Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Von Akkus - Arjo Minstrel Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minstrel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku und Ladegerät
ACHTUNG
Drücken Sie nach der Verwendung des
Minstrel
um
Ausschalter. Dies senkt den Stromverbrauch.
WARNUNG
Mit Akkus stets vorsichtig umgehen und diese
nicht quetschen, öffnen, auseinander bauen
oder beschädigen.
Sollte das Batteriegehäuse rissig werden und
dadurch Batteriesäure auf die Haut oder
Kleidung gelangen, sofort mit reichlich
Wasser spülen.
Sollte Akkusäure in die Augen geraten,
sofort mit reichlich Wasser ausspülen und
einen Arzt konsultieren.
Um die Überhitzung des Akkuladegerätes zu
vermeiden, darf das Gerät während des
Betriebs nicht abgedeckt werden.
Rauchen oder offene Flammen in der Nähe
des Akkus sind verboten.
Das Akkuladegerät vor Staub schützen.
Die Abkürzung „Pb" auf dem Akkuschild
steht für Blei. Da der Akku Blei enthält, ist
er als Sondermüll zu behandeln und dem
Recycling zuzuführen.
Nehmen Sie für Hinweise zur Entsorgung
der Batterien Kontakt mit den zuständigen
Behörden auf.
ACHTUNG
Batterien nicht in einem geschlossenen
Behälter oder Schrank aufladen.
Batterien nicht in die Nähe eines Feuers
bringen oder in ein Feuer werfen.
Schließen Sie eine Batterie niemals kurz.
Batterien nicht bei Temperaturen über 60 °C
aufbewahren.
Ausschalten
den
roten

Aufbewahrung von Akkus

Die mitgelieferten Akkus sind bereits aufgeladen,
dennoch empfehlen wir Ihnen, diese nach Erhalt
nochmal zu laden, da sie sich mit der Zeit selbst
entladen. Dadurch wird die Lebensdauer der
Akkus verlängert.
Akkus entladen sich langsam, wenn sie nicht
benutzt werden.
Lagern Sie die nicht verwendeten Akkus an
einem kühlen Ort, aber nicht unter 0 °C und nicht
über +25 °C.
Akkus, die zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung geladen werden, müssen so lange
aufgeladen werden, bis das Ladegerät anzeigt,
dass der Akku vollständig geladen ist.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis