Projektierung
3.22 Datenpunkte
Absolutes Verfahren
Für jeden Binärwert wird geprüft, ob der aktuelle (eventuell geglättete) Wert außerhalb des
Schwellenwertbandes liegt. Das jeweils aktuelle Schwellenwertband ergibt sich aus dem
zuletzt gespeicherten Wert und dem Betrag des projektierten Schwellenwerts:
• Obergrenze des Schwellenwertbandes: Letzter gespeicherter Wert + Schwellenwert
• Untergrenze des Schwellenwertbandes: Letzter gespeicherter Wert - Schwellenwert
Sobald der Prozesswert die Ober- oder Untergrenze des Schwellenwertbandes erreicht, wird
der Wert gespeichert. Der neue gespeicherte Wert dient als Basis für die Berechnung des
neuen Schwellenwertbandes.
Integratives Verfahren
Die integrierende Schwellenwertberechnung arbeitet mit einem zyklischen Vergleich des
integrierten aktuellen Werts mit dem zuletzt gespeicherten Wert. Der Berechnungszyklus, in
dem die beiden Werte verglichen werden, kann eingestellt werden, siehe Abschnitt
"Integrations-Intervall" im Kapitel Analogwert-Vorverarbeitung (Seite 141).
(Anmerkung: Der Berechnungszyklus ist nicht zu verwechseln mit dem Abtastzyklus der CPU-
Speicherbereiche).
Die Abweichungen des aktuellen Prozesswerts werden in jedem Berechnungszyklus
aufaddiert. Erst wenn der aufsummierte Wert den projektierten Wert des Schwellenwert-
Triggers erreicht, wird der Trigger gesetzt und ein neuer Prozesswert in den Sendepuffer
eingetragen.
Das Verfahren wird am folgenden Beispiel erläutert, bei dem ein Schwellenwert von 2,0
projektiert ist.
Tabelle 3- 6
(Berechnungs-
140
Beispiel für die integrierende Berechnung eines mit 2,0 projektierten Schwellenwerts
Zeit [s]
Im Sendepuffer
gespeicherter
Prozesswert
Zyklus)
0
20,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
20,5
4,0
4,5
5,0
5,5
6,0
19,9
Aktueller Pro-
Absolute Abwei-
zesswert
chung vom ge-
speicherten Wert
20,0
20,3
19,8
20,2
20,5
20,3
20,4
20,5
20,4
20,1
19,9
20,1
19,9
Projektierungshandbuch, 05/2021, C79000-G8900-C508-03
Integrierte Abwei-
chung
0
0
+0,3
0,3
-0,2
0,1
+0,2
0,3
+0,5
0,8
+0,3
1,1
+0,4
1,5
+0,5
2,0
-0,1
-0,1
-0,4
-0,5
-0,6
-1,1
-0,4
-1,5
-0,6
-2,1
Projektierung - DNP3