Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Störungsbeseitigung (Ausstattungsabhängig) - Metabo W 750-100 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W 750-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Maschinen mit Schaltschieber:
Einschalten: Schaltschieber (5) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach unten
kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (5) drücken und loslassen.
Maschinen mit Paddle-Schalter (mit
Totmannfunktion):
(Maschinen mit der Bezeichnung WP...)
0
Einschalten: Einschaltsperre (9) in Pfeilrichtung
schieben und Schalterdrücker (8) drücken.
Ausschalten: Schalterdrücker (8) loslassen.
8.3
Arbeitshinweise
Schleifen und Sandpapierschleifen:
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
Schruppschleifen: Für ein gutes Arbeitsergebnis in
einem Anstellwinkel von 30° - 40° arbeiten.
Trennschleifen:
Beim Trennschleifen immer im
Gegenlauf (siehe Bild) arbeiten. Sonst
besteht die Gefahr, dass die Maschine
unkontrolliert aus dem Schnitt springt.
Mit mäßigem, dem zu bearbeitenden
Material angepasstem Vorschub arbeiten. Nicht
verkanten, nicht drücken, nicht schwingen.
Arbeiten mit Drahtbürsten:
Maschine mäßig andrücken.

9. Reinigung

Bei der Bearbeitung können sich Partikel im Innern
des Elektrowerkzeugs absetzen. Das beeinträchtigt
die Kühlung des Elektrowerkzeugs. Leitfähige
Ablagerungen können die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen und elektrische
Gefahren verursachen.
Elektrowerkzeug regelmäßig, häufig und gründlich
durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze
aussaugen oder mit trockener Luft ausblasen.
Trennen Sie vorher das Elektrowerkzeug von der
Energieversorgung und tragen Sie dabei
Schutzbrille und geeignete Staubmaske. Achten
Sie beim Ausblasen auf eine fachgerechte
Absaugung.
5
I
0
8 9
8 8 9
I
10. Störungsbeseitigung
(ausstattungsabhängig)
Die Maschine läuft nicht. Der Wiederanlauf-
schutz hat angesprochen. Wird der
Netzstecker bei eingeschalteter Maschine
eingesteckt oder ist die Stromversorgung nach
einer Unterbrechung wieder hergestellt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
Nur WEV 850-115, WEV 850-125, WEQ 1400-125:
Die Lastdrehzahl nimmt ab. Die Belastung
der Maschine ist zu hoch! Maschine im
Leerlauf laufen lassen, bis die Maschine
abgekühlt ist.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Siehe Seite 4.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Verwenden Sie immer das für die
Arbeitsaufgabe geeignete Einsatzwerkzeug
und die vorgeschriebene Schutzhaube. Siehe
Seite 4. (Abbildungen sind beispielhaft).
Arbeitsaufgabe:
1 = Schleifen mit der Fläche
2 = Trennschleifen
3 = Lochbohren
4 = Drahtbürsten
5 = Sandpapierschleifen
Einsatzwerkzeuge:
1.1 = Schruppschleifscheibe
1.2 = Schleiftopf (keramisch)
1.3 = Diamantschleiftopf „Mauerwerk/Beton"
2.1 = Trennscheibe „Metall"
2.2 = Trennscheibe „Mauerwerk/Beton"
2.3 = Diamant-Trennscheibe „Mauerwerk/Beton"
2.4 = Trennscheibe für einen doppelten Zweck
(kombinierte Schleif- und
Trennschleifscheibe)
3.1 = Diamantbohrkronen
4.1 = Rundbürste
4.2 = Topfbürste
5.1 = Lamellenschleifteller
5.2 = Schleifteller für Schleifblätter
vorgeschriebene Schutzhaube:
Type A = Trennschutzhaube / Schutzhaube inkl.
Trennschutzhauben-Clip zum
Trennschleifen
Type B = Schutzhaube zum Schleifen
Type C = Schutzhaube zum Schleifen und
Trennschleifen (Kombination)
Type D = Schutzhaube für Schleiftopf
Type E = Absaugschutzhaube zum
Flächenschleifen
Type F = Absaugschutzhaube zum Trennschleifen
Weiteres Zubehör:
(siehe auch www.metabo.com)
A Zweilochmutter (12)
DEUTSCH de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis