Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
5.4 Telegrammprotokoll-Diagnose
• Header-Felder
Hexadezimale Darstellung einiger Header-Daten
Zur Bedeutung siehe Kapitel Details (Seite 169).
• Teilnehmer (Quelle / Ziel)
Teilnehmernummern des sendenden (Quelle) und empfangenden Teilnehmers (Ziel)
• Objekt (Quelle / Ziel)
Objektnummer des Datenobjekts im Telegramm beim Quell- und Ziel-Teilnehmer
• Index
Adressparameter für Nettodaten bei Datentelegrammen (Kanalnummer)
• Datum, Zeit und Status
Zeitstempel des Telegramms und Zeit-Status vom Zeitpunkt der Übertragung
Zur Darstellung siehe Kapitel Details (Seite 169).
• Nettodaten
Hexadezimale Darstellung der Nettodaten des Telegramms
Zur Bedeutung siehe Kapitel Details (Seite 169).

Bedienung

Sie bedienen die Funktion über die drei Schaltflächen unterhalb des oben beschriebenen
Dialogs.
• Telegrammprotokoll-Diagnose aktivieren
Durch Klicken auf die Schaltfläche wird die Protokollierung der übertragenen Telegramme
gestartet.
Pro Aufzeichnungszyklus werden 400 Telegramme aufgezeichnet. Maximal können 10000
Telegramme in einem Ringpuffer gespeichert werden.
• Aktualisieren
Aktualisiert die Aufzeichnung; ein neuer Aufzeichnungszyklus wird gestartet.
• Speichern
Speichert die aufgezeichneten Telegramme in einer Binärdatei. Über die Schaltfläche
legen Sie den Speicherort fest.
• Gespeichert anzeigen
Zeigt die aufgezeichneten und gespeicherten Telegramme an.
168
Projektierungshandbuch, 05/2021, C79000-G8900-C508-03
Projektierung - DNP3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis