Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Arjo Minstrel Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minstrel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Tätigkeiten vor dem Erstgebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Schritte vor jeder Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Produktbeschreibung/Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Handbedienung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Bedienungstastatur: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Notausschalter (rot): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Einschalt- / Rückstellknopf (grün): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Ausschaltknopf (rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Überlastungsschutz: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Notablass im Falle eines Systemausfalls: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Akkuladezustandsanzeige: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Betriebsstunden-/Zyklusanzeige: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Überhitzungsschutz: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Feststellbare Lenkrollen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Verstellbares Fahrgestell: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Waage (Sonderausstattung): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Gebrauch Ihres Minstrel und der Gurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Allgemeine Warnungen (müssen vor der Annäherung an den Bewohner
gelesen worden sein). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Übernahme vom Stuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Rückführung auf den Stuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Übernahme vom Bett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Rückführung auf das Bett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Übernahme eines Bewohners vom Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Akku und Ladegerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Installation des Akkuladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ladevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Aufbewahrung von Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Wartung Ihres Minstrel und Pflege der Gurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Empfehlungen zur Gurtpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Anleitung zur vorbeugenden Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Gefahrgutklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abmessungen des Lifters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Problemlösung und Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhalt
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis