Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Lynx XU YETI 2014

  • Seite 2 600 ACE™ PPS™ † Unter Lizenz von Castrol Limited benutzte Marke. fmo2014-005 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2013 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Dieses Handbuch ist möglicherweise in Ihrer Landessprache verfügbar. Bitte wenden Sie Deutsch sich an Ihren Händler oder besuchen Sie: www.operatorsguide.brp.com. This guide may be available in your language. Check with your dealer or go to: English www.operatorsguide.brp.com. Ce guide peut être disponible dans votre langue. Vérifier avec votre concessionaire ou Français...
  • Seite 4: Sicherheitsmeldung

    Verletzung oder Tod zur Folge ha- ten Produkt und den Beschreibungen ben kann. und/oder technischen Daten in die- ser Anleitung auftreten. BRP behält sich das Recht vor, technische Daten, VORSICHT Weist auf eine Ge- Ausführungen, Funktionen, Modelle fahrensituation hin, deren Nichtver- oder Ausrüstungen einzustellen oder...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............29 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....30 Überprüfung einer mit Spikes versehenen Raupe .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 10) Werkzeugsatz ............. . . 44 11) Vorderer Stoßfänger und Trägerschiene .
  • Seite 7 INHALT WARTUNG INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN ......... . 74 PLAN FÜR REGELMÄSSIGE WARTUNGSARBEITEN .
  • Seite 8 INHALT GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: 2014ER-LYNX ® -MOTORSCHLITTEN ......... . 126 KUNDENINFORMATIONEN ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL.
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Türen, in ein Gebäude gesogen wer- fikationen vor und verwenden Sie kei- den können. ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da Benzinbrände und sonstige solche Veränderungen nicht von BRP getestet wurden, können sie das Un- Gefahren vermeiden fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und...
  • Seite 11 ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Versehen Sie die Raupe bei diesem Modell nicht mit Spikes. Wenden Sie sich an Ihren Lynx-Ver- tragshändler, um mehr über verfügba- res Zubehör für Ihr Fahrzeug zu erfah- ren. _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitsmeldungen

    Beifahrers oder von Zuschauern kommen, wenn der Motorschlitten unter gefährlichen Bedingungen benutzt wird, die die Fähigkeiten des Fahrers oder Beifahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entsprechen. – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Motor- schlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken. Wenn Sie die Winterlandschaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Motorschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für An- dere werden. –...
  • Seite 15 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Laden Sie niemals eine Batterie auf, während sie in den Motorschlitten instal- liert ist. – E-TEC-Motoren: Versuchen Sie niemals, eine Wartung oder Reparatur am Kraftstoffsystem oder am elektrischen System vorzunehmen. Wartung oder Reparatur dieser Systeme muss von einem Lynx-Vertragshändler durchgeführt werden.
  • Seite 16: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Vor dem Starten des Motors rer Freizeitsportler und von Zuschau- 1. Befreien Sie die Karosserie ein- ern verantwortlich. schließlich Leuchten, Sitz, Fußstüt- Sie sind verantwortlich für die eige- zen, Bedienelemente und Instru- ne Bedienung Ihres Fahrzeugs sowie mente von Schnee und Eis.
  • Seite 17 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG 2. Prüfen Sie den Betrieb des Mo- Nach dem Starten des Motors tor-aus-Schalters (durch Ziehen der Das korrekte Starten des Motors wird Kappe des Haltekabels) und des MOTORANLASSVERFAHREN unter Motor-Notausschalters. BETRIEBSANWEI- im Unterabschnitt SUNGEN beschrieben. 3. Lösen Sie die Feststellbremse. FAHRZEUG 1.
  • Seite 18: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hinweise zum Fahren mit Mitzuführende Ausrüstung dem Motorschlitten Mitgelieferter Verbandkasten Werkzeugsatz Fahrerbekleidung Tragen Sie richtige Motorschlitten-Klei- Taschenlampe Ersatz-Keilriemen dung. Sie muss bequem und nicht zu Klebeband Ersatz-Zündkerzen eng sein. Erkundigen Sie sich vor einer Tour immer nach der Wettervorhersa- Kleine Messer ge.
  • Seite 19: Fahren Mit Beifahrer

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Stehende Haltung Beide Füße auf den Trittbrettern, Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffangen zu können. Dies ist eine effektive Hal- tung, die bessere Sicht und Gewichts- verlagerungen gemäß den Erfordernis- sen der jeweiligen Fahrtbedingungen gestattet.
  • Seite 20 Vorteil, dass er weiß, wie das wachsenen und ein Kind, empfiehlt nächste Manöver aussehen wird, und BRP, das Kind in die Mitte zu nehmen. sich entsprechend darauf vorbereiten Dadurch kann ein Erwachsener, der kann. Der Fahrer hat auch den Vor- auf dem hinteren Sitz sitzt, Sichtkon- teil, dass er sich am Lenker abstützen...
  • Seite 21: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG fahren Sie langsam und vergewissern damit Sie eine Hockstellung einneh- Sie sich häufig, dass sich die Mitfahrer men und eventuelle Erschütterungen auffangen können. Bei längeren Stre- wohl fühlen. cken auf waschbrettartigem Weg kann die kniende Haltung mit einem Knie WARNUNG auf dem Sitz eingenommen werden.
  • Seite 22 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG sich in unbekanntem Gebiet befinden, cher Geschwindigkeit. Fahren Sie so erkundigen Sie sich bei Behörden oder weit wie möglich in dieser Richtung und wechseln Sie dann in den entge- Bewohner nach den Eisbedingungen, Zuflüssen, Abflüssen, Quellen, schnell gengesetzten Hangwinkel und in die fließenden Strömungen oder sons- entgegengesetzte Fahrposition.
  • Seite 23 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG lich ist. Vorzuziehen sind dabei die bedingungen vertraut zu werden und kniende Haltung, mit dem Knie des zu lernen, wie sie ihre Ausrüstung rich- tig nutzen. hangseitigen Beines auf dem Sitz und dem Fuß des bergseitigen Beines auf Im Folgenden sind einige Websites dem Trittbrett, oder die halbsitzende aufgeführt, die Ihnen bei der Suche...
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG dann vorsichtig, wenn Sie auf vorhan- Hindernisse und Sprünge denen Wegen fahren. Fahren Sie mit Ungeplante Sprünge über Schneewe- einer Geschwindigkeit, bei der Sie se- hen und -mauern, Gräben und nicht hen können, was hinter der nächsten wahrnehmbare Objekte können ge- Biegung oder hinter der Spitze des Hü- fährlich sein.
  • Seite 25 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Es kann eine einzigartige Erfahrung sein, wenn Sie Ihre verringerte Sicht- barkeit anerkennen. Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass Ihre Scheinwerfer sauber sind und rich- tig funktionieren. Fahren Sie mit Ge- schwindigkeiten, die Ihnen das recht- zeitige Anhalten ermöglichen, wenn Sie vor sich ein unbekanntes oder ge- fährliches Objekt sehen.
  • Seite 26: Umwelt

    Position, sodass im Ellbo- ebnen. Helfen Sie uns, dabei den rich- gen ein rechter Winkel gebildet wird. tigen Weg zu finden! Wir alle bei BRP Jeder Motorschlittenfahrer muss an- danken Ihnen dafür, dass Sie das Ihrige gezeigte Signale an die nachfolgenden dazu beitragen.
  • Seite 27: Bleiben Sie Außerhalb Von Natur

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG setzt: Der intelligente Motorschlitten- Nehmen Sie Rücksicht auf wild le- fahrer verhält sich rücksichtsvoll“) ins bende Tiere und insbesondere auf Tie- re, die ihre Jungen aufziehen oder un- Leben gerufen. ter Futtermangel leiden. Stress kann Der "leichte Tritt" bezieht sich nicht nur knappe Energiereserven aufzehren.
  • Seite 28 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG zeigen! Rücksichtsvolles Verhalten wird zum Wachstum unseres Sports beitragen! Den smarten Motorschlittenfahrer er- kennt man am leichten Tritt. Sie müs- sen keine tiefen Spuren oder Schnei- sen in einem Urwald hinterlassen, um zu zeigen, dass Sie fahren können. Zeigen Sie, dass Sie wissen, was Sie tun –...
  • Seite 29: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- sernden Produkten wie schärfere Kar- tig montierten Raupe versehen sind, bidkufen und/oder spitzere Spikes an die von BRP für das Anbringen von be- Ihrem Motorschlitten verändern das sonderen Spikes zugelassen ist. Verhalten des Fahrzeugs insbeson- dere in Bezug auf Manövrierbarkeit,...
  • Seite 30: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Sind der vordere und der hintere Teil des Motorschlittens aufgrund einer fehlerhaften Kombination von traktionsverbessernden Pro- dukten nicht im Gleichgewicht, kann der Motorschlitten zur Über- oder Untersteuerung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver- A33A33A lieren.
  • Seite 31: Bremsen

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wichtige WARNUNG Sicherheitsvorschriften Um Überraschungen zu vermei- den, die zu einem Verlust der Kon- WARNUNG trolle über den Motorschlitten füh- ren könnten: Zur Verhütung schwerer Verletzun- gen bei Personen in der Nähe des – Geben Sie immer vorsichtig Motorschlittens: Gas.
  • Seite 32: Anbringen Von Spikes An Von Brp Zugelassene Raupen

    Um die sichere und ordnungsgemäße pierten Tunnelverkleidungen ausge- Anbringung zu gewährleisten, emp- rüstet ist. Schäden an der Verkabe- fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren lung oder die Perforation der Wärme- Händler anbringen zu lassen. tauscher sind potenzielle Gefahren, – Verwenden Sie ausschließlich be- die zur Überhitzung und schweren Be-...
  • Seite 33: Überprüfung Einer Mit Spikes Versehenen Raupe

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Überprüfung einer mit WARNUNG Spikes versehenen Raupe – Wenden Sie sich für Informa- NEHMEN SIE VOR JEDER FAHRT EI- tionen über die Verfügbarkeit NE SICHTPRÜFUNG IHRER RAUPE von besonderen Spikes und VOR. über deren Anwendung an ei- nen Lynx-Vertragshändler.
  • Seite 34: Wichtige Schilder An Den Produkten

    WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN Schilder sind zur Sicherheit des Bedi- Hängeschild eners, des Beifahrers oder der Umste- henden am Fahrzeug angebracht. Die folgenden Schilder befinden sich an Ihrem Fahrzeug und sollten als per- manente Fahrzeugteile betrachtet werden. Fehlende oder beschädigte Schilder können kostenlos ersetzt wer- den.
  • Seite 35 WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN 516004651 ETIKETT 3 516003923 2-TEC- MODELLE - ETIKETT 4 516006403 ETIKETT 1 WARNING AVERTISSEMENT 516003918 ETIKETT 5 516002703 ETIKETT 2 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 36 WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN 516003886 ETIKETT 6 516003919 ETIKETT 7 516005511 ETIKETT 10 516004649 ETIKETT 8 516005515 de 69 YETI - ETIKETT 11 516003925 ETIKETT 9 516005521 de ETIKETT 12 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 37: Schilder Mit Technischen Informationen

    WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN Schilder mit technischen Informationen 516005583A DE KRAFTSTOFFEINSPRITZDÜSEN; 600 E-TEC MODELLE fmo2014-005-007_a fmo2014-005-008_a mmo2013-004-046_a KRAFTSTOFFEINSPRITZDÜSEN; NUR E-TEC ETIKETT 1 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 38 WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN ETIKETT 2 516005503A ETIKETT 3 516004294 NÄHE SCHALTHEBEL 516005528 2-TEC- MODELLE OCTANE mmo2013-002-004 AUF DER KRAFTSTOFFTANKDECKEL 516005651 59 YETI 550 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 39: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 40: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. fmo2014-005-002_a TYPICAL ______________...
  • Seite 41: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2013-005-001_a TYPICAL sich auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu len- ken. WARNUNG Schnelles Rückwärtsfahren Kurvenfahrt könnte zum Verlust der Fahrzeugstabilität und -kon- trolle führen. fmo2014-005-001_a 2) Gashebel 69 YETI ® ARMY Der Gashebel befindet sich rechts am Lenker.
  • Seite 42: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-008-011_b mmo2008-008-012_b TYPISCH 1. Gashebel TYPISCH 2. Beschleunigen 1. Bremshebel 3. Verlangsamen 2. Bremsen WARNUNG 4) Standbrems-Hebel Überprüfen Sie vor dem Anlassen Der Feststellbremshebel befindet sich des Motors den Gashebel. Der He- links am Lenker. bel muss nach dem Loslassen in Die Feststellbremse muss immer be- seine Ruhestellung zurückkehren.
  • Seite 43: Motor-Aus-Schalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Die Kappe des Haltekabels muss ein- WARNUNG wandfrei am Motor-aus-Schalter ein- Vergewissern Sie sich, dass die rasten, damit der Betrieb des Fahr- Feststellbremse vollständig gelöst zeugs möglich ist. ist, bevor Sie mit dem Motorschlit- ten anfahren. Wenn die Bremse WARNUNG während der Fahrt schleift, weil ständig Druck auf den Bremshe-...
  • Seite 44: Motor-Notausschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG nicht die Drehzahl, die für das Einrü- cken der Antriebsriemenscheibe und die Bewegung des Fahrzeugs nötig ist. Vergewissern Sie sich, dass die Si- cherheitsleine frei von Schmutz oder Schnee ist. mmo2007-009-038_a STELLUNG AUS Zum Ermöglichen des Motorstarts muss sich der Schalter in der Stellung EIN (HERAUF) befinden.
  • Seite 45: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 7) Multifunktionsschalter Der Multifunktionsschalter befindet sich links am Lenker. mmo2007-003-003_b TYPISCH 1. Schalter für Handgriffheizung 2. Sehr warm 3. Warm 4. AUS mmo2007-003-003_a 1. Abblendschalter Schalter für beheizbaren Gashebel 2. Schalter für Handgriffheizung HINWEIS: Der beheizbare Gashebel 3.
  • Seite 46: Verstellbare Spiegel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Beim Schalten vom Leer- lauf in den Rückwärtsgang muss der Schalthebelknauf nach unten gedrückt werden. HINWEIS: Schalten Sie nicht, wäh- rend sich das Fahrzeug bewegt. 9) Verstellbare Spiegel Jeder Spiegel lässt sich durch vorsich- tiges Drehen des Spiegelglases nach den Wünschen des Fahrers einstellen.
  • Seite 47: Anzeigeinstrument

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Das Anzeigeinstrument ist werksseitig auf das traditionelle britische Maß- und Gewichtssystem eingestellt, aber es kann auf das me- trische Einheitensystem umgestellt werden. Wenden Sie sich hierfür an einen Lynx-Vertragshändler. 1) Geschwindigkeitsmesser Misst die Fahrzeuggeschwindigkeit (je nach Einstellung in Kilometern pro Stunde oder in Meilen pro Stunde).
  • Seite 48: Kontrollleuchten Und Meldungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3) Digitales Display – Anzeige der Schlüssel-Erkennungs- meldung – Verschiedene Anzeigen nach Aus- wahl des Bedieners – Aktivierung oder Veränderung ver- schiedener Funktionen oder Be- triebsmodi – Anzeige von durchlaufenden Mel- dungen über Funktionsaktivierung oder Systemfehler –...
  • Seite 49 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 5) Taste SET (S) Taste für die Steuerung, das Einstellen oder Zurückstellen des Multifunktionsdis- plays des Anzeigeinstruments. Für die Speicherung von Einstellungen ist das Laufen des Motors erforderlich. Merkmale des Anzeigeinstruments VERFÜGBARE ANZEIGEN IM NUMERISCHEN DISPLAY Funktionen 550F 600 HO E-TEC...
  • Seite 50: Lenkerbügel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-003-013_j mmo2008-003-020_a C) Fahrtstundenzähler KRAFTSTOFFSTAND 1. Betriebsbereich Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs E) E-TEC-Motorspeicherungsmodus seit dem letzten Zurücksetzen auf. Zeigt OIL an, wenn das Speicherungs- Drücken Sie die Taste SET (S), um den modusverfahren eingeleitet wird.
  • Seite 51: Vorsicht Wenn Der Deckel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG VORSICHT Wenn der Deckel bei montiertem Fahrersitz geschlos- Aufbewahrungsfach muss sen wird, nehmen Sie eine Siche- ordnungsgemäß arretiert sein und rung mit dem Halteriemen vor. darf keine scharfen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände ent- 15) Hinterer Gepäckträger halten.
  • Seite 52: Sicherungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Schieben Sie die Sicherheitsklappe WARNUNG nach vorn, um das Zubehör-Anbau- Ziehen Sie niemals ein Zubehörge- teil von der Anhängevorrichtung zu rät mit einem Seil. Verwenden Sie entfernen. immer eine starre Abschleppstan- 3. Nehmen Sie das Zubehör-Anbauteil ge.
  • Seite 53: Rückholstarter-Griff

    Aufbewahrungsfach unter dem Mit- weiligen Anwendungsgebiete geben. fahrersitz. Zum Erreichen der Batterie drücken Sie auf die Aussparungen der BRP rät davon ab, einen Motorschlit- Batterieabdeckung auf beiden Seiten ten mit einem tiefen Stollenprofil mit und nehmen Sie ab. hoher Geschwindigkeit über einen Pfad, auf dichtem Schnee oder Eis über einen längeren Zeitraum zu fah-...
  • Seite 54: Haube

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Anbringen der Haube VORSICHT Das Fahren mit ei- ner eben beschriebenen Raupe mit 1. Führen Sie die Laschen vorn und in hoher Geschwindigkeit über einen der Mitte der Haube in die Ausspa- Pfad, auf dichtem Schnee oder Eis rungen der unteren Wanne so ein, setzt die Stollen größerer Belastung dass sie einrasten.
  • Seite 55: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2011-006-100_a TYPISCH 1. Konsolen-Haken 2. Konsolen-Schlitz mmo2009-004-040_a 3. Mittlere Zungen der Verkleidung TYPISCH 3. Führen Sie die hintere Zunge in den 1. Gummizugelement Konsolenschlitz ein. 2. Heben Sie den hinteren Teil der Ab- deckung an, um die Kunststoffla- sche von der Konsole zu lösen.
  • Seite 56: Antriebsriemenabdeckung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2. Führen Sie die unteren Zungen der Verkleidung in die unteren Wan- nenschlitze ein. 3. Schieben Sie die Verkleidung nach vorn. 4. Führen Sie den Stift der Verkleidung in die Tunnelbohrung ein. mmo2009-004-045_a 1. Klemme 3. Halten Sie die Arretierungszunge eingedrückt und ziehen Sie dann die Zunge nach oben und hinten.
  • Seite 57 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Entfernen Sie die linken Seitenverklei- dungen, siehe Verfahren in diesem Un- terabschnitt. Entfernen Sie den Arretierstift. mmo2009-003-010_a 1. Laschen Positionieren Sie die Durchführung über die Haltestange. mmo2008-003-063_a TYPISCH 1. Arretierstift Heben Sie den hinteren Bereich der Antriebsriemenabdeckung hoch und lösen Sie ihn von den vorderen Zun- gen durch Schwenken der Abdeckung...
  • Seite 58: Einstellvorrichtung Des Lenkers

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG A06H1KA 1. AUS mmo2008-003-063_a 2. Stellung 2 1. Arretierstift 3. Stellung 3 25) Einstellvorrichtung des Motorstart bei kaltem Motor Lenkers HINWEIS: Betätigen Sie nicht den Das Modell 69 YETI verfügt über eine Gashebel, wenn der Choke aktiviert Lenkerschnelleinstellvorrichtung.
  • Seite 59: Mitfahrersitz (1+1)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 27) Mitfahrersitz (1+1) 69 YETI ARMY WARNUNG Jeder Mitfahrer muss in der Lage sein, sich im Sitzen jederzeit mit den Füßen fest auf den Fußstützen abzustützen und mit den Händen an den Haltegriffen festzuhalten. mmo2009-004-017_a Die Beachtung dieser körperlichen Schritt 1: Auf Lasche drücken Kriterien ist wichtig, um sicherzu- Schritt 2: Hinteren Teil des Sitzes anheben...
  • Seite 60: Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Dabei muss ein eindeuti- fach am hinteren Gepäckträger befes- ges Einrasten spürbar sein. Vergewis- tigen. Bewahren Sie die Schrauben für sern Sie sich, dass der Sitz fest arretiert das Anbringen auf. ist, indem Sie an ihm ziehen. WARNUNG Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der Sitz fest arretiert ist.
  • Seite 61: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Anforderungen an den Empfohlener Kraftstoff Kraftstoff Verwenden Sie unverbleites Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol. Das Ben- Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG zin muss die folgenden Mindestoktan- stets frisches Benzin. Benzin oxi- forderungen erfüllen. diert und dies führt zu einer sinken- den Oktanzahl, flüchtigen Stoffen KRAFT- MINDEST-...
  • Seite 62: Betankungsverfahren

    KRAFTSTOFF Betankungsverfahren Schrauben Sie den Deckel ab, um zu tanken, und schrauben Sie ihn danach wieder fest auf. WARNUNG – Schalten Sie vor dem Betanken immer den Motor aus. Öffnen Sie den Tankdeckel langsam. – Wenn Sie einen Druckausgleich mmo2011-006-001_a beim Öffnen bemerken (ein 1.
  • Seite 63: Einspritzöl (550F Und 600 Ho E-Tec)

    ZUR BEACHTUNG wendung des empfohlenen BRP XPS™-Öls wurde bei der Entwick- lung des Motors dieses Motorschlit- tens geprüft. BRP empfiehlt drin- gend die Verwendung seines emp- fohlenen XPS-Öls zu jeder Zeit. Schäden durch für den Motor un- geeignetes Öl sind nicht von der be- schränkten Garantie von BRP abge-...
  • Seite 64: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Nur 550er-Motor Einfahrzeit Um einen zusätzlichen Schutz wäh- rend der Einfahrphase zu gewährleis- Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- ten, sollten 500 ml des empfohlenen fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder Einspritzöls der ersten vollen Kraft- 500 km. stofftankfüllung zugegeben werden.
  • Seite 65: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Motoranlassverfahren Modelle 550F und 600 HO E-TEC Wenn der Anlasser nicht funktioniert Vorgehen und Sie die folgenden Schritte des TORANLASSVERFAHRENS 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. durchge- führt haben, starten Sie den Motor mit 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion dem Rückholstarter oder der Notfalllei- des Gashebels.
  • Seite 66: Vergasermotor-Anlassverfahren (550Er-Modell)

    BETRIEBSANLEITUNGEN mmo2008-005-007 3. Befestigen Sie das andere Ende mmo2008-005-014_a der Notfall-Startleine an der Starter- 6. Ziehen Sie das Seil mit einem klemme aus dem Werkzeugsatz. schnellen, kräftigen Zug, so dass das Seil von der Antriebsriemen- scheibe los kommt. WARNUNG Wenn Sie den Motorschlitten in einer Notsituation mithilfe der An- triebsriemenscheibe starten, brin- gen Sie die Antriebsriemenabde-...
  • Seite 67: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    BETRIEBSANLEITUNGEN Warmlaufenlassen des Verwendung des Chokes Fahrzeugs Kaltstart bei Temperaturen unter Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug wie -10°C folgt warmlaufen: HINWEIS: Betätigen Sie nicht den 1. Starten Sie den Motor wie un- Gashebel, wenn der Choke aktiviert MOTORANLASSVERFAHREN ist. oben beschrieben.
  • Seite 68: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN 4. Betätigen Sie vorsichtig den Gashe- WARNUNG bel. Stellen Sie sicher, dass die Kappe des Haltekabels entfernt ist, bevor WARNUNG Sie sich vor das Fahrzeug stellen, Die Geschwindigkeit im Rück- sich der Raupe oder Komponenten wärtsgang ist nicht begrenzt. Fah- der hinteren Aufhängung nähern.
  • Seite 69: Ziehen Eines Zubehörgeräts

    BETRIEBSANLEITUNGEN Haben Sie im Notfall keine starre Ab- WARNUNG schleppstange zur Verfügung, verwen- Ziehen Sie stets die Kappe des Hal- den Sie alternativ ein Seil. Fahren Sie tekabels vom Motor-aus-Schalter besonders vorsichtig. In bestimmten ab, wenn das Fahrzeug nicht in Gegenden ist dies möglicherweise Gebrauch ist, um versehentliches verboten.
  • Seite 70: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG dern möglicherweise die mittlere Fe- WARNUNG der erneut eingestellt werden. Führen Die Einstellung der Aufhängung Sie eine Probefahrt mit dem Motor- hat Auswirkungen auf das Fahr- schlitten unter denselben Bedingun- verhalten. Nehmen Sie sich nach gen in Bezug auf Weg, Geschwindig- dem Verändern der Aufhängungs- keit, Schnee, Fahrposition usw.
  • Seite 71 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Prüfen Sie bei ZUR BEACHTUNG jeder Einstellung der hinteren Auf- hängung die Spannung der Raupe und stellen Sie diese erforderlichen- falls ein. Länge des Stopperriemens (Gewichtsverlagerung) Fahren Sie mit geringer Geschwin- digkeit, beschleunigen Sie dann mit Vollgas.
  • Seite 72 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG HINWEIS: Wenn die Vorgabe mit den VORGANG ERGEBNIS ursprünglichen Federn nicht erreich- Härtere hintere Federung bar ist, wenden Sie sich für andere verfügbare Federn an einen Lynx-Ver- Höheres Heck Vorspannung tragshändler. Erhöhte Stoßabsorptionsfähig- erhöhen keit Um die Feder- ZUR BEACHTUNG vorspannung zu erhöhen, drehen...
  • Seite 73: In Beziehung Mit Der Aufhängungseinstellung Stehendes Fahrzeugverhalten

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Wenn der Motorschlitten in Tiefschnee eingesetzt wird, kann es erforderlich sein, den mittleren Arm auf die Stel- lung 2 einzustellen. Die Standardstellung für das Miilitär- modell (Army“) ist die Position 2. mo2012-003-017_a 1. Einstellnocken Der mittlere Arm verfügt über zwei Stellungen.
  • Seite 74: Fahrzeugtransport

    FAHRZEUGTRANSPORT Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 75: Wartung

    WARTUNG _______________...
  • Seite 76: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN Ihr Fahrzeug muss nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Lynx-Vertragshändler überprüft werden. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Inspektion nach dem Einfahren gehen zu Lasten des Motorschlittenhalters.
  • Seite 77 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN (4-TAKTER) Motordichtungen auf Lecks prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen MOTOR Kühlmittelfüllstand prüfen Motoröl und Filter wechseln Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen KRAFTSTOFFSYS- Gaszug prüfen (außer 900 ACE) Antriebsriemen prüfen Antriebsscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe prüfen ANTRIEBSSYTEM...
  • Seite 78: Plan Für Regelmässige Wartungsarbeiten

    Beachten Sie alle SICHERHEITS- und WARNHINWEISE in dieser Anleitung, die sich auf die zu prüfenden Komponenten beziehen. Wenn sich Teile in einem nicht mehr zufriedenstellenden Zustand befinden, ersetzen Sie diese durch BRP-Originalteile oder zugelassene gleichwertige Teile. Einige Elemente sind für Ihr Modell unter Umständen nicht zutreffend. ______________...
  • Seite 79: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) HINWEIS: Das Einhalten des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBSSYTEM Modelle mit Kettenkasten: Ölfüllstand prüfen Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen ALLE 3000 KM ODER JEDES JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Hitzeschilder prüfen Motor-Gummiaufhängungen prüfen...
  • Seite 80 WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Rückholstarter reinigen und schmieren MOTOR Kraftstoffpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichenfalls austauschen KRAFTSTOFFSYS- Gaszug prüfen Bremsflüssigkeit austauschen QRS-Achse Getriebeende schmieren. (XU-Modelle) ANTRIEBSSYTEM Ersetzen Sie die folgenden Antriebsscheibe Verschleißteile: Schieber Schuhe, O-Ringe und Schiebetüren Seilscheibe Buchse (800R E-TEC) ALLE 10000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT)
  • Seite 81: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) HINWEIS: Das Einhalten des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBSSYTEM Modelle mit Kettenkasten: Ölfüllstand prüfen Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen ALLE 3000 KM ODER JEDES JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Alle Hitzeschilder prüfen MOTOR...
  • Seite 82 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 10000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Zündkerzen austauschen ELEKTRIK ALLE 20000 KM Ventilspiel prüfen und erforderlichenfalls einstellen. ( 1200 4-TEC und 900 ACE) MOTOR ALLE 5 JAHRE Motorkühlmittel austauschen MOTOR ______________...
  • Seite 83: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Unterabschnitt enthält Anwei- sungen über grundlegende Wartungs- verfahren. Wenn Sie über die erfor- derlichen handwerklichen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen, können Sie diese Maßnahmen durchführen. An- derenfalls wenden Sie sich an Ihren Lynx-Vertragshändler. fmo2012-003-019_a Es wird empfohlen, andere wichti- 1.
  • Seite 84: Motoröl (600 Ace)

    Zeit. Schäden durch für den Motor te System neu befüllt werden muss, ungeeignetes Öl sind nicht von der wenden Sie sich an einen Lynx-Ver- beschränkten Garantie von BRP ab- tragshändler. gedeckt. Wenn das empfohlene Öl nicht verfüg- bar ist, verwenden Sie ein SAE 0W40- Öl auf synthetischer Basis, das die An-...
  • Seite 85: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN 6. Führen Sie den Messstab vollstän- Das Abgassystem dient zur Schalldäm- dig in den Einfüllstutzen ein. mung und soll die Gesamtleistung des Motors verbessern. Veränderungen 7. Ziehen Sie den Messstab heraus können gegen geltende Gesetze ver- und überprüfen Sie den Ölstand. stoßen.
  • Seite 86: Einbau

