Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Lagerung; Allgemeine Empfehlungen; Lagerbedingungen - GE AKTA oligopilot plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7

Kalibrierung

Die folgende Tabelle führt die Art und Intervalle der Kalibrierungen auf, die an diesem
Gerät durchgeführt werden können. Beschreibungen hinsichtlich der Durchführung von
Kalibrierungen finden Sie in der UNICORN-Benutzerdokumentation und in den Bedie-
nungsanleitungen und Anweisungen der einzelnen Komponenten. Die Kalibrierungen
werden am UNICORN durch Auswahl von System:Calibrate in System Control durch-
geführt.
Komponente
Druckmesswert
Leitfähigkeits-
Durchflusszel-
le
5.8

Lagerung

Allgemeine Empfehlungen

Vor der Lagerung muss das System zunächst gereinigt werden. Siehe hierzu
des System-Strömungswegs, auf Seite

Lagerbedingungen

Die folgenden Bedingungen müssen während der Lagerung des Systems gegeben sein:
Nach der Lagerung das System reinigen und desinfizieren, alle Monitore kalibrieren und
eine Dichtheitsprüfung durchführen, bevor das System in Betrieb genommen wird.
ÄKTA oligopilot plus Bedienungsanleitung 28-9597-48 AC
Zellkonstante
Temperatur
Eingabe einer
neuen Zellkon-
stante
Temperatur: 2 °C bis 30 °C (vorzugsweise Raumtemperatur)
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95 %, nicht kondensierend (vorzugsweise geringe
Luftfeuchtigkeit)
Intervall
Nach Bedarf.
Nur erforderlich, wenn eine spezifische Kondukti-
vität mit hoher Genauigkeit gemessen wird
(Cond_Calib).
Muss beim Auswechseln der Leitfähigkeits-
Durchflusszelle durchgeführt werden (Temp).
Muss beim Auswechseln der Leitfähigkeits-
Durchflusszelle durchgeführt werden (Cond_Cell).
57.
5 Wartung
5.7 Kalibrierung
Reinigung
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis