Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelement Und Sicherheitsvorrichtung; Bedienung; Instandhaltung; Täglich Durch Einen Eingewiesenen Bediener - JAC ROLLFORM Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Wartungsarbeiten und der Austausch von Teilen dürfen nur von einem zugelassenen Vertreter
vorgenommen werden.
6

BEDIENELEMENT UND SICHERHEITSVORRICHTUNG

6.1
Bedienelement
Ihre Maschine ist serienmäßig mit einem Pult für die mechanische Bedienung ausgestattet (Fig. 1).
6.2
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich befindet sich vor dem Austragsband (Fig. 2 Nr. 6).
6.3
Sicherheitseinrichtungen
Diese Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
- einem Not-Aus-Schalter (Fig. 1 Nr. 1).
7

BEDIENUNG

Die Wirkstärke wird mit der Oberstange geregelt (Fig. 3 Nr. 7).
Das Ausrollen lässt sich mit dem Griff links an der Maschine (Fig. 1 Nr. 3) von 1 bis 5,5 einstellen
(Fig. 4).
A. Die Vorderklappe wird mit dem Verschluss links an der Maschine (Fig. 1 Nr. 4) geöffnet (Fig. 5).
B. Pilztaster (Not-Aus) (Fig. 1 Nr. 1), sofern er nicht betätigt wurde, eine Viertelumdrehung nach
rechts drehen (Fig. 5).
C. Zum Einschalten der Maschine auf die Schaltfläche MARCHE (Ein) (Fig. 1 Nr. 2) drücken (Fig.
5).
D. Die Teiglinge auf das obere Band legen (Fig. 5).
E. Die geformten Teiglinge vom Ausgabeband nehmen (Fig. 5).
F. Zum Ausschalten der Maschine auf die Schaltfläche ARRET (Aus) drücken (Fig. 5).
Aus Gründen der Nahrungsmittelhygiene darf Teig oder Mehl oben auf der Maschine und
außerhalb der Maschine auf keinen Fall wiederverwendet oder wieder in die
Nahrungsmittelkette gebracht werden.
8

INSTANDHALTUNG

8.1
Täglich durch einen eingewiesenen Bediener
Nach Abschluss der Arbeiten die Maschine reinigen, damit sich kein Mehl ansammeln kann, das den
Betrieb der Maschine beeinträchtigen kann.
Die Bänder abbürsten (hierzu keinen metallischen Teigteiler verwenden).
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis