄMPFER...
  • Seite 122 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Stoßdämpfer-Zugstufendämpfung KYB 40 PB HLCR Die Zugstufendämpfung regelt die Dämpfung des Ausfederungshubs des Stoßdämpfers. Drehen Sie den Knopf für die Kompres- sionsdämpfung in die entsprechende Richtung. Eine Drehung im Uhrzeiger- sinn erhöht die Stoßdämpfung (straf- fer).
  • Seite 123: Einstelltipps Je Nach Fahrzeugverhalten

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Einstelltipps je nach Fahrzeugverhalten PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Ski-Ausrichtung prüfen. – Federvorspannung der vorderen Aufhängung verringern. Vordere Aufhängung springt – Vorspannung der mittleren Feder erhöhen. – Vorspannung der hinteren Feder verringern. Lenkung fühlt sich bei gleich – Federvorspannung der vorderen Aufhängung bleibender Geschwindigkeit zu verringern.
  • Seite 124 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG FEDERVORSPANNUNGS-WERKSEINSTELLUNG DER AUFHÄN- GUNG HINTEN UND VORN LENKER HINTEN MODELL LENKER VORN ACE-Modelle 4 mm 5 mm 12 mm Nockenstellung Rave Nockenstellung Nr. 2 Nockenstellung Nr. 4 Nr. 2 7 mm 5 mm 12 mm Xtrim Nockenstellung Nockenstellung Nr.
  • Seite 125 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG WERKSEINSTELLUNGEN KLICKER MITTLERER HINTERER MODELL SKI-STOSSDÄMPFER STOSSDÄMPFER STOSSDÄMPFER 505074001 / 505074002 503194402 503194404 Niedrige Niedrige Niedrige 8 Klicks 8 Klicks 8 Klicks Geschwin- Geschwin- Geschwin- Rave RE offen offen offen digkeit digkeit digkeit 600 HO E-TEC Hohe Ge- Hohe Ge-...
  • Seite 126 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ______________...
  • Seite 127 WARTUNGS- INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 128: Erstinspektion

    ERSTINSPEKTION Ihr Fahrzeug muss nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Lynx-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl überprüft werden. Die Erstinspektion ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten der Erstinspektion gehen zulasten des Motorschlittenhal- ters.
  • Seite 129 ERSTINSPEKTION ERSTINSPEKTION (ZWEITAKTER) NACH DEN ERSTEN 500 KM ODER 10 BETRIEBSSTUNDEN, JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT Vordere Aufhängung prüfen Hintere Aufhängung prüfen (einschließlich Arretierriemen und Gleitschuhe) AUFHÄNGUNG Vordere und hintere Aufhängung schmieren PPS2-Hinterachsschraube um eine Viertelumdrehung nachziehen Sitzarretierplatte einstellen (nur REX2-Modelle) KAROSSERIE ______________...
  • Seite 130 ERSTINSPEKTION ERSTINSPEKTION NACH DEM EINFAHREN (VIERTAKTER) NACH DEN ERSTEN 500 KM ODER 10 BETRIEBSSTUNDEN, JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT Motordichtungen auf Lecks prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen MOTOR Kühlmittelfüllstand prüfen Motoröl und Filter wechseln KRAFTSTOFF- Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen SYSTEM Antriebsriemen prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen...
  • Seite 131: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) HINWEIS: Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis- tet werden. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBS- Modelle mit Kettenkasten: Kettenkastenölstand prüfen SYSTEM...
  • Seite 132: Alle 5 Jahre

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Rückholstarter reinigen und schmieren MOTOR Kraftstoffpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichenfalls austauschen KRAFTSTOFF- SYSTEM Gaszug prüfen Bremsflüssigkeit austauschen ANTRIEBSSYS- Folgende Verschleißteile der Antriebsscheibe ersetzen: Gleitschuhe, O-Ringe und Scheiben-Gleitbuchse (E-TEC) PPS2-Buchse und Lager prüfen.
  • Seite 133: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) HINWEIS: Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis- tet werden. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen Modelle mit Kettenkasten: Kettenkastenölstand prüfen ANTRIEBSSYSTEM Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen...
  • Seite 134 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Kraftstofffilter austauschen KRAFTSTOFF- SYSTEM Kraftstoffpumpenauslass-Filter austauschen (ACE) Antriebsscheiben-Gleitschuhe, O-Ring und Rollen austauschen und Auflaufflächen ANTRIEBSSYSTEM prüfen (900 ACE) UND BREMSE Bremsflüssigkeit austauschen PPS2-Buchse und Lager prüfen. Bei Bedarf austauschen. AUFHÄNGUNG ALLE 10000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT)
  • Seite 135: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zu grundlegenden Wartungsverfahren. WARNUNG Schalten Sie den Motor aus, entfer- nen Sie die Kappe des Haltekabels und beachten Sie diese Wartungs- verfahren, wenn Sie Wartungen durchführen. Bei Nichtbeachtung der korrekten Wartungsverfahren besteht das Risiko einer Verletzung durch heiße Teile, bewegliche Tei- fmo2014-001-021_a le, Elektrizität, Chemikalien oder...
  • Seite 136: Motoröl (Ace)

    XPS™-Öls wurde bei der Entwick- 5. Ziehen Sie den Messstab aus dem lung des Motors dieses Motorschlit- Einfüllstutzen und wischen Sie jegli- tens geprüft. BRP empfiehlt drin- ches Öl von ihm ab. gend die Verwendung seines emp- 6. Führen Sie den Messstab vollstän- fohlenen XPS-Öls oder eines gleich-...
  • Seite 137: Entfernen Sie Eine Halte

    WARTUNGSVERFAHREN MAX. MIN. mmo2009-005-027_a mmo2014-004-011_a 1. Ölfüllstand zwischen MIN und MAX LINKE FAHRZEUGSEITE 1. Ölmessstab WARNUNG 5. Von der Unterseite des Fahrzeugs Wischen Sie verschüttetes Öl im- aus gelangen Sie an die Ablass- mer ab. Öl ist hoch entzündlich, schraube: wenn es erhitzt wird.
  • Seite 138 WARTUNGSVERFAHREN mmr2011-070-053_a fmo2014-002-015_c MOTORUNTERSEITE ABDECKUNG SCHWENKEN 1. Hauptablassschraube 1. Halteschrauben 2. Sekundäre Ablassschraube 6. Reinigen Sie den Bereich der Ab- 9. Lassen Sie das Öl komplett ablau- lassschraube von der Unterseite fen. des Fahrzeugs aus. 10. Montieren Sie NEUE Dichtschei- ben an den Ölablassschrauben.
  • Seite 139: Motorölfilter (Ace)

    WARTUNGSVERFAHREN 13. Befüllen Sie den Ölbehälter bis zum korrekten Füllstand mit dem empfohlenen Öl. UNGEFÄHRES MOTORÖLVOLUMEN (MIT FILTER) 600 ACE 2,1 L UNGEFÄHRES MOTORÖLVOLUMEN (MIT FILTER) mmr2011-070-007_a 900 ACE 3,3 L 1. Schrauben der Ölfilterabdeckung 14. Setzen Sie den Ölmessstab wie- 2.
  • Seite 140: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN Zündkerzen Inspektion und Austausch von Zünd- kerzen können von einem Lynx-Ver- tragshändler, einer Reparaturwerk- statt oder einer Person Ihrer Wahl durchgeführt werden. Inspektion und Austausch von Zündkerzen erfordern fundiertes technisches Wissen. Auch wenn dies nicht zwingend erforder- mmr2011-070-009_a lich ist, wird empfohlen, die Inspekti- 1.
  • Seite 141: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSVERFAHREN 5. Führen Sie einen Fühlerlehre der Stärke 0,5 mm in die Öffnung des Motorstoppers ein (siehe Abbil- dung). mmo2010-009-007_b ANZUGSREIHENFOLGE Riemen ZUR BEACHTUNG kann schwer beschädigt werden, wenn der Motorstopper und seine Schrauben nicht richtig eingebaut mmo2010-009-001_a sind. 1. Öffnung 2.
  • Seite 142: Vorsicht Bremsflüssigkeit

    ZUR BEACHTUNG 3. Betriebsbereich dung des XPS™-Synthetik-Ketten- kasten-Öls wurde bei der Entwick- lung des Kettenkastens dieses Mo- torschlittens geprüft. BRP empfiehlt dringend die Verwendung seines XPS-Synthetik-Kettenkasten-Öls zu jeder Zeit. Schäden durch für den Kettenkasten ungeeignetes Öl sind nicht von der beschränkten Garantie von BRP abgedeckt.
  • Seite 143: Alle Modelle

    WARTUNGSVERFAHREN Alle Modelle Zugang zum Kettenkasten Das Öl muss bis zur Gewindebohrung Öffnen Sie die rechte Seitenverklei- reichen. BEDIENELEMENTE, IN- dung. Siehe STRUMENTE UND AUSSTATTUNG Verfahren zum Befüllen des Kettenkastens Überprüfung des Kettenkastenölfüllstands Entfernen Sie die magnetische Kon- trollschraube. Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebe- nen Fläche und entfernen Sie die mag- Entfernen Sie den Einfülldeckel an der netische Kontrollschraube, um den Öl-...
  • Seite 144: Antriebskette

    WARTUNGSVERFAHREN Antriebskette Antriebskettenspannung Wenden Sie sich an einen LYNX-Ver- tragshändler. Zugang zum Kettenkasten Öffnen Sie die rechte Seitenverklei- BEDIENELEMENTE, IN- dung. Siehe mbs2010-019-001_a STRUMENTE UND AUSSTATTUNG 1. Einfülldeckel Einstellung der Antriebskette Alle Modelle 1. Entfernen Sie den Auspufftopf. Sie- Befüllen Sie den Kettenkasten durch ABGASSYSTEM in diesem Un- die Einfüllöffnung mit dem empfohle-...
  • Seite 145: Antriebsriemen

    WARTUNGSVERFAHREN 7. Halten Sie die Spanner-Einstell- schraube fest und ziehen Sie die Kontermutter entsprechend Vorga- be an. ANZUGSDREHMOMENT KONTERMUTTER 36 N•m ± 3 N•m 8. Montieren Sie den Auspufftopf. Antriebsriemen mmo2012-005-980 Inspektion des Antriebsriemens SCHEIBEN-EXPANDER AN NABE DER EINSTELLVORRICHTUNG MONTIERT Kontrollieren Sie den Riemen auf Ris- se, Durchscheuerung oder ungewöhn- 5.
  • Seite 146: Einstellung Der Höhe Des Antriebsriemens

    WARTUNGSVERFAHREN 3. Entfernen Sie die Riemenabde- AUSBAU ckung. Siehe Abschnitt ANTRIEBSRIEMENABDE- CKUNG BEDIENELEMENTE, unter INSTRUMENTE UND AUSSTAT- TUNG 4. Lösen Sie den Klemmbolzen. mmo2011-002-006_a 1. In die Rotationsrichtung zeigend 3. Drehen Sie den Abtriebsschei- ben-Expander heraus und entfernen Sie ihn von der Scheibe. 4.
  • Seite 147: Antriebsriemenscheibe (E-Tec)

    WARTUNGSVERFAHREN 7. Bauen Sie die Riemenabdeckung Riemen mit externen Zähnen EINBAU DER AN- ein. Siehe Wiederholen Sie Schritt 5, bis die Tief- TRIEBSRIEMENABDECKUNG punkte der Auskehlungen auf der Au- ßenseite des Antriebsriemens mit den 8. Schließen Sie die Seitenverklei- KAROSSERIE Kanten der Abtriebsscheibe bündig dung.
  • Seite 148 WARTUNGSVERFAHREN Kraftübertragung. Faktoren wie Um- gebungstemperatur, Höhenlage oder Oberflächenzustand können diese kri- tische Drehzahl verändern und sich so auf die Effizienz des Motorschlittens auswirken. Diese einstellbare Antriebsriemen- scheibe ermöglicht es, die maximale Motordrehzahl so einzustellen, dass ein Höchstmaß an Leistung erreicht mmo2011-002-101_a wird.
  • Seite 149: Raupe

    Spikes/Raupen und die je- Sie KEINE Veränderungen an ihr weiligen Anwendungsgebiete geben. durch. BRP rät davon ab, einen Motorschlit- Die Scheibe kann bei der Belas- ten mit einem tiefen Stollenprofil mit tung, die im normalen Betrieb hoher Geschwindigkeit über einen...
  • Seite 150 WARTUNGSVERFAHREN Zustand der Raupe Raupenspannung und -ausrichtung HINWEIS: Spannung und Ausrichtung WARNUNG der Raupe stehen in gegenseitiger Beziehung. Wird einer der beiden Pa- Ziehen Sie die Kappe des Halteka- rameter eingestellt, muss auch eine bels (DESS Schlüssel) ab, bevor Einstellung des anderen Parameters Sie Wartungsarbeiten oder Ein- vorgenommen werden.
  • Seite 151: Technischen

    WARTUNGSVERFAHREN VORSICHT Wenden Sie VORSICHT Zu viel Spannung richtigen Hebetechniken an und he- führt zu Kraftverlust und übermä- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen ßiger Beanspruchung der Aufhän- heraus an. Versuchen Sie nicht, das gungskomponenten. Fahrzeugheck anzuheben, wenn es Einstellung der Raupenspannung: zu schwer für Sie ist.
  • Seite 152 WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG Ziehen Sie die Kappe des Halteka- bels (DESS Schlüssel) ab, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Ein- stellungen vornehmen, sofern kei- ne anderen Anweisungen gege- ben werden. Das Fahrzeug muss an sicherer Stelle und abseits des Weges geparkt sein. – Entfernen Sie die Kappe der Sicher- fmo2014-001-023_a heitsleine (D.E.S.S.
  • Seite 153: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN 4.2 Entfernen Kappe 6. Starten Sie den Motor erneut und des Haltekabels vom Mo- lassen Sie die Raupe langsam um- tor-aus-Schalter. laufen, um die Ausrichtung zu über- prüfen. 4.3 Lösen Sie die Halteschrauben des hinteren Rads. 7. Stellen Sie den Motorschlitten wie- der auf den Boden.
  • Seite 154: Pps2-Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN fmo2015-001-030_a fmo2015-001-040_b TYPISCH PPS2 3300-SCHMIERNIPPEL TYPISCH PPS2 3700- UND (VORN) 3900-SCHMIERNIPPEL (HINTEN) PPS2-Aufhängung Zustand der Lenkung und der vorderen Aufhängung Überprüfen Sie, ob alle Teile von Len- kung und vorderer Aufhängung fest an- gezogen sind (Lenkarme, Steuerarme und -Zwischenglieder, Verbindungs- stangen, Kugelgelenke, Skikopplungs- bolzen, Skifußkrümmung usw.) Wen- den Sie sich bei Bedarf an einen LYNX...
  • Seite 155: Sicherungen

    WARTUNGSVERFAHREN Sicherungen E-TEC manuelles Startsystem Ausbau Sicherung/Überprüfung Das Bordnetz wird durch Sicherungen geschützt. Die Sicherungshalter befin- den sich im Motorraum. Kontrollieren Sie die Sicherung und er- setzen Sie sie bei Bedarf. Um die Sicherung aus der Fassung zu nehmen, ziehen Sie sie heraus. Über- prüfen Sie, ob der Sicherungsdraht durchgebrannt ist.
  • Seite 156: Lampen

    WARTUNGSVERFAHREN Lampen Überprüfen Sie nach dem Austausch einer Glühlampe stets die einwand- freie Funktion des Lichtes. Austausch von Scheinwerfer-Glühlampen Fassen Sie nie ZUR BEACHTUNG das Glas einer Halogenlampe mit bloßen Fingern an, dadurch verkürzt sich ihre Lebensdauer. Wenn das fmo2014-004-005_a Glas angefasst wurde, reinigen Sie 1.
  • Seite 157 WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Stellen Sie sicher, beide 5. Ziehen Sie die Glühlampe heraus Gummi-Manschetten korrekt wieder und ersetzen Sie sie. Bauen Sie die einzubauen, um zu gewährleisten, Teile wieder ordnungsgemäß ein. dass keine Feuchtigkeit in den Schein- werfer eindringt. Durch Feuchtigkeit Einstellung des kann der Scheinwerfer innen beschla- Scheinwerferstrahls...
  • Seite 158: Rücklicht

    WARTUNGSVERFAHREN Rücklicht Die Leuchtdioden der Rückleuchte können nicht ausgetauscht werden. Bei Defekt muss die Rückleuchten- baugruppe ausgetauscht werden. Si- chern Sie die neue Rückleuchte durch Anziehen der Schrauben. Eiskratzer (BoonDocker) Austausch der Eiskratzer Wenn die Markierung für die Abnut- zungsgrenze am Eiskratzer nicht mehr sichtbar ist, Lassen Sie die Eiskratzer von einem Lynx-Händler austauschen.
  • Seite 159: Pflege Des Fahrzeugs

    PFLEGE DES FAHRZEUGS Zur Beseitigung von Kratzern auf der Pflege nach jeder Fahrt Windschutzscheibe oder der Motor- Befreien Sie die hintere Aufhängung, haube verwenden Sie die Kratzerent- die Raupe, die vordere Aufhängung, fernungsausrüstung (Scratch Remo- die Lenkung und die Skier von Schnee ver Kit“) (T/N 861 774 800).
  • Seite 160 PFLEGE DES FAHRZEUGS WARNUNG Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug allein von Hand anzuheben. Be- nutzen Sie eine geeignete Hebe- vorrichtung oder lassen Sie sich helfen, um die Belastung durch das Heben zu verteilen und so die Gefahr von Verletzungen durch Überbelastung zu vermeiden.
  • Seite 161: Lagerung

    LAGERUNG WARNUNG Lassen Sie einen LYNX Vertragshändler die Unversehrtheit der Kraftstoff- WARTUNGSTABELLE und Ölsysteme entsprechend der kontrollieren. Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG 2-Takter-Modelle: Schmieren Sie den Motor.
  • Seite 162 LAGERUNG HINWEIS: Der Lagerungsmodus VORSICHT Eine falsche Frost- funktioniert nicht in anderen Modi (Trip schutzmittelmischung kann dazu A, Trip B und HrTrip). führen, dass die Flüssigkeit im Kühl- system gefriert, wenn das Fahrzeug 4. Drücken Sie wiederholt schnell den an einem Ort gelagert wird, an dem Fernlicht-/Abblendlichtschalter und der Gefrierpunkt erreicht wird.
  • Seite 163 LAGERUNG Die Motor-Schmierungsfunktion dau- ert ungefähr eine Minute. Während dieser Zeit steigt die Motordrehzahl leicht auf ungefähr 1600 U/min und die Ölpumpe flutet den Motor mit Öl. Nach Abschluss des Motor-Schmie- rungsverfahrens schaltet das ECM den Motor aus. Ziehen Sie die Kappe des Haltekabels Starten Sie den ZUR BEACHTUNG Motor während der Lagerungsperi-...
  • Seite 164: Vorbereitungen Vor Der Saison

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (2-TAKTER) Motor-Gummiaufhängungen prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Abgaskrümmer-Schrauben oder -Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen MOTOR Deckel, Schläuche und Klemmen des Kühlsystems auf Lecks prüfen Kühlmitteldichte prüfen Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen...
  • Seite 165 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (4-TAKTER) Antriebsriemen prüfen (bei jedem Antriebsriemen-Austausch einstellen) Antriebsriemenscheibe reinigen und einer Sichtkontrolle unterziehen Abtriebsscheibe reinigen und prüfen ANTRIEBS- Raupe prüfen, einstellen und ausrichten SYSTEM UND Antriebskette einstellen (nicht für Modelle mit Getriebe) BREMSE Kettenkasten-/Getriebeöl wechseln Bremsflüssigkeitsstand prüfen...
  • Seite 166 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON ______________...
  • Seite 167: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 168: Fahrzeugidentifikation

    FAHRZEUGIDENTIFIKATION Aufkleber mit Seriennummern Fahrzeugbeschreibung Die Hauptkomponenten Ihres Motor- schlittens (Motor und Rahmen) wer- Der Aufkleber mit der Fahrzeugbe- den durch unterschiedliche Serien- schreibung befindet sich an der rech- nummern identifiziert. Es kann jedoch ten Seite des Tunnels. manchmal erforderlich werden, dass diese Nummern für Garantiezwecke oder für die Suche nach dem Motor- schlitten nach einem Diebstahl benö-...
  • Seite 169: Position Der Motorseriennummer

    FAHRZEUGIDENTIFIKATION Position der Motorseriennummer mmo2011-003-003_a 600 ACE-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer mmo2008-008-025_a 600 HO E-TEC- ® MOTOR — RECHTE SEITE DES MOTORRAUMS 1. Motorseriennummer mmo2014-004-007_a 900 ACE-MOTOR mmo2007-002-006_a 1. Motor-Identifizierungsnummer 800R E-TEC-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer ______________...
  • Seite 170: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG The EC-Declaration of Conformity does not appear in this version of the Operator's Guide. Please refer to the printed version that was delivered with your vehicle. Vibrationen am Sitz (EN 1032, ISO Vibrationen am Griff (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 0,5 m/s 5008) betragen weniger als 2,5 m/s ______________...
  • Seite 171: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN HINWEIS: Aufgrund seiner fortlaufenden Verpflichtung zu Produktqualität und Innovation behält sich BRP das Recht vor, zu jeder Zeit Veränderungen an der Bauweise und an den technischen Daten und/oder Ergänzungen oder Verbesse- rungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne dass hieraus die Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 172 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Rave Rave RE 25 (35-Zoll-Raupe) / 23 (38-Zoll-Raupe) Anzahl der Zähne des Xtrim SC kleinen Kettenrads Boondocker 3700 Serie Boondocker 3900 Serie Rave Rave RE Xtrim SC Anzahl der Zähne des Boondocker STD 3700 großen Kettenrads Boondocker 3700 Boondocker STD 3900...
  • Seite 173: Aufhängung

    TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Xtrim SC 35 mm - 45 mm Durchbiegung Kraft 0 kg Raupenspannung (PPS2 3500 und PPS2 3700) Xtrim SC 50 mm - 60 mm Durchbiegung Kraft 7,3 kg Boondocker Serie 40 mm - 50 mm Durchbiegung Raupenspannung (PPS2 Kraft...
  • Seite 174: Elektrisches System

    TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC AUFHÄNGUNG (Forts.) Rave HPG 36 Rave RE KYB 46 PB HLCR Mittlerer Stoßdämpfer Xtrim SC KYB 36 BoonDocker STD 3700 / 3900 HPG 36 Rave HPG 36 Rave RE KYB 46 PB HLCR Hinterer Stoßdämpfer Xtrim SC KYB 46 BoonDocker STD 3700 / 3900...
  • Seite 175 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC ABMESSUNGEN UND GEWICHT (Forts.) Rave 124,5 cm Rave RE Fahrzeuggesamtbreite Xtrim SC 116 cm 111 cm BoonDocker STD 3700 / 3900 Rave 121 cm Rave RE 130 cm Xtrim SC Fahrzeuggesamthöhe BoonDocker STD 3700 125 cm BoonDocker STD 3900 125 cm...
  • Seite 176 TECHNISCHE DATEN 800R E-TEC-Modelle MODELL 800R E-TEC MOTOR Rotax 800R, flüssigkeitsgekühlt, mit Motortyp Flatterventil, 3D-RAVE Zylinder Hubraum 799,5 cm³ Bohrung 82 mm 75,7 mm Maximale Motordrehzahl 7900 U/min Kraftstoffeinspritzsystem E-TEC-Direkteinspritzung Abgassystem Einzel-Resonanzrohr, Reflexions-Schalldämpfer Motoröl EMPFOHLENES ÖL Siehe Abschnitt Fassungsvermögen des 3,7 L Motorölbehälters Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 %...
  • Seite 177 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) 23 (44-Zoll-Raupe) Rave RE 25 (38-Zoll-Raupe) 23 (44-Zoll-Raupe) Xtrim RE Anzahl der Zähne des 23 (44-Zoll-Raupe) kleinen Kettenrads Boondocker 3700 Serie Boondocker 3900 Serie Boondocker DS 4100 Rave RE Xtrim RE Boondocker 3700 Serie Anzahl der Zähne des großen Kettenrads BoonDocker STD 3900...
  • Seite 178 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Rave RE 25 mm - 35 mm Durchbiegung Kraft 0 kg Raupenspannung Rave RE 40 mm - 50 mm Durchbiegung Kraft 7,3 kg Xtrim RE 35 mm - 45 mm Durchbiegung Kraft 0 kg Raupenspannung Xtrim RE 50 mm - 60 mm...
  • Seite 179 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC AUFHÄNGUNG (Forts.) Rave RE PPS² 3300 Boondocker RE 3700 PPS² 3700 DS Hintere Aufhängung Boondocker DS 3900 PPS² 3900 DS Boondocker DS 4100 PPS² 4100 DS Rave RE KYB 46 PB HLCR Xtrim RE KYB 46 PB HLCR BoonDocker STD 3700 / HPG 36 3900...
  • Seite 180 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC ABMESSUNGEN UND GEWICHT Rave RE 301,5 cm Xtrim RE 312 cm BoonDocker STD 3700 320 cm Fahrzeuggesamtlänge 320 cm Boondocker RE 3700 Boondocker 3900 Serie 332,5 cm Boondocker DS 4100 340,5 cm Rave RE 124,5 cm Xtrim RE 117,2 cm Fahrzeuggesamtbreite...
  • Seite 181 TECHNISCHE DATEN EINSPRITZÖL Ausführliche Informationen siehe Unterabschnitt Messen Sie den Abstand zwischen Gleitschuh und unterer Innenkante der Raupe, während Sie auf die Raupe einen Druck nach unten ausüben. Versuchen Sie bei dieser Zündkerze nicht, den Elektrodenabstand HINWEIS einzustellen. ______________...
  • Seite 182 SAE-0W40-API-SM-Synthetik-Öl Motorölvolumen Ölwechsel, 2,1 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Motorkühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. KRAFTSTOFFSYSTEM Elektronische Multipoint-Einspritzung, Kraftstoffeinspritzsystem 46-mm-Drosselklappe Bleifreies Normalbenzin (Kraftstoff mit Empfohlener Kraftstoff MAXIMAL 10 % Ethanol)
  • Seite 183 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 ACE ELEKTRISCHES SYSTEM (Forts.) F1: Haupt 30 A F2: Starttaste, Relais, Uhr F3: Kraftstoffpumpe, 10 A Anlasser-Elektromagnet F4: Lüfter 15 A F5: Zündspulen, Einspritzdüsen 10 A 10 A Sicherungen und Relais F6: ECM, Anzeigeinstrument F7: Zubehör, Heizelemente 15 A F8: Scheinwerfer, 20 A...
  • Seite 184 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 ACE ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Rave 38 cm Raupen-Nominalbreite Xtrim 40,6 cm Rave 326,9 cm Raupen-Nominallänge 370,5 cm Xtrim Rave 35 mm Raupen-Profilhöhe Xtrim 39 mm Rave 20 mm - 25 mm Durchbie- gung Xtrim 35 mm - 45 mm Kraft ohne Kraft 0 kg Raupenspannung...
  • Seite 185: Gewicht Und Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN MODELL 600 ACE AUFHÄNGUNG (Forts.) Max. Federweg hintere Rave 390 mm Aufhängung Xtrim GEWICHT UND ABMESSUNGEN Rave 216 kg Trockengewicht Xtrim 230 kg Rave 301,5 cm Fahrzeuggesamtlänge Xtrim 321,3 cm Rave 124,5 cm Fahrzeuggesamtbreite 116 cm Xtrim Rave 121 cm Fahrzeuggesamthöhe Xtrim...
  • Seite 186 (T/N 619 590 114) oder SAE-0W40-API-SM-Synthetik-Öl Motorölvolumen Ölwechsel, 3,3 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Verwenden Sie ein vorgemischtes Motorkühlmittel BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. KRAFTSTOFFSYSTEM Elektronische Multipoint-Einspritzung, Kraftstoffeinspritzsystem 46-mm-Drosselklappe Bleifreies Normalbenzin (mit MAXIMAL Empfohlener Kraftstoff...
  • Seite 187 TECHNISCHE DATEN MODELL XTRIM SC 900 ACE ELEKTRISCHES SYSTEM (Forts.) FA: Haupt 40 A F1: Zündspulen, Einspritzdüsen, 10 A Kraftstoffpumpe, Anlasser-Elektromagnet F2: Zubehör 20 A F3: Elektromechanischer 20 A Rückwärtsgang Sicherungen und Relais F4: Startuhr, Kühlgebläse 15 A F5: Scheinwerfer, 20 A Schlussleuchte, Bremslicht F6: ECM, Anzeigeinstrument,...
  • Seite 188 TECHNISCHE DATEN MODELL XTRIM SC 900 ACE ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Durchbiegung 35 mm - 45 mm 0 kg Kraft ohne Kraft Raupenspannung Durchbiegung 50 mm - 60 mm 7,3 kg Kraft Gleichen Sie den Abstand zwischen den Ausrichtung der Raupe Rändern der Raupenkettenführungen und den Gleitschuhen an BREMSSYSTEM Bremssystemtyp...
  • Seite 189: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG ______________...
  • Seite 190: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 191: Motorfehlzündung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG (forts.) 7. Motor überhitzt. – Prüfen Sie den Kühlmittelfüllstand, siehe WARTUNGSVERFAHREN. – Prüfen Sie die Sauberkeit der Wärmetauscher. Gegebenenfalls reinigen. 8. Antriebsriemen durch Verschleiß zu dünn geworden. – Hat der Antriebsriemen mehr als 3 mm seiner ursprünglichen Dicke verloren, wirkt sich dies auf die Fahrzeugleistung aus.
  • Seite 192: Beheizbare Handgriffe/Daumenwärmer Funktionieren Nicht

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG KEINE REAKTION AUF GASHEBELEINGABEN. ANGEZEIGTE MELDUNG: ZUM LOSFAHREN START DRÜCKEN 1. Das Motormanagement hat ein Sensorproblem erfasst. – Halten Sie die Taste Start/elektronischer Rückwärtsgang gedrückt, um das Fahrzeug zu bewegen. Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen Lynx-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl.
  • Seite 193: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2013-004-042_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Beim analogen/digitalen Multifunkti- onsanzeigeinstrument wird das Dis- play als Ergänzung der Kontrollleuch- ten verwendet und zeigt Ihnen eine...
  • Seite 194 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten und Meldungen gelten nicht für alle Modelle. Die Meldungsanzeige steht nur auf dem analogen/digitalen Mul- tifunktionsanzeigeinstrument zur Verfügung. KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE SIGNAL TE(N) EIN E-TEC: Einspritzölstand ist niedrig. Halten Sie das Fahrzeug an einer Stelle an, an der dies gefahrlos möglich ist, und füllen Sie dann den Einspritzölbehälter auf.
  • Seite 195 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE SIGNAL TE(N) EIN Bedenkliche Überhitzung. Schalten Sie den Motor sofort aus, damit der Motor sich abkühlen kann. Prüfen Sie WAR- den Kühlmittelfüllstand, siehe MOTOR TUNG . Wenn der Kühlmittelfüllstand ÜBERHITZT dem Sollfüllstand entspricht und wei- terhin eine Überhitzung auftritt, wen- den Sie sich an einen Lynx-Vertrags- Kurze...
  • Seite 196: Überdrehen

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE SIGNAL TE(N) EIN 4 kurze Motordrehzahl aus Schutzgründen be- akustische DREHZAHL- — grenzt, wenn bestimmte Fehler auftre- Signale alle BEGRENZUNG ten. 5 Minuten Zeigt bei E-TEC-Motoren an, dass die — — maximale Motordrehzahl erreicht ist.
  • Seite 197: Fehlercodes

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Fehlercodes Nur analoge/digitale Multifunktionsanzeige Um aktive Fehlercodes lesen zu können, halten Sie die Taste MODUS (M) gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig mehrmals den Fernlicht-/Abblendlichtschalter. Wenn zwei oder mehr Codes aufgelistet sind, scrollen Sie mit der Taste SET (S) oder MODUS (M). Halten Sie die Taste MODUS (M) gedrückt, um den Fehlercode-Modus zu verlas- sen.
  • Seite 198 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ______________...
  • Seite 199: Garantie

    GARANTIE ______________...
  • Seite 200: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: Lynx -Motorschlitten Des Modelljahres 2016

    Zeitraum und unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Für alle LYNX Teile und das Zubehör, die/das von einem autorisierten BRP Ver- tragshändler (gemäß der Definition weiter unten) zum Zeitpunkt der Lieferung des LYNX Motorschlittens des Modelljahrs 2016 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Motorschlitten selbst.
  • Seite 201: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP-Originalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP-Ver- tragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 202: Haftungsbeschränkung

    Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 203: Übertragung

    Wenn der Produkteignerstatus während des Garantiezeitraums übertragen wird, wird auch die Garantie übertragen und wird für die restliche Garantiezeit gültig bleiben, sofern BRP oder ein autorisierter BRP Vertragshändler neben den Daten des neuen Eigentümers eine Bestätigung des alten Eigentümers über den Eigen- tümerwechsel erhält.
  • Seite 204: Kundenunterstützung

    9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinigkei- ten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Proble- me auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bezüglich der Angelegen- heit beim (Vertrags)händler an den Serviceleiter oder Eigentümer zu wenden.
  • Seite 205: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Senden Sie bei Bedarf eine Fotokopie Ihres Wartungsnachweises an BRP. VOR AUSLIEFERUNG Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Ausführliche Installationsverfahren siehe Bulletin vor Auslieferung ERSTINSPEKTION Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 206 SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 207 SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 208: Datenschutzverpflichtung/Widerruf

    Werbeaktionen für Qualitätsprodukte und Serviceleistungen zu verwenden. Wenn Sie es vorziehen, Ihren Namen und Adresse nicht weiterzugeben, bitten wir Sie ebenfalls, sich schriftlich an die nachstehende Adresse zu wenden: FÜR SKANDINAVISCHE UND ANDERE EUROPÄISCHE LÄNDER: BRP FINLAND OY Service Department Isoaavantie 7 FIN-96320 Rovaniemi...
  • Seite 209: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Fahrzeugs bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 210 ______________...
  • Seite 211 ______________...
  • Seite 212 ______________...

Inhaltsverzeichnis