Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PR electronics 4116 Produkthandbuch

PR electronics 4116 Produkthandbuch

Universal-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4116:

Werbung

Produkthandbuch
4116
Universal-Messumformer
TEMPERATUR
|
EX-SCHNITTSTELLEN
Nr. 4116V105- DE
A b S eriennr. : 121524 0 01
R
|
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN
PERFORMANCE
|
MULTIFUNKTIONAL
|
TRENNER
MADE
SMARTER
|
ANZEIGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PR electronics 4116

  • Seite 1 PERFORMANCE MADE SMARTER Produkthandbuch 4116 Universal-Messumformer TEMPERATUR EX-SCHNITTSTELLEN KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN MULTIFUNKTIONAL TRENNER ANZEIGEN Nr. 4116V105- DE A b S eriennr. : 121524 0 01...
  • Seite 2: Die 6 Grundpfeiler Unseres Unternehmens

    Luftspalt eingebaut werden. Isolation Charakteristisch für die Anzeigen von PR electronics ist die Flexibilität und Robustheit. Weiterhin erfüllen die Displays nahezu alle Anforderungen zum Anzeigen von Prozesssignalen. Die Displays besitzen universelle Eingänge und eine universelle Spannungsversorgung. Sie ermöglichen eine branchenunabhängige Echtzeit-Messung Ihrer Prozessdaten und sind so entwickelt, dass sie selbst in besonders anspruchsvollen Umgebungen benutzerfreundlich und zuverlässig die notwendigen Informationen liefern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Universal-Messumformer 4116 Inhaltsverzeichnis Warnung....................
  • Seite 4: Warnung

    Installation, Montage und Demontage von Leitungen. LICHE Fehlersuche im Gerät. SPANNUNG Reparaturen des Gerätes dürfen nur von PR electronics A/S vorgenommen werden. ACHTUNG Warnung Zur Einhaltung der Sicherheitsabstände dürfen die Relaiskontakte des Gerätes nicht an sowohl gefährliche und ungefährliche Spannung angeschlosssen werden.
  • Seite 5: Zeichenerklärungen

    Sollten Zweifel bezüglich der richtigen Handhabung des Gerätes bestehen, sollte man mit dem Händler vor Ort Kontakt aufnehmen. Sie können aber auch direkt mit PR electronics GmbH, www.prelectronics.com Kontakt aufnehmen. Die Installation und der Anschluss des Gerätes haben in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln des jeweiligen Landes bez.
  • Seite 6: Reinigung

    Während der Kalibrierung und Justierung sind die Messung und der Anschluss externer Spannungen entsprechend diesem Handbuch auszuführen, und der Techniker muss hierbei sicherheitsmäßig einwandfreie Werkzeuge und Instrumente benutzen. Bedienung im Normalbetrieb Das Bedienungspersonal darf das Gerät nur dann einstellen oder bedienen, wenn diese auf vertretbare Weise in Schalttafeln o.
  • Seite 7: Zerlegung Des Systems 4000

    Wenn die Front LED rot leuchtet / Display zeigt AO.ER PR 4116 ist als SIL-2-Gerät mit einem hohen Sicherheitsniveau entwickelt worden. Deshalb erfolgt eine kontinuierliche Messung des Ausgangs-Stromes bei dem 4...20 mA-Ausgangssignal. Wenn der Strom 0 mA ist, schaltet das Gerät in den Fehler-Modus, die LED-Anzeige leuchtet rot und die Relais werden deaktiviert.
  • Seite 8: Anwendung

    Prozesssteuerung mit 2 Paaren von potentialfreien Relaiskontakten die für jede Applikation angepasst werden können. • Galvanische Trennung von Analogsignalen und Messung von Signalen, die nicht massegebunden sind. • Das 4116 ist gemäß den strengsten Sicherheitsrichtlinien entwickelt und somit in Installationen mit SIL 2 Applikationen einsetzbar. Technische Merkmale •...
  • Seite 9: Anwendungen

    Anwendungen Eingangssignale: Span- Potentio- nung meter Strom WTH und lin.R Verbindung, Leiter *Bitte die CJC-Anschlussklemme Typ 5910 separat bestellen! Siehe Zeichnung auf Seite 17. Ausgangssignale: Relais 10 V 10 V Analog, 0/4...20 mA und Spannung Versorgung: 21,6...253 VAC oder 19,2...300 VDC 4116V105-DE...
  • Seite 10: Pr 45Xx Display / Programmierfront

    Anwendungen • Kommunikationsschnittstelle zur Änderung der operativen Parameter im 4116. • Kann von einem 4116 auf das nächste gesteckt werden um die Daten des ersten Messumformers auf den nächsten zu übertragen. • Wenn das Gerät im Prozess integriert ist, zeigt das Display die entsprechenden Prozesswerte und den jeweiligen Prozessstatus an.
  • Seite 11: Bestellangaben

    Bestellangaben 4116 = Universal-Messumformer Zubehör 4501 = Display- / Programmierfront 4511 = Kommunikationseinheit 5910 = CJC-Anschlussklemme Elektrische Daten Umgebungsbedingungen Spezifikationsbereich ....... . . -20°C bis +60°C Lagertemperatur .
  • Seite 12: Eingangsdaten

    Genauigkeit: Der höhere Wert der allgemeinen Werte oder Grundwerte: Allgemeine Werte Absolute Eingangsart Temperaturkoeffizient Genauigkeit Alle ≤ ±0,1% d. Messsp. ≤ ±0,01% d. Messsp. / °C Grundwerte Grund- Eingangsart Temperaturkoeffizient genauigkeit ≤ ±4 µA ≤ ±0,4 µA / °C ≤ ±20 µV ≤...
  • Seite 13: Stromeingang

    TE-Eingang Min. Max. Norm Wert Wert 0°C +1820°C IEC 60584-1 -100°C +1000°C IEC 60584-1 -100°C +1200°C IEC 60584-1 -180°C +1372°C IEC 60584-1 DIN 43710 -200°C +900°C -180°C +1300°C IEC 60584-1 -50°C +1760°C IEC 60584-1 -50°C +1760°C IEC 60584-1 -200°C +400°C IEC 60584-1 -200°C +600°C...
  • Seite 14: Relaisausgänge

    Relaisausgänge Relaisfunktionen ........Sollwert, Fenster, Fühlerfehler, Verriegelung, Power, Off Hysterese .
  • Seite 15: Visualisierung Im 4501: Sensorfehlererkennung Und Eingangssignal Außerhalb Des Bereichs

    Visualisierung im 4501: Sensorfehlererkennung und Eingangssignal außerhalb des Bereichs Fühlerfehlerprüfung Gerät Konfiguration Fühlerfehlererkennung R1, ERR.ACT=NONE - R2, ERR.ACT=NONE, OUT.ERR=NONE. 4116 Sonst: Außerhalb des Bereichs Anzeige (IN.LO, IN.HI): Bei Verlassen des Gewählten Bereichs des A/D-Wandlers oder des Polynoms. Eingang Bereich Anzeige Grenze IN.LO...
  • Seite 16: Fehleranzeige

    Checksum Test der Konfiguration im FLASH FL.CO Fehler im FLASH 1) Stromausg. ist unbelastet Überprüfe Messung der analoger ausgangsspannung AO.ER (nur S4...20 mA/S20...4 mA) Überprüfe Kommunikation zwischen 45xx / 4116 NO.CO Verbindungsfehler Überprüfe ob Eingangssignal an IN.ER 1) Fehlerniveau im Eingang Eingangskonfiguration passt Überprüfe ob Konfiguration im 45xx Speicher an...
  • Seite 17: Anschlüsse

    Anschlüsse Versorgung Eingänge: TE, interner Widerstand, WTH, 2-Leiter WTH, 3- / 4-Leiter CJC-Sensor 2-Leiter 41 42 41 42 41 42 Widerstand, 3- / 4-Leiter Potentiometer 2-Draht-Messumformer Strom 41 42 41 42 41 42 41 42 *TE, CJC- Spannung Anschlussklemme *Bitte die CJC-Anschlussklemme 41 42 41 42 Typ 5910 separat bestellen!
  • Seite 18: Blockdiagramm

    A / D D / A 10 V 500 Ω 50 Ω Grün 20 Ω EEPROM I + V Ausg. Ausg. Ausg. 50.0 l / min Relais 2 Gelb VALVE 5 Relais 2 Relais 1 4116 Gelb Relais 1 4116V105-DE...
  • Seite 19: Konfiguration / Bedienung Der Funktionstasten

    Dokumentation für das Flussdiagramm. Grundsätzliches Bei der Konfiguration des 4116 werden Sie durch alle Parameter geleitet und Sie können die Einstellungen wählen, welche zur Applikation passt. Für jedes Menü existiert ein scrollender Hilfetext welcher automatisch in der 3. Zeile im Display gezeigt wird.
  • Seite 20: Hauptfunktionen

    Wenn der Schaltpunkt überschritten wird, gehen die Relaisausgänge in einen Alarmzustand. Die Verriegelungsfunktion des PR 4116 hält das Relais in diesem Zustand bis es manuell wieder deaktiviert wird. Diese Verriegelungsfunktion kann nur aktiviert werden werden, wenn die Relaisfunktion Schaltpunkt oder Fenster ausgewählt ist.
  • Seite 21: Sicherheitsüberwachung

    Zweipunkt Prozesskalibrierung (CAL): Mit dem Gerät kann mit zwei Punkten des Eingangssignals eine Prozesskalibrierung durchgeführt werden. Ein niedriges Eingangssignal (0% nicht unbedingt nötig) muss anliegen und der aktuelle Wert wird über das 45xx eingegeben. Dann wird ein höherer Wert (nicht unbedingt 100%) angelegt und der aktuelle Wert wird über das 45xx eingegeben.
  • Seite 22 Power up Schnelleinstellung von Sollwert 50.0 und Relaistest RELAY1 1 Sollwert ansteigend Txt 57 2 Sollwert fallend 3 Speichern und Menü verlassen 75.0 1 und 2 gleichzeitig drücken = Relaiszustand RELAY2 ändern 50.0 Txt 57 12.0 2-10 VOLT 0-10 CURR 1111 POTM 111.1...
  • Seite 23: Flussdiagramm

    Flussdiagramm Wenn für eine Dauer von 1 Minute keine Taste betätigt wird, kehrt das Display auf den Menüpunkt 1.0 zurück und eventuelle Änderungen in der Konfiguration werden nicht gespeichert. 1 Wert erhöhen / nächsten Parameter wählen 2 Wert herabsetzen / vorheringen Parameter Wählen 3 Parameter übernehmen und nächsten Parameter wählen Halten 3 Zurück zum vorheringen Parameter / zurück zum Menüpunkt 1.0 ohne Speicherung von Änderungen.
  • Seite 24 SETP WIND HOLD CLOS OPEN 3600 3600 N.O. 100.0 INCR 100.0 NONE 0000 0000 N.C. DECR NONE SETP N.O. 50.0 INCR ERR.ACT ON.DEL OFF.DEL R2.FUNC R2.CONT R2.SETP ACT.DIR R2.HYST Txt 24 Txt 25 Txt 26 Txt 19 Txt 20 Txt 21 Txt 22 Txt 23 HOLD...
  • Seite 25 S20-4 20-4 20-0 HOLD S4-20 CLOS 23mA 4-20 OPEN 3600 3600 VOLT 0/3.5mA 0-20 NONE 0000 0000 CURR -200 -200 NONE NONE CURR 4-20 23mA 150.0 ERR.ACT ON.DEL OFF.DEL ANA.OUT O.RANGE OUT.ERR OUT.LO OUT.HI Txt 24 Txt 25 Txt 26 Txt 36 Txt 37 Txt 38...
  • Seite 26: Flussdiagram, Erweiterte Einstellungen (Adv.set)

    Flussdiagram, erweiterte Einstellungen (ADV.SET) DISP 2.0 Im Untermenü Simulation (SIM) muss 3 betätigt PASS SAVE LANG LOAD werden um auf den Menüpunkt 1.0 zurückzukehren. SAVE SETUP MEMORY Txt 43 Txt 44 A.OUT DISP A.OUT SETUP CONTRA LIGHT VALVE 5 LINE 3 Txt 43 Txt 45 Txt 46...
  • Seite 27: Flussdiamgramm, Manuelle Deaktivierung Der Verriegelungsfunktion (Latch)

    Flussdiamgramm, manuelle Deaktivierung der Verriegelungsfunktion (Latch) Konfigurations- menü 40.0 Rx.LATC ENT.SET Txt 67 Txt 65 0000 9999 R1-Rücksetzen 40.0 0000 40.0 Zum Normal-Zustand 1.0 R1.LATC PASSW R1.LATC R1.RLSE Txt 65 Txt 1 Txt 65 Txt 66 0000 9999 R2-Rücksetzen 40.0 0000 40.0 R2.LATC...
  • Seite 28: Scrollender Hilfstext Im Display Zeile 3

    Scrollender Hilfstext im Display Zeile 3 [01] Einstellung des korrekten Passwortes Wähle TC-R als Sensor Typ [02] Eingabe erweitertes Setup Menü? Wähle TC-S als Sensor Typ [03] Auswahl Temperatur-Eingang Wähle TC-T als Sensor Typ Wähle TC-U als Sensor Typ Auswahl Potentiometer-Eingang Wähle TC-W3 als Sensor Typ Auswahl linearer Widerstandseingang Wähle TC-W5 als Sensor Typ...
  • Seite 29 Eingabe Passwort Einstellung Eingabe Simulationsmodus Prozesskalibrierung ausführen Eingabe Display Setup Memory Operationen Ausführen Eingabe des Relais Verriegelungs-Konfiguration [44] Lade gespeicherte Konfiguration in das 4116 Speicher 4116 Konfiguration im 45xx [45] Einstellung LCD Kontrast [46] Einstellung LCD Hintergrundbeleuchtung [47] Schreibe eine 6-Zeichen Geräte TAG Nummer...
  • Seite 30: Grafische Darstellung Der Verriegelungsfunktion „Schaltpunkt

    Grafische Darstellung der Verriegelungsfunktion „Schaltpunkt“ Eingangs- Einschaltverzögerung signal Ausschaltverzögerung Schaltpunkt (steigend) Hysterese Zeit Geschlossen Relais verriegelt Relaiskontakt (N.O.) Offen Entriegelung nicht möglich (Sollwert ist noch überschritten) Entriegelung nicht möglich (Sollwert-Hysterese ist noch überschritten) Entriegelung nicht möglich (Ausschaltverzögerung noch aktiv) Entriegelung möglich (manuelle Deaktivierung) 4116V105-DE...
  • Seite 31: Grafische Darstellung Der Verriegelungsfunktion „Fenster

    Grafische Darstellung der Verriegelungsfunktion „Fenster“ 4116V105-DE...
  • Seite 32: Graphische Abbildung Der Relaisfunktion Sollwert

    Graphische Abbildung der Relaisfunktion Sollwert Relaiseinheiten Relaiseinheiten Hysterese = 10 Sollwert = 50 Sollwert = 50 Hysterese = 10 Off N.O. On N.O. Off N.O. Off N.O. On N.O. Off N.O. On N.C. Off N.C. On N.C. On N.C. Off N.C. On N.C.
  • Seite 33: Dokumentenverlauf

    Dokumentenverlauf Die folgende Liste enthält Anmerkungen zum Versionsverlauf dieses Dokuments. Rev. ID Datum Noten 1948 Relaisdaten aktualisiert, Diagramm mit Belastungswiderstandswerten hinzugefügt. EU-RO Marine-Zulassung hinzugefügt. 4116V105-DE...
  • Seite 34 Garantiezeitraums. sowie eine einfach weltweit INTELLIGENTE PERFORMANCE. zugängliche Dokumentation zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Garantieprogramm PR electronics hat seinen Unternehmenshauptsitz in oder Informationen zu einem Vertriebspartner in Ihrer Dänemark sowie Niederlassungen und autorisierte Nähe finden Sie unter prelectronics.com.
  • Seite 35 Ihre Vorteile der INTELLIGENTEN PERFORMANCE PR electronics ist eines der führenden Technologieunternehmen, das sich auf die Entwick- lung und Herstellung von Produkten spezialisiert hat, die zu einer sicheren, zuverlässigen und effizienten industriellen Fertigungsprozesssteuerung beitragen. Seit der Gründung im Jahr 1974 widmet sich das Unternehmen der Weiterentwicklung seiner Kernkompetenzen, der innovativen Entwicklung von Präzisionstechnologie mit geringem Energieverbrauch.

Inhaltsverzeichnis