2.5.2
Nadelstangenhöhe
1
2
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Nadelstangenhöhe nur bei ausgeschalteter Nähmaschine prüfen und
einstellen.
Regel und Kontrolle
Die Nadelstange soll in der Höhe so eingestellt sein, dass die
Greiferspitze bei größter Stichlänge und in Schleifenhubstellung im
unteren Drittel der Hohlkehle steht.
Stichstellerhebel bzw. Stichlängenstellrad auf "größte Stichlänge"
–
einstellen.
–
Nähmaschine in Position I (Schleifenhubstellung) abstecken.
–
Stellung der Greiferspitze zur Nadel prüfen.
Korrektur
Stichstellerhebel bzw. Stichlängenstellrad auf "größte Stichlänge"
–
einstellen.
–
Nähmaschine in Position I (Schleifenhubstellung) abstecken.
–
Stopfen aus der Bohrung 3 entfernen.
–
Nadelstangenbefestigungsschraube (Kreuzschlitzschraube) lösen.
–
Nadelstange 4 mit Nadel 2 verschieben.
Beim Verschieben darf die Nadelstange nicht verdreht werden.
Die Hohlkehle muss zur Greiferspitze stehen.
–
Nadelstangenbefestigungsschraube festdrehen.
–
Stopfen in Bohrung 3 eindrücken.
Eine falsche Einstellung der Nadelstangenhöhe kann folgende
Auswirkungen haben:
–
Beschädigung der Greiferspitze.
–
Festklemmen des Nadelfadens zwischen Nadel und Nadelschutz.
–
Fehlstiche und Fadenreißen.
4
3
D
21