Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Am DS 650 X Bedienungsanleitung Seite 53

2007
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Nähe von Wasser können Sie auch auf Matsch oder Sumpfland treffen.
Seien Sie immer auf plötzliche "Löcher" oder Tiefenänderungen vorbereitet.
Achten Sie auch immer auf Gefährdungen durch halb verdeckte Felsen, Baum-
stämme o.ä.
Wenn Sie auf Ihrer Fahrt gefrorene Gewässer überqueren müssen, vergewis-
sern Sie sich, dass das Eis dick und stark genug ist, um Sie, das Fahrzeug sowie
dessen Ladung zu tragen. Achten Sie dabei vor allem auf noch offene Wasser-
löcher... diese sind immer ein Hinweis darauf, das die Eisdicke unterschiedlich
ist. Im Zweifelsfall versuchen Sie keinesfalls eine Überquerung.
Eis beeinträchtigt ferner die Kontrolle über das Fahrzeug. Fahren Sie langsam
und geben Sie nicht plötzlich Gas. Dadurch drehen nur die Räder durch und das
Fahrzeug könnte umkippen. Vermeiden Sie schnelles und plötzliches Bremsen.
Dies könnte ebenfalls zu einem unkontrollierten Rutschen und Umkippen des
Fahrzeugs führen. Schlamm muss immer umgangen werden, da dadurch die
Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigt und die Bedienelemente blockiert wer-
den könnten.
Das Fahren auf Sand und über Sanddünen ist ebenfalls eine einzigartige Erfah-
rung. Es müssen hierbei jedoch einige grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen be-
achtet werden. In nassem, tiefem oder feinem Sand/Schnee kann der Antrieb
verloren gehen. Dadurch kann das Fahrzeug rutschen, zurückfallen oder festsit-
zen. Suchen Sie in diesem Fall einen festeren Untergrund. Der beste Rat ist
auch in diesem Fall wiederum, langsam zu fahren und auf die Bedingungen im
Gelände zu achten.
Beim Fahren in Sanddünen ist es ratsam, das Fahrzeug mit einer antennen-
ähnlichen Sicherheitsfahne auszustatten. Damit werden Sie von anderen über
die nächsten Sanddüne hinweg leichter gesehen. Fahren Sie vorsichtig weiter,
wenn Sie eine andere Sicherheitsfahne vor sich sehen. Da diese antennen-
ähnliche Sicherheitsfahne hängen bleiben und auf Sie zurückschnellen kann,
verwenden Sie sie keinesfalls in Gebieten mit herunterhängenden Zweigen oder
Hindernissen.
Das Fahren auf einem Untergrund mit lockeren Steinen oder Kies ist ähnlich
wie das Fahren auf Eis. Die Steuerung des Fahrzeugs wird auf diesem Unter-
grund beeinträchtigt, was zu Rutschen und Umkippen insbesondere bei hohen
Geschwindigkeiten führen kann. Darüber hinaus kann sich die Länge des Brems-
wegs verändern. Denken Sie daran, dass durch plötzliches Gasgeben oder Rut-
schen lockere Steine nach hinten in Richtung eines anderen Fahrers geschleudert
werden können. Tun Sie dies niemals absichtlich.
___________
___________
SICHERHEITSHINWEISE
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis