Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbedienung; Bedienungstastatur; Notausschalter (Rot); Einschalt- / Rückstellknopf (Grün) - Arjo Minstrel Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minstrel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung/Funktion
Handbedienung: Die Handbedienung wird zum
Heben und Senken des Auslegers benutzt. Die Pfeile
auf den Tasten geben die jeweiligen Richtungen an
(siehe Abb. 2). Wird die Handbedienungstaste
während des Betriebs freigegeben, kommt die
elektrisch
angetriebene
Stillstand. Die Handbedienung ist per Kabel mit dem
Lifter verbunden. Sie hat einen Haken (siehe Abb. 2),
mit dem sie am Lifter eingehängt werden kann.
ACHTUNG
Die Handbedienung nicht ins Wasser fallen
lassen, anderenfalls würde ein Kurzschluss
verursacht.
Den Lifter nicht an der Handbedienung
ziehen, ansonsten würde diese beschädigt.
Heben
Bedienungstastatur: Alternativ zur Handbedienung
kann der Ausleger auch mit den Tasten an der Rückseite
der Hubsäule aufgerichtet und gesenkt werden. Die
einzelnen
Funktionen
veranschaulicht (siehe Abb. 1, Element 10).
Drückt man die entsprechende Taste, beginnt die
Bewegung. Die Bewegung stoppt sofort, wenn die
Taste freigegeben wird. Diese Tasten sind selbst dann
funktionstüchtig, wenn das Handbedienungskabel
getrennt ist.
Notausschalter (rot): Falls Sie in einem Notfall
alle elektrisch angetriebenen Bewegungen
unverzüglich stoppen müssen (in anderer Form als
durch Loslassen der gerade gedrückten Taste auf der
Handbedienung), drücken Sie den Notausschalter, der
sich an der rechten Seite des Elektronik-/Akkufachs
befindet (Abbildung 1, Element 20).
Wenn der Notausschalter betätigt wurde, muss er
durch Drehen der roten Kappe zurückgestellt werden,
bis er wieder hoch springt. Erst danach ist der Betrieb
des Minstrel wieder möglich.
Einschalt- / Rückstellknopf (grün): Drücken Sie
diesen Knopf, um den Minstrel einzuschalten.
Ausschaltknopf (rot): Drücken Sie diesen Knopf,
um den Minstrel einzuschalten.
Bewegung
sofort
zum
Ablass
Abb. 2.
sind
auf
den
Tasten
Überlastungsschutz: Dies ist eine automatische
Funktion: Die Überlastung wird auf dem LCD
angezeigt und der Summer piept permanent. Die
Bewegung des Minstrel wird gestoppt, wenn dieser
überlastet wird (zum Beispiel durch Heben eines
Bewohners, dessen Gewicht höher als die zulässige
Höchstbelastung SAL des Minstrel ist).
Nach dem Auslösen des Überlastungsschutzes wird
dieser durch Freigabe der Taste auf der Handbedienung
(bzw. der Taste auf der Bedienungstastatur an der
Rückseite der Hubsäule) freigeschaltet. Danach kann
der Bewohner gesenkt werden, indem man die
Senktaste
auf
der
Bedienungstastatur drückt. Nehmen Sie den Patienten
anschließend aus dem Liftsystem.

Notablass im Falle eines Systemausfalls:

Diese Taste wird bei einem Stromausfall verwendet.
Kann der Ausleger nicht mit der Handbedienung oder
Bedienungstastatur gesenkt werden, während sich der
Bewohner noch im Gurtsystem befindet, drücken Sie
die Notablasstaste am Antrieb (siehe in Abb. 1,
Element 11 und Abb. 3).
Das Schild an der Seite der Notablasstaste
veranschaulicht die Verfahrensweise (siehe Abb. 3).
Verfahren Sie wie folgt: Ziehen Sie den Schieberegler
so weit nach oben, bis das Eigengewicht des
Bewohners die Hubsäule langsam senkt. Geben Sie
dann den Schieberegler frei, um den Senkvorgang zu
beenden.
Verwenden Sie diese Funktion nur bei einem
Systemausfall, nicht unter normalen Umständen!
WARNUNG
Stets einen Stuhl oder eine andere geeignete
Aufnahme unter den Bewohner stellen, bevor
er mit dem Notablass gesenkt wird.
8

Handbedienung

oder
Schild
Abb. 3.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis