C Plus
DeltaSol
®
4.1.21 Drehzahlregelung
nMN, n1MN, n2MN:
Drehzahlregelung
Einstellbereich: 30 ... 100
Werkseinstellung: 30
4.1.22 Betriebsartenmodus
HND1/HND2:
Betriebsartenmodus
Einstellbereich:
OFF, AUTO, ON
Werkseinstellung: AUTO
4.1.23 Sprache (SPR)
SPR:
Spracheinstellung
Einstellbereich: dE, En, It, Fr
Werkseinstellung: dE
5. Tipps zur Fehlersuche
R1
1 (1) A (100 ... 240) V~
1 (1) A (100 ... 240) V~
R2
VBus
9
10
Tritt ein Störfall ein, wird über das Display des Reglers eine
Meldung angezeigt:
Mit den Einstellkanälen nMN bzw. n1MN und n2MN, wird
für die Ausgänge R1 und R2 eine relative Mindestdrehzahl
für angeschlossene Pumpen vorgegeben.
ACHTUNG:
Bei Verwendung von nicht drehzahlgeregelten
Verbrauchern (z.B. Ventilen) muss der Wert auf
100 % eingestellt werden, um die Drehzahlregelung
zu deaktivieren.
Für Kontroll- und Servicearbeiten kann der Betriebsarten-
modus des Reglers manuell eingestellt werden. Dazu wird
der Einstellwert MM angewählt, der folgende Eingaben
zulässt:
• HND1 / HND2
In diesem Kanal wird die Menüsprache eingestellt.
• dE : Deutsch
• En : Englisch
• It : Italiano
• Fr : Französisch
Im Display erscheint das Symbol
Sicherung T2A
blinkt.
Sensordefekt. In entsprechendem Sensor-Anzeigekanal
wird anstatt einer Temperatur ein Fehlercode angezeigt.
T2A
100 ... 240 V~
IP 20
50-60 Hz
Leitungsbruch. Leitung prüfen.
Abgeklemmte Pt1000-Temperatur sen soren können mit
einem Widerstands-Messgerät überprüft werden und
haben bei den entsprechenden Temperaturen die unten-
stehenden Wider standswerte.
Warnsymbole
Betriebsartenmodus
OFF
:
Relais aus
AUTO :
Relais im automatischen Regelbetrieb
ON
:
Relais ein
888.8
Widerstandswerte
der Pt1000-Sensoren
(blinkend) +
(blinkend) +
und das Symbol
- 88.8
Kurzschluss. Leitung prüfen.
21
|