Personen, indem das bestehende Password erneut aktiviert wird. Achtung! – Bei der Programmierung des Passwords in mehreren Vorrichtungen (zum Beispiel im Oview, in der Steuerung, im Empfänger usw.) ist es empfehlenswert, dasselbe Password für alle Vorrichtungen zu benützen, einschließlich des Oviews.
Seite 3
50ms und ist werkseitig auf 0s eingestellt. Der Parameter ist in vier Punkte unterteilt, die jeweils mit den Nummern von 1 bis 4 im oberen rechten Bereich der Bildschirmseite Oview identifiziert werden. Die Verzögerungszeit kann in „ms“ bei Deaktivierung der Bremse ausgewählt werden: - Wert 1: Start Öffnen (Standardwert 12ms)
Immer schließen (0x87) • aktiv (0x88) Dieser Parameter lautet ON / OFF; Der werkseitig eingestellte Wert ist „OFF“. Diese Funktion ist im Falle eines auch kurzen Stromausfalls nützlich. Wenn die Automatisierung während einer Öffnungsbewegung aufgrund eines Stromausfalls blockiert wird und die Funktion aktiv (ON) ist, wird die Schließbewegung bei Wiederherstellung des Stroms normal ausgeführt.
Seite 5
02. Dann ebenso im Abschnitt „Fortgeschrittene Parameter“ den Punkt „Steuerungskonfiguration“ wählen und die entsprechende Steuerkategorie der zuvor unter Schritt 01 gewählten Steuerung wählen. Schließlich die gewünschte Betriebsart wählen. Der verfügbare Eingang ist: • Eingang 1 Diese Funktion ermöglicht die Programmierung des Eingangs 1, dem eine in der Tabelle 1 auswählbare Steuerung zugewiesen wird. Der Eingang 1 wird im Werk in der Steuerung „Schrittbetrieb“...
Seite 6
Entsperrt Wenn dieser Befehl übertragen wird, wird die Steu- erung entsperrt und stellt wieder ihren normalen Betrieb her (es können alle übertragenen Befehle ausgeführt werden). Eingang als normal geöffnet konfiguriert. Entsperrt und öffnet Wird dieser Befehl gesendet, wird die Steuereinheit entsperrt (der normale Betrieb wird wiederhergestellt) und lässt die Anwendung eine Öffnungsbewegung ausführen.
Seite 7
Schließt In dieser Steuerungskategorie ist es möglich, eine der Betriebsarten zu wählen, die in der Tabelle 1-D beschrieben sind. TABELLE 1-D: KONFIGURATION STEUERUNGEN BETRIEBSART BESCHREIBUNG Schließt - Stop – schließt Werkseitig eingestellte Folge (Eingang 3 - Steuerung „schließt“). Es wird die wie folgt beschriebene Folge ausgeführt.
Konfiguration AUSGÄNGE Dieser Punkt fasst die verfügbaren Funktionen zusammen, die mit den Ausgängen 1 (Laufende Bewegung) und 2 (Tor geschlossen) an der Steuereinheit eines Torantriebs verknüpft werden können. Jeder Ausgang weist verschiedene Funktionen auf, die in einer Tabelle beschrieben sind (Tabelle 2, Tabelle 3 usw.): AUSGANG Zur Steuerung der Ausgänge ist die optionale Platine NDA040 erforderlich, die 2 Ausgänge mit potentialfreien Kontakten hat.
FunkRadiokanal3 (0x11) Wird mit dem Sender ein Befehl gesendet, aktiviert sich dieser Ausgang. Diese Vorgehensweise ist nützlich, wenn externe Vorrichtungen (zum Bei- spiel eine zusätzliche Beleuchtung) in dieselbe mit einem einzigen Sender zu steuernde Anlage installiert werden. HINWEIS - Wenn dieser Funkkanal im Empfänger der Steuerung nicht frei ist, da er zuvor mit einer Steuerung ge- speichert wurde, aktiviert die Steuerung ausschließlich den programmierten Ausgang, wenn der Kanal mit dem Sender aktiviert wird und ignoriert den...
Zeigt an, ob ein Fehler in den gespeicherten Daten bezüglich der Konfigurati- on des Eingangs Halt vorliegt. Funktionen Zeigt an, ob ein Fehler in den gespeicherten Daten bezüglich der mit Oview programmierbaren Funktionen vorliegt. Einstellungen Zeigt an, ob in der Steuerung ein Fehler in den gespeicherten Daten bezüglich der einstellbaren Parameter vorliegt.
Seite 11
Nice SpA Oderzo TV Italia www.niceforyou.com info@niceforyou.com 12 – D - PRO ACTION...