Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice Oview Bedienungsanleitung Seite 7

Programmierers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließt
In dieser Steuerungskategorie ist es möglich, eine der Betriebsarten zu wählen, die in der Tabelle 1-D beschrieben sind.
BETRIEBSART
Schließt - Stop – schließt
Wohnblockbetrieb schließt 1
Todmannfunktion schließt
Stopp
In dieser Steuerungskategorie ist es möglich, eine der Betriebsarten zu wählen, die in der Tabelle 1-E beschrieben sind.
BETRIEBSART
Stopp
Alt bei Öffnung
In dieser Steuerungskategorie ist es möglich, eine der Betriebsarten zu wählen, die in der Tabelle 1-F beschrieben sind.
BETRIEBSART
Nicht angegeben
Halt
Halt beim Schließen
In dieser Steuerungskategorie ist es möglich, eine der Betriebsarten zu wählen, die in der Tabelle 1-G beschrieben sind.
BETRIEBSART
Keine
Halt
Alt und kurze Umkehrung
Notbetrieb (0x6F)
In dieser Steuerungskategorie kann eine der in Tabelle 1-H
BETRIEBSART
Öffnet Wohnblockbetrieb 1
Wohnblockbetrieb schließt 1
Photo
In dieser Steuerungskategorie kann eine der Betriebsarten gewählt werden, die in der Tabelle 1-I beschrieben sind.
BETRIEBSART
Stop und Umkehrung
Stopp
TABELLE 1-D: KONFIGURATION STEUERUNGEN
Werkseitig eingestellte Folge (Eingang 3 - Steuerung „schließt"). Es wird die
wie folgt beschriebene Folge ausgeführt.
Es wird die Folge „schließt - schließt" ausgeführt.
Die Schließbewegung wird nur ausgeführt, wenn der Befehl an die Todmann-
funktion übertragen wird.
TABELLE 1-E: KONFIGURATION STEUERUNGEN
Werkseitig eingestellte Betriebsart. Wenn die Steuerung den Befehl erhält,
wird die derzeit ausgeführte Bewegung stufenweise und in kurzer Zeit ange-
halten (nicht sofort).
TABELLE 1-F: KONFIGURATION STEUERUNGEN
Nicht angegeben. Werkseitig eingestellte Betriebsart
Wenn diese Betriebsart eingestellt wird, und die Steuerung den Befehl erhält,
wird die vorliegende Öffnungsbewegung sofort gesperrt.
TABELLE 1-G: KONFIGURATION STEUERUNGEN
Werkseitig eingestellte Betriebsart. Wenn die Steuerung den Befehl erhält,
wird die vorliegende Schließbewegung sofort gesperrt.
Wenn die Steuerung den Befehl erhält, wird die vorliegende Schließbewegung
sofort gestoppt und durch die Anwendung eine kurze umkehrung der Bewe-
gung in die entgegen gesetzte richtung ausgeführt (Öffnung).
TABELLE 1-H: KONFIGURATION STEUERUNGEN
Bei Einstellung dieser Betriebsart sperrt die Steuereinheit, wenn sie den Be-
fehl erhält, sofort die laufende Bewegung und leitet eine Öffnungsbewegung
ein, bis die programmierte Öffnungsposition erreicht ist. Sollte beim Öffnen
eine Sicherheitseinrichtung auslösen, wird die Bewegung vorübergehend an-
gehalten, solange die Sicherheitsfunktion aktiv ist, danach wird erneut eine
Öffnungsbewegung eingeleitet.
Bei Einstellung dieser Betriebsart sperrt die Steuereinheit, wenn sie den Be-
fehl erhält, sofort die laufende Bewegung und leitet eine Schließbewegung
ein, bis die programmierte Schließposition erreicht ist. Sollte beim Schließen
eine Sicherheitseinrichtung auslösen, wird die Bewegung vorübergehend an-
gehalten, solange die Sicherheitsfunktion aktiv ist, danach wird erneut eine
Schließbewegung eingeleitet.
TABELLE 1-I: KONFIGURATION STEUERUNGEN
Werkseitig eingestellte Betriebsart. Wenn die Steuerung den Befehl erhält,
wird die vorliegende Schließbewegung gesperrt und die Vollständige umkeh-
rung aktiviert (Öffnung). Achtung! – Während der Ausführung der Öffnungs-
bewegung wird dieser Befehl nicht beachtet.
Wenn die Steuerung den Befehl erhält, wird die vorliegende Schließbewegung
gestoppt. Achtung! – Während der Ausführung der Öffnungsbewegung wird
dieser Befehl nicht beachtet.
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
D - PRO ACTION – 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis