Immer schließen (0x87)
• aktiv (0x88)
Dieser Parameter lautet ON / OFF; Der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF". Diese Funktion ist im Falle eines auch kurzen Stromausfalls nützlich. Wenn die
Automatisierung während einer Öffnungsbewegung aufgrund eines Stromausfalls blockiert wird und die Funktion aktiv (ON) ist, wird die Schließbewegung
bei Wiederherstellung des Stroms normal ausgeführt. Wenn die Funktion dagegen nicht aktiv (OFF) ist, bleibt die Automatisierung bei Wiederherstellung der
Automatisierung stehen. ANmErKuNG – Wenn die Funktion aktiv ist, geht der Schließbewegung aus Sicherheitsgründen eine Wartezeit voraus, die in der
Funktion „Vorwarnzeit" programmiert ist. ANmErKuNG – die Funktion wird im Schließmodus mit „Totmannfunktion" nicht ausgeführt.
• modus (0x8a)
Dieser Parameter wird werkseitig auf dem modus „schließt immer" eingestellt. Die Funktion weist 2 Betriebsarten auf:
❒ schließt immer – Für diesen modus bezieht man sich auf die Funktion „aktiv" des Punkts „immer schließen";
❒ speichert automatisches Schließen – Bei Aktivierung dieses modus können nach einem Stromausfall und folgender Wiederherstellung des Stroms zwei
Ergebnisse erhalten werden: a) Ausführung des automatischen Schließens bei Einhaltung der Zeitspanne, die in der Funktion „Vorwarnzeit" programmiert
wurde, wenn während des Stromausfalls die rückzählung der oben genannten Zeitspanne erfolgte; b) Ausführung der Schließbewegung, wenn während
des Stromausfalls ein automatisches Schließen erfolgte und die Bewegung nicht abgeschlossen wurde.
ANmErKuNG – Wenn vor dem Stromausfall das automatische Schließen annulliert wurde (zum Beispiel durch Übertragung der Steuerung Alt), wird die
Schließbewegung bei Wiederherstellung des Stroms nicht ausgeführt.
• wartezeit (0x89)
Dieser Parameter wird in Sekunden ausgedrückt und kann mit einem Wert zwischen 0 und 20 Sek. eingestellt werden; der werkseitig eingestellte Wert beträgt
5 Sek. Diese Funktion ermöglicht die Programmierung in der Steuerung der gewünschten Zeit, die zwischen dem Ende einer Öffnungsbewegung und dem
Beginn einer Schließbewegung vergehen muss.
Vorwarnzeit (0x93)
• aktiv (0x94)
Dieser Parameter lautet ON / OFF; Der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF". Die Einstellung auf „ON" dieser Funktion ermöglicht die Aktivierung der Warnzeit,
die zwischen dem Einschalten der Blinkanzeige und dem Beginn einer Öffnungs- oder Schließbewegung vergeht. Diese Zeitspanne ist einstellbar und nütz-
lich, um im voraus eine Gefahrensituation anzuzeigen. ANmErKuNG – Der Ausgang muss mit der Funktion „Blinkleuchte" programmiert werden". Wichtig
– Wenn diese Funktion nicht aktiv ist (OFF), stimmt die Blinkanzeige mit dem Beginn der Bewegung überein.
• öffnungszeit (0x95)
Dieser Parameter wird in Sekunden ausgedrückt und kann mit einem Wert zwischen 0 und 10 Sek. eingestellt werden; der werkseitig eingestellte Wert be-
trägt 3 Sek. Die Funktion ermöglicht die Programmierung der Blinkzeit, die den sofortigen Beginn einer Öffnungsbewegung angibt; sie ist mit der Funktion
„Vorwarnung" verbunden.
• schließzeit (0x99)
Dieser Parameter wird in Sekunden ausgedrückt und kann mit einem Wert zwischen 0 und 10 Sek. eingestellt werden; der werkseitig eingestellte Wert
beträgt 3 Sek. Die Funktion ermöglicht die Programmierung der Blinkzeit, die den sofortigen Beginn einer Schließbewegung angibt; sie ist mit der Funktion
„Vorwarnung" verbunden.
Sperre Automatisierung (0x9a)
Dieser Parameter lautet ON / OFF; Der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF". Die Funktion ermöglicht das Abschalten des Betriebs der Automatisierung,
indem der Wert auf „ON" eingestellt wird. In diesem Fall wird keine übertragene Steuerungsart ausgeführt, ausschließlich der Steuerung „Schrittbetrieb hohe
Priorität", „Entriegelung", „Entriegelung und schließen" und „Entriegelung und öffnen".
Tastensperre (0x9c)
Dies ist ein ON / OFF-Parameter; der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF". Die Funktion ermöglicht das Abschalten der Funktion der Tasten an der Steuere-
inheit, mit Ausnahme der Sicherheitstaste „Stop".
Wert kurze Umkehrung (0x31)
Dieser Parameter wird in Sekunden ausgedrückt und kann mit einem Wert zwischen 0.1 und 5 Sek. eingestellt werden; der werkseitig eingestellte Wert be-
trägt 3 Sek. Diese Funktion ermöglicht die Programmierung der Bewegungszeit der kurzen umkehrung, die die Steuerung als Sicherheitsbewegung aufgrund
der Erfassung eines Hindernisses oder der Übertragung einer „Halt"-Steuerung steuert.
Maß Ausschluss PHOTO (0xaf)
Dieser Parameter wird in Impulsen ausgedrückt und kann mit einem Wert zwischen 0 und 20000 eingestellt werden; der werkseitig eingestellte Wert beträgt
0. ANmErKuNG – Der Wert „0" wird als Position eines gesamten Schließens der Automatisierung betrachtet. Diese Funktion erlaubt die Programmierung
des maximalen Grenzwertes, innerhalb dessen die Steuerung automatisch die Kontrolle der Photozellen.
Maximale Betriebszeit (0xa7)
mit diesem Parameter kann die maximale Bewegungszeit festgelegt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Bewegung unterbrochen.
• handbetrieb:
❒ mit der Auswahl dieser Betriebsart wird als Arbeitszeit der in „maximale Betriebszeit" einstellbare Parameter verwendet.
❒ Automatikbetrieb: mit der Auswahl dieser Betriebsart mitt die Steuerung die Zeit der Bewegung nach dem Einlernen der Positionen und stellt einen etwas
über der tatsächlichen Betriebszeit liegenden Wert ein.
• Maximale Betriebszeit
Dieser von 0 bis 250s einstellbare Parameter steht für die maximal zulässige Zeit für die Bewegung bei der Auswahl des Handbetriebs; der werkseitig einge-
stellte Wert beträgt 60s.
Konfiguration EINGÄNGE
Dieser Punkt umfasst die verfügbaren Steuerbefehle, die mit Eingang 1 an der Steuereinheit des Torantriebs verknüpft werden können. Die für den Eingang
verfügbaren Steuerbefehle sind in Tabelle 1 aufgeführt, die Steuerkategorien und die jeweiligen Betriebsarten hingegen sind in Tabelle 1a, 1b, 1c usw. auf-
geführt. Wichtig – Für einen korrekten Betrieb der Steuereinheit ist es notwendig, dem auf einen Eingang programmierten Steuerbefehl die entsprechende
Steuerkategorie zuzuweisen, und schließlich auch die gewünschte Betriebsart.
um den Eingang zu konfigurieren, die folgenden Schritte ausführen:
01. Im Abschnitt „Fortgeschrittene Parameter" den Punkt „Eingangskonfiguration" und dann den zu programmierenden Eingang wählen. Die gewünschte
Steuerung wählen und die Auswahl mit „OK" bestätigen.
4 – D - PRO ACTION
Fortgeschrittene Parameter