Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET TeleControl DNP3 Projektierungshandbuch Seite 146

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
3.22 Datenpunkte
Die Glättungsfaktoren werden wie bei S7-Analogeingabebaugruppen nach folgender Formel
berechnet.
mit
y
= Geglätteter Wert im aktuellen Zyklus n
n
y
n-1
x
= Erfasster Wert im aktuellen Zyklus n
n
k = Glättungsfaktor
Als Glättungsfaktor sind folgende Werte für die Baugruppe projektierbar.
• 1 = Keine Glättung
• 4 = Schwache Glättung
• 32 = Mittlere Glättung
• 64 = Starke Glättung
Grenzwert 'tief' setzen / Grenzwert 'hoch' setzen
Voraussetzungen für die Funktion
• Projektierung des Schwellenwert-Triggers für diesen Datenpunkt
• Unterstützte Variablentypen der CPU
Der Analogwert-Datenpunkt muss alternativ mit einer der folgenden Variablen verknüpft
sein:
– PLC-Variable im Merkerbereich
– DB-Variable (Variable in Datenbaustein)
Für PLC-Variablen, die auf Hardware-Baugruppen (Operandenbereich Eingang/Ausgang)
zugreifen, ist die Grenzwertprojektierung nicht möglich.
Für Messwerte, die bereits in der CPU vorverarbeitet wurden, ist die Projektierung von
Grenzwerten nicht sinnvoll.
Funktion
In diesen beiden Eingabefeldern können Sie jeweils einen Grenzwert in Richtung
Messbereichsanfang bzw. in Richtung Messbereichsende setzen.
Die Grenzwerte können Sie bspw. auch als Messbereichsanfang bzw. Messbereichsende
auswerten.
Empfehlung für schnell schwankende Analogwerte:
Wenn der Analogwert schnell schwankt, kann es bei projektierten Grenzwerten sinnvoll sein,
den Analogwert zuvor zu glätten.
146
= Geglätteter Wert im vorhergehenden Zyklus n-1
Projektierungshandbuch, 05/2021, C79000-G8900-C508-03
Projektierung - DNP3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis