Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TMC Vecton UV 400 Anweisungen Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
1. Streifen Sie den Quarz-Mantel in das weiße Plastikgehäuse zurück.
2. Die O-Ringe müssen sich dabei unbedingt an den Quarz-Enden befinden. Ansonsten entstehen, wenn Sie das
Wasser anstellen, Lecks.
3. Wenn Sie den jährlichen Leuchtenaustausch vornehmen, verwenden Sie neue O-Ringe.
4. Ziehen Sie die Druckarmaturen fest mit der Hand an. Bringen Sie die neue Leuchte an. Positionieren Sie die
Leuchtenhalter wieder an Ort und Stelle und stellen Sie die Einheit zurück in die Unterlage.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig in der Kabelführung der Unterlage liegt (siehe
Nr. 2 im Schema).
Vorsicht: Ehe Sie die Abdeckung wieder zurücksetzen, muss der Gummi rohrförmige Dichtung richtig in
der Dichtungsaussparung der Unterlage liegen (siehe 3 im Schema).
5. Stellen Sie die Anschlüsse her und drehen Sie das Wasser auf, um mögliche Lecks zu finden, bevor Sie den Strom
anschließen.
6. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, bevor Sie die Einheit einschalten.
Vorsicht: Um eine richtige Abdichtung zu erzielen, stellen Sie sicher, dass die drei Schrauben zur
Fixierung der Abdeckung vollständig angezogen sind und die Abdeckung an der Unterlage sichern.
3
2
1
WICHTIG: Das Plastikgehäuse und alle mit dieser Einheit gelieferten Schlauchenden bestehen aus
Polymeren, die speziell stabilisiert wurden, um sie vor den Wirkungen des von der Leuchte abgegebenen
UVC-Lichtes zu schützen. Trotz dieses UV-Schutzes werden Plastikgehäuse und Schlauchenden durch das
UVC-Licht und den Wasserfluss erodiert.
Selbstverständlich sind sie bei jedem Leuchtenaustausch zu prüfen, um zu gewährleisten, dass sie nicht übermäßig
verschlissen sind. Günstige Ersatzteile sind bei Ihrem örtlichen Aquariumhändler erhältlich.
MONTAGEPROZESS
29
1. ENDKAPPE
2. DRUCKARMATUR
3. UV-LEUCHTE
4. QUARZHÜLSE
5. O-RING
6. FASSUNG DES SCHLAUCHENDES
7. WEISSES GEHÄUSE
4
1. NETZKABEL
2. KABELFÜHRUNG
3. GUMMI, ROHRFÖRMIGE DICHTUNG
4. WASSERVERDRÄNGUNGS-DICHTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis