Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP can-am TRAXTER T Serie 2018

  • Seite 3: Fahrzeug-Identifizierungsnummer

    Diebstahl benötigt werden. Diese Nummern werden von Can-Am Vertragshändlern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsge- mäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP übernom- men, wenn die Motor-Identifizie- rungsnummer (E.I.N.) oder die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (V.I.N.) entfernt oder in irgendeiner Weise verändert wurde. Daher...
  • Seite 4: Fahrzeug-Identifikationsnummer

    FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Fahrzeug-Identifikationsnummer Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP re- gistriert wurde.
  • Seite 5: Motor-Identifizierungsnummer

    FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Motor-Identifizierungs- nummer TYPISCH HINWEISSCHILD MIT MOTOR- SERIENNUMMER 1. Motor-Identifizierungsnummer (E.I.N.) Verwendungszweck Landwirtschaftliches Zugfahrzeug für die Beförderung von Materiali- en. Überprüfen Sie die erlaubte Höchstlast des Fahrzeugs auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Schild und auf dem Etikett mit der Höchstlast des Fahrzeugs, siehe WICHTIGE ETIKETTE AUF DEM PRODUKT .
  • Seite 6 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 7: Vorwort

    Side-by-Side- Um mehr darüber zu erfahren, wie Fahrzeugs. Dieses Fahrzeug wird Sie für sich oder für andere Perso- von der eingeschränkten BRP Ga- nen das Unfallrisiko verringern rantie abgedeckt. Für Ersatzteile, können, lesen Sie diese Bedie- Zubehör und Service steht Ihnen nungsanleitung vor Gebrauch des ein Netz von Can-Am Vertragshänd-...
  • Seite 8: Über Diese Bedienungsanleitung

    Verletzungsgefahr hin. www.operatorsguides.brp.com. Die in diesem Dokument enthalte- nen Informationen haben Gültigkeit WARNUNG bei Veröffentlichung. BRP arbeitet Weist auf eine mögliche Gefahr jedoch ständig an der Verbesse- hin, die wenn sie nicht vermie- rung seiner Produkte, ohne dass den wird einen schweren Per-...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER..........1 FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER (3JBUXAX1XXKXXXXX)..1 FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER.........2 MOTOR-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER..........3 VERWENDUNGSZWECK..............3 VORWORT....................5 VOR FAHRTANTRITT.................5 SICHERHEITSHINWEISE..............5 ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG...........6 SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN........12 KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG VERMEIDEN......12 BENZINFEUER UND ANDERE GEFAHREN VERMEIDEN....12 VERBRENNUNGEN DURCH HEIßE TEILE VERMEIDEN....12 ZUBEHÖR UND ÄNDERUNGEN............13 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB..........14 SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN........27 EIGENTÜMER- SEIEN SIE VERANWORTUNGSBEWUSST.....27 FAHRER EIGNUNG UND VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN...27 VORSICHTIGES FAHREN..............28...
  • Seite 10 INHALT FAHRZEUGINFORMATIONEN PRIMÄRE BEDIENELEMENTE.............64 1) LENKRAD..................64 2) GASPEDAL...................64 3) BREMSPEDAL................65 4) SCHALTHEBEL................65 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE............67 1) ZÜNDSCHALTER UND SCHLÜSSEL...........67 2) MULTIFUNKTIONSHEBEL............68 3) ZWEIRAD-/ALLRADSCHALTER...........69 4) HINTERACHSDIFFERENTIALSCHALTER........69 5) WARNBLINKSCHALTER..............69 6) WINDENSCHALTER (NUR PRO-MODELLE).......70 MULTIFUNKTIONSANZEIGE UND KONTROLLLEUCHTEN....71 AUSSTATTUNGSMERKMALE DES MULTIFUNKTIONSANZEIGEIN- STRUMENTS..................71 KONFIGURATION DES ANZEIGEINSTRUMENTS......75 ANZEIGELEUCHTEN AUF DER KONSOLE........75 AUSSTATTUNG...................76 1) HÖHENVERSTELLBARE LENKSÄULE.........77...
  • Seite 11 INHALT KRAFTSTOFF..................90 KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN...........90 BETANKEN DES FAHRZEUGS............90 BEFÜLLEN EINES BENZINBEHÄLTERS..........91 EINFAHRZEIT..................92 BEDIENUNG BEIM EINFAHREN............92 GRUNDLEGENDE VERFAHREN............93 STARTEN DES MOTORS..............93 DEN SCHALTHEBEL BENUTZEN............93 WÄHLEN DES RICHTIGEN WERTBEREICHS (NIEDRIG ODER HOCH)....................93 AUSSCHALTEN DES MOTORS UND PARKEN DES FAHRZEUGS..94 TIPPS WIE SIE DIE HALTBARKEIT DER TREIBRIEMEN STEIGERN.95 BESONDERE VERFAHREN..............96 VORGEHENSWEISE, WENN SICH WASSER IM CVT BEFINDET..96 VORGEHENSWEISE BEI ENTLEERTER BATTERIE......96...
  • Seite 12 LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON....131 TECHNISCHE INFORMATIONEN TECHNISCHE DATEN.................134 FEHLERBEHEBUNG FEHLERSUCHE...................142 NACHRICHTEN AUF DEM MULTIFUNKTIONSGERÄT....146 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2018 ® CAN-AM SSV ..................148 BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DEM COMMONWEALTH DER UNABHÄNGI- GEN STAATEN UND DER TÜRKEI: 2018 CAN-AM ®...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 14: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergif- Benzinfeuer und andere tung vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödli- Benzin ist leicht entzündbar und che Kohlenmonoxid. Das Einatmen hochexplosiv. Kraftstoffgase kön- von Kohlenmonoxid kann Kopf- nen sich verteilen und durch einen schmerzen, Schwindelgefühl, Be- Funken oder ein Flamme mehrere nommenheit, Übelkeit sowie Ver- Meter vom Fahrzeug entfernt ent- wirrtheit hervorrufen und sogar...
  • Seite 15: Zubehör Und Änderungen

    Führen Sie keine Eingriffe in Form von nicht autorisierten Änderungen durch bzw. installieren Sie keine Geräte, die von BRP nicht speziell für das Fahrzeug vorgesehen sind. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- oder Kontrollverlustrisi- ko erhöhen und den Gebrauch des...
  • Seite 16: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Die folgende Liste ist nicht vollständig. WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Inbetriebnahme dieses Fahrzeugs ohne angemessene Einweisung. MÖGLICHE FOLGEN Das Risiko eines Unfalls erhöht sich sehr, wenn der Fahrer mit der Be- dienung dieses Fahrzeugs in den unterschiedlichen Situationen und unter verschiedenen Geländebedingungen nicht richtig vertraut ist.
  • Seite 17 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitfahrer(n) erlauben, in der Transportbox zu sitzen. MÖGLICHE FOLGEN Die Mitnahme eines Mitfahrers könnte: Die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was wiederum zu einem Ver- lust der Kontrolle über das Fahrzeug führen könnte Zu einer Verletzung des Mitfahrers durch Stöße auf harte Flächen führen.
  • Seite 18 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzbekleidung. MÖGLICHE FOLGEN Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen. Das Fahren ohne Augenschutz kann zu einem Unfall führen und erhöht das Risiko einer ernsthaften Verletzung bei einem Unfall.
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu ver- lieren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sichtweite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf gefrorenen Gewässern. MÖGLICHE FOLGEN Ein Einbrechen im Eis kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug erst dann über eine gefrorene Oberfläche, wenn Sie sicher sind, dass das Eis dick genug ist, um das Fahrzeug und seine Last zu tragen und um die Kräfte aufzunehmen, die durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden.
  • Seite 21 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschi- gem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahr- zeugs führen könnte.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinauffahren von Hügeln immer die ordnungsgemäßen Verfahren wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauf- fahren.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik auf ebenem Boden beherrschen wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in einen niedrigen Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu einem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkei- ten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steu- ern.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren im Rückwärts MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf ein Hindernis oder eine Person hinter dem Fahrzeug auffahren und dadurch schwere Verletzungen verursachen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Wenn Sie den Rückwärts einlegen, achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug befinden.
  • Seite 27 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahr- zeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 29: Sicherer Betrieb - Verpflichtungen

    Vorschriften in diesem Ab- zeugs vornehmen zu lassen. Für schnitt. weitere Auskünfte wenden Sie sich Eigentümer- Seien Sie an einen BRP-Vertragshändler. Es wird empfohlen, obgleich nicht er- veranwortungsbewusst forderlich, dass Sie die Vorberei- Lesen Sie diese Bedienungsanlei- tungsarbeiten für die kommende...
  • Seite 30: Vorsichtiges Fahren

    SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN Nehmen Sie nach Möglichkeit an werden, und die Füße müssen fest einem Übungskurs teil (Näheres auf dem Fahrzeugboden stehen - über verfügbare Übungskurse erfah- beim rechten Beifahrer muss der ren Sie bei einem Can-Am Vertrags- rechte Fuss auf der Fußstütze und händler oder im Internet unter der linke auf dem Fahrzeugboden http://www.rohva.org/) und führen...
  • Seite 31: Insassenrückhaltesystem

    SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN Beschleunigen und Bremsen Insassenrückhaltesys- Sie nicht abrupt, wenn Sie eine scharfe Kurve fahren. Anderen- falls kann es zu einem Über- Dieses Fahrzeug ist für einen schlag kommen. Fahrer und bis zu zwei Beifahrer Führen Sie niemals ein Schleu- vorgesehen, die alle geeignete dern oder Rutschen des Fahr- Schutzkleidung tragen (siehe...
  • Seite 32: Europäische Gemeinschaft

    SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN Beachten Sie beim Hinauf- und Sorgen Sie immer dafür, dass Hinabfahren von Hügeln die an- das Fahrzeug auf der ebensten gemessenen Verfahren, wie im geeigneten Stelle im Gelände Abschnitt Fahren Ihres Fahr- geparkt wird. Stellen Sie den zeugs beschrieben.
  • Seite 33 SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN Dieses Fahrzeug wurde haupt- sächlich für den Einsatz IM GE- LÄNDE entwickelt. Das Fahren auf befestigten Flächen kann das Fahrverhalten und die Kon- trolle über das Fahrzeug stark beeinflussen. Wenn Sie jedoch eine kurze Distanz auf befestig- ten Flächen zurücklegen müs- sen, fahren Sie mit verminderter Geschwindigkeit und führen Sie...
  • Seite 34: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Vergewissern Sie sich vor jedem Fahrtantritt, dass der Betriebszustand des Fahrzeugs einwandfrei ist. Halten Sie immer den Wartungsplan ein, der in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. WARNUNG Führen Sie vor jedem Fahrtantritt eine Überprüfung Ihres Fahrzeugs durch, um mögliche Probleme, die während der Fahrt auftreten können, zu entdecken.
  • Seite 35 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Gewicht der Ladung: Wenn Sie eine Fracht transportieren, halten Sie sich an die maximale Ladekapazität des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Fracht ordnungsgemäß an der Ladebox angebracht und gesichert ist. Fahrzeuglast: Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlast des Fahrzeugs (einschließlich Fahrer, Beifahrer, Fracht, Anhängerkupplung und Zubehör) nicht die Gesamtlast des Fahrzeugs überschreitet.
  • Seite 36 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Prüfen Sie, ob die Sitze richtig arretiert sind. Prüfen Sie die Seitennetze auf Beschädigung. Lassen Sie die Netze auswechseln, wenn sie beschädigt sind. Befestigen Sie beide Seitennetze und vergewissern Sie sich, dass Sitze, Seitennetze und sie sicher einrasten.
  • Seite 37: Vorbereitung Vor Der Fahrt

    VORBEREITUNG VOR DER FAHRT Vor Fahrtantritt Führen Sie die Kontrolle vor der Fahrt durch, um sich von der siche- ren Funktion Ihres Fahrzeugs zu überzeugen. Siehe Kontrolle vor der Fahrt. Fahrer und Beifahrer müssen: Ordnungsgemäß auf ihren Sit- zen sitzen. Beide Seitennetze befestigen und die Sicherheitsgurte anle- gen.
  • Seite 38 VORBEREITUNG VOR DER FAHRT zungsrisiko niemals vollständig len haben, bieten mehr Schutz und ausgeschlossen werden. Allerdings sorgen für einen festen Halt auf der belegen Statistiken, dass das Tra- Fußstütze. gen eines Helmes das Risiko einer Vermeiden Sie das Tragen von lan- Verletzung des Gehirnes erheblich gen Schnürsenkeln, die sich im senkt.
  • Seite 39 VORBEREITUNG VOR DER FAHRT Unfall senkt gute Qualitätsschutz- Region geltenden Gesetze, bevor bekleidung aus stabilem Material Sie Gehörschutzvorrichtungen be- das Verletzungsrisiko oder verhin- nutzen. dert unter Umständen eine Verlet- zung. Schützen Sie sich beim Fahren bei niedrigen Temperaturen vor Unter- kühlung.
  • Seite 40: Unfälle Vermeiden

    UNFÄLLE VERMEIDEN So verringern Sie das Risiko eines Überschläge und Umkip- Überschlags: pen vermeiden Beim Abbiegen besonders vor- Side-by-Side-Fahrzeuge verhalten sichtig sein. sich anders als andere Fahrzeuge. • Drehen Sie das Lenkrad Side-by-Side-Fahrzeuge sind für nicht zu weit oder zu schnell. den Einsatz im Gelände entwickelt Richten Sie sich nach Ihrer (erkennbar...
  • Seite 41: Zusammenstöße Vermeiden

    UNFÄLLE VERMEIDEN es kann nach vorn oder hinten kip- Befestigen Sie Seitennetze oder pen. schließen Sie die kompletten Türen und legen Sie den Sicher- Vermeiden Sie schräges Befah- heitsgurt an, auch um ein Her- ren von Hügeln (folgen Sie der ausragen Ihrer Arme oder Beine Steigung oder dem Gefälle und zu vermeiden.
  • Seite 42 UNFÄLLE VERMEIDEN Halten Sie immer alle Straßenver- kehrsregeln ein, wenn Sie das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen oder Wegen fahren. Dieses Fahrzeug verfügt nicht über die gleichen Aufprall-Schutzvorrich- tungen wie ein herkömmliches Auto für den Straßenverkehr. So finden sich bei diesem Fahrzeug beispielsweise keine Airbags, das Cockpit ist nicht vollständig ge- schlossen und das Fahrzeug wurde...
  • Seite 43: Fahren Mit Ihrem Fahrzeug

    FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG Sie werden merken, dass die Übungen Querkräfte mit der Geschwindigkeit Bevor Sie losfahren, ist es beson- und Ihrem Lenkbefehl zunehmen. ders wichtig, sich mit dem Fahrver- Die Querkräfte sollten so gering halten des Fahrzeugs durch Üben wie möglich gehalten werden, da- in sicherer Umgebung vertraut zu mit sie nicht zu einem Überschlag...
  • Seite 44: Fahren Im Gelände

    FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG des Fahrzeugs und dem Bodenbe- Gelände, das nicht ausdrücklich für lag abhängt. Außerdem spielen der das Befahren mit Fahrzeugen vor- Zustand der Reifen und der Brem- bereitet wurde, stellt grundsätzlich sen eine große Rolle. eine Gefahr dar, da hier die Boden- substanz, die Beschaffenheit des Rückwärtsfahren üben Bodens und die genaue Steilheit...
  • Seite 45 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG Achten Sie beim Fahren dieses langsam und vermeiden Sie das Fahrzeugs immer auf sich ändernde Fahren enger Kurven. Bedingungen im Gelände. Seien Sie besonders in übermäßig unweg- WARNUNG samem Gelände, auf übermäßig Lenkbefehle beim Rückwärtsfah- rutschigem, vereistem oder locke- ren können schnell einen Über- rem Boden vorsichtig.
  • Seite 46 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG Stück für Stück, fahren Sie langsam Lenkung sowie das Gas- und das und vermeiden Sie abruptes Be- Bremspedal störungsfrei funktionie- schleunigen und Bremsen. Entrie- ren. geln Sie das Differential. Wenn dieses Fahrzeug auf einem schneebedeckten Pfad gefahren Durchqueren von flachem wird, wird die Reifenhaftung im Gewässer...
  • Seite 47 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG und feststellen, wie das Fahrzeug grund. Der beste Rat ist auch in auf Ihre Befehle reagiert. Halten diesem Fall wiederum, langsam zu Sie das Brems- und das Gaspedal fahren und auf die Bedingungen im sowie die Bodenbleche stets frei Gelände zu achten.
  • Seite 48 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG gefährlich sind, um überquert zu Sie die Räder mit Steinen oder werden. Sie müssen sie also umge- Ziegeln. hen. Generell sollten Sie niemals Bergauf Fahren versuchen, ein Hindernis, welches die Bodenfreiheit des Fahrzeugs Schalten Sie für das Bergauffahren übersteigt, zu überqueren.
  • Seite 49 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG bevor Sie einen Abhang hinauffah- lich, wenn entweder die vorderen ren. oder hinteren Räder über eine Bö- schung fahren. Wenn diese Bö- Wenn Sie die Geschwindigkeit schung steil oder tief ist, senkt sich verringern, während Sie einen rut- das Fahrzeug vorne ab und über- schigen Hang hinunterfahren, kann schlägt sich.
  • Seite 50 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG nen Beurteilung der Geschwindig- len. Vermeiden Sie, in Nassberei- keit, der Geländebedingungen, des chen zu fahren, durch Tundramoor Wetters, der mechanischen Bedin- oder hohes Gras, wo sich Schmutz gungen Ihres Fahrzeugs und des aufbauen kann. Sollten Sie in sol- Vertrauens in das Urteilsvermögen chen Bereichen fahren, inspizieren der anderen Fahrer um Sie herum.
  • Seite 51: Bewegen Von Ladung Und Verrichten Von Arbeiten

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Arbeiten mit Ihrem Fahrzeug Mit Ihrem Fahrzeug können Sie einige unterschiedliche LEICHTE Aufgaben erledigen, angefangen vom Schneeräumen bis hin zum Schleppen von Holz oder Transportieren von Lasten. Ihr Can-Am Vertragshändler hält vielfältiges Zubehör für Sie bereit. Um mögliche Verletzungen zu vermei- den, richten Sie sich nach den Anleitungen und Warnhinweisen zu dem jeweiligen Zubehör.
  • Seite 52 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN WARNUNG Wenn die gesamte Zuladung mehr als 226 kg beträgt, muss in einen NIEDRIGEN GANG geschaltet werden. Beladen der Transportbox ZUR BEACHTUNG Halten Sie die Transportboxkapazität ein. Beim Be- oder Entladen sollten Sie die Traglastkapazität auf der Ladeklappe nicht überschreiten.
  • Seite 53: Ziehen Eines Gegenstands

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Seien Sie besonders vorsichtig bei Befördern von Ladung der Bedienung der Ladeklappe und Vermindern Sie Ihre Geschwindig- der Transportbox, da die Ladung keit, wenn Sie eine Ladung beför- während des Transports verrutscht dern und nehmen Sie Kurven all- sein könnte.
  • Seite 54: Ziehen Eines Anhängers

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN gerkupplung oder Winde (falls montierte und von BRP anerkann- montiert). te Anhängevorrichtungsplatte. Stellen Sie beim Ziehen einer Kette Das Fahren dieses Fahrzeugs mit oder eines Kabels sicher, dass die- einem Anhänger erhöht das Risiko se/s nicht durchhängt, bevor Sie...
  • Seite 55 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Räder des Fahrzeugs und des An- hängers gegen mögliche Bewegun- gen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen beladenen Anhänger vom Fahrzeug abhängen. Der Anhänger oder dessen Ladung könnte auf Sie oder andere kippen. Halten Sie beim Ziehen eines An- hängers das folgende maximale Zugdeichselgewicht und die Anhän-...
  • Seite 56: Wichtige Hinweisschilder Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Sicherheitsschilder Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitshinweisschilder auf Ihrem Fahr- zeug. Diese Schilder wurden zur Sicherheit des Fahrers, der Passagiere und von Zuschauern am Fahrzeug angebracht. Die folgenden Hinweisschilder befinden sich an Ihrem Fahrzeug und sollten als unveränderliche Fahrzeugbestandteile betrachtet werden. Sie müssen jederzeit sauber und sichtbar sein.
  • Seite 57 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 58 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 1 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 59 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 2 HINWEISSCHILD 3 HINWEISSCHILD 4 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 60 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 5 HINWEISSCHILD 6 HINWEISSCHILD 7 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 8 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 62 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 9 HINWEISSCHILD 10 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 63: Konformitätshinweisschilder

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Schilder mit techni- schen Informationen Gesetzlich vorgeschriebenes Schild HINWEISSCHILD 11 LINKE SEITE DES BEIFAHRERFACHES - BEI DEN FÜßEN DES FAHRERS HINWEISSCHILD 12 Konformitätshinweis- schilder Diese Hinweisschilder geben Kon- formität des Fahrzeugs an. Kategorie 1 - Die Kabine bietet kei- nen Schutz gegen gesundheitsge- fährdende Substanzen.
  • Seite 64 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT VORDERE LINKE SEITE DES CHASSIS AM SCHALTHEBELGRILL (STELLUNG PARKEN) HINTERE LINKE SEITE DES CHASSIS BEIM ZÜNDSCHALTER HEBEPUNKTE (4) AM CHASSIS - BEI DEN RÄDERN AM BREMSFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 65: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUGINFORMATIONEN...
  • Seite 66: Primäre Bedienelemente

    PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Es ist wichtig, die Anordnung und die Funktion aller Bedienelemente zu kennen und deren fehlerfreie und koordinierte Nutzung zu üben. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Zu den Informationen der Sicherheitshinweis- schilder des Fahrzeugs, siehe WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG .
  • Seite 67: Bremspedal

    PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Mit dem Gaspedal wird die Motor- Zum Verringern der Fahrzeugge- drehzahl gesteuert. schwindigkeit oder zum Stoppen des Fahrzeugs drücken Sie mit Ih- rem rechten Fuß auf das Bremspe- dal. Das Bremspedal ist federbelastet und sollte in die Ruhestellung zu- rückkehren, wenn der Fuß...
  • Seite 68 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Geschwindigkeitsbereich beim WARNUNG Fahren. In dieser Position erreicht das Fahrzeug die Höchstgeschwin- Diese Getriebe ist nicht darauf digkeit. ausgerichtet, dass Gänge ge- wechselt werden, während das Bereich für niedrige Fahrzeug in Bewegung ist. Geschwindigkeit (vorwärts) Hiermit wird am Getriebe der Be- Parken reich für niedrige Geschwindigkeit In der Park-Stellung wird die Schal-...
  • Seite 69: Sekundäre Bedienelemente

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Zu den Informationen der Sicherheitshinweis- schilder des Fahrzeugs, siehe WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG . 1) Zündschalter und Schlüssel Zündschalter Der Zündschalter befindet sich im oberen Konsolenbereich. ZÜNDSCHALTERSTELLUNG 1.
  • Seite 70: Multifunktionshebel

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE In der Stellung OFF ist das elektri- 2) Multifunktionshebel sche System des Fahrzeugs deak- tiviert. Abblendlicht-/Fernlichtauswahl Der Motor wird durch Drehen des Zündschalters in die Stellung OFF ausgeschaltet. Nur Zubehör wie Heizung, Schei- benwischer oder Radio wird hoch- gefahren.
  • Seite 71: Zweirad-/Allradschalter

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Bringen Sie den Multifunktionshe- bel wieder in die mittlere Stellung, Fahrtrichtungsanzeiger auszuschalten. 3) Zweirad-/Allradschal- Der 2WD-/4WD-Schalter befindet sich an der oberen Konsole. 1. Differentialschalter Mit dem Differentialschalter wird das hintere Differential gesperrt. ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug muss angehalten werden, wenn der Differentialschalter betätigt wird.
  • Seite 72: Windenschalter (Nur Pro-Modelle)

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE HINWEIS: Die Warnblinkleuchten können auch aktiviert werden, wenn das elektrische System des Fahrzeugs abgeschaltet ist. 6) Windenschalter (nur PRO-Modelle) Die Winde kann vom Cockpit und von außen mit dem Windenbedien- schalter an der oberen Konsole betätigt werden. 1. Windenschalter Hinweise zur sachgemäßen Bedie- nung der Winde finden Sie im Winden HANDBUCH , welches zum...
  • Seite 73: Multifunktionsanzeige Und Kontrollleuchten

    MULTIFUNKTIONSANZEIGE UND KONTROLLLEUCHTEN Ausstattungsmerkmale des Multifunktionsanzeige- instruments WARNUNG Verstellen Sie die Anzeige nicht während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
  • Seite 74: Angezeigte Informationen

    MULTIFUNKTIONSANZEIGE UND KONTROLLLEUCHTEN 1) Analoger Geschwindigkeitsmesser Misst Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h oder mph. 2) Taste MODE (M - Modus) Durch Drücken der Taste MODE (M) wird ein Durchlauf durch die Funktio- nen des digitalen Hauptanzeigeinstruments durchgeführt. FUNKTIONSSEQUENZ OPTIONEN Drücken Sie die Taste SET (S), um die gewünschte Die numerische Anzeige blinkt Funktion auszuwählen und drücken Sie MODE (M), um dies zu bestätigen.
  • Seite 75: Beschreibung

    MULTIFUNKTIONSANZEIGE UND KONTROLLLEUCHTEN 5) Anzeigeleuchten Die Anzeigeleuchten informieren Sie über verschiedene Zustände und mögliche Probleme. Eine Anzeigeleuchte kann allein oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. ANZEIGELEUCHTE(N) BESCHREIBUNG Alle Anzeigeleuchten sind aktiviert, wenn der Zündschalter Alle Anzeigeleuchten eingeschaltet ist und der Motor nicht gestartet ist Niedriger Kraftstoffstand Motor prüfen Hohe Motortemperatur...
  • Seite 76: Wartung Erforderlich

    MULTIFUNKTIONSANZEIGE UND KONTROLLLEUCHTEN MELDUNG BESCHREIBUNG Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Bremsen fortlaufend länger BREMSE als 15 Sekunden betätigt werden. (Die Geschwindigkeit muss höher sein als 5 km/h) Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht im Schloss eingerastet ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 10 km/h beträgt, SICHERHEITSGURT wird diese Meldung angezeigt und die Kontrollleuchte leuchtet auf.
  • Seite 77: Konfiguration Des Anzeigeinstruments

    MULTIFUNKTIONSANZEIGE UND KONTROLLLEUCHTEN 11) Numerische Anzeige Anzeigeleuchten auf der Die Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. Konsole die Motordrehzahl (U/min) kann Zusätzliche Anzeigeleuchten in der angezeigt werden. Siehe MODE Mitte der Konsole. (M)-TASTE in diesem Abschnitt. Konfiguration des Anzei- ANZEIGELEUCHTE BESCHREIBUNG geinstruments Niedriger Metrische/britische Bremsflüssigkeitsfüllstand Maßeinheiten einstellen Wenden Sie sich für die Einstellung...
  • Seite 78: Ausstattung

    AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Zu den Informationen der Sicherheitshinweis- schilder des Fahrzeugs, siehe WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG . TYPISCH...
  • Seite 79: Höhenverstellbare Lenksäule

    AUSSTATTUNG TYPISCH 1) Höhenverstellbare Lenksäule Die Höhe des Lenkrads lässt sich in der Höhe verstellen. Stellen Sie die Höhe des Lenkrads so ein, dass es zu Ihrer Brust hin und nicht zu Ihrem Kopf hin geneigt ist. So stellen Sie die Höhe des Lenk- rads ein: 1.
  • Seite 80: Beifahrer-Haltegriff

    AUSSTATTUNG der Konsole vor der herausnehmba- ren Werkzeugbox befindet. 1. Becherhalter des Fahrers gezeigt Zwei zusätzliche Becherhalter be- finden sich an der Rückenlehne des 1. Beifahrer-Haltegriff mittleren Beifahrersitzes. Der Haltegriff dient dazu, dass sich Um sie zu erreichen, muss die Clip- der Mitfahrer bei starken Fahrzeug- Arretierungsvorrichtung gedrückt bewegungen an ihm festhält und...
  • Seite 81 AUSSTATTUNG tet ist, damit sie richtig unter den Sitz passt. Offene Aufbewahrungsfächer Mehrere offene Aufbewahrungsfä- cher befinden sich in der Konsole. WARNUNG Beim Fahren des Fahrzeugs si- 1. Aufbewahrungsfach des Fahrers cherstellen, dass Gegenstände, die in offenen Aufbewahrungs- Staukasten fächern liegen, bei einem mög- Eine bequeme, herausnehmbare lichen Überschlagen keinen Aufbewahrungsbox befindet sich...
  • Seite 82: Werkzeugsatz

    AUSSTATTUNG und Schutt vom Cockpit fernzuhal- ten. WARNUNG Fahren Sie niemals, ohne vor- her die Seitennetze in ihre Ver- wendungsstellung gebracht und festgeschnallt gebracht zu ha- ben. 1. Aufbewahrungsbereich in der Rücken- lehne am mittleren Beifahrersitz 5) Werkzeugsatz Es steht ein Werkzeugsatz mit grundlegendem Werkzeug Verfügung.
  • Seite 83: Schulterschutz

    AUSSTATTUNG siko zu mindern. Die Seitennetze 10) Sicherheitsgurte können auch dabei helfen, Büsche Dieses Fahrzeug verfügt über und Schutt vom Cockpit fernzuhal- Dreipunktgurte, die Fahrer und ten. Beifahrer bei Zusammenstößen, Überschlägen oder beim Umkippen WARNUNG schützen. Mit den Sitzgurten wer- den die Insassen im Beifahrersitz Fahren Sie niemals, ohne vor- gesichert.
  • Seite 84: Fahrersitz

    AUSSTATTUNG WARNUNG Für die Beifahrer-Sicherheitsgur- te ist keine Anzeigeleuchte oder Meldung vorgesehen. Der Fah- rer ist für die Sicherheit der Beifahrer verantwortlich und muss dafür sorgen, dass die Beifahrer sich ordnungsgemäß anschnallen. Anlegen und Einstellen des TYPISCH Sicherheitsgurts Der Sicherheitsgurt ist mit einer WARNUNG Verriegelungszunge ausgestattet.
  • Seite 85: Beifahrersitz

    AUSSTATTUNG 1. Kraftstoffbehälterkappe Siehe KRAFTSTOFF für Informatio- WARNUNG nen zur Betankung und zu Kraft- stoffanforderungen. Verstellen Sie während der Fahrt niemals den Sitz. 14) Winde (Falls ausge- stattet) 12) Beifahrersitz Die Winde kann aus dem Fahrzeug Die Beifahrersitze lassen sich nicht heraus durch Nutzung des Winden- verstellen.
  • Seite 86: Außenspiegel

    AUSSTATTUNG laufen, damit sich die Batterie wie- WARNUNG der auflädt. Für den Fall, dass der Windevor- Zur Verringerung des Risikos, gang länger als 30 Sekunden dau- die Kontrolle über das Fahrzeug ert, wird außerdem empfohlen, die oder die Ladung zu verlieren, Motordrehzahl auf 3.000 U/min zu nutzen Sie die Transportbox nur erhöhen, um die Ladeenergie der...
  • Seite 87: Verankerungshaken

    AUSSTATTUNG 20) Ladeklappe Transportbox kann mit einer Lade- klappe verschlossen werden. 1. Transportbox-Auslösegriff Siehe BEFÖRDERN VON LADUNG unter SICHERHEITSINFORMATIO- NEN . 18) Verankerungshaken 1. Transportbox 2. Ladeklappe Zum Befestigen von Ladung in der ZUR BEACHTUNG Transportbox stehen vier Veranke- Beim Be- rungshaken im Laderaum zur Verfü- oder Entladen sollten Sie die gung.
  • Seite 88: Anhängevorrichtungsstütze

    AUSSTATTUNG 21) Anhängevorrich- HINWEIS: Beachten Sie dabei die Anweisungen des Anhängerherstel- tungsstütze lers zur sachgemäßen Installation. Dieses Fahrzeug ist mit einer 50,8 mm x 50,8 mm quadratischen Installation der Empfängerkupplung ausgestattet. Kupplungszugstange Für den sachgemäßen Gebrauch Stecken Sie die Zugstange in die der Empfängerkupplung siehe BE- Empfängerkupplung.
  • Seite 89: Anschluss Der Anhängerschlussleuchten

    AUSSTATTUNG 23) Anschluss der An- hängerschlussleuchten Zu verwendender Anschluss, wenn der Anhänger mit Beleuchtung ausgestattet ist. Siehe Etikett an der Anhängerkupp- lung für die Anleitung zum Schlep- pen. 1. Hintere Schutzplatte (PRO Modelle) 2. Mittlere Schutzplatte (alle Modelle) 3. Seitliche Schutzplatte (PRO Modelle) 4.
  • Seite 90: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Leitfaden über Aufhän- Werkseinstellungen gungseinstellungen Aufhängung Handhabung und Komfort Ihres WERKSEINSTELLUNGEN Fahrzeugs sind von der Einstellung VORDERRADAUFHÄNGUNG der Aufhängung abhängig. EINSTELLUNG WERKSEINSTELLUNG WARNUNG Nockenstellung 1 Federvorspannung Die Einstellung der Aufhängung (weich) kann das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinflussen.
  • Seite 91 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Verwenden Sie die im Werkzeug- satz enthaltene Vorrichtung zur Einstellung der Aufhängung (T/N 529000057). Heben Sie das Fahrzeug an. Die Länge der Feder sollte auf beiden Seiten gleich sein. HINWEIS: Die Bodenfreiheit wird durch die Federvorspannung beein- flusst.
  • Seite 92: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF ZUR BEACHTUNG Experimentie- Kraftstoffanforderungen ren Sie nie mit anderen Kraftstof- ZUR BEACHTUNG Verwenden fen. Der Gebrauch von ungeeig- Sie immer frisches Benzin. Ben- netem Kraftstoff kann Schäden zin oxidiert. Die Folge sind ein an wichtigen Teilen des Kraftstoff- Verlust an Oktan, flüchtige Verbin- systems und des Motors verursa- dungen und das Entstehen von chen.
  • Seite 93: Befüllen Eines Benzinbehälters

    KRAFTSTOFF WARNUNG Wischen verschütteten Kraftstoff immer vom Fahrzeug Befüllen eines Benzinbe- hälters WARNUNG 1. Kraftstoffbehälterkappe Verwenden Sie für das Aufbe- WARNUNG wahren von Kraftstoff aus- schließlich einen dafür zugelas- Wenn Sie einen Druckausgleich senen Benzinbehälter. beim Öffnen bemerken (ein Befüllen Sie den Benzinbehäl- Pfeifton ist beim Lösen der ter nicht in der Transportbox Kraftstoffbehälterkappe zu hö-...
  • Seite 94: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Bedienung beim Einfah- Eine Einfahrzeit von 10 Betriebs- stunden oder 300 km ist für das Fahrzeug erforderlich. Motor Während des Einfahrens: Vermeiden Sie Vollgasfahrten. Betätigen Sie nach Möglichkeit das Gaspedal nicht über 3/4 des Pedalwegs. Vermeiden Sie fortlaufendes Beschleunigen. Vermeiden Sie langes Fahren mit gleich bleibender Geschwin- digkeit.
  • Seite 95: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Starten des Motors Wählen des richtigen Wertbereichs (niedrig Stecken Sie den Zündschlüssel in den Zündschalter und drehen Sie oder hoch) ihn in die Position ON. Es ist wichtig, dass Situationen, in Treten Sie das Bremspedal. denen der Treibriemen bekannter- maßen übermäßig rutscht, mög- HINWEIS: Wenn der Schalthebel lichst gemieden werden.
  • Seite 96: Ausschalten Des Motors Und Parken Des Fahrzeugs

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Elektronischer WARNUNG Antriebsriemenschutz (falls in Ihrem Modell verfügbar und Fahrzeug mithilfe Bremse zum Stillstand bringen. aktiviert) Legen Sie den Rückwärtsgang Bei einigen Fahrzeugen ist die (R) ein, fahren Sie den Hügel Funktion elektronischer Antriebsrie- mit betätigtem Bremspedal zum menschutz aktiviert.
  • Seite 97: Tipps Wie Sie Die Haltbarkeit Der Treibriemen Steigern

    CVT-Systems verstehen und seinen Fahrstil und die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Wenn Sie unter den unten genann- ten Bedingungen fahren, empfiehlt BRP ausdrücklich, nicht länger als 5 Minuten dauerhaft mit weit geöff- netem Gaspedal (WOT) zu fahren. Hohe Umgebungstemperaturen (über 30 °C...
  • Seite 98: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN Vorgehensweise, wenn Vorgehensweise bei sich Wasser im CVT be- umgekipptem Fahrzeug findet Abrupte Manöver, scharfe Kurven, schräges Befahren von Steigungen Wenn sich Wasser im CVT befin- oder Gefällen oder Unfälle können det, dreht der Motor hoch und das dazu führen, dass das Fahrzeug Fahrzeug bewegt sich nicht von der umkippt.
  • Seite 99: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn das Fahrzeug transportiert Befestigen Sie den Gurt werden muss, sollte es auf einem am Abschleppanker der Tiefladeanhänger mit geeigneter unteren, vorderen Stoß- Größe und Tragfähigkeit getragen stange. werden. Befestigen Sie den Gurt ZUR BEACHTUNG Schleppen am Windenkabel des Sie dieses Fahrzeug nicht ab —...
  • Seite 100: Anheben Und Abstützen Des Fahrzeugs

    ANHEBEN UND ABSTÜTZEN DES FAHRZEUGS Fahrzeugfront Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene, rutschfeste Fläche. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalthebel in der Stellung PARK befindet. Stellen Sie einen hydraulischen Wagenheber unter die vordere Schutzplatte. Heben Sie die Vorderseite des 1.
  • Seite 101: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 102: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Das Fahrzeug sollte gemäß dem Wartungszeitplan gewartet werden. Nach jeweils 200 Betriebsstunden wird auf der Anzeigengruppe die fol- gende Meldung angezeigt, um Sie an die Wartungsanforderungen zu er- innern: WARTUNG ERFORDERLICH.
  • Seite 103 WARTUNGSPLAN JÄHRLICH ODER ALLE 3.000 KM ODER ALLE 200 STUNDEN (je nachdem, was zuerst eintritt) JÄHRLICH ODER ALLE 1.500 KM ODER ALLE 100 STUNDEN (je nachdem, was zuerst eintritt) Motoröl und Filter austauschen Füllstand des Getriebes prüfen und auf Verschmutzung sichten (alle 3.000 km) Getriebeöl austauschen (nach den ersten 3.000 km) Den Motorluftfilter untersuchen und reinigen.
  • Seite 104 WARTUNGSPLAN JEDES JAHR ODER ALLE 6.000 KM ODER ALLE 400 STUNDEN (was als Erstes eintritt) ALLE ZWEI JAHRE ODER 3.000 KM ODER ALLE 200 STUNDEN (was als Erstes eintritt) Fehlercodes überprüfen Alle in der Überprüfung vor Fahrtantritt aufgeführten Elemente ausführen. Öl des Vorderachsdifferentials austauschen Tauschen Sie das Getriebeöl aus.
  • Seite 105: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- Fahren auf Schotterstrecken gen über grundlegende Wartungs- oder unter ähnlichen Bedingun- maßnahmen. gen. Fahren in Bereichen mit einer hohen Konzentration an Saatgut WARNUNG oder Getreidespelzen. Wenn nicht anders angegeben, Fahren bei extremen Schneebe- schalten Sie den Zündschalter dingungen.
  • Seite 106: Cvt-Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN gehäuse eingesetzt ist. Drücken Reinigen des Motorluftfilters Sie mit der Hand auf den Außen- Untersuchen Sie den Filter auf An- rand des Filters, nicht auf den fle- zeichen von Undichtigkeiten. Ein xiblen Mittelteil. Staubstreifen auf der sauberen Sichern Sie die Luftfilterabdeckung Seite des Filters ist ein deutlicher mit Verriegelungen.
  • Seite 107: Motoröl

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ausbau des CVT-Luftfilters Motoröl 1. Neigen Sie die Transportbox. Überprüfung des Motorölstands 2. Ziehen Sie den CVT-Luftfilter ZUR BEACHTUNG Wenn Sie heraus. den Motor mit falschem Ölstand laufen lassen, kann dies schwere Motorschäden zur Folge haben. HINWEIS: Überprüfen Sie den Öl- stand, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 108: Empfohlenes Motoröl (Alle Jahreszeiten)

    VIERTAKTER (T/N 293 600 112) HINWEIS: Das XPS Öl hat eine besondere Zusammensetzung speziell für die hohen Anforderun- 1. Dichtungsring gen dieses Motors. BRP empfiehlt 2. Ablaufstopfen die Verwendung seines XPS 4-Takt- Nehmen Sie den Messstab heraus. Öls. Wenn das XPS-Motoröl nicht Lassen Sie das Öl vollständig aus...
  • Seite 109: Ölfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reinigen Sie den magnetischen Ablaufstopfen von Metallspäne und Rückständen. Das Vorhandensein von Ablagerungen kann bedeuten, dass ein Schaden im Motor vor- liegt. Montieren Sie einen NEUEN Dich- tungsring an den Ablaufstopfen. ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie den Dichtungsring keinesfalls ein zweites Mal. Tauschen Sie TYPISCH ihn stets gegen einen neuen aus.
  • Seite 110: Kühler

    WARTUNGSMAßNAHMEN Überprüfen Sie den Kühler und die Schläuche auf Undichtigkeiten und andere Beschädigungen. Prüfen Sie die Kühlerrippen. Sie müssen sauber sein und dürfen keinen Schlamm, Schmutz, Blätter und andere Ablagerungen aufwei- sen, die die einwandfreie Kühlfunk- tion des Kühlers beeinträchtigen. Wenn vorhanden, verwenden Sie einen Gartenschlauch, um die Kühlerrippen zu reinigen.
  • Seite 111: Empfohlenes Kühlmittel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Empfohlenes Motorkühlmittel EMPFOHLENES LAND KÜHLMITTEL LANG HALTBARES Finnland, Norwegen FROSTSCHUTZMITTEL und Schweden (F) (T/N 619 590 204) LANG HALTBARES Alle anderen Länder FROSTSCHUTZMITTEL (T/N 219 702 685) 3. Entfernen Sie die Druckkappe. Destilliertes Wasser WARNUNG Alternative, falls Gefrierschutzlösung Entfernen Sie zum Schutz vor nicht verfügbar (50 % destilliertes Verbrennungen...
  • Seite 112 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Abzuziehender unterer Kühlerschlauch 5. Entleeren Sie das Kühlsystem 3. Drehen Sie den Kühlmittelab- vollständig. lassschraube einige Male und 6. Ziehen Sie den Kühlsystemab- lassen Sie das Kühlmittel in laufstopfen gemäß Vorgabe an. einen geeigneten Behälter ablau- fen. ANZUGSDREHMOMENT HINWEIS: Auf die Ablassschraube Kühlsystema- kann von der Fahrzeugunterseite...
  • Seite 113: Funkenschutz Auspufftopf

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen und entsorgen Sie die Befestigungsschrauben des Abgas- rohrs. 3. Bringen Sie die Druckkappe an. 4. Lassen Sie den Motor im Leer- lauf mit angebrachter Druckkap- BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN DES AB- pe auf ONlaufen, bis der Kühl- GASROHRS ventilator zum 2. Mal anspringt. Entfernen Sie das Abgasrohr, die 5.
  • Seite 114: Getriebeöl

    WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Motorölmessstab 2. Getriebeöl-Füllstand-Verschlusskappe 1. Sauberer Funkenfänger Drehen Sie den Messstab wieder Untersuchen Sie das Gewebe des heraus und prüfen Sie dann den Funkenfängers auf Beschädigun- Ölstand. Er sollte bis an die obere gen. Gegebenenfalls ersetzen. Markierung oder zumindest bis in Überprüfen Sie die Funkenschutz- die Nähe reichen.
  • Seite 115 HINWEIS: Das XPS Öl hat eine besondere Zusammensetzung 1. Ölablassschraube speziell für die hohen Anforderun- Lassen Sie das Öl vollständig aus gen dieses Getriebes. BRP emp- dem Getriebe ablaufen. fiehlt eindringlich die Verwendung Setzen Sie die Ablassschraube ein. seines XPS Öls. Wenn das synthe- HINWEIS: Reinigen Sie die Ablass- tische XPS Getriebeöl nicht verfüg-...
  • Seite 116: Differentialöl

    Lösen Sie den Einfüllstopfen. EMPFOHLENES ÖL FÜR VORDERES DIFFERENTIAL Synthetisches XPS Getriebeöl (T/N 293600043) HINWEIS: Das XPS Öl hat eine besondere Zusammensetzung speziell für die hohen Anforderun- gen dieses Getriebes. BRP emp- fiehlt eindringlich die Verwendung seines XPS Öls. Wenn das synthe-...
  • Seite 117: Zündkerzen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Säubern Sie die Zündkerze und den Zylinderkopf mit Druckluft. VORSICHT Tragen Sie stets eine Schutzbrille, wenn Sie Druck- luft verwenden. Schrauben Sie die Zündkerze mit einem Zündkerzen-Steckschlüssel ab und entfernen Sie sie. TYPISCH - VORDERE RECHTE FAHRZEUG- SEITE 1. Einfüllstopfen Setzen Sie den Ablaufstopfen ein.
  • Seite 118: Cvt-Abdeckung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Tragen Sie ein wenig auf Kupfer CVT-Abdeckungszugang basierendes Schmiermittel gegen Neigen Sie die Transportbox. Festfressen auf das Zündkerzenge- winde auf. Ausbau der CVT-Abdeckung Schrauben Sie die Zündkerze mit Entfernen Sie die elf Schrauben der der Hand in den Zylinderkopf und CVT-Abdeckung.
  • Seite 119: Antriebsriemen

    WARTUNGSMAßNAHMEN TYPISCH 1. feststehende Hälfte der Abtriebsriemen- CVT-ABDECKUNG-ANZUGSREIHENFOL- scheibe 2. Adapter für die Riemenscheibe 3. Abziehvorrichtung/Arretierwerkzeug ANZUGSDREHMOMENT 4. Schraubenschlüssel Ausbauen Riemens Schrauben der 7 N•m ± 0,8 N•m schieben Sie ihn über die obere CVT-Abdeckung Kante der fixierten Scheibe wie abgebildet.
  • Seite 120: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Entfernen Sie nie die Verschlusskappe der Bat- terie. Ausbau der Batterie Entfernen Sie das Staufach unter dem Sitz falls vorhanden. Entfernen Sie die Batterieabde- ckung 1. Pfeil auf dem Riemen aufgedruckt 2. Antriebsriemenscheibe (vorn) 3. Abtriebsriemenscheibe (hinten) 4.
  • Seite 121: Sicherungen Und Schmelzlote

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reinigen der Batterie Reinigen Sie die Batterie, das Bat- teriegehäuse und die Batteriepole mit einer Lösung aus Backpulver und Wasser. Entfernen Sie Korrosion von den Batteriekabelklemmen und den Batteriepolen mit einer festen Drahtbürste. Das Batteriegehäuse muss mit einer weichen Bürste und AN DEN VORDEREN KANTEN DER einer Backpulverlösung gereinigt WARTUNGSABDECKUNG ZIEHEN.
  • Seite 122 WARTUNGSMAßNAHMEN Beschreibung des vorderen VORDERER SICHERUNGSKASTEN Sicherungskastens NENN- NEIN BESCHREIBUNG EINZELNE SICHERUNGEN VORNE WERT NENN- Sicherungen PF4/F14 NEIN BESCHREIBUNG WERT (12 V Ausgang 2 und Zubehör) 40 A Ersa- Zubehörsäule tzsic- Ersatzsicherung 20 A 40 A (Unter Klemmenblock des herung Armaturenbretts) Lage des Sicherungskastens für VORDERER SICHERUNGSKASTEN...
  • Seite 123 WARTUNGSMAßNAHMEN Beschreibung des hinteren SICHERUNGSKASTEN FÜR DIE KONSOLE Sicherungskastens NENN- NEIN BESCHREIBUNG HINTERER SICHERUNGSKASTEN WERT NENN- Anhängeran- NEIN BESCHREIBUNG WERT schlussrelais Anzeigeinstrument Anhängeranschluss DPS Einheit Nummernschild- Relay R3 Leuchten Diagnose- Steckverbinder 10 A Lage des hinteren Bremsleuchten- schalter Sicherungskastens F1 im Der hintere Sicherungskasten befin- Sicherungskasten det sich unter dem Beifahrersitz...
  • Seite 124: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Beschreibung der Schmelzlote SICHERUNGSEINSÄTZE SICHE- ANZEI- RUNGS- BESCHREIBUNG GEINST- EINSATZ RUMENT Hinterer Haupt- 18 AWG sicherungskasten Vorderer Haupt- 14 AWG TYPISCH sicherungskasten Lampe herausziehen. Installieren Sie alle ausgebauten Beleuchtungen Teile wieder in umgekehrter Reihen- folge wie bei ihrem Ausbau. Austausch der Scheinwerfer-Glühlampe Überprüfen Sie den Betrieb der...
  • Seite 125 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Die Abdeckung auf die Seite le- Fahrtrichtungsanzeiger vorn - gen. Austausch der Glühlampe 5. Entfernen Sie die Glühlampen- 1. Entfernen Sie die Glühlampen- halterung. halterung. BLINKLEUCHTENHALTERUNG DREHEN BLINKLEUCHTENHALTERUNG DREHEN 1. Halteschrauben 1. Halteschrauben 6. Glühlampe ersetzen. 2. Glühlampe ersetzen. 7.
  • Seite 126: Manschette Und Verkleidung Für Antriebswelle

    WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Montieren Sie die neue Positi- onsleuchte in umgekehrter Rei- henfolge. Austausch der Kennzeichenleuchte 1. Entfernen Sie die Abdeckung der Kennzeichenleuchte. FAHRZEUGVORDERSEITE 1. Innere Schutzmanschetten der Antriebs- welle 1. Abdeckung der Kennzeichenleuchte 2. Ritzel 2. Glühlampe ersetzen. 3. Bauen Sie die Abdeckung wie- der ein.
  • Seite 127: Radlager

    WARTUNGSMAßNAHMEN Montage der Räder Untersuchen Sie Radmuttern und Bolzen. Erforderlichenfalls austau- schen. Die Reifen sind laufrichtungsgebun- den und müssen für einen einwand- freien Betrieb in der richtigen Rich- tung montiert sein. Ziehen Sie die Radmuttern mit dem vorgegebenen Drehmoment in der FAHRZEUGRÜCKSEITE abgebildeten Reihenfolge an.
  • Seite 128: Aufhängungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reifendruck WARNUNG WARNUNG Vertauschen Sie nicht die Posi- tion der Reifen am Fahrzeug Der Reifendruck hat einen star- von vorn nach hinten oder links ken Einfluss auf das Fahrverhal- nach rechts. Die Vorder- und ten und die Stabilität des Fahr- Hinterräder haben unterschied- zeugs.
  • Seite 129 WARTUNGSMAßNAHMEN VORDERRADAUFHÄNGUNG - TYPISCH 1. Schmierlager des hinteren Schenkels 1. Schmierlager Schmierung der hinteren Aufhängung Verwenden SUSPENSION GREASE (T/N 293 550 033) oder ein gleichwertiges Erzeugnis. Schmieren Sie die hinteren Drei- eckslenker (zwei Schmierlager auf jedem Dreieckslenker), hinteren Schenkel (drei Schmierlager) und 1.
  • Seite 130: Bremsen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Bremsen Überprüfung des Füllstands im Bremsflüssigkeitsbehälter Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit im Behälter auf den richtigen Füll- stand, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt ist. Der Bremsflüssigkeitsfüllstand sollte zwischen die Markierungen MIN und MAX reichen. Füllen Sie Bremsflüssigkeit nach Der Bremsflüssigkeitsbehälter be- Bedarf auf.
  • Seite 131: Sicherheitsgurte

    WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG Sowohl der Austausch von Bremsflüssigkeit als auch War- tung sowie Reparaturen am Bremssystem sollten von einem Can-Am Vertragshändler durchgeführt werden. Sicherheitsgurte Reinigung des Sitzgurtes Um Schmutz und Ablagerungen von den Sicherheitsgurten zu ent- fernen, säubern Sie die Gurte mit einem Schwamm, milder Seife und Wasser.
  • Seite 132: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE In den Rädern Pflege nach jeder Fahrt Auf den Schutzplatten. Wenn Fahrzeug Lackierte Teile müssen bei Schä- Salzwasserumgebungen eingesetzt den nachgebessert werden, um wird, ist ein Abspülen des Fahr- Rost zu vermeiden. zeugs mit klarem Wasser erforder- lich, um das Fahrzeug und seine Wenn nötig, waschen Sie die Karos- Bestandteile vor vorzeitigem Ver- serie mit warmem Wasser und...
  • Seite 133: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON Wenn ein Fahrzeug länger als 4 Monate nicht gefahren wird, ist ei- ne angemessene Lagerung erfor- derlich. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach der Lagerung wieder in Betrieb neh- men wollen, ist eine entsprechen- de Vorbereitung erforderlich. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler, eine Can-Am Ver- tragswerkstatt oder eine Person...
  • Seite 134 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 135: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 136: Technische Daten

    Von USDA Forest Service zugelassener Abgassystem Funkenschutz Motorluftfilter Synthetischer Papierfilter SCHMIERSYSTEM NASSSUMPF. AUSWECHSELBARER ÖLFILTER ® Ölfilter BRP Rotax Papierfilter, austauschbar Fassungsvermögen (Ölwechsel mit Filter) Verwenden Sie ein XPS 4-TAKT SYNTHETIK-MISCHÖL (T/N 293 600 121). Motoröl 4-TAKT-SYNTHETIKÖL (T/N 293 600 112). Empfohlen Falls dieses nicht verfügbar ist,...
  • Seite 137 TECHNISCHE DATEN KÜHLSYSTEM Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Verwenden Sie Langzeit-Frostschutz (T/N 219 702 685) oder (T/N 619 590 204) (Finnland, Norwegen Kühlmittel und Schweden) oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel Fassungsvermögen CVT (stufenloses Automatikgetriebe) Einrückung U/min 1.700 U/min GETRIEBE Zwei Bereiche (HI-LO) mit Park-,...
  • Seite 138 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM Rücklicht 2.3/3.5 W Siehe SICHERUNGEN UND SCHMELZLOTE in Sicherungen WARTUNGSVERFAHREN KRAFTSTOFFSYSTEM Elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) Kraftstoffförderung mit intelligenter Drosselklappensteuerung (iTC) Drosselklappengehäuse 54 mm mit ETA Kraftstoffpumpe Elektrisch (im Kraftstofftank) Leerlaufdrehzahl 1.250 ± 100 U/min (nicht einstellbar) Unverbleites Normalbenzin Kraftstoff 87 Zapfsäule AKI (92 RON) - Siehe Mindestoktan...
  • Seite 139 TECHNISCHE DATEN ANTRIEBSSYSTEM Heckantrieb Verhältnis 3.43:1 CV-Gelenkfett CV-Gelenkfett (T/N 293 550 062) Schmierfett für die Verzahnung der Schraubenwelle (Schmierfett auf die Verzahnungsverbindungen Antriebswellenfett (T/N 293 550 010) aufgetragen) LENKUNG Lenkrad Höhenverstellbare Lenksäule Wendekreis 3,98 m VORDERE AUFHÄNGUNG Aufhängungstyp Doppelquerlenker Art der Vorspannungseinstellung Nocken mit 5 Stellungen Federweg 254 mm...
  • Seite 140 TECHNISCHE DATEN BREMSEN Fassungs- 310 ml vermögen Bremsflüssigkeit DOT 4 Bremssattel Gleitend Vorn Metallisch Bremsbelagmaterial Hinten Metallisch Minimale Dicke der Bremsbeläge 0,5 mm Vorn 4 mm Minimale Bremsscheibendicke Hinten 4 mm Maximale Bremsscheibenwölbung 0,2 mm REIFEN Vorn 69 kPa Druck Hinten 97 kPa Mindestprofiltiefe der Reifen...
  • Seite 141 TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN Gesamtbreite 157,7 cm Gesamthöhe 193 cm Achsabstand 211,5 cm Vorn 130 cm Spurweite Hinten 126 cm Bodenfreiheit 28 cm GEWICHT UND BELADUNG Komfort-Modelle 641 kg Trockengewicht PRO-Modelle 710 kg Gewichtsverteilung (vorn/hinten) 42/58 Aufnahmefähigkeit der Transportbox 454 kg Ladeklappenkapazität 113,4 kg Zulässige Gesamtzuladung des Fahrzeugs (einschließlich...
  • Seite 142 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 143: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 144: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE CVT-RIEMEN RUTSCHT 1. Wasser ist in das CVT eingedrungen. Siehe BESONDERE VERFAHREN. "-" WIRD AN DER POSITIONSANZEIGE DES GETRIEBES (MULTIFUNKTIONS- ANZEIGE) ANGEZEIGT 1. Schalthebel befindet sich zwischen 2 Stellungen. Bewegen Sie den Schalthebel genau in die gewünschte Stellung. 2. Schalthebel ist nicht richtig eingestellt. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 145 FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Abgesoffener Motor (Zündkerze beim Ausbau feucht). (Wenn der Motor nicht startet und „abgesoffen“ ist, kann der hierfür vorgesehene Modus aktiviert werden, um beim Andrehen eine weitere Kraftstoffeinspritzung zu verhindern und die Zündung zu verbessern.
  • Seite 146 FEHLERSUCHE DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 1. Nicht ordnungsgemäßes Anschnallen mit dem Sicherheitsgurt. Überprüfen Sie die Meldung der Instrumentengruppe. Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an. 2. Verschmutzte oder beschädigte Zündkerze. Zündkerzen austauschen. 3. Motor-Luftfilter verstopft oder verschmutzt. Prüfen Sie den Luftfilter und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus. Prüfen Sie das Gehäuse des Motor-Luftfilters auf Ablagerungen.
  • Seite 147 FEHLERSUCHE ZÜNDAUSSETZER 1. Verschmutzte/beschädigte/abgenutzte Zündkerze. Tauschen Sie erforderlichenfalls Zündkerzen aus. 2. Wasser im Kraftstoff. Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. DIE DREHZAHL ERHÖHT SICH, ABER DAS FAHRZEUG BEWEGT SICH NICHT 1. Wasser im CVT. Lassen Sie das Wasser aus dem CVT ab.
  • Seite 148: Nachrichten Auf Dem Multifunktionsgerät

    NACHRICHTEN AUF DEM MULTIFUNKTIONSGERÄT Wenn eine abnormaler Motorzustand auftritt, können die folgenden Mel- dungen angezeigt werden und es kann gleichzeitig die Kontrollleuchte eingeschaltet werden. MELDUNG BESCHREIBUNG Alle aktiven oder bisher aktivierten Fehler, die Kenntnisnahme MOTORFUNKTIONEN erfordern. ÜBERPRÜFEN Es erfolgt keine Motorbeschränkung. Wichtige Fehler, die so bald wie möglich Diagnose erfordern.
  • Seite 149 GEWÄHRLEISTUNG...
  • Seite 150: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2018 Can-Am ® Ssv

    Kein Can-Am SSV-Vertreiber/-Händler sowie keine sonstige Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein.
  • Seite 151 Höhe Die folgende Liste enthält, jedoch nicht ausschließlich, Artikel die als Verschleißteile gelten und die nicht unter der eingeschränkten Garantie von BRP abgedeckt sind, es sei denn der Fehler ist ein direktes Ergebnis eines Material- oder Verarbeitungsfehlers: Batterien Bremsbeläge...
  • Seite 152: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    ® BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2018 CAN-AM Filter Behandelte und unbehandelte Flächen Sicherungen Glühbirnen / versiegelt Schmiermittel Zündkerzen Aufhängungslager Aufhängungsreglermanschetten Aufhängungsfedern Reifen 4) GARANTIEZEITRAUM Diese Garantie wird ab (1) dem Lieferdatum an den ersten Einzelhandels- kunden oder ab (2) dem Datum wirksam, an dem das Produkt zum ersten Mal benutzt wird, je nachdem was zuerst eintritt, und zwar für einen...
  • Seite 153 ® BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2018 CAN-AM Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lieferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein; Das Produkt muss ordnungsgemäß durch einen Can-Am SSV-Vertrags- vertreiber/-händler registriert worden sein; Das Can-Am SSV des Modelljahres 2018 muss in dem Land oder in der Union von Ländern gekauft worden sein, in dem der Käufer seinen...
  • Seite 154 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 155: Brp Eingeschränkte Garantie Für Den Europäischen Wirtschaftsraum, Dem Commonwealth Der Unabhängigen Staaten Und Der Türkei: 2018 Can-Am ® Ssv

    Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass die 2018 Can-Am SSV, die von Can-Am SSV-Vertriebspartnern oder Händlern, die von BRP zum Verkauf der BRP Can-Am SSVs ("Can-Am SSV Vertriebspart- ner/Händler") in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (bestehend aus den Staaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) (“EWR”), Mitgliedsstaaten des Commonwealth...
  • Seite 156 Höhe Die folgende Liste enthält, jedoch nicht ausschließlich, Artikel die als Verschleißteile gelten und die nicht unter der eingeschränkten Garantie von BRP abgedeckt sind, es sei denn der Fehler ist ein direktes Ergebnis eines Material- oder Verarbeitungsfehlers: Batterien Bremsbeläge...
  • Seite 157 BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DEM COM- ® MONWEALTH DER UNABHÄNGIGEN STAATEN UND DER TÜRKEI: 2018 CAN-AM Austauschbare Kupplungsbuchsen Antriebsriemen Filter Behandelte und unbehandelte Flächen Sicherungen Glühbirnen / versiegelt Schmiermittel Zündkerzen Aufhängungslager Aufhängungsreglermanschetten Aufhängungsfedern Reifen 4) GARANTIEZEITRAUM Diese Garantie wird ab (1) dem Lieferdatum an den ersten Einzelhandels- kunden oder ab (2) dem Datum wirksam, an dem das Produkt zum ersten Mal benutzt wird, je nachdem was zuerst eintritt, und zwar für einen...
  • Seite 158 BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DEM COM- ® MONWEALTH DER UNABHÄNGIGEN STAATEN UND DER TÜRKEI: 2018 CAN-AM Das Can-Am SSV des Modelljahres 2018 muss in dem Land oder in der Union von Ländern gekauft worden sein, in dem der Käufer seinen Wohnsitz hat;...
  • Seite 159 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 160: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DEM COM- ® MONWEALTH DER UNABHÄNGIGEN STAATEN UND DER TÜRKEI: 2018 CAN-AM ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für Mängel bei der Lieferung.
  • Seite 161 KUNDENINFORMATIONEN...
  • Seite 162: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Infor- mationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 163: Wenden Sie Sich An Uns

    WENDEN SIE SICH AN UNS. www.BRP.com Nordamerika 565 de la Montagne Street Valcourt (Quéébec) J0E 2L0 Kanada Sturtevant, Wisconsin, U.S.A. 10101 Science Drive Sturtevant, Wisconsin 53177 U.S.A. Sa De Cv, Av. Ferrocarril 202 Parque Ind. Querétaro, Lote2-B 76220 Santa Rosa Jáuregui, Qro., Mexico...
  • Seite 164: Südamerika

    WENDEN SIE SICH AN UNS. Südamerika Rua James Clerck Maxwell, 230 TechnoPark Campinas SP 13069-380 Brazil Asien 15/F Parale Mitsui Building,8 Higashida-Cho, Kawasaki-ku Kawasaki 210-0005 Japan Room Dubai, level 12, Platinum Tower 233 Tai Cang Road Xintiandi, Lu Wan District Shanghai 200020 VR China...
  • Seite 165: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des SSV bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 166 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 167 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 168 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 169 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 170 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 171 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 172 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 173 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 174 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...

Inhaltsverzeichnis