    WARTUNGSVERFAHREN Elektroden- Modell Zündkerzentyp abstand Nicht verstellbar. 59 YETI 552 BRC9ECS-5 0,45 mm ± 0,05 59 Yeti 600 ACE, 0,75 mm 69 Yeti 600 ± 0,05 MR7BI-8 mmo2008-008-027_a Nicht LINKE SEITE DES MOTORRAUMS 69 YETI verstellbar. 1. Zündkerzen ARMY 0,75 mm PZFR6F Lösen Sie die Zündkerzen mit Werk- ±...
  • Seite 87: Motorstopper (600 Ho E-Tec)

    WARTUNGSVERFAHREN mmo2008-008-006_a NEUE ZÜNDKERZE 1. Um eine halbe Umdrehung anziehen mmo2010-009-007_a 1. Antriebsriemen 2. Schrauben des Motorstoppers 3. Motorstopper 5. Drücken Sie den Motorstopper ver- mmo2008-008-007_a tikal hinunter. ALTE ZÜNDKERZE Motorstopper und Gummi-Anschlag- 1. Um eine Zehntelumdrehung anziehen klotz (am Motor) sollten Kontakt ha- Einen Drehmomentschlüssel ben.
  • Seite 88: Vorsicht Bremsflüssigkeit

    Bedarf nach. se API GL 5 erfüllen. Das Getriebe dieses Motorschlittens wurde für synthetisches Getriebeöl vom Typ XPS entwickelt und getestet. BRP empfiehlt nachdrücklich, stets das synthetische Getriebeöl vom Typ XPS zu verwenden. Schäden durch für den Motor ungeeignetes Öl sind nicht durch die BRP-Garantie abge- deckt.
  • Seite 89: Bringen Sie Die Kontrollschraube

    WARTUNGSVERFAHREN Zugriff auf Getriebe Getriebeöl hinzufügen Entfernen Sie die oberen und unteren 1. Entfernen Sie die Kontrollschraube BEDIE- Seitenverkleidungen. Siehe auf der linken Seite des Getriebes. NELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Überprüfung des Getriebeölfüllstands Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebe- nen Fläche und entfernen Sie die Kon- trollschraube auf der linken Seite des Getriebes, um den Ölstand zu prüfen.
  • Seite 90: Antriebsriemen

    WARTUNGSVERFAHREN Antriebsriemen Inspektion des Antriebsriemens Prüfen Sie den Antriebsriemen auf Ris- se, Durchscheuerung oder ungewöhn- lichen Verschleiß (ungleichmäßiger Verschleiß, Verschleiß auf einer Seite, fehlende Zähne, gerissenes Gewebe). Wird ungewöhnlicher Verschleiß fest- gestellt, könnte dies durch Falschaus- richtung der Riemenscheibe, überhöh- te Drehzahlen bei gefrorener Raupe, mmo2012-005-980 schnelle Starts ohne Warmlaufenlas-...
  • Seite 91 WARTUNGSVERFAHREN mmo2011-002-006_a 1. In die Rotationsrichtung zeigend 3. Drehen Sie den Abtriebsschei- ben-Expander heraus und entfernen mmo2011-003-010_a Sie ihn von der Scheibe. 1. Einstellvorrichtung 2. Klemmbolzen 4. Drehen Sie die Abtriebsscheibe mehrmals, damit der Antriebsrie- 4. Drehen Sie den Ring mit der im men den richtigen Sitz zwischen Werkzeugsatz enthaltenen Vorrich- den Scheiben findet.
  • Seite 92: Antriebsscheibe

    WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Diese Einstellung ist als vorläufige Einstellung bei den meisten Modellen vorgesehen. In manchen Fällen kriecht das Fahrzeug nach dem Anlassen des Motors möglicherweise, was auf einen zu straffen Antriebsrie- men hindeuten kann. VORLÄUFIGE EINSTELLUNG Wenn das Fahrzeug kriecht, senken 1.
  • Seite 93 WARTUNGSVERFAHREN Oberflächenzustand können diese kri- Mit jeder Ziffer wird die maximale Mo- tische Drehzahl verändern und sich so tordrehzahl um ungefähr 200 RPM ge- auf die Effizienz des Motorschlittens ändert. auswirken. Dabei bedeuten niedrigere Zahlen ei- Diese einstellbare Antriebsriemen- ne Verringerung der Motordrehzahl in scheibe ermöglicht es, die maximale Schritten von 200 RPM, höhere Zahlen Motordrehzahl so einzustellen, dass...
  • Seite 94: Raupe

    Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit sche Wartung können die Leistung Spikes versehenen Raupe ausgestat- und die Lebensdauer des Antriebs- tet ist, die von BRP zugelassen ist, riemens beeinträchtigen. Beach- FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- ten Sie stets die Wartungspläne. LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT DURCH.
  • Seite 95 WARTUNGSVERFAHREN Überprüfung der Raupenspannung WARNUNG HINWEIS: Fahren Sie mit dem Mo- Das Fahren mit einer beschädig- torschlitten etwa 15 bis 20 Minuten ten Raupe oder mit beschädigten in Schnee, bevor Sie die Raupenspan- Spikes kann zu einem Kontroll- nung einstellen. verlust führen, was schwere Ver- letzungen oder den Tod nach sich 1.
  • Seite 96 WARTUNGSVERFAHREN 8. Drücken Sie den Spannungsmes- RAUPENEINSTELLUNGSVORGABE ser hinunter, bis der untere O-Ring RAUPENDURCH- (Durchbiegung) mit der Unterseite BIEGUNGSEIN- 40 mm de 50 mm des Gleitschuhs ausgerichtet ist. STELLUNG RAUPENLAST- 7,3 kg MESSWERT 11. Wenn der Lastmesswert nicht der Vorgabe entspricht, stellen Sie die RAU- Raupenspannung ein.
  • Seite 97 WARTUNGSVERFAHREN Ausrichtung der Raupe WARNUNG Stellen Sie vor der Prüfung der Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe frei von allen Partikeln ist, die während des Umlaufens Raupe herausgeschleudert werden könnten. Halten Sie sich mit Händen, Werkzeugen, Füßen und Kleidung von der Raupe fern. Heben Sie den Motorschlitten im- fmr2008-048-008_a mer auf einen geeigneten Ständer...
  • Seite 98: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN Nehmen Sie bei unzureichender Zen- trierung wie folgt eine Ausrichtung vor: WARNUNG Ziehen Sie die Kappe des Halte- kabels vom Motor-aus-Schalter ab, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen vornehmen, sofern keine anderen Anweisun- gen gegeben werden. Das Fahr- A05F0EB zeug muss an sicherer Stelle und TYPISCH abseits des Weges geparkt sein.
  • Seite 99: Skier

    WARTUNGSVERFAHREN Schmierung der hinteren Aufhängung Schmieren Sie die hintere Aufhängung mit AUFHÄNGUNGSSCHMIERFETT (T/N 293 550 033) an den Schmier- nippeln. Informationen über die War- WARTUNGS- tungsfrequenz siehe PLAN mmo2010-007-014_a LINKE SEITE DARGESTELLT 1. Schmiernippel 2. Spurstange Skier Abnutzung und Zustand von Skiern und Kufen Prüfen Sie den Zustand der Skier und fmo2012-003-015_b...
  • Seite 100: Sicherungen

    WARTUNGSVERFAHREN Sicherungen Überprüfung der Sicherung Das elektrische System wird durch Si- cherungen geschützt. Kontrollieren Sie die Sicherung und er- setzen Sie sie bei Bedarf. Um die Sicherung aus der Fassung zu nehmen, ziehen Sie sie heraus. Über- mmr2012-149-005_a prüfen Sie, ob der Sicherungsdraht 1.
  • Seite 101: Lampen

    WARTUNGSVERFAHREN 2. Ziehen Sie vorsichtig an dem Multi- funktionsanzeigeinstrument und le- gen Sie es zur Seite. mmo2009-004-037_a 1. Sicherungsfach Schließen Sie die Polsterung, indem Sie das Band zurück in das Alumini- um-Strangpressteil schieben. mmo2007-009-062_a 3. Ziehen Sie den Anschluss der durch- Lampen gebrannten Glühlampe ab.
  • Seite 102 WARTUNGSVERFAHREN 5. Ziehen Sie die Glühlampe heraus Wenn ZUR BEACHTUNG und ersetzen Sie sie. Bauen Sie die Schlussleuchtengehäuse nicht lot- Teile wieder ordnungsgemäß ein. recht zur Schlussleuchtenhalterung entfernt wird, können die Befesti- gungsstifte brechen und muss das Schlussleuchtengehäuse ersetzt werden. mmo2007-009-064_a GLÜHLAMPE HERAUSZIEHEN UND ERSETZEN...
  • Seite 103: Pflege Des Fahrzeugs

    Gegenstände be- nutzt werden, um eine Beschädi- gung der zu reinigenden Flächen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 104: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG Fügen Sie dem Kraftstoff gemäß den Herstellerempfehlungen Kraftstoffstabilisator bei Lassen Sie den Motor nach dem Beifügen des Produkts laufen MOTOR Schalldämpfer mit Lappen zustopfen 2-Takter-Modelle: Schmieren Sie den Motor.
  • Seite 105 LAGERUNG 4.4 Drehen Sie den Röhrenadap- 7. Schalten Sie den Motor aus, ent- ter gegen den Uhrzeigersinn fernen Sie die Zündkerzen und und ziehen Sie ihn etwas vom sprühen Sie XPS-LAGERUNGSÖL Primärschalldämpfer ab. (AUßER USA) (T/N 413 711 600) oder XPS-LAGERUNGSÖL (AUS- SCHLIEßLICH USA) (T/N 413 711 900) in jeden Zylinder.
  • Seite 106 LAGERUNG 4. Drücken Sie wiederholt schnell den Starten Sie den ZUR BEACHTUNG Fernlicht-/Abblendlichtschalter und Motor während der Lagerungsperi- halten Sie dabei die Taste SET ge- ode nicht. drückt, bis “PUSH S” auf dem Dis- play erscheint. HINWEIS: Bei diesem Verfahren ist es entscheidend, den Fernlicht-/Ab- blendlichtschalter wiederholt vor dem Gedrückthalten der Taste SET zu drü-...
  • Seite 107: Vorbereitungen Vor Der Saison

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (2-TAKTER) Motor-Gummiaufhängungen prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Abgaskrümmer-Schrauben oder -Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Motor Keilriemen prüfen (550-Modell) MOTOR Öleinspritzpumpe einstellen (550er-Modell) Deckel, Schläuche und Klemmen des Kühlsystems auf Lecks prüfen Kühlmitteldichte prüfen Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen...
  • Seite 108 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (4-TAKTER) Motordichtungen einer Sichtkontrolle unterziehen und auf Lecks prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. MOTOR Motoröl und Filter wechseln Kühlmitteldichte prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen KRAFTSTOFFSYS- Drosselklappe reinigen und prüfen Gaszug prüfen (außer 900 ACE)
  • Seite 109: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 110: Fahrzeugidentifikation

    Diese Num- mmo2007-002-008_a mern werden von Lynx-Vertragshänd- 550F-MOTOR lern verlangt, um Garantieansprüche 1. Motor-Identifizierungsnummer ordnungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP über- nommen, wenn die Motor-Identifizie- rungsnummer oder die Fahrzeug-Iden- tifizierungsnummer (VIN) entfernt oder ______________...
  • Seite 111 FAHRZEUGIDENTIFIKATION mmo2007-002-007_a TYPISCH - 600 HO E-TEC-MOTOR 1. Motorseriennummer mmo2011-003-003_a 600 ACE-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer ______________...
  • Seite 112: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG The EC-Declaration of Conformity does not appear in this version of the Operator's Guide. Please refer to the printed version that was delivered with your vehicle. Vibrationen am Sitz (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 0,5 m/s Vibrationen am Griff (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 2,5 m/s ______________...
  • Seite 113: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE MOTOR 550F Rotax ® 552, ventilatorgekühlt Motortyp (Axialventilator), Zylinderkopfbearbeitung Zylinder 553,4 cm³ Hubraum Bohrung 76 mm 61 mm Maximum PS RPM 6800 RPM Vergasung 2 x VM-30 Einzel-Resonanzrohr, Reflexions- Abgassystem Schalldämpfer XPS-EINSPRITZÖL Einspritzöl (T/N 619 590 100) Fassungsvermögen des Einspritzöltanks 3,7 L Bleifreies Normalbenzin (mit MAXIMAL...
  • Seite 114 (T/N 619 590 106) Fassungsvermögen des Motoröltanks 2,8 L Ethylenglycol-Wassergemisch (50 % Kühlmittel, 50 % Wasser). Verwenden Motorkühlmittel Sie vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel speziell für Aluminiummotoren Empfohlener Kraftstofftyp Bleifreies Super Mindestoktanzahl 95 (Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol) Kraftstofftank-Fassungsvermögen...
  • Seite 115 Fassungsvermögen des Motoröltanks Ölwechsel, 2,2 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Motorkühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Bleifreies Normalbenzin (mit maximal Empfohlener Kraftstoff 10 % Ethanol) Mindestoktanzahl 95 (Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol) Kraftstofftank-Fassungsvermögen...
  • Seite 116 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ANTRIEBSSYSTEM ALLE MODELLE 550F eDrive 600 HO E-TEC TRA III™ 600 ACE eDrive Antriebsriemen 550F 2500 ± 100 RPM Einrückung 600 HO E-TEC 3000 RPM ± 100 600 ACE 2200 RPM ± 100 Abtriebsscheibentyp 59 Yeti 550 7 (2,86") 69 YETI 8 (2,52")
  • Seite 117 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE BREMSSYSTEM ALLE MODELLE Bremssystem Hydraulisch, REV-XP-Bremse Bremsflüssigkeit DOT 4 AUFHÄNGUNG ALLE MODELLE Vordere Aufhängung Vorderer Stoßdämpfer Einstellbare Druckstufendämpfung Max. Federweg vordere Aufhängung 160 mm 59 Yeti PPS 5900 A Hintere Aufhängung 69 Yeti PPS 6900 A Stoßdämpfer Lenker vorn Einstellbare Druckstufendämpfung Stoßdämpfer Lenker hinten...
  • Seite 118 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 550F Beleuchtungssystem-Ausgang 340 W bei 6000 RPM Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 12V 21/5W NGK BR9ECS Zündkerze Elektrodenabstand 0,45 mm ± 0,05 mm (nicht verstellbar) SICHERUNGEN Sicherungen Siehe Abschnitt ELEKTRISCHES SYSTEM 600 HO E-TEC Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V/1200 W...
  • Seite 119 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE ELEKTRISCHES SYSTEM 600 ACE Beleuchtungssystem-Ausgang 12 V/650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 W (H-4) Schlussleuchten-Glühlampe 12V 21/5W NGK MR7BI-8 Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F 1: Batterie 30 A F 2: Starttaste F 3: Anlasser-Elektromagnet 10 A F 4: Kühlgebläse 15 A F 5: HIC...
  • Seite 120 TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE GEWICHT UND ABMESSUNGEN ALLE MODELLE 59 Yeti 550 273 kg 59 Yeti 600 ACE 295 kg Trockengewicht 69 Yeti 600 ACE 311 kg 69 Yeti Army 329 kg 59 Yeti 550 325 cm 59 Yeti 600 ACE Fahrzeuggesamtlänge 69 Yeti 600 ACE 327 cm...
  • Seite 121: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG ______________...
  • Seite 122: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 123 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG MOTORLEISTUNG UNZUREICHEND (forts.) 6. Raupe falsch eingestellt. – Informationen über die richtige Ausrichtung und Spannung erhalten Sie unter WARTUNG und/oder bei einem Lynx-Vertragshändler. 7. Problem an RAVE-Ventilen (E-TEC). – Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. MOTOR ZÜNDET FEHL.
  • Seite 124: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2008-003-024_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Codes von akustischen Signalen wer- den ausgegeben, um Ihre Aufmerk- samkeit auf etwas zu richten.
  • Seite 125 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten gelten nicht für alle Modelle. KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES SI- BESCHREIBUNG GNAL Der Motor überhitzt. Senken Sie die Geschwindigkeit des Motorschlittens und fahren Sie ihn auf lockerem Schnee oder schalten Sie den Motor sofort aus und geben Sie ihm die Möglichkeit, sich abzukühlen.
  • Seite 126 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTI- LEUCHTE(N) SCHES SI- BESCHREIBUNG GNAL 2 kurze akustische Schlüssel einwandfrei, Fahrzeug betriebsbereit. Signale 2 kurze akustische Schlüssel kann nicht gelesen werden (schlechte Verbindung). Stellen Sie si- Signale, die cher, dass der Schlüssel sauber ist und richtig am Stift eingerastet ist. D.E.S.S.
  • Seite 127 GARANTIE ______________...
  • Seite 128: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: 2014Er-Lynx

    Material- und Verarbeitungsfehlern sind, und zwar für den nachstehend beschrie- benen Zeitraum und unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Für alle LYNX Teile und das Zubehör, die/das von einem autorisierten BRP Ver- tragshändler (gemäß der Definition weiter unten) zum Zeitpunkt der Lieferung des LYNX Motorschlittens des Modelljahrs 2014 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Motorschlitten selbst.
  • Seite 129: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP-Originalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP-Ver- tragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 130: Haftungsbeschränkung

    Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 131: Kundenunterstützung

    9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinigkei- ten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Proble- me auf Händlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei dem Unternehmens des Vertragshändlers an den Serviceleiter oder an den Eigentümer zu wenden.
  • Seite 132 ______________...
  • Seite 133 KUNDEN- INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 134 Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 135 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 136 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...

Inhaltsverzeichnis