• Teilöffnung 1 (0x1b)
Diese Funktion wird als Encoderimpulse ausgedrückt. Sie ermöglicht es, während der Öffnungsbewegung den exakten Punkt (Position), an dem das Tor
anhalten soll (Teilöffnung), zu programmieren. Hierzu sind die Tasten „öffnen" und „schließen" mit Totmannfunktion zu betätigen; auf diese Weise kann die
gewünschte Position bestimmt und mit der Taste „OK" gespeichert werden (siehe Parameter „Steuerungsart"). Sie wird nur für motoren mit elektronischem
Endschalter (Encoder) benutzt. Wird ein motor mit mechanischem Endschalter verwendet, wird nicht die Position angezeigt, sondern die Zeit im Verhältnis
zur Schließposition.
• Schließen (0x19)
Diese Funktion wird als Encoderimpulse ausgedrückt. Sie ermöglicht es, während einer Schließbewegung die exakte Endposition beim Schließen des Tors zu
programmieren. Hierzu sind die Tasten „öffnen" und „schließen" mit Totmannfunktion zu betätigen; auf diese Weise kann die gewünschte Position bestimmt
und mit der Taste „OK" gespeichert werden (siehe Parameter „Steuerungsart"). Sie wird nur für motoren mit elektronischem Endschalter (Encoder) benutzt.
• Ausschlussposition (0x04)
Dieser Parameter wird in Encoder-Impulsen ausgedrückt und kann auf einen Wert zwischen 0 und 200 eingestellt werden; werkseitig ist der Wert 50
eingestellt. ANmErKuNG – Der Wert „0" wird als die Position der vollständigen Schließung des Torantriebs betrachtet. Diese Funktion ermöglicht die Pro-
grammierung des oberen Grenzwerts, über den hinaus die Steuereinheit automatisch die umkehrbewegung ausschließt, die von den Funktionen der Hind-
erniserkennung mittels Schaltleiste vorgesehen ist. Sie wird nur für motoren mit elektronischem Endschalter (Encoder) benutzt.
Verzögerung Umkehrung Foto (0x66)
Dieser Parameter wird in millisekunden ausgedrückt und kann auf einen Wert zwischen 60 und 2500 ms eingestellt werden; werkseitig ist der Wert 700 ms
eingestellt. mit diesem Parameter kann die Verzögerungszeit zwischen Auslösung der Fotozelle und Start der umkehrbewegung eingestellt werden.
Bremsstufe (0x35)
mit diesem Parameter kann die Verzögerung zur Deaktivierung/Aktivierung der Bremse bei Bewegungsstart eingestellt werden. Der Wert liegt zwischen 0
und 50ms und ist werkseitig auf 0s eingestellt.
Der Parameter ist in vier Punkte unterteilt, die jeweils mit den Nummern von 1 bis 4 im oberen rechten Bereich der Bildschirmseite Oview identifiziert werden.
Die Verzögerungszeit kann in „ms" bei Deaktivierung der Bremse ausgewählt werden:
- Wert 1: Start Öffnen (Standardwert 12ms)
- Wert 2: Start Schließen (Standardwert 12ms)
- Wert 3: Stopp Öffnen (Standardwert 4ms)
- Wert 4: Stopp Schließen (Standardwert 4ms)
Bremsmodus (0x36)
Dies ist ein ON / OFF-Parameter; der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF". Dieser Parameter erlaubt die Einstellung der Betriebsart der Standbremse. Es
gibt 2 Betriebsarten:
- OFF: Negativbremse. Während der Bewegung wird die Bremse versorgt, dadurch wird sie gelöst und der motor kann frei drehen. Sobald die Bewegung
stoppt, wird die Versorgung der Bremse unterbrochen, wodurch sie automatisch verriegelt wird
- ON: Positivbremse. Während der Bewegung wird die Bremse nicht versorgt und der motor kann frei drehen. Sobald die Bewegung stoppt, wird die Bremse
versorgt und bremst.
Daten löschen (0x0c)
Diese Funktion ermöglicht das Löschen der Konfiguration einer Steuereinheit und der darin gespeicherten Daten, indem der folgende Befehl angewählt wird:
❒ alles – Ermöglicht das Löschen aller Daten im Speicher der Steuerung, ausschließlich der vorbehaltenen Parameter: Gesamtheit, Adresse, Hardware-
Version, Version software, Seriennummer. Darüber hinaus werden Standardwerte vorgeladen, die für den Einsatz mit Sektionaltoren oder rollläden vorge-
sehen sind. Danach werden automatisch die Standardwerte geladen.
Automatisches Schließen (0x80)
Dies ist ein ON / OFF-Parameter; der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF". Die Funktion ermöglicht es, in der Steuereinheit des Torantriebs das automatische Schlie-
ßen am Ende einer Öffnungsbewegung zu aktivieren. Wenn die Funktion aktiv ist (ON), beginnt die automatische Schließbewegung am Ende der Wartezeit, die in der
Funktion „Pausenzeit" programmiert ist. Wenn die Funktion nicht aktiv ist (OFF), ist der Betrieb der Steuereinheit „halbautomatisch". ANmErKuNG – Das automa-
tische Schließen funktioniert nicht im Schließmodus mit „Totmannfunktion". ANmErKuNG – Funktioniert nicht im Totmann-Bedienmodus und im Industriemodus.
Pausenzeit (0x81)
Dieser Parameter wird in Sekunden ausgedrückt und kann mit einem Wert zwischen 1 und 250 Sek. eingestellt werden; der werkseitig eingestellte Wert be-
trägt 20 Sek. Diese Funktion ermöglicht die Programmierung in der Steuerung der gewünschten Zeit, die zwischen dem Ende einer Öffnungsbewegung und
dem Beginn einer Schließbewegung vergehen muss. Wichtig – Diese Funktion erfolgt nur, wenn die Funktion „automatisches Schließen" aktiv ist.
Schließen nach Photo (0x86)
• aktiv (0x84)
Dieser Parameter lautet ON / OFF; Der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF". Die Funktion ermöglicht die Beibehaltung der Automatisierung in der Öffnungs-
position nur über die Zeitspanne, die zum Vorbeifahren/-gehen von Fahrzeugen oder Personen notwendig ist. Nach dieser Zeitspanne wird automatisch die
Schließbewegung aktiviert, die wiederum nach einer bestimmten Zeitspanne beginnt, die in der Funktion „Wartezeit" programmiert wurde.
Achtung! Die Funktion „erneutes Schließen nach Photo" wird automatisch abgeschaltet, wenn während der vorliegenden Bewegung ein Stopp-Befehl ges-
endet wird, der die Bewegung sperrt, bzw. durch Auslösung der Schaltleiste. Die Funktion wird im modus „Schließen mit Totmannfunktion" nicht ausgeführt.
• modus (0x86)
Dieser Parameter wird werkseitig im modus „öffnet bis Befreiung" eingestellt. Die Funktion weist 2 Betriebsarten auf:
❒ öffnet alles – Wenn dieser modus aktiv ist und während einer Schließbewegung die Sicherheitsvorrichtungen (Photozellen) eingreifen, beginnt die Auto-
matisierung eine vollständige Öffnungsbewegung. Wenn die Sicherheitsvorrichtungen dagegen in der Zwischenzeit befreit werden, nachdem die in der
Funktion „Schließverzögerungszeit" programmierte Wartezeit vergangen ist, startet die Automatisierung die automatische Schließbewegung;
❒ öffnet bis Befreiung – Wenn dieser modus aktiv ist und während einer Schließbewegung die Sicherheitsvorrichtungen (Photozellen) eingreifen, beginnt die
Automatisierung eine Öffnungsbewegung, die fortschreitet, bis die Photozellen befreit werden. Nun Stoppt die Bewegung und nach Vergehen der in der
Funktion „Schließverzögerungszeit" programmierten Wartezeit, startet die Automatisierung die Schließbewegung. ANmErKuNG – Wenn das „automati-
sche Schließen" nicht aktiv ist, geht die Steuerung in den modus „öffnet alles" über.
• wartezeit (0x85)
Dieser Parameter wird in Sekunden ausgedrückt und kann mit einem Wert zwischen 0 und 250 Sek. eingestellt werden; der werkseitig eingestellte Wert
beträgt 5 Sek. Diese Funktion ermöglicht die Programmierung in der Steuerung der gewünschten Zeit, die zwischen dem Ende einer Öffnungsbewegung und
dem Beginn einer Schließbewegung vergehen muss.
Grundparameter
D - PRO ACTION – 3