Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Verschleißteile; Empfohlene Wartungsintervalle - HNF-NICOLAI UD3 All-Terrain Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UD3 All-Terrain:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1.
Liste der Verschleißteile
Die folgenden Teile an Ihrem Fahrzeug sind funktionsbedingtem Verschleiß unter-
worfen. Dieser Verschleiß wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Akku
Reifen und Schläuche
Bremsbeläge, Bremsscheiben
Riemen und Riemenscheiben oder Kette, Kettenblatt und Kassette
Gummidichtungen und -ringe (z. B. in der enviolo-Nabe, Federgabel)
Sämtliche beweglichen Teile (z. B. Lager)
Schaltzüge, Schaltzughülle
Hydrauliköl und Schmierstoffe
Lenkergriffe
Lackierung und sämtliche Oberfläche
Genaue Erklärungen zum Verschleiß einiger Teile finden sich in den folgenden Ab-
schnitten. Für die meisten Teile gilt, dass sie sich durch Reibung abnutzen.
6.2.
Empfohlene Wartungsintervalle
Die Wartungsbedürftigkeit Ihres Fahrzeugs hängt von dessen Nutzung ab und lässt
sich deshalb nicht pauschal angeben. Sie sollten das Fahrzeug in Nutzung mindestens
einmal jährlich bei einem Fachhandelspartner von HNF warten lassen.
Als Anhaltspunkt schlagen wir Ihnen die folgenden Wartungsintervalle vor:
einmalig nach spätestens 400 km
Anzugsmoment Schrauben prüfen, insbesondere an Sattel, Sattelstütze, Vorbau,
Lenker, Ausfallenden und Schutzblechen.
Riemenspannung prüfen
Speichenspannung prüfen, ggf. nachzentrieren lassen
Schaltpräzision prüfen, ggf. Schaltzug nachjustieren
alle 250 km (durch Kunden)
Verschleißzustand von Bremsbelägen und Kette überprüfen
(erstmals nach 1.000 km)
alle 2.000 km (bzw. einmal jährlich)
Lagerspiel Steuersatz, Naben, Pedale überprüfen
festen Kurbelsitz überprüfen
Laufräder auf Rundlauf und Speichenspannung überprüfen
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ud3 adventureXd3 all-terrainXd3 adventure

Inhaltsverzeichnis