Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET TeleControl DNP3 Projektierungshandbuch Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Übertragung eines Analogwerts im Überlauf (7FFF
Dauer der angegebenen Zeitspanne unterdrückt. Erst nach Ablauf der
Fehlerunterdrückungszeit wird der Wert von 7FFF
ansteht.
Wenn der Wert vor Ablauf der Fehlerunterdrückungszeit in den Bemessungsbereich
zurückfällt, wird der aktuelle Wert übertragen.
Eingabebaugruppen
Die Unterdrückung ist abgestimmt auf Analogwerte, die als Rohwerte direkt von S7-Analog-
Eingabebaugruppen erfasst werden. Diese Baugruppen liefern für alle Eingangsbereiche die
genannten Werte für den Überlauf- bzw. Unterlaufbereich, auch für Life-Zero-Eingänge.
Ein Analogwert im Überlaufbereich (32767 / 7FFF
wird für die Dauer der Fehlerunterdrückungszeit nicht übertragen. Dies gilt auch für Life-
Zero-Eingänge. Erst nach Ablauf der Fehlerunterdrückungszeit wird der Wert im Über- bzw.
Unterlaufbereich übertragen, falls er noch ansteht.
Empfehlung zu Fertigwerten, die von der CPU vorverarbeitet wurden:
Wenn von der CPU vorverarbeitete Fertigwerte im Merkerbereich oder in einem
Datenbaustein bereitgestellt werden, dann ist eine Unterdrückung nur möglich bzw. sinnvoll,
wenn die Fertigwerte im Überlauf bzw. Unterlauf ebenfalls die genannten Werte von
32767 / 7FFF
Parameter für vorverarbeitete Werte nicht projektiert werden.
Für bereits in der CPU vorverarbeitete Fertigwerte können die Grenzen für den
Überlauf/Unterlauf frei vergeben werden.
Integrations-Intervall
Das Integrations-Intervall wird für die Schwellenwertbearbeitung von Analogwerten nach
dem Integrationsprinzip verwendet. Der Schwellenwert wird für den Schwellenwert-Trigger
verwendet, vergleiche Kapitel Schwellenwert-Trigger (Seite 139).
Der eingegebene Wert bestimmt das zeitliche Intervall, in dem Analogwerte integriert
werden.
Bei 0 (null) wird der Schwellenwert ohne Integration berechnet. Dies bedeutet ein geringeres
Datenaufkommen. In diesem Fall wird das Absolute Verfahren angewendet.
Glättungsfaktor
Voraussetzungen für die Funktion
Projektierung des Schwellenwert-Triggers für diesen Datenpunkt
Restriktionen
Der Glättungsfaktor kann nicht gleichzeitig mit der Mittelwertbildung projektiert werden. Ein
projektierter Wert wird bei Aktivierung der Mittelwertbildung unwirksam.
Funktion
Schnell schwankende Analogwerte können mit Hilfe der Glättungsfunktion beruhigt werden.
Projektierung - DNP3
Projektierungshandbuch, 05/2021, C79000-G8900-C508-03
bzw. -32768 / 8000
annehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann sollte der
h
h
) oder Unterlauf (8000
h
bzw. 8000
übertragen, falls er noch
h
h
) oder Unterlaufbereich (-32768 / 8000
h
Projektierung
3.22 Datenpunkte
) wird für die
h
)
h
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis