Herunterladen Diese Seite drucken

PR electronics 3114 Bedienungsanleitung

Universeller trenner/messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3114:

Werbung

3 1 1 4
U n i v e r s e l l e r Tr e n n e r /
M e s s u m f o r m e r
N o . 3 1 1 4 V 1 0 1 - D E

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PR electronics 3114

  • Seite 1 3 1 1 4 U n i v e r s e l l e r Tr e n n e r / M e s s u m f o r m e r N o . 3 1 1 4 V 1 0 1 - D E...
  • Seite 2 PR electronics A/S tilbyder et bredt program af analoge og digitale signalbehandlingsmoduler til industriel automation. Programmet består af Isolatorer, Displays, Ex-barrierer, Temperaturtransmittere, Universaltransmittere mfl. Vi har modulerne, du kan stole på i selv barske miljøer med elektrisk støj, vibrationer og temperaturud- sving, og alle produkter opfylder de strengeste internationale stan- darder.
  • Seite 3 UnivERsEllER TREnnER / MEssUMFoRMER 3114 inhalTsvERzEichnis Warnung ..................Sicherheitsregeln ................Flexible Versorgung ................ Montage und Demontage des Systems 3000 ....... Montage von Geräten des Systems 3000 auf 7,5 mm DIN-Schiene ............Versorgung der Power Rail............. Typenschild ..................Highlights ..................Erweiterte Merkmale ..............
  • Seite 4 Isolation von Leitungen, Klemmen und Gehäuse zu den gEFÄhR- Umgebung (inkl. Nebengeräten) zu achten, um den Schutz gegen lichE elektrischen Schlag aufrechterzuhalten. sPannUng Der Anschluss hinter der Frontblende des 3114 ist mit den Eingangsklemmen verbunden, welchen gefährliche Spannungen auftreten können.
  • Seite 5 zEichEnERKlÄRUngEn Dreieck mit ausrufezeichen: Das Handbuch ist sorgfältig durchzulesen vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes, um schwere Verletzungen oder mechanische Zerstörung zu vermeiden. Die cE-Marke ist das sichtbare Zeichen dafür, dass das Gerät die Vorschriften erfüllt. Ex-geräte sind entsprechend der ATEX Direktive für die Verwendung in Verbindung mit Installationen in explosionsgefährdeter Umgebung zugelassen.
  • Seite 6 Sollten Zweifel bezüglich der richtigen Handhabung des Gerätes bestehen, sollte man mit dem Händler vor Ort Kontakt aufnehmen. Sie können aber auch direkt mit PR electronics gmbh, www.prelectronics.de, Kontakt aufnehmen. Die Installation und der Anschluss des Gerätes haben in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln des jeweiligen Landes bez.
  • Seite 7 Das Gerät gehört zur Gruppe der “Open Type Listed Process Control Equipment”. Um Verletzungen durch Zugänglichkeit zu unter Spannung stehenden Teilen zu vermeiden, müssen die Geräte in einem Gehäuse installiert werden. Der Netzschalter muss die Anforderungen von NEC Class 2 einhalten, wie im National Electrical Code®...
  • Seite 8 Wasser leicht angefeuchtet ist. haFTUng In dem Umfang, in welchem die Anweisungen dieses Handbuches nicht genau eingehalten werden, kann der Kunde PR electronics gegenüber keine Ansprüche geltend machen, welche ansonsten entsprechend der eingegangenen Verkaufsvereinbarungen existieren können.
  • Seite 9 FlEXiblE vERsoRgUng Die Geräte können mit 24 VDC±30% Der Einspeisebaustein 3405 ist ein über direkte Verdrahtung und Brücke eigenständiges Gerät, das die Power Rail versorgt. Mit dem 3405 können zwischen Geräten versorgt werden. Dies ermöglicht eine bis zu 100 Geräte gespeist werden. Versorgung von bis zu 130 Geräten.
  • Seite 10 MonTagE UnD DEMonTagE DEs sysTEMs 3000 abbildung 1: Montage auf DIN-Schiene / Power Rail. Das Gerät wird auf der Power Rail oder DIN-Schiene aufgeschnappt. abbildung 2: Lösen von DIN-Schiene / Power Rail Zunächst ist die gefährliche Spannung von den Anschlussklemmen zu trennen. Das Gerät wird von der Schiene gelöst, indem man den unteren Verschluss löst.
  • Seite 11 MonTagE von gERÄTEn DEs sysTEMs 3000 aUF 7,5 MM Din-schiEnE Um einen Kurzschluss zwischen den Power Rail-Klemmen an den Geräten des Systems 3000 und den Schrauben zur Befestigung an der 7,5 mm DIN-Schiene zu vermeiden, dürfen die Köpfe der Schrauben höchstens 3,5 mm hoch sein. 35 mm >...
  • Seite 12 • Galvanische Trennung von Analogsignalen und Messung von Signalen, die nicht massegebunden sind. Technische Merkmale • Wenn das 3114 in Kombination mit der Display-/ Programmierfront und der Schnittstelle ConfigMate 4590 benutzt wird, können alle operativen Parameter geändert werden, passend für jede Anwendung. Das 3114 ist mit elektronischen Hardware Schaltern entwickelt worden, von daher ist es nicht nötig, das Gerät...
  • Seite 13 Produktübersicht PR Typennummer 3114 PR Produkname Universeller Trenner / Messumformer Universeller DC / DC und Temperaturwandler beschreibung mit gespeistem Ausgang Parametrierung 4501 / ConfigMate 4590 WTH, TE und Potentiometer 2-, 3-, und 4-Draht Eingangssignal 0...10 V 0...20 mA Fühlertyp Alle standard Pt, Ni, TE cJc-Fühler...
  • Seite 14 Funktionen und Programmierungsmöglichkeiten im Abschnitt ”Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten”. anwendungen • Kommunikationsschnittstelle zur Änderung der operativen Parameter im 3114. • Kann von einem 3114 auf das nächste gesteckt werden um die Daten des ersten Messumformers auf den nächsten zu übertragen. Technische Merkmale • LCD Display mit 4 Zeilen; Zeile 1 (5,57 mm hoch) zeigt das Eingangssignal, Zeile 2 (3,33 mm hoch) die Einheiten, Zeile 3 (3,33 mm hoch) den Analogausgang oder den Geräte-TAG und Zeile 4 den Kommunikationsstatus an.
  • Seite 15 4590 Der Adapter 4590 kann mit dem 3114 durch Öffnen der Frontplatte verbunden werden. 3114 4590 Eine einmal im 4501 eingespeicherte Konfiguration kann mittels PReset-Software auf einem PC zur Archivierung gespeichert werden. Das beigefügte USB-Kabel ist die Verbindung zwischen ConfigMate 4590 und PC. Die Treiber werden automatisch aus dem Internet geladen.
  • Seite 16 3114 = Universeller Trenner / Messumformer 4501 = Display / Programmierfront 4590 = configMate adapter Elektrische Daten: Spezifikationsbereich ........-25°C bis +70°C allgemeine Daten: Versorgungsspannung, DC ......16,8...31,2 VDC Leistungsaufnahme (max.) ......1,2 W Sicherung ............ 400 mA SB / 250 VAC Isolationsspannung, Test / Betrieb ....
  • Seite 17 grundwerte Eingangs- Grund- Temperatur- genauigkeit koeffizient ≤ ±16 µA ≤ ±1,6 µA / °C ≤ ±0,8 mV ≤ ±0,08 mV / °C 0...1 V & 0,2...1 V 0...5 V, 1...5 V, ≤ ±0,8 mV / °C ≤ ±8 mV 0...10 V & 2...10 V Pt100, Pt200, ≤...
  • Seite 18 WTh-, linearer Widerstands- und Potentiometereingang: Eingangs- Min. Max. Wert Wert Norm Pt100 -200°C +850°C IEC60751 Ni100 -60°C +250°C DIN 43760 0 Ω 10000 Ω Lin. R 10 Ω Potentiometer 100 kΩ Eingang für WTH-Typen: Pt10, Pt20, Pt50, Pt100, Pt200, Pt250, Pt300, Pt400, Pt500, Pt1000 Ni50, Ni100, Ni120, Ni1000, Kabelwiderstand pro Leiter (max.), WTH ..
  • Seite 19 stromeingang: Messbereich ..........0...20 mA Programmierbare Messbereiche ....0...20 und 4...20 mA Eingangswiderstand ........Nom. 20 Ω + PTC 50 Ω Fühlerfehlererkennung: Schleifenunterbrechung 4...20 mA ..Ja spannungseingang: Messbereich ..........0...12 VDC Programmierbare Messbereiche ....0...1 / 0,2...1 / 0...5 / 1...5 / 0...10 und 2...10 VDC Eingangswiderstand ........
  • Seite 20 zulassungen Det Norske Veritas, Ships & Offshore ..Stand. f. Certification No. 2.4 Germanischer Lloyd ........V1-7-2 ATEX 94/9/EC ..........EN 60079-0, -15 IECEx ............IEC 60079-0, -15 cFMus ............FM 3600, 3611, 3810 CSA E60079-0, -15 CSA 22.2 -213 EMC 2004/108/EC ........
  • Seite 21 4501: sensorfehlererkennung und Eingangssignal außerhalb des bereichs Sensorfehlerprüfung: Gerät: Konfiguration Fühlerfehlererkennung OUT.ERR=NONE. 3114 Sonst: Außerhalb des Bereichs Anzeige (IN.LO, IN.HI): Bei Verlassen des Gewählten Bereichs des A/D-Wandlers oder des Polynoms. Eingang Bereich Anzeige Grenze IN.LO < -25 mV 0...1 V / 0,2...1 V...
  • Seite 22 Keine Kummunikation Eingangsfehler – Überprüfung der Anschlüsse und Fehlerniveau auf IN.ER Rücksetzen der Versorgungsspannung Messeingänge* Programmiermodus (3114 wird vom Nur Programmierung möglich – kein Ausgangssignal PROG. ConfigMate 4590 gespeist)*** Aus dem EEprom gele- sene Konfiguration ist mit Ungültige Konfiguration oder Version TY.ER...
  • Seite 23 anschlüssE Eingang Ausgang Versorg- 81 82 83 84 85 Eingangssignale versorgung Strom 1 Versorgung + Versorgung - Power Rail Verbindungen Potentiometer Spannung Strom 2 ausgangssignale Strom Spannung 31 1 4 V 1 0 1 - DE...
  • Seite 24 PoWER Rail Endhalter Der 3114 können auf einer Stromschiene (PR-Artikelnummer 9400) installiert und, falls erforderlich, mit einem Endhalter (PR-Artikelnrummer 9404) fixiert werden. Gemäß Kundenwunsch können Netzteile auf der Stromschiene montiert werden. 3 1 1 4 V 1 0 1- D E...
  • Seite 25 KEnnzEichnUng Die Frontplatte des 3114 ist zur Anbringung eines Etikettes mit einer Freifläche versehen. Diese Fläche misst 5 x 7,5 mm und eignet sich für Etiketten Weidmüller MultiCard System, Typ MF 5/7,5 31 1 4 V 1 0 1 - DE...
  • Seite 26 lED anzEigE Das Gerät ist mit einer grünen LED in der Front ausgestattet, welche die Spannungsversorgung und den Betriebszustand anzeigt, siehe Tabelle unten. ausgang Erforderliche zustand und loop- Maßnahmen versorgung Keine Versorgung / Versorgung Gerätefehler oder Code- Keine Funktion anschließen / Gerät Flash CRC Fehler austauschen 1 Aufleuchten...
  • Seite 27 sTanDaRD-KonFigURaTion Eingang Eingangsart ..........Temperatur Spannungseingang........0...10 V Stromeingang ..........4...20 mA Sensoranschluss(WTH+Widerstand) ... 3-Leiter R Eingangsbereich ........0...1000 Temperatureinheit ........°C Temperaturart ..........Pt Pt-Typ ............Pt100 Ni-Typ ............Ni100 TE-Typ ............K Display-Einheit..........°C Dezimalpunkt ..........000,0 Display min..........0,0 Display max.
  • Seite 28 Dokumentation für das Flussdiagramm. grundsätzliches Bei der Konfiguration des 3114 werden Sie durch alle Parameter geleitet und Sie können die Einstellungen wählen, welche zur Applikation passt. Für jedes Menü existiert ein scrollender Hilfetext welcher automatisch in der 3. Zeile im Display gezeigt wird.
  • Seite 29 signal und senfohlerfehleranzeige ohne Programmierfront Der Status des Gerätes kann auch durch die grüne LED an der Gerätefront abgelesen werden. Grün blinkende LED 13 Hz zeigt normalen Betrieb an. Grün blinkende LED 1 Hz zeigt Sensorfehler an. Kein Licht in die LED zeigt internen Fehler an. hauptfunktionen Das Gerät bietet Zugang zu verschiedenen Funktionen, welche mit “yes“...
  • Seite 30 auswahl der Einheiten Nach Auswahl des Eingangssignals, können Sie auswählen, welchen Prozesswert sie anzeigen möchten (Textzeile 2 im Diagramm). Wenn man Temperatursignal als Eingangsparameter auswählt, wird der Wert in °C oder °F angezeigt. Dieses wird nach Auswahl des Temperatureingangs im Menüpunkt ausgewählt. Memory Im Memory-Menü...
  • Seite 31 Power up 1 und 2 halten: Umschalten der Zeile 3 Funktion zwischen A.Out / TAG. (Einstellung ist variabel – verwenden Sie DISP in den erweiterten Einstellungen um die Anzeige in Zeile 3 zu ändern.) 40.0 10.4 2-10 VOLT 0-10 CURR 1111 LIN.R 111.1...
  • Seite 32 FlUssDiagRaMM Wenn für eine Dauer von 1 Minute keine Taste betätigt wird, kehrt das Display auf den Menüpunkt 1.0 zurück und eventuelle Änderungen in der Konfiguration werden nicht gespeichert. 1 Wert erhöhen / nächsten Parameter wählen 2 Wert herabsetzen / vorheringen Parameter Wählen 3 Parameter speicher und nächsten Parameter wählen Halten 3 Zurück zum vorheringen Parameter / zurück zum Menüpunkt 1.0 ohne Speicherung von Änderungen.
  • Seite 33 FlUssDiagRaMM, ERWEiTERTE EinsTEllUngEn (aDv.sET) 2.0 Im Untermenü Simulation (SIM) muss 3 DISP betätigt werden um auf den Menüpunkt 1.0 zurückzukehren. PASS SAVE LANG LOAD SAVE SETUP MEMORY Txt 26 Txt 27 A.OUT DISP A.OUT SETUP CONTRA LIGHT TAGNO_ LINE 3 Txt 26 Txt 28 Txt 29...
  • Seite 34 scRollEnDER hilFETEXT iM DisPlay zEilE 3 [01] Einstellung des korrekten Passwortes [22] Auswahl keine Fehlererkennung - Ausgang unde- [02] Eingabe erweitertes Setup Menü? finiert bei Fehler [03] Auswahl Temperatur-Eingang Wähle Downscale bei Fehler Auswahl Potentiometer-Eingang Wähle Upscale bei Fehler Auswahl linearer Widerstandseingang [23] Auswahl 0.0-1 V Ausgangsbereich Auswahl Stromeingang...
  • Seite 35 Displays Programmable displays with a wide selection of inputs and outputs for display of temperature, volume and weight, etc. Feature linearization, scaling, and difference measurement functions for programming via PReset software. Ex interfaces Interfaces for analog and digital signals as well as HART signals between sensors / I/P converters / ®...
  • Seite 36  www.prelectronics.it  sales@prelectronics.it  www.prelectronics.se  sales@prelectronics.se  www.prelectronics.com  sales@prelectronics.com  www.prelectronics.com  sales@prelectronics.com head office Denmark www.prelectronics.com PR electronics A/S sales@prelectronics.dk Lerbakken 10 tel. +45 86 37 26 77 DK-8410 Rønde fax +45 86 37 30 85...