Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher-Maximaltemperatur; Maximaltemperaturbegrenzung; Minimaltemperaturbegrenzung; Kollektorgrenztemperatur Kollektornotabschaltung - Resol DeltaSol C Plus Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Solarregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C Plus
DeltaSol
®
DT S / DT1S / DT2S /
DT3S:
Solltemperatur differenz
Einstellbereich 1,5 ... 30,0 K
Werkseinstellung 10.0
ANS / ANS1 / ANS2 /
ANS3:
Anstieg
Einstellbereich 1 ... 20 K
Werkseinstellung 2 K

4.1.11 Speicher-Maximaltemperatur

S MX / S1MX / S2MX:
Speichermaximaltemperatur
Einstellbereich 2 ... 95 °C
Werkseinstellung 60 °C
4.1.12 ∆T -Regelung (Festbrennstoffkessel und
Wärmeaustausch)

Maximaltemperaturbegrenzung

MX3E / MX3A:
Maximaltemperaturbe gren-
zung
Einstellbereich 0,0 ... 95,0 °C
Werkseinstellung:
MX3E 60,0 °C
MX3A 58,0 °C

Minimaltemperaturbegrenzung

MN3E / MN3A:
Minimaltemperaturbe gren-
zung
Einstellbereich 0,0 ... 90,0 °C
Werkseinstellung:
ANL = 2
MN3E 5,0 °C
MN3A 10,0 °C
ANL = 8
MN3E 60,0 °C
MN3A 65,0 °C
4.1.13 Kollektorgrenztemperatur
Kollektornotabschaltung
NOT / NOT1 / NOT2:
Kollektorbegrenzungs-
temperatur
Einstellbereich 110 ... 200 °C,
Werkseinstellung 140 °C
Hinweis
Die Einschalttemperaturdifferenz muss min-
destens 1 K größer als Ausschalttemperatur-
differenz sein.
Bei Überschreiten der eingestellten Maximaltemperatur wird
eine weitere Speicherladung verhindert und somit eine
schädigende Überhitzung vermieden. Bei überschrittener
Speicher-Maximaltemperatur wird im Display
Hinweis
Der Regler verfügt über eine Speichersicherheits-
baschaltung, die bei 95 °C für die Speichertempe-
ratur eine weitere Beladung verhindert.
Der Regler verfügt über eine unabhängige Temperaturdif-
ferenzregelung für die zusätzlich getrennt Minimal- und
Maximalbe gren zungen nebst zugehörigen Ein- und Aus-
schalttemperaturen eingestellt werden können. Nur möglich
bei ANL = 2 und 8 (Festbrennstoffkessel oder Wärmeaus-
tauschregelung).
Wird der eingestellte Wert MX3E überschritten, wird
das Relais 2 deaktiviert. Bei Unterschreiten des Para-
meters MX3A schaltet das Relais wieder an.
Bezugssensor:
S3 bei ANL 8 (TSPO)
S4 bei ANL 2 (TSP2).
Wird der eingestellte Wert MN3E unterschritten, wird
das Relais 2 deaktiviert. Bei Überschreiten des Parame-
ters MN3A schaltet das Relais 2 wieder an.
Bezugssensor:
S4 bei ANL 8 (TFSK)
S3 bei ANL 2 (TSPO).
Parallel gelten sowohl für die Maximal- als auch Minimal-
temperaturbegrenzung die Ein- und Ausschalttemperatur-
differenzen DT3E und DT3A.
Bei Überschreiten der eingestellten Kollektorgrenztempe-
ratur (NOT / NOT1 / NOT2) wird die Solarpumpe (R1 /
R2) ausgeschaltet, um einer schädigenden Überhitzung der
Solarkomponenten vorzubeugen (Kollek tornotab schal tung).
Ab Werk ist die Grenztem peratur auf 140 °C eingestellt,
kann aber in dem Bereich von 110 ... 200 °C verändert wer-
den. Bei überschrittener Kollektorgrenztempe ratur wird im
Display
(blinkend) angezeigt.
angezeigt.
17
|

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis