Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
control unit
POA1
Instructions and warnings for the fitter
Istruzioni ed avvertenze per l'installatore
Instructions et recommandations pour l'installateur
Anweisungen und Hinweise für den Installateur
Instrucciones y advertencias para el instalador
Instrukcje i uwagi dla instalatora
Aanwijzingen en aanbevelingen voor de installateur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nice POA1

  • Seite 1 POA1 Instructions and warnings for the fitter Istruzioni ed avvertenze per l’installatore Instructions et recommandations pour l’installateur Anweisungen und Hinweise für den Installateur Instrucciones y advertencias para el instalador Instrukcje i uwagi dla instalatora Aanwijzingen en aanbevelingen voor de installateur...
  • Seite 56 Keine Information dieses Handbuches ist für unzulässig und verboten. den Endverbraucher bestimmt! Es wird empfohlen, vor der Installation alle Anweisungen genau zu lesen. Dieses Handbuch bezieht sich ausschließlich auf die Steue- rung POA1 und darf für kein anderes Produkt verwendet wer- den.
  • Seite 57: Beschreibung Des Produktes

    1) Beschreibung des Produktes Die Funktionsweise der Steuerung POA1 beruht auf einem System, Die gewöhnlich gewünschten Funktionen sind bereits programmiert; das die Kraftaufwendung der Motoren misst (Strommessung), die an mit einem einfachen Verfahren können auch spezifischere Funktio- ihr angeschlossen sind. Das System ermöglicht es, die Endlaufstel- nen programmiert werden.
  • Seite 58: Vorprüfungen

    Erdleiter in der Nähe der Steuerung vorgesehen werden. Aspekte geben wir hier eine Liste der Überprüfungen an, die speziell • Für die Anschlüsse des Teils in Niedrigstspannung, Leiter mit für die Steuerung POA1 auszuführen sind. einem Mindestquerschnitt von 0,25mm verwenden •...
  • Seite 59: Beschreibung Der Anschlüsse

    2.3.2) Beschreibung der Anschlüsse Es folgt eine kurze Beschreibung der möglichen Anschlüsse der Steuerung. Klemmen Funktion Beschreibung L-N- Versorgungslinie Netzstromversorgung 1÷3 Motor 2 * Anschluss des Motors M2 4÷5 Blinkleuchte Anschluss der Blinkleuchte, 24Vdc max 25W 6÷7 SCA/Codeschloss Anschluss für Kontrolllampe Tor Geöffnet 24Vac max. 5W oder für Codeschloss 12V max.
  • Seite 60: Typologie Eines Eingangs Stop

    2.3.4) Typologie eines Eingangs STOP Die Steuerung POA1 kann auf zwei Typologien des Eingangs STOP Anmerkung 1. Eine oder mehrere NO-Vorrichtungen können programmiert werden: untereinander ohne Einschränkung der Menge mit einem Endwider- - Stop mit NC für den Anschluss an NC-Kontakte stand von 8,2KΩ...
  • Seite 61: Anschlussbeispiele Von Photozellen Mit Photozellentestfunktion

    FOTO 2 1 2 3 4 5 2.3.6) Anschlussbeispiele von Photozellen mit Photozellentestfunktion Die Steuerung POA1 verfügt über die programmierbare PHOTO- FOTO 1 2 3 4 5 ZELLENTESTFUNKTION (werkseitig ist diese Funktion nicht befä- higt). Diese Funktion ist eine sehr gute Lösung, um die Zuverlässig- keit der Sicherheitsvorrichtungen zu testen, wodurch das Ganze Steuerung und Sicherheitsvorrichtungen gemäß...
  • Seite 62: Überprüfung Der Anschlüsse

    Suche der mechanischen Endanschläge • Taste P2 drücken: die Suchphase beginnt und besteht aus: übergehen; dieser Vorgang ist notwendig, weil die Steuerung POA1 - Kurze Öffnung durch beide Motoren die Zeitdauer der Öffnungs- und Schließbewegungen “messen”...
  • Seite 63: Endprüfung

    Steuerung POA1 ist folgendes Verfahren auszuführen (die Sequenz das unverzügliche Anhalten jeder laufenden Bewegung verursachen. bezieht sich auf Steuerung POA1 mit bereits eingestellten Funktionen). • Prüfen, ob die Stufe des Systems, das die Hindernisse wahr- • Prüfen, ob die Aktivierung des Eingangs SCHRITTBETRIEB fol- nimmt, der jeweiligen Anwendung entspricht gende Sequenz verursacht: Öffnet - Stop - Schließt - Stop.
  • Seite 64: Erste Programmierungsstufe, Teil

    6.3) Erste Programmierungsstufe, Teil 2 • Funktion Photozellentest • Leichte / schwere Tore Mit der Steuerung POA1 kann die Funktion Photozellentest akti- Wenn die Funktion aktiviert ist, kann die Steuerung auch schwere viert werden, wobei bei jedem Beginn einer Bewegung der korrek- Tore betreiben, indem sie Beschleunigung und Verlangsamung in te Betrieb der Photozellen überprüft wird.
  • Seite 65: Programmierung

    • Vorwarnzeit Vor Beginn jeder Bewegung kann eine Leuchtanzeige an der Blink- Die sachgemäß eingestellte “Strommessfunktion” leuchte aktiviert werden, mit einer auf 2, 4, 6, 8 und 10 Sekunden (gemeinsam mit anderen nötigen Maßnahmen) kann für programmierbaren Zeit. die Einhaltung der europäischen Normen EN12453 und EN 12445, welche den Einsatz von Techniken oder Vorrich- •...
  • Seite 66: Erste Programmierungsstufe: Funktionen

    7.1.1) Erste Programmierungsstufe: Funktionen Auf der ersten Stufe können die Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert Die blinkende LED bedeutet, dass die Funktion gewählt ist, wenn werden. Auf der ersten Stufe ist die LED P1 immer eingeschaltet, die das Blinken kurz ist, so ist die Funktion deaktiviert, bei langem Blin- eingeschalteten LEDs L1,L2…L5 geben die aktivierten Funktionen ken ist die Funktion aktiviert.
  • Seite 67: Löschen Des Speichers

    7.2) Löschen des Speichers Jede neue Programmierung ersetzt die früheren Einstellungen, des- Nach dem Löschen des Speichers kehren alle Funktio- halb ist es gewöhnlich nicht nötig, “alles zu löschen”. Allerdings kann nen auf die vorprogrammierten Werte zurück und die der Speicher mit diesem einfachen Vorgang ganz gelöscht werden: Suche der mechanischen Endanschläge muss neu ausge- führt werden..
  • Seite 68: Programmierungsschema

    7.5) Programmierungsschema Auf der folgenden Abbildung ist das komplette Programmierungsschema der Funktionen und der jeweiligen Parameter gezeigt. Auf dieser Abbildung sind auch die ursprünglich eingegebenen Funktionen und Parameter bzw. die Funktionen und Parameter angegeben, die nach einem vollständigen Löschen des Speichers eingestellt sind. Normalbetrieb Led P1 Langsamblinken STOP...
  • Seite 69: Sonderzubehör

    “Nur Öffnung” N° 4 “Nur Schließung” 9) Wartung der Steuerung POA1 Die Steuerung POA1, ein elektronisches Element, bedarf keiner te die einwandfreie Effizienz der ganzen Anlage nach den Angaben in besonderen Wartung. Dennoch regelmäßig mindestens alle 6 Mona- Kapitel “Endprüfung” kontrollieren.
  • Seite 70: Technische Merkmale

    11) Technische Merkmale ➔ 230Vac ±10% 50÷60Hz Netzstromversorgung : Steuerung POA1 : Steuerung POA1/V1 ➔ 120Vac ±10% 50÷60Hz Max. Leistungsaufnahme : 170VA Notversorgung : vorbereitet für Pufferbatterien PS124 Max. Stromaufnahme der Motoren : 3A (Ansprechen der Strommessung “Stufe 6”) Ausgang für die Versorgung von Nebeneinrichtungen : 24Vdc Höchststrom 200mA (Spannung von 16 bis 33Vdc) Ausgang Photozellentest : 24Vdc Höchststrom 100mA (Spannung von 16 bis 33Vdc)
  • Seite 71: Funkempfänger

    smxi smif smxis Funkempfänger Beschreibung des Produktes SMXI, SMXIS und SMXIF sind 4-kanalige Funkempfänger für Steue- wird auf die Anweisungen der Steuerung verwiesen. rungen, die mit Steckverbinder SM ausgestattet sind. Die kompati- In der Speicherphase der Codenummer des Senders stehen 2 Mög- blen Sender haben die Besonderheit, dass der Erkennungscode für lichkeiten zur Auswahl: jeden Sender anders ist.
  • Seite 72: Speichern Einer Fernbedienung

    Speichern einer Fernbedienung In der Speicherphase wird jeder richtig erkannte Sen- der im Empfangsbereich des Funks gespeichert. Beachten Sie dies aufmerksam und stecken Sie eventuell die Anten- ne aus, um die Leistung des Empfängers zu reduzieren. Die Speichervorgänge zum Speichern der Fernbedienungen sind zeitlich begrenzt: deshalb ist es wichtig, sich den ganzen Speicher- vorgang vor dem Speichern durchzulesen und zu verstehen.
  • Seite 73 Löschen aller Sender Dank folgendem Ablauf können alle Codenummern des Speichers gelöscht werden. Tabelle “B4” Löschen aller Sende Beispiel Drücken Sie den Druckknopf des Empfängers und halten sie ihn gedrückt Warten Sie bis die Leuchtanzeige angeht und anschließend wieder ausgeht, solange, bis diese dreimal aufgeleuchtet hat.

Inhaltsverzeichnis