Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pro-Form 755 EKG Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 755 EKG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Computer kann die Geschwindig-keit und
Distanz in Meilen oder Kilo-meter anzeigen. Im
Display erscheint entweder [MPH] oder [KM/H]. Um
die Maßeinheit zu ändern, drücken Sie erst die
Smart-Programm-Taste und halten Sie sie für meh-
rere Sekunden niedergedrückt. Das Wort [ENG-
LISH] (für Meilen) oder [METRIC] (für Kilometer)
erscheint im Display. Drücken Sie die Ab-Taste, um
die gewünschte Maßeinheit zu wählen. Um die
gewählte Maßeinheit dann zu speichern, drücken
Sie nochmals die Smart-Programm-Taste.
5. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Sie können Ihre Herzfrequenz messen indem Sie
den eingebauten Handgriff-Pulssensor oder den
optionalen Brust-Pulssensor benutzen (beziehen
Sie sich auf Seite 15 für Information über den
Brust-Pulssensor). Anmerkung: Wenn Sie den
optionalen Brustpulssensor tragen und gleichzeitig
den Handgriffpulssensor halten, kann der
Computer eventuell Ihre Herzfrequenz nicht korrekt
anzeigen.
Falls sich eine
dünne Plastik-
folie auf den
Metallkontakten
des Handgriff-
Pulssensors
befindet, entfer-
nen Sie diese.
Zum Messen Ihrer
Herzfrequenz
geben Sie die
Handflächen auf die Metallkontakte des Handgriff-
Pulssensors. Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu
bewegen oder zu stark auf die Kontakte zu drü-
cken.
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, dann erscheinen erst
ein, zwei oder drei Querstriche und dann die
Herzfrequenz [RATE] im unteren Sichtfeld. Für
genaueste Herzfrequenzmessung lassen Sie Ihre
Hände mindestens 15 Sekunden lang auf den
Kontakten ruhen. Anmerkung: Wenn Sie den
Handgriff-Pulssensor fortlaufend festhalten, zeigt die
Anzeige Ihre Herzfrequenz für bis zu 30 Sekunden
lang an.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht aufleuchtet, achten
Sie darauf, dass Ihre Hände in der angegebenen
Position auf den Sensoren liegen. Bewegen Sie Ihre
Hände möglichst wenig und umklammern Sie die
Kontakte nicht zu fest. Zur Wartung soll man die
Metallkontakte mit einem weichen Tuch reinigen;
verwenden Sie niemals Alkohol, Scheuermittel
oder Chemikalien, um die Kontakte zu reinigen.
6. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Wenn man die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt, dann erklingt ein Ton und der Computer
pausiert. Wenn die Pedale einige Minuten nicht
bewegt werden, schaltet sich der Computer aus
und die Anzeigen werden zurückgesetzt.
BENUTZUNG EINES SMART-PROGRAMMS
1. Fangen Sie an, zu treten, um den Computer
einzuschalten.
Ein paar Sekunden, nachdem Sie mit dem Treten
begonnen haben, leuchtet die Anzeige auf.
2. Wählen Sie ein Smart-Programm.
Um eines der acht
Smart-Programme
zu wählen, drücken
Sie die Smart-
Programm-Taste
mehrmals, bis
Kontakte
Program 1, 2, 3, 4,
5, 6, 7, oder 8 in
der Anzeige aufscheint. Die Zeit und ein
Querschnitt der Widerstandseinstell-ungen des
Programms werden ebenfalls in der Anzeige auf-
leuchten.
3. Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Jedes Programm ist in 20 oder 30 ein-minuten-lange
Abschnitte eingeteilt. Eine Widerstandsstufe und ein
Zieltempo sind für jeden Abschnitt vorprogrammiert.
Anmerkung: Die gleiche Widerstand-seinstellung
und/oder das gleiche Zieltempo kann für mehrere
aufeinanderfolgende Abschnitte vorprogrammiert
sein.
Während des Programmablaufs gibt der
Programmquerschnitt Ihren Fortschritt an (siehe
Abb. oben). Die blinkende Spalte des Querschnitts
steht für den laufenden Abschnitt. Die Höhe der blin-
kenden Spalte gibt die Widerstandseinstellung des
laufenden Abschnitts an. Am Ende jedes
Programmabschnitts ertönt ein Signal und der
nächste Abschnitt des Querschnitts beginnt zu blin-
ken. Sollte die Widerstandseinstellung, die für den
nächsten Abschnitt vorprogrammiert ist, anders sein
als die des laufenden Abschnitts, dann erscheint die
neue Widerstandseinstellung für ein paar Sekunden
im Display, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Dann erst ändert sich der Widerstand der Pedale.
12
Profil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis