Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Hilfetext - PR electronics 3114 Produkthandbuch

Universeller trennverstärker /messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3114:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[01]
Passwort richtig einstellen
[02]
Erweitertes Konfigurationsmenü öffnen?
Temperatur-Eingang auswählen
[03]
Potentiometereingang auswählen
Linearen Widerstands-Eingang auswählen
Stromeingang auswählen
Spannungseingang auswählen
Eingangsbereich 0,0-1 V auswählen
[04]
Eingangsbereich 0,2-1 V auswählen
Eingangsbereich 0-5 V auswählen
Eingangsbereich 1-5 V auswählen
Eingangsbereich 0-10 V auswählen
Eingangsbereich 2-10 V auswählen
Eingangsbereich 0-20 mA auswählen
[05]
Eingangsbereich 4-20 mA auswählen
[06]
2-Draht-Sensoranschluss auswählen
3-Draht-Sensoranschluss auswählen
4-Draht-Sensoranschluss auswählen
Widerstandswert niedrig einstellen
[07]
[08]
Widerstandswert hoch einstellen
[09]
Celsius als Temperatureinheit auswählen
Fahrenheit als Temperatureinheit auswählen
[10]
TE-Sensortyp auswählen
Ni-Sensortyp auswählen
Pt-Sensortyp auswählen
[11]
Displayeinheit auswählen
[12]
Kommastellung auswählen
[13]
Displaybereich niedrig einstellen
Displaybereich hoch einstellen
[14]
Pt10 als Sensortyp auswählen
[15]
Pt20 als Sensortyp auswählen
Pt50 als Sensortyp auswählen
Pt100 als Sensortyp auswählen
Pt200 als Sensortyp auswählen
Pt250 als Sensortyp auswählen
Pt300 als Sensortyp auswählen
Pt400 als Sensortyp auswählen
Pt500 als Sensortyp auswählen
Pt1000 als Sensortyp auswählen
Ni50 als Sensortyp auswählen
[16]
Ni100 als Sensortyp auswählen
Ni120 als Sensortyp auswählen
Ni1000 als Sensortyp auswählen
[17]
TE-B als Sensortyp auswählen
TE-E als Sensortyp auswählen
TE-J als Sensortyp auswählen
TE-K als Sensortyp auswählen
TE-L als Sensortyp auswählen
TE-N als Sensortyp auswählen
TE-R als Sensortyp auswählen
TE-S als Sensortyp auswählen
TE-T als Sensortyp auswählen
TE-U als Sensortyp auswählen
TC-W3 als Sensortyp auswählen
TC-W5 als Sensortyp auswählen
TE-Lr als Sensortyp auswählen
[18]
Strom als analoge Ausgangsart auswählen
Spannung als analoge Ausgangsart auswählen
Übersicht Hilfetext
[19]
Ausgangsbereich 0-20 mA auswählen
Ausgangsbereich 4-20 mA auswählen
Ausgangsbereich 20-0 mA auswählen
Ausgangsbereich 20-4 mA auswählen
Keine Fehleraktion auswählen – undefinierter
[22]
Ausgang bei Fehler
Bei Fehler Dowscale auswählen
Bei Fehler Upscale auswählen
[23]
Ausgangsbereich 0,0-1 V auswählen
Ausgangsbereich 0,2-1 V auswählen
Ausgangsbereich 0-5 V auswählen
Ausgangsbereich 1-5 V auswählen
Ausgangsbereich 0-10 V auswählen
Ausgangsbereich 2-10 V auswählen
Ausgangsbereich 1-0,0 V auswählen
Ausgangsbereich 1-0,2 V auswählen
Ausgangsbereich 5-0 V auswählen
Ausgangsbereich 5-1 V auswählen
Ausgangsbereich 10-0 V auswählen
Ausgangsbereich 10-2 V auswählen
Temperatur für Analogausgang niedrig einstellen.
[24]
Temperatur für Analogausgang hoch einstellen.
[25]
[26]
Sprachauswahl eingeben
Passwortkonfiguration eingeben
Simulationsmodus eingeben
Prozesskalibrierung durchführen
Displaykonfiguration eingeben
Speichervorgänge ausführen
[27]
Gespeicherte Konfiguration auf Gerät übertragen
Konfiguration auf Displayfront speichern
[28]
LCD-Kontrast einstellen
LCD-Hintergrundbeleuchtung einstellen
[29]
[30]
TAG mit 6 Zeichen für Gerät schreiben
[31]
Der Analogausgangswert wird in Displayzeile 3
angezeigt.
Der Geräte-TAG wird in Displayzeile 3 angezeigt.
Eingang niedrig zum Prozesswert kalibrieren?
[32]
[33]
Eingang hoch zum Prozesswert kalibrieren?
[34]
Eingangssimulationswert einstellen
[35]
Passwortschutz aktivieren?
[36]
Neues Passwort festlegen
Sprache auswählen
[37]
Prozesskalibrierwerte verwenden?
[38]
[39]
Wert für niedrigen Kalibrierpunkt einstellen
[40]
Wert für hohen Kalibrierpunkt einstellen
[41]
Ausgangswerte auf Ausgangsbereich beschränken
[42]
Nur Programmiermodus – kein Ausgangssignal
3114V105-DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis