Die technischen Daten geben die maximal erforderliche Leistung bei Betriebsnennwerten an, z. B. 24 V Versorgungsspannung,
60°C Umgebungstemperatur, 600 Ohm Last und 20 mA Ausgangsstrom.
In Abhängigkeit von der gewählten Stromquelle kann der Einsatz von außen angebrachten Schutzsicherungen erforderlich
sein. Die Nennleistungen der Schutzsicherungen sind im Folgenden angegeben.
Hutschienen-Lösung - Versorgungsbrücke:
Die Geräte können mit 24 VDC ±30 % über
direkte Verdrahtung und Brücke zwischen
den Geräten versorgt werden.
Schutzsicherung: 2,5 A
Schutzsicherung: 0,4 A
Power Rail-Lösung #1:
Alternativ kann die 24-VDC-Versorgungs-
spannung mithilfe des Power-Rail-
Anschlusses an ein beliebiges 3000er-
Gerät angeschlossen werden, das dann
alle anderen Geräte auf der Schiene mit
Strom versorgt.
Hinweis:
PR 3114-N kann nur über die direkte Verdrahtung der Hutschiene an jedem Gerät versorgt werden.
Merkmale der externen Sicherung:
Die 2,5-A-Sicherung muss nach nicht mehr als 120 Sekunden bei 6,4 A abbrechen.
8
Flexible Versorgung
Power Rail-Lösung #2:
Der Einspeisebaustein PR 3405 ermöglicht
den Anschluss einer Versorgungsquelle mit
24 VDC / 2,5 A auf der Power Rail.
Schutzsicherung: 2,5 A
Schutzsicherung: Befindet sich im PR 9410.
Power Rail-Lösung #3:
Die Power Control Unit PR 9410 kann
die Schiene mit bis zu 96 W versorgen.
Redundanter Aufbau durch zwei
Einspeisebausteine ist möglich.
3114V105-DE