Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - Arjo Minstrel Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minstrel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendungszweck

Der Minstrel darf nur in Übereinstimmung mit
diesen Sicherheitsvorschriften verwendet werden.
Alle Personen, die diesen Lifter verwenden,
müssen die in der vorliegenden
Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen
gelesen und verstanden haben. Sollten Sie Fragen
haben, wenden Sie sich bitte an Arjo.
Der Minstrel ist ein mobiler Passivlifter. Er ist für das
Heben, den Transfer und den kurzen Transport von
erwachsenen Bewohnern/Patienten auf ebenen Böden
in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder anderen
Einrichtungen des Gesundheitswesens vorgesehen.
Transfers mit dem Minstrel erfolgen im Raum des
Bewohners/Patienten, in einem Gemeinschaftsbereich,
Behandlungsbereich oder in einem Badezimmer. Der
Lifter ist nicht zur Verwendung in einer Dusche oder
im Freien vorgesehen.
Der Minstrel darf nur von einer entsprechend
qualifizierten Pflegekraft nach den Richtlinien in
dieser
Bedienungsanleitung
Wartungsvorschriften verwendet werden.
Die sichere Arbeitslast des Minstrel beträgt 190 kg.
Der Minstrel ist für die Verwendung mit einer
4-Punkt-Aufhängung und mit Arjo-Körpergurten mit
Befestigungsschlaufen vorgesehen.
Die Waage (falls angebracht) ist nur für das Wiegen
von Patienten bzw. Bewohnern ausgelegt.
Der
Minstrel
darf
nur
Bedienungsanleitung
verwendet werden.
Jeglicher anderer Gebrauch ist untersagt.
Beurteilung des Patienten/Bewohners
Der Minstrel ist für die Verwendung mit einem
Bewohner/Patienten vorgesehen, der laut klinischer
Beurteilung den folgenden Kategorien entspricht:
Kategorie D:
Ist auf einen Rollstuhl angewiesen
Kann sich nicht selbst abstützen
Kann nicht ohne Unterstützung stehen und sein/
ihr eigenes Gewicht nicht tragen (auch nicht
teilweise)
Ist in den meisten Situationen von der Pflegekraft
abhängig
Kategorie E:
Ist ein passiver Patient/Bewohner
Ist fast vollkommen bettlägerig
Ist häufig steif oder hat steife Gelenke
Ist vollkommen von der Pflegekraft abhängig
und
den
für
die
in
der
angegebenen
Zwecke
Erfüllt ein Patient/Bewohner diese Voraussetzungen
nicht, sollte eine andere Ausrüstung bzw. ein anderes
System zum Einsatz kommen.
Wir empfehlen, dass in Pflegeeinrichtungen
regelmäßige Beurteilungen durchgeführt werden.
Erwartete Lebensdauer
Die erwartete Lebensdauer des Minstrel ist die vom
Hersteller angegebene maximale Nutzungsdauer.
Die erwartete Nutzungsdauer des Minstrel beträgt
zehn (10) Jahre ab Herstellungsdatum, vorausgesetzt,
die unten genannten Bedingungen sind erfüllt:
Wartung und Pflege des Geräts erfolgt gemäß
„Wartung Ihres Minstrel und Pflege der Gurte".
Das Gerät ist entsprechend den
Mindestanforderungen gemäß dem „Zeitplan für
die vorbeugende Wartung" zu warten.
Instandhaltung und Produktpflege müssen in
Übereinstimmung mit den Arjo-Anforderungen
mit der ersten Nutzung des Geräts durch den
Kunden beginnen.
Die zu erwartende Lebensdauer der Gurte ist in der
Bedienungsanleitung des entsprechenden Körpergurts
angegeben.
Die
erwartete
Lebensdauer
materialien, wie Akkus, Sicherungen und Seilen, ist
vom Grad der Pflege und dem Gebrauch des
betreffenden
Hilfsmittels
materialien
müssen
„Wartung Ihres Minstrel und Pflege der Gurte"
gepflegt und instandgehalten werden.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es
beschädigt ist.
3
von
Verbrauchs-
abhängig. Verbrauchs-
in
Übereinstimmung
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis