Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRP can-am Outlander 650 X mr 2014 Bedienungsanleitung

BRP can-am Outlander 650 X mr 2014 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für can-am Outlander 650 X mr 2014:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP can-am Outlander 650 X mr 2014

  • Seite 3: Vorwort

    Español o visite: www.operatorsguide.brp.com. Ce guide peut être disponible dans votre langue. Vérifier avec votre concessionaire Français ou aller à: www.operatorsguide.brp.com. Deze handleiding kan beschikbaar zijn in uw taal. Vraag het aan uw dealer of ga Nederlands naar: www.operatorsguide.brp.com. Denne boken kan finnes tilgjengelig på ditt eget språk. Kontakt din forhandler eller Norsk gå...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Die Informationen und Komponen- ten-/Systembeschreibungen diesem Dokument sind korrekt zum VORSICHT Weist auf eine ge- Zeitpunkt der Veröffentlichung. fährliche Situation hin, die bei BRP arbeitet jedoch ständig an der Nichtvermeidung zu leichten oder Verbesserung seiner Produkte, oh- mittleren Verletzungen führen ne dass dadurch eine Verpflichtung könnte.
  • Seite 5 VORWORT Diese Bedienungsanleitung und die SICHERHEITS-DVD sollten Verkauf des Fahrzeugs in das Eigen- tum des neuen Käufers übergehen. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermei- dung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 6 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT....................1 VOR FAHRTANTRITT.................1 SICHERHEITSHINWEISE..............2 ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG...........2 SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN........10 KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG VERMEIDEN......10 BENZINFEUER UND ANDERE GEFAHREN VERMEIDEN....10 VERBRENNUNGEN DURCH HEIßE TEILE VERMEIDEN....10 ZUBEHÖR UND ÄNDERUNGEN............11 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE..........12 SCHULUNGSKURS................14 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB..........15 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG............41 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT..........42 FAHRERAUSSTATTUNG..............45 DAS MITNEHMEN EINES MITFAHRERS AUF DIESEM FAHRZEUG IST VERBOTEN................45...
  • Seite 8 INHALT HECK-AUFBEWAHRUNGSFACH.............80 GEPÄCKTRÄGER................80 ANHÄNGERKUPPLUNG..............81 WERKZEUGSATZ................81 KURBELWINDE................81 KURBELWINDEN-STEUERSCHALTER..........81 SEILWINDENFENSTER..............82 WINDEN-FERNSTEUERUNG............82 ANSCHLUSS FÜR WINDEN-FERNSTEUERUNG......82 MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD)......84 BESCHREIBUNG DES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRU- MENTS.....................84 AUSSTATTUNGSMERKMALE DES MULTIFUNKTIONSANZEIGEIN- STRUMENTS..................85 EINRICHTUNG DES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENTS..86 KRAFTSTOFF..................88 KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN...........88 TANKEN...................88 EINFAHRZEIT..................90 BEDIENUNG BEIM EINFAHREN............90 GRUNDLEGENDE VERFAHREN............91 STARTEN DES MOTORS..............91 GANGAUSWAHL ÄNDERN..............91 AUSSCHALTEN DES MOTORS............91 BESONDERE VERFAHREN..............92 VORGEHENSWEISE, WENN SICH WASSER IM CVT BEFINDET..92 VORGEHENSWEISE, WENN SICH WASSER IM LUFTFILTERGEHÄU-...
  • Seite 9 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG............136 FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER........136 MOTOR-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER........136 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...........137 TECHNISCHE DATEN.................138 FEHLERBEHEBUNG FEHLERSUCHE...................148 MITTEILUNGEN DER MULTIFUNKTIONSANZEIGE......153 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2014 CAN-AM ATV.................156 BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DIE GEMEINSCHAFT DER UNABHÄNGIGEN STAATEN UND DIETÜRKEI: 2014 CAN-AM ATV......161 KUNDENINFORMATIONEN DATENSCHUTZINFORMATIONEN...........168 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL........169...
  • Seite 10 INHALT...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergif- Benzinfeuer und andere tung vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödli- Benzin ist leicht entzündbar und che Kohlenmonoxid. Das Einatmen hochexplosiv. Kraftstoffgase kön- von Kohlenmonoxid kann Kopf- nen sich verteilen und durch einen schmerzen, Schwindelgefühl, Be- Funken oder ein Flamme mehrere nommenheit, Übelkeit sowie Ver- Meter vom Fahrzeug entfernt ent- wirrtheit hervorrufen und sogar...
  • Seite 13: Zubehör Und Änderungen

    Zubehör und Änderun- Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisi- ko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 14: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIELZEUG, SEIN BETRIEB KANN GE- FÄHRLICH SEIN. Dieses Fahrzeug verhält sich anders als andere Fahrzeuge. Wenn Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen nicht einhalten, selbst bei nor- malen Fahrmanövern wie Wenden oder Fahren auf Hügeln oder über Hindernisse, kann es schnell zu einem Zusammenstoß...
  • Seite 15 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Fahren Sie auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Unter- grund erst dann, wenn Sie es gelernt haben und die erforderliche Ge- schicklichkeit besitzen, um dieses Fahrzeug in einem solchen Gelände zu steuern. Seien Sie in einem solchen Gelände immer besonders vorsichtig.
  • Seite 16: Schulungskurs

    Fahrzeug befinden, wenn Sie rückwärts fahren. Fahren Sie langsam, wenn das Rückwärtsfahren gefahrlos möglich ist. BRP empfiehlt, beim Zurückstoßen auf dem ATV zu sitzen. Vermeiden Sie, aufzustehen. Beim Aufstehen könnte der Gashebel ungewollt betätigt werden und das Fahrzeug dadurch unerwartet beschleunigen.
  • Seite 17: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Die folgenden Warnhinweise und deren Format wurden von der Kommis- sion für Verbraucherproduktsicherheit der Vereinigten Staaten gefordert und müssen in der Bedienungsanleitung für alle ATVs enthalten sein. HINWEIS: Die folgenden Abbildungen sind nur allgemeine Darstellungen. Ihr Modell kann abweichen. WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Inbetriebnahme dieses Fahrzeugs ohne angemessene Einweisung.
  • Seite 18 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fer- tigkeiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle...
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mitfahrer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf gepflastertem oder asphaltiertem Unter- grund. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen wurden für den Gebrauch im Gelände entwickelt, nicht für den Gebrauch auf glatten Flächen. Ein gepflasterter oder asphaltierter Untergrund kann die Bedienung und Steuerung dieses Fahrzeugs ernsthaft beeinflussen.
  • Seite 21 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen eingeschlossen.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. MÖGLICHE FOLGEN Folgende Punkte betreffen jeden ATV-Fahrer: Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs unter Einfluss von Alkohol oder anderen die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigende Substanzen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu ver- lieren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sichtweite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszuführen.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf gefrorenen Gewässern. MÖGLICHE FOLGEN Ein Einbrechen im Eis kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug erst dann über eine gefrorene Oberfläche, wenn Sie sicher sind, dass das Eis dick genug ist, um das Fahrzeug und seine Last zu tragen und um die Kräfte aufzunehmen, die durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden.
  • Seite 27 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genügend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle geraten.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschi- gem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahr- zeugs führen könnte.
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind.
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fähigkeiten zu steil sind.
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinauffahren von Hängen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauf- fahren.
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Herabfahren von Abhängen, die in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben sind. HINWEIS:Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfah- ren zu bremsen.
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik in ebenem Gelände beherrschen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung näher beschrieben wird.
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Bereich und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu einem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hindernisse.
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu einem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkei- ten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steu- ern.
  • Seite 37 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht ver- loren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals in schnell fließendem Wasser oder in tieferen Gewässern, als in dieser Bedienungsanleitung näher angege-...
  • Seite 38 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren im Rückwärtsgang. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf ein Hindernis oder eine Person hinter dem Fahrzeug auffahren und dadurch schwere Verletzungen verursachen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug befinden.
  • Seite 39 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder ungleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kon- trolle über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 40 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahr- zeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 41 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs, unsachgemäßes Transportieren oder Schleppen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zubehörteile.
  • Seite 42 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 43: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Damit Sie an diesem Fahrzeug wirklich möglichst viel Freude haben, gibt es einige grundlegende Regeln und Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN. Einige davon sind für Sie möglicherweise neu, während andere vernünftig sind oder auf der Hand liegen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung sowie alle Si- cherheitshinweise auf dem Fahrzeug zu lesen und die SICHERHEITS-DVD anzusehen, die mit diesem Fahrzeug geliefert wurde.
  • Seite 44: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG gel, weicheren oder härteren Untergrund oder andere Unwägbarkeiten können zum Umkippen des Fahrzeugs oder zu Instabilität führen. Um dies zu vermeiden, verringern Sie das Tempo und beobachten Sie immer das Gelände vor Ihnen. Wenn das Fahrzeug beginnt, umzukippen, ist es in der Regel das Beste, sofort abzusteigen, und zwar von der Fallrichtung WEG! Überprüfung vor Fahrtantritt...
  • Seite 45 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Prüfen Sie, ob sich der Fahrersitz an seiner Verwendungsstelle Sitz befindet und ordnungsgemäß gesichert ist. Wenn Sie eine Ladung transportieren, halten Sie die angegebenen Zuladungsbeschränkungen ein. Stellen Sie sicher, dass die Ladung richtig auf der hinteren Ladefläche befestigt ist.
  • Seite 46 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nach dem Starten des Motors ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Prüfen Sie durch Drehen des Lenkers nach links und nach rechts, Steuerung ob die Lenkung funktioniert. Schalthebel Prüfen Sie die Funktion des Schalthebels (P, R, N, H und L). Wahlschalter Prüfen Sie die Funktion des Wahlschalters für den Zweirad-/Allradantrieb...
  • Seite 47: Fahrerausstattung

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahrerausstattung Die aktuellen Witterungsverhältnisse sollten Ihnen die Wahl der richtigen Kleidung erleichtern. Stellen Sie sich in Bezug auf die Kleidung auf das kälteste Wetter ein, das zu erwarten ist. Das Tragen von Thermounterwä- sche sorgt für gute Isolierung. Es ist wichtig, dass der Fahrer immer ge- eignete Schutzkleidung trägt.
  • Seite 48: Transport Von Lasten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG einen Beifahrersitz und verwenden Sie NIE die Ladefläche, um Personen mitzunehmen. Der Transport von Personen kann die Stabilität und Ihre Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen. Transport von Lasten Jede Last, die das Fahrzeug trägt, beeinträchtigt das Fahrverhalten, die Stabilität und den Bremsweg des Fahrzeugs.
  • Seite 49: Arbeiten Mit Ihrem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG zeug abhängen. Der Anhänger oder dessen Ladung könnte auf Sie oder andere kippen. Arbeiten mit Ihrem Fahrzeug Mit Ihrem Fahrzeug können Sie einige unterschiedliche LEICHTE Aufgaben erledigen, angefangen vom Schneeräumen bis hin zum Schleppen von Holz oder Transportieren von Lasten. Ihr Can-Am Vertragshändler hält vielfältiges Zubehör für Sie bereit.
  • Seite 50: Fahren Im Schlamm

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Erste-Hilfe-Satz Verstellbarer Schraubenschlüssel Mobiltelefon Messer Klebeband Taschenlampe Ein Seil Getönte Schutzbrille Ersatz-Glühbirnen Karte der Strecke Mitgelieferter Werkzeugsatz Eine Kleinigkeit zu essen Fahren im Schlamm Dieses Fahrzeug ist speziell für das Fahren im Schlamm vorgesehen. Wenn es nicht auf Wegen, die für ATVs vorgesehen sind, gefahren wird, sollte es im Bereich für niedrige Geschwindigkeit gefahren werden.
  • Seite 51: Einschränkungen Durch Das Design

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Respektieren Sie Felder und landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Holen Sie immer die Erlaubnis des Eigentümers ein, bevor Sie über Privatbesitz fahren. Respektieren Sie die Ernte auf den Feldern, Tiere in der Landwirt- schaft und die Grenzen fremden Eigentums. Wenn Sie an ein geschlosse- nes Gitter gelangen, schließen Sie es nach dem Hindurchfahren wieder.
  • Seite 52 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Es ist ferner vorteilhaft, die Geländebedingungen auf der anderen Seite des Hügels oder der Böschung bereits zu kennen. Nur allzu häufig sind dort steile Abhänge oder Böschungen zu finden, die ein Überqueren oder einen Abstieg unmöglich machen. Wann immer der geringste Zweifel daran besteht, dass das Fahrzeug sicher um ein Hindernis oder durch ein bestimmtes Gelände gelenkt werden kann, wählen Sie eine alternative Strecke aus.
  • Seite 53 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Untergrund kann ferner zu nicht kontrollierbarem seitlichem Rutschen führen. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug beim Rutschen bergab zu wenden. Umgehen Sie alle Hindernisse oder Vertiefungen, durch die das Fahrzeug auf einer Seite stärker als auf der anderen angehoben wird. Dies kann einen Überschlag verursachen.
  • Seite 54: Fahrtechniken

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Eis. Halten Sie Sitz, Handgriffe, Scheinwerfer, Rückleuchten und Reflek- toren stets von Schnee frei. Unter einer Schneedecke können sich Steine, Baumstümpfe und andere Objekte verbergen, und wenn der Schnee nass ist, kann er die Fahrbarkeit völlig behindern, da sich das Fahrzeug im Schneematsch festfahren oder die Traktion verlieren kann.
  • Seite 55 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Dieses Fahrzeug ist mit einer angemessenen Federung ausgestattet. Wenn der Zustand des Geländes allerdings so schlecht ist (z. B. Wellblech- pisten), dass die Federung extrem belastet wird, können Sie Unwohlsein verspüren und müssen im Extremfall mit schädlichen Einwirkungen auf Ihren Rücken rechnen.
  • Seite 56 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Wasser kann eine Gefährdung darstellen. Wenn es zu tief ist, kann das Fahrzeug aufschwimmen und umkippen. Überprüfen Sie die Wassertiefe und die Strömung, bevor Sie versuchen, ein Gewässer zu überqueren. Das Wasser darf nicht über die Reifen steigen. Achten Sie auf rutschige Oberflächen wie Felsen, Gras, Baumstämme usw.
  • Seite 57 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Rutschen und Umkippen des Fahrzeugs führen. Schlamm muss immer umgangen werden, da dadurch die Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigt und die Bedienelemente blockiert werden könnten. Das Fahren im Schnee kann den Wirkungsgrad der Bremsen beeinträch- tigen. Senken Sie vorsichtig Ihre Geschwindigkeit und achten Sie auf einen größeren Abstand für mögliches Bremsen.
  • Seite 58 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Wenn Sie zu schleudern oder zu rutschen beginnen, kann ein Gegenlenken in die jeweilige Schleuderrichtung hilfreich sein, um die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu erlangen. Ziehen Sie niemals die Bremsen an und blockieren die Räder. Respektieren und befolgen Sie alle Hinweisschilder auf gekennzeichneten Routen.
  • Seite 59 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergauf Bevor Sie versuchen, einen Berg zu erklimmen, achten Sie bitte auf Fol- gendes. Nur erfahrene Betreiber sollten versuchen, einen Berg zu erklim- men. Starten Sie auf flachen Hängen. Fahren Sie immer geradeaus bergauf und halten Sie Ihr Körpergewicht nach vorn den Hang hinauf. Halten Sie Ihre Füße auf den Fußrasten, schalten Sie in einen niedrigen Gang und beschleunigen Sie, bevor Sie beginnen, den Berg zu erklimmen.
  • Seite 60 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergab Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten. Bleiben Sie sitzen. Bremsen Sie vorsichtig, um ein Schleudern zu vermeiden. Fahren Sie nicht ausschließ- lich mit der Motorbremse oder im Leerlauf den Hang hinab. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern, während Sie einen rutschigen Abhang hinunterfahren, könnte das Fahrzeug zu “schlittern”...
  • Seite 61 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG WARNUNG Vorsicht beim Laden und Transportieren von Flüssigkeitsbehältern. Diese können die Stabilität des Fahrzeugs beim seitlichen Fahren an Hängen beeinträchtigen, da sie das Gewicht hangabwärts verla- gern und das Risiko des Überschlagens vergrößern. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 62: Wichtige Hinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Dieses Fahrzeug wird mit Anhänge- und Hinweisschildern mit wichtigen Sicherheitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtantritt lesen und verstehen. Anhängeschild WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Unsachgemäße ATV- Nutzung kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER SOGAR ZUM TOD führen.
  • Seite 63 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG TYPISCH SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 64: Sicherheitshinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Sicherheitshinweisschil- der auf dem Fahrzeug Lesen und verstehen Sie alle Sicher- heitshinweisschilder Ihrem Fahrzeug. Diese Schilder wurden zur Sicher- heit des Fahrers und von Zuschau- ern am Fahrzeug angebracht. Die Sicherheitshinweisschilder an Ihrem Fahrzeug sollten als unverän- derliche Fahrzeugbestandteile be- trachtet werden.
  • Seite 65 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Hinweisschild 1 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Be- dienungsanleitung. Unsachge- mäße ATV-Nutzung kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER SOGAR ZUM TOD füh- ren. Befolgen Sie allen Anwei- sungen und Warnungen. Tragen Sie immer einen Gehör- schutz.
  • Seite 66: Maximale Zuladung Hin

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Hinweisschild 2 Hinweisschild 4 WARNUNG WARNUNG Die Bedienung dieses ATVs Suchen und lesen Sie die Be- durch Personen unter 16 Jahren dienungsanleitung. birgt erhöhtes Risiko Nehmen Sie NIEMALS eine SCHWERWIEGENDER ODER Person mit. TÖDLICHER VERLETZUNGEN. Bedienen Sie dieses ATV NIE- MALS, wenn Sie unter 16 Jahre sind.
  • Seite 67 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Ein falscher Reifen- Fülldruck oder eine Überladung können einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug nach sich ziehen und dadurch zu SCHWERER VERLETZUNG oder zum TOD führen. Sorgen Sie dafür, dass IMMER der richtige Reifen-Fülldruck wie an- gegeben eingehalten wird.
  • Seite 68: Hinweisschild 9 - Auf Dem Kühler- Deckel

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG HINWEISSCHILD 7 Hinweisschild 8 HINWEISSCHILD 8 Hinweisschild 9 Hinweisschild 10 WARNUNG Nicht öffnen, wenn er heiß ist. HINWEISSCHILD 9 - AUF DEM KÜHLER- DECKEL SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 69 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG HINWEISSCHILD 10 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 70: Konformitätsetiketten

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Konformitätsetiketten Diese Etiketten geben Sie Konfor- mität des Fahrzeugs an. ADRESSE: UNTER DEM SITZ AUF DER OBEREN RAHMENSTANGE ADRESSE: UNTER DEM SITZ AUF DER OBEREN RAHMENSTANGE Schild mit technischen Informationen ADRESSE: UNTER DEM SITZ AUF DER OBEREN RAHMENSTANGE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 71: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUGINFORMATIONEN...
  • Seite 72: Bedienelemente/Instrumente/Ausstattung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Bedienelemente/Instrumente/Ausstattungsmerkmale sind nur optionale Elemente. TYPISCH...
  • Seite 73: Gashebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 1) Gashebel Der Gashebel befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Wenn er nach vorn gedrückt wird, erhöht sich die Motordrehzahl und es wird das Einrücken der gewähl- ten Fahrstufe ermöglicht. Wenn der Gashebel losgelassen wird, kehrt die Motordrehzahl auto- matisch in den Leerlauf zurück und das Fahrzeug verliert allmählich an TYPISCH...
  • Seite 74: Linker Bremshebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Wenn der Bremshebel losgelassen wird, sollte er automatisch wieder in die Ausgangsstellung zurückkeh- ren. Die Bremswirkung ist proportional zur Kraft, die auf den Hebel ausge- übt wird. HINWEIS: Wie auch bei anderen auf Rädern laufenden Fahrzeugen wird beim Bremsen das Gewicht des Fahrzeugs auf die vorderen Räder verlagert.
  • Seite 75: Schalthebel

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG WARNUNG WARNUNG Betätigen immer Vergewissern Sie sich, dass die Bremsarretierung und bringen Bremsarretierung gelöst ist, Sie den Schalthebel in die Stel- bevor Sie mit dem Fahrzeug lung PARK, wenn das Fahrzeug losfahren. Fährt man das Fahr- abgestellt wird. zeug BETÄTIGTER Bremsarretierung, kann dies zu Betätigen der Bremsarretierung:...
  • Seite 76 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG WARNUNG Beim Hinabfahren eines Hügels im Rückwärtsgang kann die Drehzahl durch die auf das Fahrzeug wirkende Schwerkraft über die vom Drehzahlbegren- zer festgelegte Drehzahl stei- gen. SCHALTMUSTER Neutral Das Fahrzeug muss angehalten und In der Neutralstellung (Leerlauf) ist die Bremse betätigt werden, bevor kein Gangrad mit der Antriebswelle eine andere Getriebestellung ge- verbunden und der Kraftschluss ist...
  • Seite 77: Typisch Multifunktionsschal- Ter

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Hinauf- und Hinabfahren eines HINWEIS: Bringen Sie den Zünd- Hügels. schalter in die Position ON (ein) 6) Multifunktionsschal- “ohne Licht”, um den Scheinwer- fer auszuschalten. Der Multifunktionsschalter befindet sich auf der linken Seite des Len- kers. Das Multifunktionsschalter-Gehäu- se ist mit den folgenden Bedienele- menten ausgestattet: ZÜNDSCHALTER-STELLUNGEN 1.
  • Seite 78 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG 1. Override-/DPS-Taste TYPISCH 1. Motor-Notausschalter Übersteuerung-Funktion Mit dem Übersteuerung-Schalter Motorstartknopf wird die Drehzahlbegrenzung im Zum Starten des Motors stellen Sie Rückwärtsgang aufgehoben und den Motor-Nothalt-Schalter auf maximales Motordrehmoment zu- RUN. gelassen. Drücken Sie den Motorstartknopf WARNUNG und halten Sie ihn gedrückt. Knopf sofort loslassen, nachdem der Mo- Verwenden Sie den Übersteue- tor gestartet hat.
  • Seite 79: 12-V-Steckdose

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG HINWEIS: Bei aufgehobener Drehzahlbegrenzung im Rückwärts- gang durchläuft zur Bestätigung der Funktion die Meldung ÜBERSTRN die Multifunktionsanzeige. 3. Zum Einschalten der Drehzahl- begrenzung im Rückwärtsgang lassen Sie den Übersteuerung- Schalter einfach los. DPS-Funktion Mit dieser Taste wird auch der ZÜNDSCHALTER-STELLUNGEN DPS-Modus verändert.
  • Seite 80 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG sche System des Fahrzeugs sich WARNUNG abschaltet. Überschläge, Umkippen, Zusam- ON mit Licht menstöße und Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug können Wenn der Schlüssel in diese Stel- zu schwerer Verletzung oder lung gedreht wird, wird das elektri- zum Tod führen und können bei sche System des Fahrzeugs akti- Verwendung des Performance...
  • Seite 81: Bremspedal

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Dieser Schlüssel empfiehlt sich für 10) Fußrasten Fahrer, die auf eine präzisere Gas- Die Fußrasten befinden sich auf annahme Wert legen oder die in der rechten und linken Seite des Umgebungen unterwegs sind, die Fahrzeugs in der Nähe des Motors. hohe Geschwindigkeiten und star- ke Beschleunigung zulassen.
  • Seite 82: Heck-Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Einbau des Sitzes WARNUNG Setzen Sie die vorderen Zungen des Sitzes in die Öffnungen an der Bringen Sie bei laufendem Mo- Konsole ein. Wenn der Sitz positio- tor den Schalthebel immer zu- niert ist, drücken Sie ihn fest nach nächst in die Stellung PARK, unten in die Verriegelung.
  • Seite 83: 14) Anhängerkupplung

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG WARNUNG WARNUNG Nehmen Sie niemals eine Achten Sie darauf, dass Sie die Person auf einem Gepäckträ- richtige Größe des Kugelkopfes ger mit. installieren, die für den zu zie- henden Anhänger geeignet ist. Ladung, die mit dem Fahrzeug transportiert wird, darf nicht in HINWEIS: Beachten Sie zum das Sichtfeld des Fahrers ge- langen und darf ihn nicht beim...
  • Seite 84: 18) Seilwindenfenster

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG Um Drahtkabel aus der Winde her- 19) Winden-Fernsteue- auszulassen, drücken Sie auf die rung linke Seite des Schalters. Zusammen mit dem Fahrzeug gibt Um Drahtkabel mit der Winde auf- es eine Winden-Fernsteuerung, die zurollen, drücken Sie auf die rechte bei Bedarf den Gebrauch der Win- Seite des Schalters.
  • Seite 85 BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE/AUSSTATTUNG ZUR BEACHTUNG Ziehen sie die Fernsteuerung immer ab und bewahren Sie sie auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
  • Seite 86: Multifunktionsanzeigeinstrument (Lcd)

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Drehzahlmesser WARNUNG Misst U/min des Motors (RPM). Um die Umdrehungszahl zu errech- Das Ablesen vom Multifunkti- nen, multiplizieren Sie den ange- onsanzeigeinstrument kann von zeigten Wert mit 1000. der Bedienung des Fahrzeugs ablenken, insbesondere von der HINWEIS: RPM kann auch über ständigen Beobachtung der Anzeige 2 (Modus) angezeigt wer- Umgebung.
  • Seite 87: Funktion

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Anzeigeleuchte ANZEIGE FUNKTION Bremsarretierung Park-Position Rückwärts Wenn diese Anzeige leuchtet, ist Neutral die Feststellbremse (während der Schnellgang Fahrt) mehr als 15 Sekunden lang aktiviert. Langsamgang Fernlichtanzeigeleuchte HINWEIS: Wenn der Buchstabe E in der Getriebestellungsanzeige eingeblendet wird, bedeutet dies, Wenn diese Anzeige leuchtet, ist dass ein elektrischer Kommunikati- das Fernlicht eingeschaltet.
  • Seite 88: Einrichtung Des Multifunktionsanzeigeinstruments

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Einrichtung des Multi- funktionsanzeigeinstru- ments WARNUNG Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen am Multi- funktionsmessgerät vor. Einheitenauswahl (MPH oder 1. Anzeige 2 (Modus) 2. Anzeige 3 (Modus/Mitteilung) KM/H) Diese Multifunktionsanzeige ist Kilometerzähler werkseitig auf das britische Maß- Dieser Zähler zeichnet die gesamte und Gewichtssystem eingestellt, gefahrene Distanz auf.
  • Seite 89 MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) 2. Drücken und HALTEN Sie die Taste (SET TIME erscheint auf Anzeige 3). 3. Wählen Sie das 12-Stunden- (12H-) oder 24-Stunden-(24H- )Format per Tastendruck. 4. Bei Auswahl des 12-Stunden- Formats wählen Sie per Tasten- druck Am („A“) oder Pm („P“). 5.
  • Seite 90: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF ZUR BEACHTUNG Experimentie- Kraftstoffanforderungen ren Sie nie mit anderen Kraftstof- ZUR BEACHTUNG Verwenden fen. Der Gebrauch von ungeeig- Sie immer frisches Benzin. Ben- netem Kraftstoff kann Schäden zin oxidiert. Die Folge sind ein an wichtigen Teilen des Kraftstoff- Verlust an Oktan, flüchtige Verbin- systems und des Motors verursa- dungen und das Entstehen von chen.
  • Seite 91 KRAFTSTOFF 4. Führen Sie das Füllrohr in den Einfüllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff lang- sam ein, damit die Luft aus dem Tank entweichen kann und ein Kraftstoffrückfluss vermieden wird. Achten Sie darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten. 6. Befüllen Sie den Tank nur bis zum Stutzenansatz.
  • Seite 92: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Vermeiden Sie das Ziehen von Bedienung beim Einfah- Lasten. Vermeiden Sie das Fahren mit hoher gleich bleibender Ge- Eine Einfahrzeit von 10 Betriebs- schwindigkeit. stunden oder 300 km ist erforder- lich. Nach der Einfahrzeit sollte das Fahrzeug einer Inspektion bei ei- nem Can-Am Vertragshändler unter- zogen werden.
  • Seite 93: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN an und betätigen Sie die Brem- Starten des Motors sen. Anderenfalls droht eine Be- Der Schalthebel muss sich in der schädigung des Getriebes. Stellung PARK oder NEUTRAL be- Ausschalten des Motors finden. HINWEIS: Dieses Fahrzeug verfügt WARNUNG auch über einen Übersteuerungs- Vermeiden Sie das Parken auf modus, mit dem Sie den Motor steilen Steigungen oder Gefäl-...
  • Seite 94: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN händler, um das CVT überprüfen Vorgehensweise, wenn und reinigen zu lassen. sich Wasser im CVT be- Vorgehensweise, wenn findet sich Wasser im Luftfilter- Die CVT-Ablasssschraube befindet gehäuse befindet sich am hinteren Teil der CVT-Abde- ckung. Er ist vom hinteren linken Stellen Sie durch Kontrollieren der Kotflügel aus zu erreichen.
  • Seite 95: Vorgehensweise Bei Umgekipptem/Überschlagenem Fahrzeug

    BESONDERE VERFAHREN Wenn sich mehr als 50 ml WARNUNG Wasser (ca. 5 Behälterfüllun- gen) im Luftschlauch der Reini- Nehmen Sie dieses Fahrzeug gungskammer befinden. niemals in Betrieb, wenn es be- Wenn sich Ablagerungen im schädigt ist. Wenden Sie sich Reinigungskammer-Ablaufbehäl- an einen autorisierten Can-Am ter befinden.
  • Seite 96: Stützkonsole Aus Gründen Der Übersichtlichkeit Entfernt

    BESONDERE VERFAHREN einem Can-Am Vertragshändler gewartet werden. STÜTZKONSOLE AUS GRÜNDEN DER ÜBERSICHTLICHKEIT ENTFERNT 1. Die Entlüftungsschläuche nahe am Luftschacht verlegen Vorgehensweise bei in Wasser versunkenem Fahrzeug Sollte das Fahrzeug in Wasser ein- tauchen, schalten Sie den Motor sofort aus. Folgendes nicht verwen- den: Jegliche elektrische Ausrüstung Kurbelwinde.
  • Seite 97: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Verlängern Sie die Federn für eine weichere Federung und zum Fah- WARNUNG ren in ebenem Gelände. Die Einstellung der Aufhängung Federvorspannung mit Drehen der kann das Fahrverhalten Ihres Einstellnocke einstellen. Werkzeug Fahrzeugs beeinflussen. Neh- aus dem Werkzeugsatz benutzen. men Sie sich nach dem Verän- dern der Aufhängungseinstel- lung immer ausreichend Zeit,...
  • Seite 98: Lcd-Anzeigeinstrument

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN TYPISCH 1. DPS-Taste 2. Sehen Sie auf dem Multifunkti- onsanzeigeinstrument nach, um den aktiven DPS-Modus zu be- stätigen. LCD-ANZEIGEINSTRUMENT 1. DPS-Modus (Anzeige 3) Gehen Sie zum Ändern des DPS- Modus wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste DPS und halten Sie sie 2 Sekunden ge- drückt, um zur nächsten Einstel- lung zu gelangen.
  • Seite 99: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Sie dieses Fahrzeug auf ei- nem Anhänger oder auf einem of- fenen Kleintransporter transportie- ren, befestigen Sie es mit geeigne- ten Sicherungsgurten. Die Verwen- dung normaler Seile wird nicht empfohlen. WARNUNG Ziehen Sie dieses Fahrzeug niemals mit einem Auto oder einem anderen Fahrzeug.
  • Seite 100 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 101: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 102: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN BRP empfiehlt, nach den ersten 10 Fahrstunden oder 300 km Tagen nach dem Kauf, je nachdem, was zuerst eintritt, das Fahrzeug einer Inspektion bei einemCan-Am-Vertragshändler zu unterziehen. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.
  • Seite 103 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN Motoröl und Filter austauschen Motorbefestigungen prüfen Ventilspiel prüfen und erforderlichenfalls nachstellen Den Kühlmittelstand prüfen Kühler reinigen und einen Kühlsystem-Lecktest durchführen Motordichtungen auf Lecks untersuchen Kraftstoffleitungen, Kraftstoffverteiler, Anschlüsse, Rückschlagventile untersuchen und einen Kraftstoffsystem-Lecktest durchführen Gaskabel untersuchen und erforderlichenfalls einstellen Abgassystem untersuchen und auf Lecks prüfen Motorluftfilter ersetzen...
  • Seite 104: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Die richtige Wartung liegt in der Verantwortung des Eigen- tümers. Das Fahrzeug sollte gem äß dem Wartungszeitplan gewartet werden. Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt sowie nach jedem Betrieb überprüft werden.
  • Seite 105 WARTUNGSPLAN ALLE 750 km ODER 25 BETRIEBSSTUNDEN IN EINER NORMALEN UMGEBUNG (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) ALLE 375 km ODER 12,5 BETRIEBSSTUNDEN IN EINER EXTREMEN UMGEBUNG (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Untersuchen und reinigen Sie den Motorluftfilter (oder tauschen Sie diesen ggf. aus). Bei staubigen Bedingungen empfehlen wir das Einölen des Schaumstofffilters Untersuchen und reinigen Sie den CVT-Luftfilter sowie die Luftfilter-Ablaufbehälter Hintere Kardanwellengelenke schmieren...
  • Seite 106 WARTUNGSPLAN ALLE 3000 km ODER 100 BETRIEBSSTUNDEN IN EINER NORMALEN UMGEBUNG ODER 1 JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) ALLE 1500 km ODER 50 BETRIEBSSTUNDEN IN EINER EXTREMEN UMGEBUNG ODER 6 MONATE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Motoröl und Filter austauschen Ventilspiel untersuchen und einstellen Prüfen Sie die Motorbefestigungen Prüfen Sie das Abgassystem...
  • Seite 107 WARTUNGSPLAN ALLE 6000 km ODER 200 BETRIEBSSTUNDEN IN EINER NORMALEN UMGEBUNG ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT)ALLE 3000 km ODER 100 BETRIEBSSTUNDEN IN EINER EXTREMEN UMGEBUNG ODER 1 JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Motork ühlmittel austauschen Kühlsystem prüfen und einen Druckkappen-Drucktest und einen Kühlsystem-Drucktest durchführen Zustand des Kraftstoffsystems prüfen und einen Kraftstoffsystem-Lecktest durchführen Untersuchen Sie den Kraftstoffpumpen-Vorfilter Z ündkerzen austauschen...
  • Seite 108: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- Luftfilterwartung erhöht und Öl gen über grundlegende Wartungs- zum Schaumfilterelement hinzuge- maßnahmen. Wenn Sie über die fügt werden: nötigen handwerklichen Fähigkei- Fahren auf trockenem Sand ten und Werkzeuge verfügen, kön- Fahren auf mit trockenem nen Sie diese Maßnahmen durch- Schmutz bedeckten Oberflä- führen.
  • Seite 109: Ausbau Des Luftfilters

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reinigen und Ölen des Luftfilters VORSICHT Tragen Sie immer einen angemessenen Haut- und Augenschutz. Chemikalien können einen Hautausschlag verursachen und Ihren Augen Schaden zufügen. Reinigung des Papierfilters 1. Stellen Sie sicher, dass das Schaumfilterelement vom Pa- pierfilter entfernt wird. 2.
  • Seite 110: Typisch - Schaumstofffilterele- Ment Besprühen

    WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Bei stark verschmutzten Elementen ist möglicherweise eine zweite Anwendung erforderlich. Schmierung des Schaumfilterelements 1. Vergewissern Sie sich, dass der Filter sauber ist. Siehe REINI- GUNG DES SCHAUMFILTERS . 2. Sprühen Sie LUFTFILTERÖL (T/N 219 700 340) auf das zuvor getrocknete LUFTFILTERREINIGER (T/N 219 700 341) Schaumfilterelement.
  • Seite 111: Motoröl

    WARTUNGSMAßNAHMEN auch sicher, dass der gesamte Motoröl Schaumfilter mit Öl bedeckt wird. Motorölstand 5. Bringen Sie das Schaumfilterele- ZUR BEACHTUNG Überprüfen ment wieder über dem Papierfil- Sie den Ölstand regelmäßig und ter an. füllen Sie, wenn notwendig, Öl nach. Nicht überfüllen. Der Be- trieb des Motors/Getriebes mit einem falschen Ölstand kann schwere Motor-/Getriebeschäden...
  • Seite 112 WARTUNGSMAßNAHMEN wurde speziell für die hohen Anfor- derungen dieses Motors geprüft. Wenn es nicht verfügbar ist, benut- zen Sie 4-Takt-SAE 5W40-Motoröl, das mindestens die Anforderungen der API-Serviceklassen SM, SL oder SJ erfüllt. Überprüfen Sie im- mer den API-Zertifizierungs-Aufkle- ber auf dem Ölbehälter. Er muss mindestens einen der obigen Standards enthalten.
  • Seite 113: Ölfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Warten Sie lange genug, bis das Öl aus dem Filter abgelaufen ist. Wechseln Sie den Ölfilter. Siehe ÖLFILTER in diesem Unterab- schnitt. Wechseln Sie die Dichtung an der Ölablassschraube aus. Säubern Sie den Dichtungssitz am Motor und an der Ölablassschraube und setzen Sie dann die Schraube wieder ein.
  • Seite 114: Motorkühlmittel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die Kühlerabdeckung, Entfernen Sie die Ablagerungen so um auf die Schläuche und den weit möglich mit den Händen. Motorkühlmittelbehälter zuzugrei- Wenn Wasser in der Nähe ist, ver- fen. suchen Sie die Kühlerrippen abzu- spülen. Lösen Sie die Verriegelungen an den Seiten der Abdeckungen, Wenn vorhanden, verwenden Sie drücken Sie die Laschen ein und...
  • Seite 115 WARTUNGSMAßNAHMEN drücken Sie die Laschen ein und HINWEIS: Wenn Sie in einem entfernen Sie die Abdeckung. Kühlsystem häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, ist dies ein Hinweis auf Undichtigkeiten oder Probleme mit dem Motor. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertrags- händler. Kühlmittel nachfüllen 1.
  • Seite 116 Verwenden Sie immer Ethylen- Glykol-Frostschutz mit Antikorrosi- onsmitteln speziell für Aluminium- Verbrennungsmotore. Das Kühlsystem muss mit einem VORGEMISCHTEN KÜHLMITTEL VON BRP (T/N 219 700 362) oder einer Lösung aus destilliertem Wasser und Frostschutz (50 % Wasser, 50 % Frostschutz) befüllt werden. 1. Kühlmittelablassschraube...
  • Seite 117: Funkenschutz Auspufftopf

    WARTUNGSMAßNAHMEN Überprüfen Sie den Füllstand im Kühlflüssigkeitsbehälter und füllen gegebenenfalls Flüssigkeit nach. Lassen Sie den Motor im Leerlauf bei geöffnetem Kühlerdeckel lau- fen. Füllen Sie bei Bedarf Kühlflüs- sigkeit nach. Warten Sie jetzt, bis der Motor die normale Betriebstemperatur er- reicht hat.
  • Seite 118: Cvt-Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie Ölkohleablagerungen schrauben wieder an. Siehe Tech- vom Funkenschutz mit einer Bürs- nische Daten. DREHMOMENT ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie eine weiche Bürste und ach- Halteschrauben des ten Sie darauf, das Gewebe des Abgasrohrs und der 11 N m ± 1 N m Funkenfängers nicht zu beschädi- Abdeckung gen.
  • Seite 119: Getriebeöl

    WARTUNGSMAßNAHMEN 1. CVT-Luftfilter Einbau des CVT-Luftfilters 1. Drücken Sie vorsichtig auf den CVT-Luftfilter, bis die drei 1. CVT-Luftfilter Schrauben einrasten und ziehen 2. Schrauben Sie die drei Schrauben fest. 3. Zungen Siehe Technische Daten. Reinigung des CVT-Luftfilters DREHMOMENT 1. Besprühen Sie den Filter innen und außen mit dem CVT-Luftfilterschrauben 2.5 N m ±...
  • Seite 120 WARTUNGSMAßNAHMEN bei Bedarf nach. Nicht überfüllen. Wechsel des Getriebeöls Wenn Sie das Getriebe mit einem Stellen Sie das Fahrzeug auf einer unsachgemäßen Ölstand laufen ebenen Fläche ab. lassen, kann dies schwere Getrie- Reinigen Sie den Bereich um die beschäden zur Folge haben. Wi- Ölablassschraube herum und die schen Sie verschüttetes Öl immer Ölstandsschraube.
  • Seite 121: Gaszug

    WARTUNGSMAßNAHMEN Schrauben Sie die Getriebeölstands- schraube wieder ein. Gaszug Schmierung des Gaszugs Der Gaszug ist ausschließlich mit KABELSCHMIERMITTEL (T/N 293 600 041) oder einem gleichwertigen Erzeug- nis zu schmieren. WARNUNG 1. Gaszugverkleidung 2. Gaszugregler Benutzen immer 3. Kontermutter Schmiermittel auf Silikonbasis. 4.
  • Seite 122 WARTUNGSMAßNAHMEN TYPISCH HINWEIS: Wickeln Sie einen Lap- Entfernen Sie die Seitenabdeckung der Drosselklappe. pen um den Gaszugregler herum, um ein Verspritzen des Schmiermit- tels zu vermeiden. Geben Sie soviel Schmiermittel hinein, bis es auf der Seite der Drosselklappe aus dem Gaszug herausläuft.
  • Seite 123: Zündkerzen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Schrauben Sie die Zündkerzen HINWEIS: Messen Sie das Spiel vollständig heraus. am Ende des Gaszugs. Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest und bringen Sie die Schutzhül- se an. RECHTS HINTERER ZYLINDER 1. Zündkerze 1. Gashebel 1. 2 mm Starten Sie den Motor, während sich der Schalthebel in der Stellung PARK befindet.
  • Seite 124: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZÜNDKERZEN-ANZUGSDREHMOMENT 20 N m ± 2.4 N m Batterie WARNUNG Wenn nicht anders angegeben, schalten Sie den Zündschalter immer in die Stellung OFF, be- vor Sie Wartungs- oder Repara- turarbeiten an der elektrischen 1. Batteriebügel Anlage durchführen. 2. Halteschrauben Reinigen der Batterie VORSICHT Laden Sie nie eine Reinigen Sie die Batterie, das Bat-...
  • Seite 125 WARTUNGSMAßNAHMEN TYPISCH 1. Sicherung 1. Lösen Sie die Verriegelungen 2. Auf Durchbrennen prüfen 2. Drücken Sie auf die Laschen ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie 1. Kühlerabdeckung keine Sicherung mit höherer 2. Lösen und entfernen Sie die Amperezahl, da dies zu schweren Anzeigeinstrumenthalterung Schäden führen kann.
  • Seite 126: Vorderer Sicherungskasten

    WARTUNGSMAßNAHMEN HINWEIS: Prüfen Sie das Innere der Sicherungsfachabdeckung, um die Position der Sicherungen zu erfahren. ZUR BEACHTUNG Lagern Sie keine Gegenstände im vorderen Servicefach. 1. Bauen Sie die Abdeckung des vorderen Sicherungskastens und die Anzeigeinstrumenthalte- rung wieder ein TYPISCH 2. Bauen Sie den Kühler in der 1.
  • Seite 127: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Drehen Sie die Glühlampe gegen den Uhrzeigersinn, um sie aus dem Leuchtengehäuse zu lösen. TYPISCH 1. Hinterer Sicherungshalter HINTERER SICHERUNGSHALTER NEIN. BESCHREIBUNG NENNWERT Hauptsicherung 30 A Lüfter/Zubehör 40 A Dynamische 40 A Servolenkung (DPS) Beleuchtungen VORSICHT Schalten Sie den Lampe herausziehen.
  • Seite 128: Rückleuchte Zum Entfernen Ge- Gen Den Uhrzeigersinn Drehen

    WARTUNGSMAßNAHMEN RÜCKLEUCHTE ZUM ENTFERNEN GE- EINSTELLUNG DES ABBLENDLICHTS GEN DEN UHRZEIGERSINN DREHEN 1. Einstellknöpfe Ziehen Sie die Schlussleuchte aus ihrer Verwendungsstellung. Lösen Sie den Anschluss von der Lampe. Drehen Sie die Glühlampe gegen den Uhrzeigersinn, um sie aus der Rückleuchte zu entfernen. EINSTELLUNG DES FERNLICHTS 1.
  • Seite 129: Reifen Und Räder

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reifen und Räder Reifendruck WARNUNG Der Reifendruck hat einen star- ken Einfluss auf das Fahrverhal- ten und die Stabilität des Fahr- zeugs. Durch zu niedrigen Druck kann der Reifen Luft verlieren und sich auf dem Rad drehen. Durch zu großen Reifendruck TYPISCH FAHRZEUGVORDERSEITE kann der Reifen platzen.
  • Seite 130: Drehmoment Für Radmuttern

    WARTUNGSMAßNAHMEN Obwohl die Räder speziell für den Stützen Sie das Fahrzeug mit ei- Gebrauch im Gelände entwickelt nem Wagenheber sicher ab. wurden, kann es trotzdem zu ei- Rütteln Sie an den Rädern an der nem Platten kommen. Deshalb ist oberen Kante, um das Spiel zu es empfehlenswert, eine Luftpum- prüfen.
  • Seite 131: Aufhängung

    Schmieren Sie die vorderen Drei- Distorsion, Risse oder Verbiegun- eckslenker an den Schmierlagern. gen. SUSPENSION GREASE Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler, wenn Sie ein Pro- AUFHÄNGUNGSSCHMIERFETT Empfohlenes BRP blem entdecken. Produkt (T/N 293 550 033) Steuerung Schmierung der hinteren Lenkungsprüfung Aufhängung...
  • Seite 132: Bremsen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Prüfen Sie ihn auf Sprünge, Risse Bremsen usw. und ersetzen Sie ihn, falls notwendig. WARNUNG Neue Bremsen entfalten ihre maximale Leistungsfähigkeit erst nach der Einfahrdauer. Möglicherweise steht nicht die volle Bremsleistung zur Verfü- gung, seien Sie deshalb vorsich- tig. Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 133 WARTUNGSMAßNAHMEN Prüfen Sie Folgendes, um für einen guten Betriebszustand der Brem- sen zu sorgen: Bremsflüssigkeitsfüllstand Undichtigkeiten im Bremssys- Schwammige Betätigung der Bremsen Sauberkeit der Bremsen die Bremsscheiben auf übermä- ßige Abnutzung und Zustand der Oberflächen; die Bremsbeläge auf Abnut- zung, Schäden bzw. Lockerheit. GRENZWERTE FÜR DIE WARTUNG Dicke der 1.0 mm...
  • Seite 134: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Gartenschlauch).Die Verwendung Pflege nach jeder Fahrt von Hochdruck kann zu elektri- Um das Fahrzeug und seine Kom- schen und mechanischen Schäden ponenten zu erhalten, sollten Sie führen. das Fahrzeug gemäß den Empfeh- Lackierte Teile müssen bei Schä- lungen REINIGUNG UND SCHUTZ den nachgebessert werden, um DES FAHRZEUGS mit Süßwasser Rost zu vermeiden.
  • Seite 135: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON WARNUNG Lassen Sie die einwandfreie Funktionsfähigkeit des Kraftstoff- systems durch einen Can-Am Vertragshändler gemäß dem Unterabschnitt WARTUNGS- ZEITPLAN überprüfen. Wenn ein Fahrzeug länger als vier (4) Monate nicht gefahren wird, ist eine angemessene Lagerung erfor- derlich.
  • Seite 136 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 137: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 138: Fahrzeugidentifizierung

    Diese Nummern werden von mer) Can-Am Vertragshändlern verlangt, 2. Modellnummer um Garantieansprüche ordnungsge- mäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von der BRP Inc. übernommen, wenn die Motor- Identifizierungsnummer (E.I.N.) oder die Fahrzeug-Identifizierungs- nummer (V.I.N.) entfernt oder in ir- gendeiner Weise verändert wurde.
  • Seite 139: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 140: Technische Daten

    Kompressionsverhältnis 10.3+/-0.3 Maximum PS U/min 8000 U/min Nasssumpf mit austauschbarem Filter ® Ölfilter BRP Rotax Patrone, austauschbar Fassungsverm ögen ( Ölwechsel mit Filter) Benutzen Sie im Sommer das Schmierung Teilsynthetik-Sommeröl XPS 4-TAKT SYNTHETIC BLEND OIL (SUMMER) (T/N 293 600 121) Motoröl...
  • Seite 141 TECHNISCHE DATEN MODELL OUTLANDER 650 X MR KÜHLSYSTEM Kühler Aluminium Einzelreihe Ethylglykolwassergemisch (50% Kühlmittel, 50% Wasser). Verwenden Sie ein vorgemischtes, von BRP verkauftes (T/N 219 700 Kühlmittel 362) bzw. ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Fassungsvermögen 3.5 L ELEKTRISCHES SYSTEM Magnetzünderausgang 625 W bei 6000 U/min Zündsystem...
  • Seite 142 TECHNISCHE DATEN MODELL OUTLANDER 650 X MR ELEKTRISCHES SYSTEM (forts.) Anzeigeleuchten LEDs, ca. 0,7 V (je LED) Einspritzdüsen Lüfter 25 A 2WD-/4WD-Stellglied Geschwindigkeitsmesser / Relais 10 A Kraftstoffpumpe Motorsteuermodul (ECM) Vorderes Sicherungsfach Zubehör 15 A Sicherungen Schlüsselschalter / Anlasser Winde (Option) Euro-Bedienelement / Uhr 10 A Beleuchtungen...
  • Seite 143 TECHNISCHE DATEN MODELL OUTLANDER 650 X MR KRAFTSTOFFSYSTEM Elektronisches Kraftstoff-Einspritzsystem (EFI), Kraftstoffförderung Dell'Orto-46-mm-Drosselklappengehäuse, 1 Einspritzdüse pro Zylinder Kraftstoffpumpe Modell Druck Leerlaufdrehzahl 1250 ± 50 U/min Unverbleites Normalbenzin Kraftstoff 87 Zapfsäule AKI (92 RON) - Siehe Mindestoktan KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN Fassungsvermögen des Kraftstofftanks 20.5 L Im Kraftstofftank verbleibend, wenn Anzeigeleuchte ±...
  • Seite 144 TECHNISCHE DATEN MODELL OUTLANDER 650 X MR ANTRIEBSSYSTEM Vorn 500 ml Fassungsvermögen Hinten 300 ml Synthetisches Getriebeöl XPS (T/N 293 600 043) oder ein Öl des Vorn synthetisches Getriebeöl 75W90 Vorderachsdifferentials/des API GL-5 Hinterachsdifferentials Empfohlen XPS synthetisches Getriebeöl (T/N 293 600 140) oder ein Hinten synthetisches Getriebeöl der Spezifikation 75W 140 API GL-5...
  • Seite 145 TECHNISCHE DATEN MODELL OUTLANDER 650 X MR LENKUNG Wendekreis 3 315 mm Spur insgesamt (Fahrzeug auf Boden) 0,1° bis 0,5°Nachspur Winkeleinstellung 0° AUFHÄNGUNG VORNE Doppeldreiecksquerlenker Aufhängungstyp Federweg 226 mm Stoßdämpfer Menge HINTEN Torsional Trailing arm Independant Aufhängungstyp (TTI) Federweg 236 mm Stoßdämpfer Menge BREMSEN...
  • Seite 146: Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN MODELL OUTLANDER 650 X MR REIFEN UND RÄDER REIFEN Empfohlen: 48,3 kPa Vorn Minimum: 41.4 kPa Druck Empfohlen: 48,3 kPa Hinten Minimum: 41.4 kPa Minimale Profiltiefe der Reifen 20 mm AT 711 mm X 203 mm X Vorn 305 mm Größe AT 711 mm X 254 mm X...
  • Seite 147 TECHNISCHE DATEN MODELL OUTLANDER 650 X MR GEWICHT UND BELADUNG Gewichtsverteilung Vorne/hinten 52/48 Hinteres 21.4 L Aufbewahrungsfach Rahmen Hinten 90 kg Gesamtfahrzeuglast (mit Fahrer, allen Zuladungen und Zubehör) 189 kg Zulässiges Fahrzeuggesamtgewicht 620 kg Maximale Anhängelast 590 kg Maximale Stützlast 23 kg LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 94 dB bei 4000 U/min (Unsicherheit...
  • Seite 148 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 149: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 150: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE MOTOR DREHT SICH NICHT 1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung OFF. Bringen Sie den Schalter in die Position ON. 2. Motor-Nothalt-Schalter. Vergewissern Sie sich, dass sich der Motor-Nothalt-Schalter in der Stellung ON befindet. 3. Das Getriebe befindet sich nicht in der Stellung PARK oder NEU- TRAL.
  • Seite 151: Motor Dreht Durch, Aber Startet Nicht

    FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Abgesoffener Motor (Zündkerze beim Ausbau feucht). Wenn der Motor nicht startet und „abgesoffen“ ist, kann der hierfür vorgesehene Modus aktiviert werden, um beim Andrehen eine weitere Kraftstoffeinspritzung zu verhindern und die Zündung zu verbessern.
  • Seite 152: Dem Motor Fehlt Beschleunigung Oder Leistung

    FEHLERSUCHE 4. Auf dem Multifunktionsanzeigeinstrument leuchtet die Anzeige- leuchte MOTORFUNKTIONEN ÜBERPRUFEN und es wird MOTOR- FUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN angezeigt. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. 5. Der Motor befindet sich in einem Schutzmodus. Die Anzeigeleuchte MOTORFUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN des Multifunktionsanzeigeinstruments ist eingeschaltet und die Anzeige meldet MOTORFUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN.
  • Seite 153: Überhitzter Motor

    FEHLERSUCHE ÜBERHITZTER MOTOR 1. Zu wenig Kühlmittel im Kühlsystem. Prüfen Sie das Motorkühlmittel. Siehe Unterabschnitt WARTUNGS- MAßNAHMEN. 2. Schmutzige Kühlerrippen. Reinigen Sie die Kühlerrippen. Siehe KÜHLER im Unterabschnitt WARTUNGSMAßNAHMEN. 3. Ventilator funktioniert nicht. Überprüfen Sie die Sicherung des Ventilators. Siehe Unterabschnitt WARTUNGSMAßNAHMEN.
  • Seite 154: Fahrzeug Kann Volle Geschwindigkeit Nicht Erreichen

    FEHLERSUCHE FAHRZEUG KANN VOLLE GESCHWINDIGKEIT NICHT ERREICHEN 1. Motor. Siehe auch im Abschnitt DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG. 2. Bremsarretierung. Prüfen Sie, ob die Bremsarretierung vollständig gelöst ist. 3. Luftfilter/Filterkasten verstopft oder verschmutzt. Prüfen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Prüfen Sie den Ablassschlauch des Luftfilterkastens auf Ablagerun- gen.
  • Seite 155: Mitteilungen Der Multifunktionsanzeige

    MITTEILUNGEN DER MULTIFUNKTIONSANZEIGE SIGNALLAMPE(N) MELDUNG BESCHREIBUNG Diese Meldung zeigt an, dass Sie den falschen Zündschlüssel verwendet haben. Benutzen Sie den DESS SCHLÜSSEL NICHT richtigen Schlüssel für dieses Fahrzeug. Es kann Motor prüfen ERKANNT auch möglich sein, dass der Zündschlüssel schlecht Kontakt gibt.
  • Seite 156 MITTEILUNGEN DER MULTIFUNKTIONSANZEIGE SIGNALLAMPE(N) MELDUNG BESCHREIBUNG TPS FEHLER Der Drosselklappensensor funktioniert nicht ÜBERSTEUERUNGSTASTE Motor prüfen einwandfrei. Wenden Sie sich an einen Can-Am FÜR NOTLAUF DRÜCKEN Vertragshändler. HINWEIS Wenn die Meldung und die Leuchte Check Engine nach dem Starten des Motors nicht erlöschen, schalten Sie den Motor aus. Prüfen Sie den Motorölfüllstand. Wenn nötig, füllen Sie Öl nach.
  • Seite 157: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG...
  • Seite 158: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2014 Can-Am Tm Atv

    Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahres 2014, die durch Can-Am ATV Vertreiber oder Händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV Vertreiber/Händler“) außerhalb der USA, Kanada und der Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums...
  • Seite 159: Haftungsausschlüsse, Die Nicht Unter Die Gewährleistung Fallen

    BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2014 CAN-AM BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 160: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlich-...
  • Seite 161: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garan- Tieübernahme

    Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 162: Kundenunterstützung

    9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Un- einigkeiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versu- chen, diese Probleme mit dem Can-Am-ATV-Vertragslieferant/-händler zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei der Niederlassung eines autorisierten Can-Am ATV Vertragslieferanten/Händlers an den Serviceleiter oder...
  • Seite 163: Brp Eingeschränkte Garantie Für Den Europäischen Wirtschaftsraum, Die Gemeinschaft Der Unabhängigen Staaten Und Dietürkei: 2014 Can-Am Atv

    Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahres 2014, die durch Can-Am ATV Vertreiber oder Händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV Vertreiber/Händler“)) außerhalb der USA, Kanada und der Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) (welcher sich aus den Mitgliedsstaaten der EU sowie Norwegen,...
  • Seite 164 BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DIE GEMEIN- SCHAFT DER UNABHÄNGIGEN STAATEN UND DIETÜRKEI: 2014 CAN-AM ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der...
  • Seite 165 Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlich-...
  • Seite 166 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 167 Finland Tel.: + 358 16 3208 111 Angaben über Ihren Can-Am-Vertragslieferanten/-händler finden Sie bei www.brp.com. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere angeschlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet. © 2013 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DIE GEMEIN- SCHAFT DER UNABHÄNGIGEN STAATEN UND DIETÜRKEI: 2014 CAN-AM ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist ver- antwortlich für Mängel bei der Lieferung.
  • Seite 169: Kundeninformationen

    KUNDENINFORMATIONEN...
  • Seite 170: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Infor- mationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 171: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des ATVs bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 172 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 173 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 174 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 175 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 176 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 177 Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP re- gistriert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermei- dung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod...

Inhaltsverzeichnis