Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Und Ladegerät; Installation Des Akkuladegeräts; Laden Des Akkus; Ladevorgang - Arjo Minstrel Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minstrel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku und Ladegerät
Installation des Akkuladegeräts
Das Akkuladegerät ist zur Verwendung in
trockener Umgebung ausgelegt und darf nicht in
Badezimmern oder anderen Nasszellen installiert
werden.
Bringen Sie die Akkuhalterung an einer geeigneten
Stelle an der Wand an, in Reichweite zur Netzdose,
an der sie angeschlossen werden soll.
Verwenden
Sie
Befestigungsschrauben
Lieferumfang) von ausreichender Tragkraft für
die betreffende Wand.
Das Akkuladegerät darf nicht im Wohnbereich
der Patienten/Bewohner benutzt werden.
Verwenden
Sie
NDA8200 zum Aufladen der Minstrel-Akkus.
Das Ladegerät ist nach dem Anschluss an der
Netzdose sofort betriebsbereit.
Der
Akku
sollte
Aufbewahrungsbereich des Lifters geladen werden,
der die oben genannten Anforderungen erfüllt.

Laden des Akkus

Allgemein
Trennen
Sie
das Akkuladegerät
Netzspannung, bevor Sie den Akku mit dem
Ladegerät verbinden.
Nur den Arjo-Akku NDA0100-20 mit dem
Minstrel verwenden!
Der Minstrel hat eine Akkuladezustandsanzeige
(unterer Rand des LCDs) an der Rückseite der
Akkuhalterung (siehe Element 12 in Abb. 1).
Es wird empfohlen, den Akku aus dem Lifter zu
nehmen und zu laden, wenn die Akkuadeanzeige
noch drei gefüllte Segmente anzeigt und der
Summer alle zehn Sekunden einmal piept.
Die Lebensdauer des Akkus wird erhöht, wenn er
stets nachgeladen wird, bevor er einen niedrigen
Ladezustand erreicht. Das vollständige Entladen
des Akkus sollte unbedingt vermieden werden.
Stellen Sie sicher, dass stets ein aufgeladener
Akku verfügbar ist, sodass der Minstrel stets
verwendungsbereit ist. Halten Sie dafür einen
zweiten aufgeladenen Akku bereit, während der
andere im Einsatz ist.
Zusätzliche Akkus können von Arjo bestellt
werden.
Wir empfehlen, zu Beginn einer Schicht einen
aufgeladenen Akku verfügbar zu haben.
Der nicht benutzte Akku kann bedenkenlos im
Akkuladegerät verbleiben, weil keine Gefahr der
Überladung besteht.
Ein entladener Akku muss solange geladen
werden, bis das Ladegerät anzeigt, dass der Akku
vollständig geladen ist.
Die Akkulebensdauer beträgt 2-5 Jahre und ist
davon
abhängig,
ordnungsgemäß befolgt wird. Um die Haltbarkeit
des Akkus zu verlängern, müssen die Akkus in
regelmäßigen Abständen geladen werden, bis das
Ladegerät anzeigt, dass der Akku vollständig
geladen ist.
Es wird empfohlen, Akkus, die zum ersten Mal
oder nach längerer Lagerung geladen werden, so
lange aufzuladen, bis das Ladegerät anzeigt, dass
dazu
geeignete
(gehören
nicht
zum
das
Arjo-Akkuladegerät
vorzugsweise
im
von
der
ob
das
Ladeverfahren
der Akku vollständig geladen ist, da sie sich mit
der Zeit selbst entladen. Dadurch wird die
Lebensdauer der Akkus verlängert.

Ladevorgang

Wenn die Akkuladezustandsanzeige am Minstrel
drei gefüllte Segmente des Akku-Symbols
anzeigt und der Summer alle zehn Sekunden
einmal piept, beenden Sie den Hebevorgang und
fahren den Lifter an einen Ort, wo Sie den Akku
entfernen können.
Ergreifen Sie den Akku am Griff und drücken Sie
den Auslöseknopf. Nehmen Sie den Akku nun aus
der Halterung heraus (siehe Element 17 in Abb. 1).
Setzen Sie den Akku in das Akkuladegerät ein.
Schließen Sie das Ladegerät an der Steckdose an.
Schalten Sie die Netzstromversorgung ein
(insofern zutreffend).
Ist der Akku teilweise oder ganz entladen,
leuchtet die orangefarbene Lampe am Ladegerät
auf. Ist der Akku vollständig aufgeladen, leuchtet
diese Lampe grün.
Das Laden eines vollständig entladenen
Akkupacks dauert ca. 8 Stunden.
WARNUNG
Den Akku
Einsetzen in das Akkufach des Lifters bzw. in
das Ladegerät gut festhalten, damit er nicht
herunterfallen und dadurch beschädigt werden
oder eine Verletzung verursachen könnte.
Schalten Sie stets die Netzstromversorgung aus
(insofern zutreffend), bevor Sie den Akku aus
dem Ladegerät herausnehmen. Schalten Sie die
Netzstromversorgung aus (insofern zutreffend),
wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät und
setzen Sie ihn wieder in das Akkufach des
Minstrel ein.
Ziehen Sie beim Trennen des Akkus am
Gerätestecker, nicht am Kabel, anderenfalls könnte
das Kabel verschleißen oder beschädigt werden.
Überzeugen Sie sich davon, dass der grüne
Einschalt-/Rückstellknopf eingedrückt ist.
Der Minstrel ist jetzt betriebsbereit.
ACHTUNG
Im Falle eines Defekts nie versuchen, das
Gehäuse des Akkuladegeräts zu öffnen.
Reparaturen
ausführen lassen.
15
beim
Herausnehmen
oder
Abb. 29.
nur
vom
Arjo-Service

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis