Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2017
2017
BEDIENUNGSANLEITUNG
XU
600/800 R E-TEC
®
1200 4-TEC
®
900 ACE
WARNUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie
enthält wesentliche Sicherheitsinformationen. Empfohlenes
Mindestalter zum Fahren dieses Fahrzeugs: 16 Jahre.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug auf.
619 900 832
Übersetzung der Originalanweisungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Lynx XU Commander 600 E-TEC 2017

  • Seite 1 2017 2017 BEDIENUNGSANLEITUNG 600/800 R E-TEC ® 1200 4-TEC ® 900 ACE ™ WARNUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wesentliche Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter zum Fahren dieses Fahrzeugs: 16 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug auf. 619 900 832 Übersetzung der Originalanweisungen...
  • Seite 2 Tochtergesellschaften. D.E.S.S.™ HPG™ XU™ Lynx ® ROTAX TRA™ PPS™ ® ® 619950592 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2016 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    Produkt stehen die Garantie der Bom- wird, ob Ihr neues Fahrzeug zu Ihrer bardier Recreational Products Inc. vollen Zufriedenheit vorbereitet wur- (BRP) und das Netz von Lynx Motor- schlitten-Vertragshändlern, das Ihnen mit Teilen, Dienstleistungen und Zube- Dinge, die Sie vor der Fahrt hör zur Verfügung steht.
  • Seite 4: Sicherheitsmeldungen

    Produkt und den Beschreibungen und/oder technischen Daten in die- VORSICHT Weist auf eine Ge- ser Anleitung auftreten. BRP behält fahrensituation hin, deren Nichtver- sich das Recht vor, technische Daten, meidung leichte oder mittelschwere Ausführungen, Funktionen, Modelle Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............31 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....32 Überprüfung einer mit Spikes versehenen Raupe .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 7) Multifunktionsschalter ............48 8) Schalthebel .
  • Seite 7 INHALT BETRIEBSMODI (900 ACE UND 1200 4-TEC) (forts.) Navigation durch die Betriebsmodi ..........84 Lernschlüssel-Modi .
  • Seite 8 Lesen von Fehlercodes ............165 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP FINLAND OY: LYNX ®...
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Türen, in ein Gebäude gesogen wer- fikationen vor und verwenden Sie kei- den können. ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da Benzinbrände und sonstige solche Veränderungen nicht von BRP getestet wurden, können sie das Un- Gefahren vermeiden fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und...
  • Seite 11 ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Wenden Sie sich an Ihren Lynx Ver- tragshändler, um mehr über verfügba- res Zubehör für Ihr Fahrzeug zu erfah- ren. _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitsmeldungen

    Mitfahrers oder von Zuschauern kommen, wenn der Motorschlitten unter gefährlichen Bedingungen benutzt wird, die die Fähigkeiten des Fahrers oder Mitfahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entsprechen. – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Motor- schlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken. Wenn Sie die Winterlandschaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Motorschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für An- dere werden. –...
  • Seite 15 Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz. – Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Lynx Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spike- typen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei manchen anderen Raupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und umhergeschleudert werden.
  • Seite 16: Aktive Technologien (Itc) (900 Ace Und 1200 4-Tec)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) (900 ACE UND 1200 4-TEC) Einführung Standard-Modus HINWEIS: Einige der in diesem Ab- Im Standard-Modus wird unter be- schnitt beschriebenen Funktionen stimmten Bedingungen die Beschleu- oder Merkmale sind nicht für alle Mo- nigung aus dem Stand und beim Be- delle zutreffend oder eventuell optio- trieb mit niedriger Fahrgeschwindig- nal erhältlich.
  • Seite 17: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Überprüfung vor der Fahrt rer Freizeitsportler und von Zuschau- ern verantwortlich. WARNUNG Sie sind für den ordnungsgemäßen Die Überprüfung des Fahrzeugs Betrieb Ihres Fahrzeugs sowie für die vor dem Fahren ist sehr wichtig. Schulung derjenigen, denen Sie das Überprüfen Sie immer den ein- Fahren oder Mitfahren gestatten, ver-...
  • Seite 18 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG berührt. Er muss ganz in seine Aus- gangsstellung zurückkehren, wenn er losgelassen wird. 8. Ziehen Sie die Feststellbremse an und prüfen Sie ihre einwandfreie Funktion. Belassen Sie die Fest- stellbremse betätigt. Nach dem Starten des Motors Das korrekte Starten des Motors wird unter MOTORANLASSVERFAHREN...
  • Seite 19 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Checkliste vor der Fahrt AKTION PRÜFPUNKT Karosserie einschließlich Sitz, Fußstützen, Leuchten, Prüfen Sie den Zustand und entfernen Sie Schnee Luftfilter, Bedienelemente und oder Eis. Instrumente Prüfen Sie auf freie Beweglichkeit und korrekte Skier und Steuerung Funktion. Kraftstoffeinspritzsystem und Prüfen Sie auf korrekten Füllstand.
  • Seite 20: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hinweise zum Fahren mit Mitzuführende Ausrüstung dem Motorschlitten Jeder Motorschlittenfahrer sollte min- destens die folgenden grundlegenden Ersatzteile und Werkzeuge mitführen, Fahrerbekleidung die ihm und anderen in einem Notfall Sie sollten für das Fahren mit dem Mo- helfen können: torschlitten geeignete Kleidung tra- gen.
  • Seite 21 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sitzende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Trittbrett und sitzen in der Mitte des Sitzes. Knie und Hüften sollten locker bleiben, um Stöße auffangen zu kön- nen. fmo2008-003-003 Stehende Haltung Stellen Sie beide Füße auf die Trittbret- ter.
  • Seite 22: Fahren Mit Mitfahrer

    Mitfahrern begrenzt, und wachsenen und ein Kind, empfiehlt der Fahrer kann zuweilen mehr von BRP, das Kind in die Mitte zu nehmen. der vor ihm liegenden Strecke sehen, Dadurch kann ein Erwachsener, der als die Mitfahrer. Daher muss beim...
  • Seite 23: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG können Sie Ihre Mitfahrer verlieren. Körperverletzungen führen. Fahren Erinnern Sie Ihre Mitfahrer daran, sich Sie langsamer. Halten Sie den Lenker mit Ihnen in die Kurve zu legen, oh- gut fest und nehmen Sie eine halbsit- ne dass das Fahrzeug zu schwanken zende Haltung ein.
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sie eine kniende Haltung ein. Verla- Zugefrorene Gewässer gern Sie Ihr Gewicht stets hangauf- Das Fahren auf gefrorenen Seen oder wärts. Fahren Sie mit konstanter, si- Flüssen kann verhängnisvoll sein. Ver- cherer Geschwindigkeit. Fahren Sie meiden Sie Gewässer. Wenn Sie sich so weit wie möglich in dieser Richtung in unbekanntem Gebiet befinden, er- und wechseln Sie dann in den entge-...
  • Seite 25 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG fohlen, dass alle Fahrer, die das Fahr- Seitlich am Abhang zeug in bergigen Gegenden bewegen, Halten Sie sich an eine bestimmte einen lokalen Lawinen-Sicherheitstrai- Vorgehensweise, wenn Sie eine Hü- ningskurs besuchen, um mit Schnee- gelflanke waagerecht oder beim Auf- bedingungen vertraut zu werden und wärts- oder Abwärtsfahren traversie- zu lernen, wie sie ihre Ausrüstung rich-...
  • Seite 26 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Steine, plötzliche Bodensenken, Ab- te in der Nähe von Masten und Stra- spanndrähte und zahllose andere Hin- ßen sowie gegen zur Absperrung von dernisse, die zu einer Beendigung Ihrer Straßen dienende Ketten und Drähte Motorschlittenfahrt führen könnten, fahren.
  • Seite 27 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG In Tiefschnee werden Sie gelegentlich Zug nicht gewachsen. Halten Sie an, feststellen, dass es keine andere Mög- schauen und horchen Sie, bevor Sie lichkeit gibt, als den Motorschlitten um eine Bahnlinie überqueren. eine Kurve zu ziehen. Überanstrengen Sie sich nicht.
  • Seite 28: Umwelt

    Sie der Zukunft unseres Sports folgenden Fahrer weitergeben. den Weg ebnen. Helfen Sie uns, dabei den richtigen Weg zu finden! Wir alle bei BRP danken Ihnen dafür, dass Sie Fahrtunterbrechungen das Ihrige dazu beitragen. Verlassen Sie beim Anhalten wenn im- mer möglich die Spur.
  • Seite 29: Bleiben Sie Außerhalb Von Natur

    Bedenken Sie, dass es eine Ver- Sport nur dann genießen, wenn sie bindung zwischen dem Schutz Ihrer die Umwelt erhalten. BRP hat dies Umwelt und Ihrer eigenen Sicherheit erkannt und eine Kampagne für Motor- gibt. schlittenfahrer mit dem Namen „Light Treading Is Smart Sledding“...
  • Seite 30 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nur der Respekt für die Gebiete, in de- nen wir fahren ... wo immer sie auch sein mögen ... kann gewährleisten, dass wir sie auch künftig genießen können. Vor allem aus diesem Grund sind wir sicher, dass auch Sie dem Slo- gan „Light Treading is smart sledding“...
  • Seite 31: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- sernden Produkten wie schärfere Kar- tig montierten Raupe versehen sind, bidkufen und/oder spitzere Spikes an die von BRP für das Anbringen von be- Ihrem Motorschlitten verändern das sonderen Spikes zugelassen ist. Verhalten des Fahrzeugs insbeson- dere in Bezug auf Manövrierbarkeit,...
  • Seite 32: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Sind der vordere und der hintere Teil des Motorschlittens aufgrund einer fehlerhaften Kombination von traktionsverbessernden Pro- dukten nicht im Gleichgewicht, kann der Motorschlitten zur Über- oder Untersteuerung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver- lieren.
  • Seite 33: Bremsen

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wichtige WARNUNG Sicherheitsvorschriften Um Überraschungen zu vermei- den, die zu einem Verlust der Kon- WARNUNG trolle über den Motorschlitten füh- ren könnten: Zur Verhütung schwerer Verletzun- gen bei Personen in der Nähe des – Geben Sie immer vorsichtig Motorschlittens: Gas.
  • Seite 34: Anbringen Von Spikes An Von Brp Zugelassene Raupen

    Um die sichere und ordnungsgemäße pierten Tunnelverkleidungen ausge- Anbringung zu gewährleisten, emp- rüstet ist. Schäden an der Verkabe- fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren lung oder die Perforation der Wärme- Händler anbringen zu lassen. tauscher sind potenzielle Gefahren, – Verwenden Sie ausschließlich be- die zur Überhitzung und schweren Be-...
  • Seite 35: Verwenden Sie Niemals Her

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG WARNUNG DIE ANBRINGUNG EINER FAL- – Wenden Sie sich für Informa- SCHEN ANZAHL VON SPIKES tionen über die Verfügbarkeit ODER EINE NICHT ORDNUNGS- von besonderen Spikes und GEMÄSSE ANBRINGUNG DER über deren Anwendung an ei- SPIKES KANN DAS RISIKO EI- nen Lynx Vertragshändler.
  • Seite 36: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Anhängeschild Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug Lesen Sie alle Sicherheitshinweise an Ihrem Fahrzeug und stellen Sie si- cher, dass Sie diese verstehen. Diese Hinweise wurden zur Sicherheit des Fahrers, Mitfahrers oder von Zuschau- ern am Fahrzeug angebracht. An Ihrem Fahrzeug befinden sich fol- gende Hinweise, die als dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs betrachtet...
  • Seite 37: Verletzungen Oder Tod

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Aufkleber 2 WARNUNG – Nehmen Sie die Bedienungs- anleitung zur Hand und lesen Sie diese durch. Die unsach- gemäße Verwendung des Mo- torschlittens kann SCHWERE VERLETZUNGEN ODER TOD zur Folge haben. Beachten Sie alle Anweisungen und Warnun- gen.
  • Seite 38 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516006873 COMMANDER GT-MODELLE - AUFKLEBER 6 516006900 en AUF RIEMENSCHEIBENABDECKUNG - AUFKLEBER 7 Aufkleber 8 WARNUNG – Nehmen Sie die Bedienungsan- 516003923 leitung zur Hand und lesen Sie AUFKLEBER 4 diese durch. Beachten Sie alle Aufkleber 5 Anweisungen und Warnungen.
  • Seite 39: Aufkleber

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516006206 AUFKLEBER 9 Aufkleber 10 WARNUNG – Verwenden Sie zum Abschleppen stets eine starre Abschleppstange. – Transportieren Sie NIEMALS einen Mitfahrer auf der hinteren Träger- schiene. – MAXIMALE HECKTRAGLAST: 30 kg – MAXIMALE Zuglast: 5000 N –...
  • Seite 40: Auf Einspritzdüsen - E-Tec-Modelle

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516007584 AUFKLEBER 12 mmo2013-004-046_a AUF EINSPRITZDÜSEN - NUR E-TEC-MODELLE 516005583A Aufkleber mit technischen AUF EINSPRITZDÜSEN - E-TEC-MODELLE Angaben fmo2014-005-007_a ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT fmo2014-003-008_a fmo2015-003-004_a 516003888 ALLE MODELLE AUßER COMMANDER GT MODELLE (MIT KOMFORT-KIT) - AUFKLEBER 1 516005876 AUFKLEBER 2 516003925 AUFKLEBER 4 EN-516005503A-DEC AUF RIEMENSCHEIBENABDECKUNG - AUFKLEBER 3 516003918 AUFKLEBER 5 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 42 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516006904 en 2-TEC-MODELLE - AUF MOTORRAUM 516005109 COMMANDER GT MODELLE (MIT KOMFORT-KIT) - AUF MITFAHRER-HALTEGRIFF 516005672 AUF KONSOLE - COMMANDER GT MODELLE (MIT KOMFORT-KIT) mmo2013-002-004 AUF KRAFTSTOFFTANKDECKEL 516004294 AUF KONSOLE IN NÄHE SCHALTHEBEL ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 43: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 44: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug sind in den Abbildungen nicht enthalten. Informationen zu den Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug fin- den Sie im Unterabschnitt SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM FAHRZEUG. fmo2014-003-033_a TYPISCH ______________...
  • Seite 45 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2013-003-002_a TYPISCH fmo2016-002-003_b COMMANDER GRAND TOURER 1200 4-TEC, 900 UND COMMANDER LIMITED 600 E-TEC fmo2012-003-016_b COMMANDER LIMITED 600 E-TEC UND 69 RANGER ARMY LTD fmo2014-003-004_a COMMANDER GRAND TOURER 1200 4-TEC UND 900 ECS² fmo2016-003-001_a COMMANDER LIMITED 600 E-TEC _______________...
  • Seite 46: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2015-008-002_38 mmo2008-008-011_b TYPISCH - LINKS AM KRAFTSTOFFTANK - TYPISCH 900 ACE UND 1200 4-TEC 1. Gashebel 2. Beschleunigen 1) Lenker 3. Verlangsamen Die Steuerung des Motorschlittens er- WARNUNG folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links geschwenkt, Überprüfen Sie vor dem Anlassen schwenken auch die Skier nach rechts des Motors den Gashebel.
  • Seite 47: Ändern Der Gashebelposition Von Daumen- Auf Fingerbetätigung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG Überprüfen Sie vor dem Anlassen des Motors den Gashebel. Der He- bel muss nach dem Loslassen in seine Ruhestellung zurückkehren. Tritt dies nicht ein, dürfen Sie den Motor nicht starten. Ändern der Gashebelposition von Daumen- auf Fingerbetätigung mmo2015-008-100_a NACH WUNSCH GASHEBELGEHÄUSE VORSICHT Es wird dringend...
  • Seite 48: Feststellbremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Wenn Sie ihn drücken, wird die Brem- WARNUNG se betätigt. Wenn er losgelassen wird, Vergewissern Sie sich, dass die kehrt er automatisch wieder in sei- Feststellbremse vollständig gelöst ne Ruhestellung zurück. Die Brems- ist, bevor Sie mit dem Motorschlit- wirkung ist proportional zum auf den ten anfahren.
  • Seite 49 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Die Kappe der Sicherheitsleine muss für das Einrücken der Antriebsriemen- einwandfrei am Motor-aus-Schalter scheibe und die Bewegung des Fahr- einrasten, damit der Betrieb des Fahr- zeugs nötig ist. zeugs möglich ist. Vergewissern Sie sich, dass die Si- HINWEIS: Nach dem Starten des Mo- cherheitsleine frei von Schmutz oder tors sollten zwei kurze akustische Sig-...
  • Seite 50: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung (Forts.)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Mit der anfänglichen Pro- grammierung des Lernschlüssels kann die Geschwindigkeit auf 40 km/h oder 70 km/h begrenzt werden. Zur Ände- rung dieser Einstellungen wenden Sie sich an Ihren Lynx Vertragshändler. Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE- TRIEBSMODI. 6) Motor-Notausschalter Der Motor-Notausschalter befindet sich rechts am Lenker.
  • Seite 51: Alle Modelle

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Schalter für beheizbare Griffe fmo2014-003-003_a 1. Starttaste 2. Abblendschalter fmo2014-003-003_b 3. Beheizbare Griffe 4. Beheizbarer Gashebel TYPISCH 5. Taste Mode/Set 1. Schalter für Handgriffheizung 2. Wärmer 3. Kälter Starttaste Zum Starten des Motor drücken. Sie- Die Heizintensität wird über das Multi- he MOTORANLASSVERFAHREN im funktionsdisplay angezeigt.
  • Seite 52: Schalthebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Schalter für beheizbaren Gashebel Taste Mode/Set Neben den zwei Tasten oben am ana- logen/digitalen Anzeigeinstrument las- sen sich auch mit dieser Taste bequem Einstellungen am Anzeigeinstrument durchführen. – Beim Drücken nach links werden die gleichen Funktionen wie bei Be- tätigung der Taste MODUS (M) aus- geführt.
  • Seite 53: Verstellbare Spiegel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Modelle mit Aufbewahrungsfach 9) Verstellbare Spiegel unter dem Sitz Jeder Spiegel lässt sich durch vorsich- tiges Drehen des Spiegelglases nach den Wünschen des Fahrers einstellen. WARNUNG Machen Sie die Einstellungen, wenn das Fahrzeug auf einem si- cheren Platz steht.
  • Seite 54: Anzeigeinstrument

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Beschreibung des Anzeigeinstruments mmo2007-009-066_ab ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT fmo2012-003-006_a 1. Geschwindigkeitsmesser 2. Drehzahlmesser TYPISCH 3. Digitales Multifunktionsdisplay 1. Vorderer Stoßfänger 4. Kontrollleuchten 5. Taste Mode 6. Taste Set 1) Geschwindigkeitsmesser Misst Fahrzeuggeschwindigkeit. fmo2012-003-007_a TYPISCH 1. Hinterer Stoßfänger Motor- ZUR BEACHTUNG schlitten darf nicht an den Skiern oder Skier-Griffen gezogen oder an-...
  • Seite 55: Anzeige Der Willkommensmel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG – Anzeige von durchlaufenden Mel- dungen über Funktionsaktivierung oder Systemfehler – Anzeige von Fehlercodes. 4) Kontrollleuchten und Meldungen mmo2008-003-024_a mmo2008-007-018 TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN RECHTER BEREICH DES ANZEIGEINSTRUMENTS 3) Digitales Multifunktionsdisplay mmo2007-009-066_u ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Multifunktionsanzeige WARNUNG Nehmen Multifunkti- ons-Anzeigeinstrument...
  • Seite 56: Aufwärmung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzel- heiten über die Störungs-Kontrollleuchten erfahren Sie unter ÜBERWACHUNGS- SYSTEM. KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE SIGNAL TE(N) EIN 4 kurze Zweitaktmotor: Einspritzölstand ist niedrig. Halten Sie akustische das Fahrzeug an einer Stelle an, an der dies gefahrlos Signale...
  • Seite 57 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 5) Taste MODUS (M) Taste für die Navigation durch die Multifunktionsanzeige des Anzeigeinstruments. HINWEIS: Die Taste MODUS (M) auf dem Gehäuse des Multischalters hat die gleichen Funktionen und kann ebenfalls verwendet werden. 6) Taste SET (S) Taste für die Steuerung, das Einstellen oder Zurückstellen des Multifunktionsdis- plays des Anzeigeinstruments.
  • Seite 58: Verfügbare Anzeigen Im Numerischen Display

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Merkmale des Anzeigeinstruments VERFÜGBARE ANZEIGEN IM NUMERISCHEN DISPLAY 1200 FUNKTIONEN 600 E-TEC 800R E-TEC 900 ACE 4-TEC A) Tachometer B) Motordrehzahl C) Kilometerzähler D) Tageskilometerzähler „A“ oder „B“ E) Fahrtstundenzähler F) Uhr G) Kraftstofffüllstand H) Höhe N.
  • Seite 59 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG A) Tachometer Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann nicht nur vom analogen Tachometer, sondern auch von der Multifunktions- anzeige abgelesen werden. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann mittels Anzeige 1 oder Anzeige 2 ange- zeigt werden. mmo2007-009-066_n 1. Geschwindigkeitsmesser-Modus Drücken Sie die Taste MODUS (M), um die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden.
  • Seite 60 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_p 1. Modus Kilometerzähler (km/mi) Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Dreh- D) Tageskilometerzähler „A“ oder zahl-Modus auszuwählen. „B“ Tageskilometerzähler zeichnen die zu- rückgelegte Entfernung seit der Rück- setzung auf.
  • Seite 61: Modelle Mit Elektrischem Startsystem

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG E) Fahrtstundenzähler Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs seit dem letzten Zurücksetzen auf. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) auszuwählen. mmo2007-009-066_p 1. Uhr-Modus G) Kraftstoffstand Die Balkenanzeige informiert fortlau- fend über die Menge des verbleiben- den Kraftstoffes im Kraftstofftank.
  • Seite 62 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG I) Heizintensität der beheizbaren Griffe Die Balkenanzeige informiert über die Heizintensität. HINWEIS: Es gibt neun Intensitätsstu- fen. Beim Loslassen kehrt das Display zur Anzeige der Motorkühlmitteltem- peratur zurück (sofern vorhanden). mmo2007-009-066_m Weitere Einzelheiten siehe SCHALTER FÜR BEHEIZBARE GRIFFE. Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Hö- henmodus auszuwählen.
  • Seite 63: Momentaner Kraftstoffverbrauch Der Durchschnittliche Kraftstoffver

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_n 1. Modus des momentanen Kraftstoffverbrauchs mmo2007-009-044_a Drücken Sie die Taste MODUS (M), um BEHEIZBARER GASHEBEL die Auswahl zu bestätigen oder warten 1. Betriebsbereich Sie 5 Sekunden. K) Momentaner Kraftstoffverbrauch Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch während der Fahrt wird berech- net.
  • Seite 64: Einzelheiten Über Übliche Meldungen Erfahren Sie In Diesem Unterabschnitt

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Mo- dus Kraftstoff-Gesamtverbrauch (TC) auszuwählen. mmo2007-009-066_p 1. Modus Tageskilometerzähler (TRIP B) Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- rückstellen gedrückt. mmo2007-009-066_n 1. Modus Kraftstoff-Gesamtverbrauch (TC) Es erscheint TC, wenn dieser Modus ausgewählt ist.
  • Seite 65 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG N) Kühlmitteltemperatur Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Höchstgeschwindigkeit Die Balkenanzeige informiert fortlau- (TOP_SPD) auszuwählen. fend über die Motorkühlmitteltempe- ratur. mmo2007-009-066_n mmo2009-004-049_a 1. Modus Höchstgeschwindigkeit (TOP_SPD) KÜHLMITTELTEMPERATUR Drücken Sie die Taste MODUS (M), um 1.
  • Seite 66 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_w mmo2007-009-066_n 1. Modus Q) Durchschnittsgeschwindigkeit Fahrzeugdurchschnittsgeschwindigkeit (AVR_SPD) Zeichnet die Fahrzeugdurchschnitts- geschwindigkeit seit der Rücksetzung Drücken Sie die Taste MODUS (M), um auf. die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden lang. Fahrzeugdurchschnittsge- schwindigkeit aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 67: Uhreinstellung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG MINUTEN einstellen: Drücken Sie die Taste MODUS (M), während der Wert STUNDEN blinkt, um Minuten aufzuru- fen. Stellen Sie mithilfe der Taste SET (S) die Minuten ein. Drücken Sie die Taste MODUS (M), um die eingestellte Uhrzeit zu spei- chern und den Modus zu verlassen.
  • Seite 68: Mitfahrer-Haltegriffe (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Entfernen des Mitfahrersitzes Anbringen des Mitfahrersitzes Um den Mitfahrersitz zu entfernen, ge- Um den Mitfahrersitz anzubringen, ge- hen Sie wie folgt vor: hen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Zubehöranschluss 1. Legen Sie den Mitfahrersitz nach vorn zeigend auf den Deckel des Aufbewahrungsfachs.
  • Seite 69 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2009-004-019 NIEDRIG mmo2009-004-022_a Schritt 1: Nach oben ziehen Schritt 2: Lösen 2. Informationen über das Bewegen des Haltegriffes in die gewünschte Stellung finden Sie auf dem Auf- kleber rechts an der Halterung und Führung der Rückenlehne. HINWEIS: Der Aufkleber ist in die- ser Anleitung auch im Unterabschnitt WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT...
  • Seite 70: Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 16) Lenkerbügel (69 Ranger Army LTD und Commander Modelle (außer GT)) Der Lenkerbügel soll dem Fahrer beim Fahren auf Neigungen Halt bieten. fmo2009-004-024_a Schritt 1: Gummilasche ziehen Schritt 2: Rechte Seite anheben Zum Schließen des Deckels drücken Sie ihn bis zum Einrasten hinunter.
  • Seite 71: Hinterer Gepäckträger

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2012-003-004 mmo2009-005-010_a 1. Aus 18) Hinterer Gepäckträger 2. Warm 3. Sehr warm Der hintere Gepäckträger kann per- sönliche Gegenstände (Gepäck), einen Commander Grand Tourer 1200 Benzinbehälter oder das Aufbewah- rungsfach aufnehmen. WARNUNG Alle Gegenstände auf dem hinte- ren Gepäckträger müssen richtig befestigt sein.
  • Seite 72: Anhängevorrichtung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3. Drücken Sie mit dem Zubehör-An- 21) Anhängevorrichtung bauteil die Sicherheitsklappe weg. Verwenden Sie die Zugvorrichtung zu- sammen mit einer Abschleppstange, 4. Sichern Sie die Sicherheitsklappe um ein Zubehörgerät abzuschleppen. mit der Haarnadel-Klemme. Wenn ein Zubehörgerät mit dem Mo- Einen Ausrüstungsgegenstand torschlitten gezogen werden soll, hal- abmontieren...
  • Seite 73: Raupe

    Er kann Ihnen Auskünfte über und/oder zu einem Brand führen geeignete Spikes/Raupen und die je- kann. weiligen Anwendungsgebiete geben. BRP rät davon ab, einen Motorschlit- WARNUNG ten mit einem tiefen Stollenprofil mit Wenn die Sicherung durchge- hoher Geschwindigkeit über einen...
  • Seite 74: Verankerungspunkte

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 26) Antriebsriemen- abdeckung Ausbau der Antriebsriemenabdeckung WARNUNG Betätigen Sie NIE den Motor: – ohne fest montierte Schilder und fest montierte Riemenab- deckung. fmo2012-003-021 – wenn Haube und/oder Seiten- MODELL 550 verkleidungen geöffnet oder entfernt sind. 25) Verankerungspunkte Versuchen Sie NIEMALS, bei lau- fendem Motor an einem bewegli- chen Teil Einstellungen vorzuneh-...
  • Seite 75: Haube

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Heben Sie den hinteren Teil der An- triebsriemenabdeckung an und lö- sen Sie sie dann von den vorderen Laschen. Einbau der Antriebsriemenabdeckung Richten Sie beim Wiedereinbau der Antriebsriemenabdeckung die abge- flachte Seite so aus, dass sie zur Vor- mmo2008-003-063_a derseite des Motorschlittens zeigt.
  • Seite 76: Obere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3. Schieben Sie die Verkleidung nach hinten. Anbringen der oberen Seitenabdeckung 1. Führen Sie die unteren Zungen der Verkleidung in die unteren Wan- nenschlitze ein. mmo2009-004-039_a TYPISCH 1. Laschen 2. Aussparungen 2. Schieben Sie die Haube in die Rich- tung der Scheinwerfer bis zum An- schlag.
  • Seite 77: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2009-004-041_a mmo2009-004-045_a 1. Hintere Zunge 1. Klemme 2. Konsolenschlitz 4. Heben Sie den hinteren Teil der Sei- 4. Haken Sie das Gummizugelement tenabdeckung etwas an und öffnen fest. Sie ihn dann seitwärts. 29) Untere Untere Seitenabdeckung schließen Seitenabdeckungen 1.
  • Seite 78: Rückholstarter-Griff (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 30) Rückholstarter-Griff (sofern zutreffend) Hierbei handelt es sich um einen Star- tergriff mit automatischer Aufwick- lung, der sich auf der rechten Seite des Motorschlittens hinter der Seitenab- deckung befindet. Zum Betätigen des Mechanismus ziehen Sie langsam am Griff, bis Sie einen Widerstand spü- ren.
  • Seite 79: Aufbewahrungsfach (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG Stellen Sie vor dem Tanken im- mer den Motor ab. Kraftstoff ist entzündlich und unter bestimm- ten Bedingungen hochexplosiv. Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich. Rauchen Sie nicht und gestatten Sie keine of- fenen Flammen oder Funken in der Nähe.
  • Seite 80: Schaufel (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Befestigen Sie das Aufbewahrungs- fach mithilfe der vier Schrauben. Zie- hen Sie sie mit 10 N•m ± 1 N•m an. 34) Schaufel (sofern zutreffend) Auf der rechten Fahrzeugseite befin- det sich eine Schaufel. fmo2016-002-003_c 1. ECS², Modul 35) Batterieanzeige/ Ladestecker Siehe EINSTELLUNG DER HINTEREN...
  • Seite 81 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2015-008-002_a TYPISCH - LINKE SEITE DES KRAFTSTOFFTANKS 1. Modus-Schalter Wird für die Aktivierung oder Deakti- vierung von Eco-/Standard-/Sport-Mo- dus verwendet. Einzelheiten siehe Unterabschnitt BE- TRIEBSMODI. _______________...
  • Seite 82: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL KRAFT- MINDESTOK- Kraftstoffanforderungen MOTOR STOFFTYP TANZAHL Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG 600 HO stets frisches Benzin. Benzin kann E-TEC oxidieren. Dies führt zu einer Ver- Kraftstoff 800 R ringerung der Oktanzahl und zur mit bis zu 95 E10 E-TEC Bildung leichtflüchtiger Stoffe sowie MAXIMAL...
  • Seite 83: Empfohlenes Öl

    – Schalten Sie vor dem Betanken XPS™-Öls wurde bei der Entwick- immer den Motor aus. Öffnen lung des Motors dieses Motorschlit- Sie den Tankdeckel langsam. tens geprüft. BRP empfiehlt drin- – Wenn einen Druckaus- gend die Verwendung seines emp- gleich beim Öffnen bemerken fohlenen XPS-Öls oder eines gleich-...
  • Seite 84 KRAFTSTOFF UND ÖL Achten Sie stets darauf, dass sich ei- ne hinreichende Menge empfohlenen Einspritzöls im Einspritzölbehälter be- findet. fmo2012-003-012_a TYPISCH 1. Öleinspritzbehälter 2. Füllstandsmarkierungen (1/4, 1/2, 3/4) Prüfen Sie den ZUR BEACHTUNG Füllstand bei jedem Tankvorgang und füllen Sie Öl nach. Nachfüllen von Einspritzöl Nehmen Sie den Deckel des Einsprit- zölbehälters ab.
  • Seite 85: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Während der Einfahrzeit: Betrieb während der – Vermeiden Sie starkes Beschleuni- Einfahrzeit gen und Bremsen. Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- – Vermeiden Sie das Ziehen von Las- fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder ten. 500 km. – Vermeiden Sie das Fahren mit hoher Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- Dauergeschwindigkeit.
  • Seite 86: Betriebsmodi (900 Ace Und 1200 4-Tec)

    BETRIEBSMODI (900 ACE UND 1200 4-TEC) zierte Leistung), Standard (volle Leis- WARNUNG tung) und Sport (erhöhtes Ansprech- Stellen Sie bei jedem Betriebsmo- verhalten) umzuschalten. duswechsel sicher, dass Sie wäh- Drücken Sie den Schalter nach oben, rend der Fahrt das Situationsbe- um die Leistung zu erhöhen.
  • Seite 87: Lernschlüssel-Modi

    BETRIEBSMODI (900 ACE UND 1200 4-TEC) Drücken Sie zweimal auf das obe- 3. Drücken Sie die Taste MODUS ein- re Ende des Schalters, um aus dem mal, und halten Sie dann die Taste ECO-Modus heraus den Sport-Modus SET gedrückt, bis LERNEN auf der zu aktivieren.
  • Seite 88 BETRIEBSMODI (900 ACE UND 1200 4-TEC) HINWEIS: Die Geschwindigkeitsein- stellung für den Schlüssel gilt für jeden Schlüssel gleicher Art, der an einem bestimmten Motorschlitten einge- setzt wird. Wird die gleiche Schlüssel- art an einem anderen Motorschlitten eingesetzt, können sich die Geschwin- digkeitseinstellung für den Schlüssel unterscheiden.
  • Seite 89: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN HINWEIS: ACE-Modelle ermöglichen Motoranlassverfahren keinen manuellen Notfall-Anlassvor- gang des Motors. Vorgehensweise 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. E-TEC-Modelle 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion Wenn der Anlasser nicht funktioniert des Gashebels. und Sie die folgenden Schritte des MOTORANLASSVERFAHRENS durch- 3. Setzen Sie Ihren Helm auf. geführt haben, starten Sie den Motor 4.
  • Seite 90: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    BETRIEBSANLEITUNGEN mmo2008-005-007 3. Befestigen Sie das andere Ende mmo2008-005-014_a der Notfall-Startleine an der Starter- 6. Ziehen Sie die Leine mit einem klemme aus dem Werkzeugsatz. schnellen, kräftigen Zug, sodass sich diese von der Antriebsriemen- scheibe löst. WARNUNG Wenn Sie den Motorschlitten in einer Notsituation mithilfe der Antriebsriemenscheibe starten,...
  • Seite 91: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN Wenn sich das Betrieb des Getriebes ZUR BEACHTUNG Fahrzeug beim Gasgeben nicht be- ZUR BEACHTUNG wegt, schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die Kappe der Sicher- – Legen Sie beim Ziehen einer Last heitsleine vom Motor-aus-Schalter stets den 1. Gang ein. ab und führen Sie Folgendes durch.
  • Seite 92: Einstellung Der Schaltstange

    BETRIEBSANLEITUNGEN Schalten in den Vorwärtsgang Es stehen zwei Vorwärtsgänge zur Ver- fügung. Gehen Sie zum Einlegen eines Vor- Shifter rod adj wärtsgangs wie folgt vor: 1. Halten Sie das Fahrzeug an. Abschalten des Motors 2. Ziehen Sie die Bremse an und halten Lassen Sie den Gashebel los und war- Sie sie angezogen.
  • Seite 93: Ziehen Eines Anderen Motorschlittens

    BETRIEBSANLEITUNGEN Ziehen eines anderen Motorschlittens Wenn ein Motorschlitten fahrunfähig ist und abgeschleppt werden muss, verwenden Sie eine starre Abschlepp- stange. Entfernen Sie den Antriebsrie- men vom fahrunfähigen Motorschlit- ten (siehe hierzu ANTRIEBSRIEMEN im Unterabschnitt WARTUNGSVER- FAHREN) und ziehen Sie mit modera- ter Geschwindigkeit.
  • Seite 94: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG WARNUNG WARNUNG Die Einstellung der Aufhängung – Stützen Sie die Fahrzeugfront hat Auswirkungen auf das Fahr- mit einer geeigneten Vorrich- verhalten. Nehmen Sie sich nach tung ab, bevor Sie die Aufhän- dem Verändern der Aufhängungs- gung einstellen.
  • Seite 95: Federvorspannungs- Werkseinstellung Der Aufhängung Hinten Und Vorn

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Einstellung der hinteren FEDERVORSPANNUNGS- WERKSEINSTELLUNG DER Aufhängung AUFHÄNGUNG HINTEN UND VORN Prüfen Sie bei ZUR BEACHTUNG LEN- jeder Einstellung der hinteren Auf- LENKER MODELL hängung die Spannung der Raupe HINTEN VORN und stellen Sie diese nötigenfalls ein.
  • Seite 96 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ändern, in dem die Raupe auf dem REFERENZTABELLE Schnee liegt. Die Vertrautheit des Fah- GEWICHTS- rers mit den verschiedenen Einstel- ERFORDER- VERLAGERUNG lungen sowie die Schneeverhältnisse LICHE MASS- (DRUCK AUF SKI- sind bei der Vornahme der verschiede- NAHME ERN) nen Einstellungen zu beachten.
  • Seite 97: Erforderliche

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Elektronisch geregelte Federung – Electronic Controlled Suspension (ECS²) Commander 600 E-TEC Limited, Commander Grand Tourer 900 ACE und 1200 4-TEC ECS² Das ECS²-System ermöglicht auch während der Fahrt ein Anpassen der Federung entsprechend Gelände und Last.
  • Seite 98: Automatische Anpassung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG abgebildeten Stoßdämpfer aufleuch- tet. Zum Einstellen der Dämpfung drücken Sie den rechten Knopf. Nach oben wird die Dämpfung erhöht und nach unten verringert. Einstellvorrichtung für Federvorspannung (MAN=manuell) Die Federvorspannung ist für das Funktionieren der Federung von we- sentlicher Bedeutung.
  • Seite 99: Einstellung Der Vorderen Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Der mittlere Arm verfügt über zwei WARNUNG Stellungen. Wenn der Motorschlitten Denken Sie, bevor Sie mit einer auf Wegen im Gelände, als Nutzfahr- Einstellung der Aufhängung fort- zeug oder als Zweisitzer eingesetzt fahren, an Folgendes: wird, stellen Sie den mittleren Arm auf –...
  • Seite 100 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG REFERENZTABELLE ERFORDERLICHE FAHRVERHALTEN MASSNAHME Gut: Lenker lässt Keine Einstellung sich leicht drehen erforderlich Zu weich Schlecht: Lenker eingestellt, lässt sich zu leicht Federvorspannung drehen erhöhen Schlecht: Lenker Zu hart eingestellt, mmo2009-004-031_a lässt sich zu schwer Federvorspannung TYPISCH - VORDERE AUFHÄNGUNG drehen...
  • Seite 101: Typ Mit Nocke - Hpg-Stoßdämpfer

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG mmo2010-003-027_a TYP MIT NOCKE - HPG-STOßDÄMPFER 1. Vorspannung verringern 2. Vorspannung erhöhen 3. Einstellnocke für Federvorspannung In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung stehendes Fahrzeugverhalten PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Überprüfen Sie die Ski-Ausrichtung und die Winkeleinstellung. Wenden Sie sich an einen Lynx Vertragshändler. Bodendruck der Skier verringern.
  • Seite 102: Fahrzeugtransport

    FAHRZEUGTRANSPORT Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 103: Wartung

    WARTUNG _____________...
  • Seite 104: Erstinspektion

    ERSTINSPEKTION Ihr Fahrzeug muss nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Lynx Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl überprüft werden. Die Inspektion nach dem Einfah- ren ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten der Erstinspektion gehen zulasten des Motorschlittenhal- ters.
  • Seite 105 ERSTINSPEKTION ERSTINSPEKTION (VIERTAKTER) NACH DEN ERSTEN 500 KM ODER 10 BETRIEBSSTUNDEN, JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT Motordichtungen auf Lecks prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen MOTOR Kühlmittelfüllstand prüfen KRAFTSTOFFSYS- Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen Antriebsriemen prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe prüfen Abtriebsscheiben-Vorspannung prüfen ANTRIEBSSYS-...
  • Seite 106: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) HINWEIS: Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis- tet werden. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBSSYS- Modelle mit Kettenkasten: Kettenkastenölstand prüfen Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen...
  • Seite 107: Alle 5 Jahre

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Rückholstarter reinigen und schmieren MOTOR Kraftstoffpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichenfalls austauschen KRAFTSTOFFSYS- Gaszug prüfen Bremsflüssigkeit austauschen Die Keilwellen des Gelenks zwischen QRS-Achse und Getriebe schmieren (XU-Modelle) ANTRIEBSSYS- Die Keilwellen des Gelenks zwischen Abtriebsscheibe und QRS-Achse schmieren (XU-Modelle) Folgende Verschleißteile der Antriebsriemenscheibe ersetzen: Gleitschuhe, O-Ringe und Scheiben-Gleitbuchse (E-TEC)
  • Seite 108: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) HINWEIS: Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis- tet werden. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen Modelle mit Kettenkasten: Kettenkastenölstand prüfen ANTRIEBSSYSTEM Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen...
  • Seite 109 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Kraftstofffilter austauschen KRAFTSTOFFSYS- Kraftstoffpumpenauslass-Filter austauschen (ACE) Antriebsscheiben-Gleitschuhe, O-Ring und Rollen austauschen und Auflaufflächen prüfen (1200 4-TEC und 900 ACE) ANTRIEBSSYSTEM Bremsflüssigkeit austauschen UND BREMSE Gelenk-Kerbverzahnungen zwischen QRS-Achse und Getriebe schmieren Gelenk-Kerbverzahnungen zwischen Abtriebsscheibe und QRS-Achse schmieren Schrauben des Heckquerträgers mit dem vorgegebenen Drehmoment nachziehen (XU) RAHMEN...
  • Seite 110: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Unterabschnitt enthält Anwei- Zum Anbringen des Vorfilters schieben sungen über grundlegende Wartungs- Sie ihn zurück in seine Verwendungs- verfahren. stellung und stellen Sie sicher, dass er richtig befestigt ist. WARNUNG Motorkühlmittel Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die Kappe der Sicherheitsleine WARNUNG ab und beachten Sie diese War- tungsverfahren, wenn Sie War-...
  • Seite 111: Einspritzöl (600 Ho E-Tec, 800R E-Tec)

    Person Ihrer Wahl. mittel, das speziell für Aluminium- motoren empfohlen wird. Empfohlenes Motorkühlmittel Einspritzöl KÜHLMITTEL (600 HO E-TEC, 800R E-TEC) LONGLIFE- Von BRP FROSTSCHUTZMITTEL(F) empfohlenes Einspritzöl einfüllen (T/N 619 590 204) Produkt Entfernen Sie die obere rechte Seiten- Destilliertes Wasser und verkleidung.
  • Seite 112: Motoröl (1200 4-Tec / 900 Ace)

    WARTUNGSVERFAHREN Prüfen Sie den 7. Führen Sie den Messstab vollstän- ZUR BEACHTUNG Füllstand bei jedem Tankvorgang dig in den Einfüllstutzen ein. und füllen Sie Öl nach. 8. Ziehen Sie den Messstab heraus und überprüfen Sie den Ölstand. WARNUNG Das Öl sollte bis zwischen die Mar- kierungen MIN und MAX, wie abge- Füllen Sie nicht zu viel ein.
  • Seite 113: Entfernen Sie Eine Halte

    WARTUNGSVERFAHREN fmo2016-003-012_b ABDECKUNG SCHWENKEN mmo2014-004-011_a 1. Halteschrauben LINKE FAHRZEUGSEITE 5. Reinigen Sie den Bereich der Ab- 1. Ölmessstab lassschraube. 4. Von der Unterseite des Fahrzeugs 6. Positionieren Sie eine Auffangscha- aus gelangen Sie an die Ablass- le unter der Öffnung der Bodenwan- schraube: 4.1 Entfernen Sie eine Halte- 7.
  • Seite 114: Motorölwechsel (1200 4-Tec)

    WARTUNGSVERFAHREN Motorölwechsel (1200 4-TEC) WARNUNG Das Motoröl kann sehr heiß sein. Warten Sie, bis das Motoröl warm ist. mmr2011-070-004_a Motoröl ZUR BEACHTUNG 1. Dichtscheibe Ölfilter müssen zusammen ausge- 2. Ölablassschraube tauscht werden. 10. Setzen Sie die Ablassschrauben 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ein und ziehen Sie diese mit dem ebene Fläche.
  • Seite 115: Motorölfilter (900 Ace)

    WARTUNGSVERFAHREN ANZUGSDREHMOMENT ABLASSSCHRAUBE 30 N•m 11. Ersetzen Sie den ÖLFILTER, sie- he Verfahren in diesem Unterab- schnitt. 12. Befüllen Sie den Ölbehälter bis zum korrekten Füllstand mit dem empfohlenen Öl. fmo2016-006-013_a UNGEFÄHRES MOTORÖLVOLUMEN 1. Öffnung im Rahmen für Zugang zur (MIT FILTER) Ablassschraube 3,5 L...
  • Seite 116: Einbau Des Ölfilters

    WARTUNGSVERFAHREN mmr2011-070-009_a 1. Mit Motoröl schmieren mmr2011-070-007_a 4. Montieren Sie die Ölfilterabde- 1. Schrauben der Ölfilterabdeckung ckung. 2. Ölfilterabdeckung 3. O-Ring 5. Ziehen Sie die Schrauben der Ölfil- 4. Ölfilter terabdeckung mit dem vorgegebe- nen Anzugsdrehmoment fest. 4. Entsorgen Sie den Ölfilter entspre- chend den örtlichen Umweltvor- ANZUGSDREHMOMENT ÖLFILTER- schriften.
  • Seite 117: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN mmr2009-111-008_a mmr2009-111-006_a 1. Mit Motoröl schmieren 1. Schrauben der Ölfilterabdeckung 4. Montieren Sie die Ölfilterabde- 2. Ölfilterabdeckung ckung. 3. O-Ring 4. Ölfilter 5. Ziehen Sie die Schrauben der Ölfil- 5. Entsorgen Sie den Ölfilter entspre- terabdeckung mit dem vorgegebe- chend den örtlichen Umweltvor- nen Anzugsdrehmoment fest.
  • Seite 118: Zündkerzen

    WARTUNGSVERFAHREN Lösen Sie die Zündkerzen mit Werk- Zündkerzen zeugen aus dem Werkzeugsatz um Inspektion und Austausch von Zünd- eine Umdrehung. kerzen müssen von einem Lynx Ver- tragshändler, einer Reparaturwerkstatt oder einer Person Ihrer Wahl durchge- führt werden. Inspektion und Aus- tausch von Zündkerzen erfordern auf- grund der Technologie der Kraftstoff- direkteinspritzung der E-TEC Motoren...
  • Seite 119: Motorstopper (E-Tec-Modelle)

    WARTUNGSVERFAHREN VORSICHT Versuchen Sie bei diesen Zündkerzen nicht, den Elek- trodenabstand einzustellen. Elektroden- Modell Zündkerzentyp abstand mmo2008-008-006_a Nicht NEUE ZÜNDKERZE 1. Um eine halbe Umdrehung anziehen verstellbar. 600 HO E-TEC PZFR6F 0,75 mm ± 0,05 mm Nicht verstellbar. 800R E-TEC 0,75 + PFR7AB 0,05 mm/-...
  • Seite 120: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSVERFAHREN mmo2010-009-002_a 1. Gummi-Anschlagklotz mmo2010-009-007_a 2. Erhebung 1. Antriebsriemenscheibe 3. Fühlerlehre 2. Schrauben des Motorstoppers 3. Motorstopper 7. Ziehen Sie die Schrauben gemäß der dargestellten Reihenfolge mit 5. Führen Sie einen Fühlerlehre der dem vorgegebenen Drehmoment Stärke 0,5 mm in die Öffnung des an.
  • Seite 121: Getriebeöl

    Sie nicht Zeit. Schäden durch für das Getrie- verschiedene Flüssigkeiten beim be ungeeignetes Öl sind nicht von Nachfüllen. der beschränkten Garantie von BRP abgedeckt. Getriebeölstand Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebe- nen Fläche und entfernen Sie die Kon- trollschraube auf der linken Seite des Getriebes, um den Ölstand zu prüfen.
  • Seite 122: Antriebsriemen

    WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Es ist wichtig, dass die 3. Bringen Sie die Kontrollschraube Fahrzeugkarosserie waagerecht steht. wieder an und ziehen Sie sie gemäß der Vorgabe fest. Das Öl muss bis zur unteren Kante der Gewindebohrung reichen. KONTROLLSCHRAUBEN-ANZUGSMOMENT HINWEIS: Der Ölstand darf 2 mm un- 10 N•m ±...
  • Seite 123: Kleidungen Im Unterabschnitt

    WARTUNGSVERFAHREN 2. Öffnen Sie die linke Seitenverklei- HINWEIS: Voraussetzung für eine ma- dung. Siehe BEDIENELEMENTE, ximale Lebensdauer des Antriebsrie- INSTRUMENTE AUSSTAT- mens ist, dass der Riemen mit den TUNG in diesem Abschnitt. Pfeilen in die Rotationsrichtung zei- gend eingebaut wird. 3.
  • Seite 124: Entfernen Sie Die Riemenabde

    WARTUNGSVERFAHREN 2. Öffnen Sie die linke Seitenverklei- Riemen ohne externe Zähne dung. Sehen Sie unter SEITENVER- Wiederholen Sie Schritt 5, bis die Au- KLEIDUNGEN im Unterabschnitt ßenfläche des Antriebsriemens die BEDIENELEMENTE, INSTRUMEN- Kante der Abtriebsscheibe um 0 mm TE UND AUSSTATTUNG nach. übersteigt.
  • Seite 125: Antriebsscheibe

    WARTUNGSVERFAHREN Antriebsscheibe KLEMMBOLZEN-DREHMOMENT 5,5 N•m ± 0,5 N•m Einstellung der Antriebsscheibe (nur TRA) Die Antriebsscheibe ist werkseitig für Betrieb auf Normalnull einstellt. WARNUNG Ziehen Sie vor der Durchführung von jeglichen Einstellungen die Kappe der Sicherheitsleine vom Motor-aus-Schalter ab. Das Fahr- zeug muss an sicherer Stelle und abseits des Weges geparkt sein.
  • Seite 126 WARTUNGSVERFAHREN A16D0HA TYPISCH 1. Kerbe TYPISCH 1. Gerade soweit lösen, dass sich die Es gibt 6 Positionen, die von 1 bis 6 Kalibrierungsschraube drehen lässt. nummeriert sind. WARNUNG Mit jeder Ziffer wird die maximale Mo- tordrehzahl um ungefähr 200 RPM ge- Zerlegen Sie NIEMALS die An- ändert.
  • Seite 127: Raupe

    Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit ONEN am Anfang dieser Bedienungs- Spikes versehenen Raupe ausgestat- anleitung befindet. tet ist, die von BRP zugelassen ist, FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- Raupenspannung und -ausrichtung LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT HINWEIS: Spannung und Ausrichtung DURCH.
  • Seite 128: Durch Zentrifugalkräfte Können Schmutz, Abgebrochene Teile Ei

    WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG Zur Verhütung schwerer Verletzun- 414348200 gen bei Personen in der Nähe des 5. Stellen Sie die Durchbiegung mit Motorschlittens: dem unteren O-Ring ein. – Stellen Sie sich NIEMALS hinter eine umlaufende Raupe oder in DURCHBIEGUNG deren Nähe. 40 mm bis 50 mm –...
  • Seite 129: Raupeneinstellungsvorgabe

    WARTUNGSVERFAHREN 2. Entfernen Sie die Hinterradkappen (falls vorhanden). mmr2009-133-002_a 1. Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet 9. Lesen Sie die vom oberen O-Ring am Spannungsmesser aufgezeich- fmr2008-048-007_a nete Last ab. 1. Kappe des rechten hinteren Zwischenrads 3. Lösen Sie die Haltebolzen des hinte- ren Zwischenrads.
  • Seite 130 WARTUNGSVERFAHREN Ausrichtung der Raupe WARNUNG Stellen Sie vor der Prüfung der Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe frei von allen Partikeln ist, die während des Umlaufens Raupe herausgeschleudert werden könnten. Halten Sie sich mit Händen, Werkzeugen, Füßen und Kleidung von der Raupe fern. Heben Sie den Motorschlitten im- fmr2008-048-009_a mer auf einen geeigneten Ständer...
  • Seite 131: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN 5. Ziehen Sie die Zwischenrad-Halte- bolzen mit 48 N•m ± 6 N•m an. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass alle Befesti- gungselemente richtig angezogen sind, damit ein ungewolltes Lö- sen eines Zwischenrads oder ein A01F05A ungewolltes Blockieren der Raupe vermieden wird. 1.
  • Seite 132: Skier

    WARTUNGSVERFAHREN Zustand des Arretierriemens der WARNUNG Aufhängung Übermäßig stark abgenutzte Skier Prüfen Sie den Arretierriemen auf Ab- und/oder Kufen werden sich nach- nutzung und Risse, die Schraube und teilig auf die Kontrolle über den die Mutter auf festen Sitz. Falls locker, Motorschlitten auswirken.
  • Seite 133: Unterabschnitt Technische Daten

    WARTUNGSVERFAHREN Um die Sicherung aus der Fassung zu nehmen, ziehen Sie sie heraus. Über- prüfen Sie, ob der Sicherungsdraht durchgebrannt ist. mmo2009-004-036_b TYPISCH - BAND ZIEHEN 1. Sicherung 2. Auf Durchbrennen prüfen WARNUNG Verwenden Sie keine Sicherung mit einem höheren Wert. WARNUNG Wenn die Sicherung durchge- mmo2009-004-037_a...
  • Seite 134 WARTUNGSVERFAHREN mmo2007-009-063_a mmo2007-009-061_a Schritt 1: An beiden Seiten drücken 1. Arretierlasche Schritt 2: Zum Lösen ziehen 2. Ziehen Sie vorsichtig an dem Multi- 1. Halteklammer funktionsanzeigeinstrument und le- 5. Ziehen Sie die Glühlampe heraus gen Sie es zur Seite. und ersetzen Sie sie. Bauen Sie die Teile wieder ordnungsgemäß...
  • Seite 135 WARTUNGSVERFAHREN 3. Glühlampe auswechseln. 4. Fassung Schlussleuch- ten-Baugruppe befestigen. 5. Schlussleuchten-Baugruppe wieder einschieben. HINWEIS: LED-Schlussleuchte: Leuchtdioden können nicht ausge- tauscht werden. mmo2007-009-023_a Bei einem Defekt der LED-Schluss- TYPISCH leuchte muss Schlussleuch- 1. Knopf ten-Baugruppe ausgetauschte wer- Austausch der den. Sichern Sie die neue Rückleuchte Schlussleuchten-Glühlampe durch Anziehen der Schrauben.
  • Seite 136: Pflege Des Fahrzeugs

    Gleichwertiges benutzt werden, um eine Beschädi- gung der zu reinigenden Flächen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 137: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG E-TEC Modelle: Schmieren Sie den Motor. Die entsprechenden Anweisungen finden MOTORLAGERUNGSMODUS (E-TEC) Sie im Abschnitt weiter unten. Schalldämpfer mit Lappen zustopfen MOTOR Schützen Sie das Kraftstoffsystem, indem Sie dem Kraftstoff gemäß...
  • Seite 138 LAGERUNG HINWEIS: Der Lagerungsmodus Die Motor-Schmierungsfunktion dau- funktioniert nicht in anderen Modi (Trip ert ungefähr eine Minute. Während A, Trip B und HrTrip). dieser Zeit steigt die Motordrehzahl leicht auf ungefähr 1600 RPM und die 4. Drücken Sie wiederholt schnell den Ölpumpe flutet den Motor mit Öl.
  • Seite 139: Vorbereitungen Vor Der Saison

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (2-TAKTER) Motor-Gummiaufhängungen prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Abgaskrümmer-Schrauben oder -Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen MOTOR Deckel, Schläuche und Klemmen des Kühlsystems auf Lecks prüfen Kühlmitteldichte prüfen Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen...
  • Seite 140 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (4-TAKTER) Motordichtungen einer Sichtkontrolle unterziehen und auf Lecks prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. MOTOR Motoröl und Filter wechseln Kühlmitteldichte prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen KRAFTSTOFFSYS- Drosselklappe reinigen und prüfen Antriebsriemen prüfen (bei jedem Antriebsriemen-Austausch einstellen)
  • Seite 141: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 142: Fahrzeugidentifikation

    Nummern für Ga- rantiezwecke oder für die Suche nach dem Motorschlitten nach einem Dieb- stahl benötigt werden. Diese Num- mern werden von Lynx Vertragshänd- lern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP über- ______________...
  • Seite 143 FAHRZEUGIDENTIFIKATION mmo2007-002-007_a TYPISCH - 600 HO E-TEC MOTOR 1. Motorseriennummer mmo2007-002-006_a 800R E-TEC MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer mmo2009-005-039_a 1200 4-TEC MOTOR 1. Motorseriennummer mmo2014-004-007_a 900 ACE MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer ______________...
  • Seite 144: Geräuschemissions- Und Vibrationswerte

    GERÄUSCHEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE MODELL 600 HO E-TEC 800R E-TEC 1200 4-TEC 900 ACE GERÄUSCHEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 96,7 dB bei 99,3 dB bei 98,1 dB bei 92,7 dB bei Schallleistungs- 4050 U/min 3950 U/min 3900 U/min 3625 U/min pegel (L (Unsicherheit (Unsicherheit (Unsicherheit (Unsicherheit...
  • Seite 145: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 146: Radio Frequency Digitally Encoded Security System

    RADIO FREQUENCY DIGITALLY ENCODED SECURITY SYSTEM (RF D.E.S.S.-SCHLÜSSEL) Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften dem/den RSS-Standard(s) für lizenzfreie Gerä- te von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den beiden fol- genden Bedingungen: (1) Dieses Ge- rät darf keine Funkstörungen verursa- chen und (2) dieses Gerät muss unan- fällig gegen etwaige Funkstörungen sein, einschließlich solcher, die einen...
  • Seite 147: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE 600 HO E-TEC MOTOR Rotax ® 593, flüssigkeitsgekühlt, mit Motortyp Flatterventil, 3D-RAVE Zylinder Hubraum 594,4 cm³ Bohrung 72 mm 73 mm Maximale Motorleistung bei Drehzahl 8100 U/min Kraftstoffeinspritzsystem E-TEC-Direkteinspritzung Abgassystem Einzel-Resonanzrohr, Reflexions-Schalldämpfer (T/N 619 590 106) Motoröl Fassungsvermögen des Motorölbehälters 2,8 L...
  • Seite 148 TECHNISCHE DATEN MOTOR 800R E-TEC Rotax ® 797, flüssigkeitsgekühlt, mit Motortyp Flatterventil, 3D-RAVE Zylinder Hubraum 799,5 cm³ Bohrung 82 mm 75,7 mm Maximale Motorleistung bei Drehzahl 7900 U/min Kraftstoffeinspritzsystem E-TEC-Direkteinspritzung Abgassystem Einzel-Resonanzrohr, Reflexions-Schalldämpfer Motoröl (T/N 619 590 106) Fassungsvermögen des Motorölbehälters 2,8 L Ethylenglycol-Wassergemisch (50 % Kühlmittel, 50 % Wasser).
  • Seite 149 TECHNISCHE DATEN MOTOR 900 ACE Rotax 903, flüssigkeitsgekühlt, Viertakter, Motortyp D.O.H.C., Trockensumpf Zylinder Hubraum 899 cm³ Bohrung 74 mm 69,7 mm Drehzahl bei maximaler Leistung 7250 U/min Abgassystem Einzel-Vorderrohr, Reflexions-Schalldämpfer (T/N 619 590 114) oder SAE 0W 40 API Motoröl SM oder SN Synthetik-Öl Motorölvolumen Ölwechsel, 3,3 L...
  • Seite 150 TECHNISCHE DATEN MOTOR 1200 4-TEC Rotax 1203, flüssigkeitsgekühlt, Viertakter, D.O.H.C. Motortyp mit Ausgleichswelle, Trockensumpf Zylinder Hubraum 1170,7 cm³ Bohrung 91 mm 60 mm Maximale Motorleistung bei Drehzahl 7800 U/min Elektronische Multipoint-Einspritzung, beheizte Kraftstoffeinspritzsystem 52 mm-Drosselklappe Abgassystem Auspuff, Schalldämpfer (T/N 619 590 114) oder SAE 0W 40 API Motoröl SM oder SN Synthetik-Öl...
  • Seite 151 TECHNISCHE DATEN ANTRIEBSSYSTEM 600 HO E-TEC TRA III™ 800 R TRA VII™ E-TEC 1200 4-TEC eDrive II 900 ACE Antriebsriemen 600 HO E-TEC 3000 U/min ± 100 800 R 3800 RPM ± 100 E-TEC Einrückung 1200 4-TEC 2200 RPM ± 100 900 ACE Abtriebsscheibentyp QRS-SS...
  • Seite 152 TECHNISCHE DATEN ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Durchbiegung 40 mm bis 50 mm Raupenspannung Kraft 7,3 kgf Gleichen Sie den Abstand zwischen den Rändern der Ausrichtung der Raupe Raupenkettenführungen und den Gleitschuhen an BREMSSYSTEM Brembo-/Hydrauloc-Bremssattel, selbstein- Bremssystem stellend/Scheibe Bremsflüssigkeit DOT 4 AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung A-LFS+ Alle Modelle außer HPG 36...
  • Seite 153: Elektrisches System

    TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM 600 HO E-TEC Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 1340 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe NGK PZFR6F Zündkerze Elektrodenabstand 0,75 mm ± 0,05 mm (nicht verstellbar) F 1: Batterie 30 A F 2: Anlasser F 3: Vordere Steckdose Beheizter Sitz 20 A...
  • Seite 154 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM 800 R E-TEC Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 1340 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe NGK PFR7AB Zündkerze Elektrodenabstand 0,75 mm ± 0,05 mm (nicht verstellbar) F 1: Batterie 30 A F 2: Anlasser F 3: Vordere Steckdose Beheizter Sitz 20 A...
  • Seite 155 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM 900 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 2,6 W / 139 m W LED MR7B1 Zündkerze 0,8 mm Elektrodenabstand F1 : Batterie 30 A F2 : Relais/Startknopf F3 : Anlasser-Elektromagnet 10 A F4 : Lüfter...
  • Seite 156 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM 1200 4-TEC Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V / 490 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe NGK CR8EKB Zündkerze Elektrodenabstand Nicht verstellbar F 1: Batterie 30 A F 2: Relais/Startknopf F 3: Anlasser- 10 A Elektromagnet F 4: Lüfter 15 A F 5: Motorleitungsstrang...
  • Seite 157: Gewicht Und Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN GEWICHT UND ABMESSUNGEN Commander 600 HO E-TEC 287 kg Commander 600 HO E-TEC 296 kg ICE ripper Commander LTD 600 HO 303 kg E-TEC Commander LTD 600 HO 304 kg E-TEC ECS Commander 800R E-TEC 294 kg Commander 900 ACE 289 kg Trockengewicht Commander 900 ACE ICE...
  • Seite 158 TECHNISCHE DATEN ______________...
  • Seite 159: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 160: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe der Sicherheitsleine nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe der Sicherheitsleine an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 161: Motor Hat Zündaussetzer

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG (forts.) 3. Motor wird gerade aufgewärmt (E-TEC). – Fahren Sie das Fahrzeug einige Minuten mit niedriger Drehzahl. 4. Motor-Einfahrphase nicht abgeschlossen (E-TEC). – Schließen Sie die Einfahrphase ab. 5. Falsche Einstellung der Antriebsriemenscheibe. –...
  • Seite 162: Beheizbare Handgriffe/Daumenwärmer Funktionieren Nicht

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG MOTOR HAT ZÜNDAUSSETZER (forts.) 2. Fehlfunktion der R.A.V.E.-Ventile (E-TEC). – Lassen Sie das R.A.V.E.-Ventilsystem überprüfen. Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen Lynx Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl. BEHEIZBARE HANDGRIFFE/DAUMENWÄRMER FUNKTIONIEREN NICHT 1.
  • Seite 163: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2008-003-024_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Beim analogen/digitalen Multifunkti- onsanzeigeinstrument wird das Dis- play als Ergänzung der Kontrollleuch- ten verwendet und zeigt Ihnen eine...
  • Seite 164: Beschreibung

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten und Meldungen gelten nicht für alle Modelle. KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE SIGNAL TE(N) EIN Viertaktmotoren: Niedriger Motoröldruck. 4 kurze Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren akusti- Stelle an und prüfen Sie dann den Ölstand. sche Si- Befüllen Sie bis zum Sollfüllstand.
  • Seite 165: Überdrehen

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE SIGNAL TE(N) EIN 4 kurze BATT NIED akusti- Weist auf eine niedrige oder hohe Batterie- sche Si- spannung hin. Wenden Sie sich so bald wie gnale alle BATT HOCH möglich an einen Lynx Vertragshändler. 5 Minu- 4 kurze akusti-...
  • Seite 166 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE SIGNAL TE(N) EIN 2 kurze akusti- Schlüssel einwandfrei, Fahrzeug betriebs- — sche Si- bereit. gnale 2 kurze akusti- Schlüssel kann nicht gelesen werden sche Sig- (schlechte Verbindung). Stellen Sie sicher, SCHLÜSSEL nale, die dass der Schlüssel sauber ist und richtig am ÜBERPRÜFEN...
  • Seite 167: Lesen Von Fehlercodes

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Lesen von Fehlercodes Nur analoge/digitale Multifunktionsanzeige Um aktive Fehlercodes lesen zu kön- nen, halten Sie die Taste MODUS (M) gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig mehrmals den Fernlicht-/Abblendlicht- schalter. Wenn zwei oder mehr Codes aufgelis- tet sind, scrollen Sie mit der Taste SET (S) oder MODUS (M).
  • Seite 168 ÜBERWACHUNGSSYSTEM ______________...
  • Seite 169: Garantie

    GARANTIE _____________...
  • Seite 170: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp Finland Oy: Lynx Motorschlitten Des Modelljahres 2017

    GARANTIE Diese Übernahme der Garantie gilt nur für LYNX Motorschlitten des Modell- jahres 2017, die vom ersten Eigentümer neu und ungebraucht bei einem BRP Vertragshändler gekauft wurden, der die Berechtigung für den Vertrieb von LYNX Produkten in dem Land, in dem der Verkauf erfolgte, besitzt (im Folgenden „BRP Vertragshändler“), und zwar nur, nachdem das von BRP vorgeschriebene...
  • Seite 171: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP Originalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 172: Haftungsbeschränkung

    Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 173 Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, kontaktieren Sie BRP, in- dem Sie das Kunden-Kontaktformular auf www.brp.com ausfüllen, oder wenden Sie sich schriftlich an eine der im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführ- ten Adressen: © 2016 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Senden Sie bei Bedarf eine Fotokopie Ihres Wartungsnachweises an BRP. VOR AUSLIEFERUNG Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Ausführliche Installationsverfahren siehe Bulletin vor Auslieferung ERSTINSPEKTION Seriennummer: Unterschrift/Stempel: Kilometerstand: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 175 SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 176 SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel: Betriebsstunden: Datum: Händlernr.: Bemerkungen: Wartungsplan siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand: Unterschrift/Stempel:...
  • Seite 177 KUNDEN- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 178: Kontakt

    KONTAKT www.brp.com Nordamerika 565 de la Montagne Street Europa Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada PL 8040 (Isoaavantie 7) 96101 Rovaniemi Finnland Circuito de la Productividad #111 Parque Industrial Guadalajara Col. Las Pintas Formvägen 16 El Salto, Jalisco, 45690 S-906 21 Umeå...
  • Seite 179: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 180: Raum Für Notizen

    ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Raum für Notizen ______________...
  • Seite 181 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 182 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 183 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL fmo2015-005-004 en ______________...
  • Seite 184 ®™ UND BRP LOGO SIND WARENZEICHEN VON BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ODER IHRER TOCHTERGESELLSCHAFTEN.

Inhaltsverzeichnis