Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenbremse Einbremsen; Seitenständer - HNF-NICOLAI UD3 All-Terrain Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UD3 All-Terrain:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Überschlagsgefahr beim kraftvollen Betätigen der Vorderradbremse!
Sie können über den Lenker stürzen!
→ Ziehen Sie den linken Bremshebel weniger stark oder geben Sie den
Bremshebel frei, wenn Sie bemerken, dass das Hinterrad ansteigt.
Insbesondere nach längeren Abfahrten können Bremsscheiben und Brems-
zange heiß werden. Das Berühren kann zu Verbrennungen führen.
→ Fassen Sie nach starkem Bremsen nicht an die Bremsanlage.
Bei nasser Fahrbahn und Bremsanlage kann sich der Bremsweg verlängern.
→ Passen Sie ihre Fahrweise den vorherrschenden Bedingungen an.
2.9.

Scheibenbremse einbremsen

Im Auslieferungszustand besitzt Ihr Bremssystem zunächst nur eine schwache
Bremswirkung, da die Oberflächen von Bremsscheibe und Bremsbelägen noch nicht
eingebremst sind. Bei Ihrem neuen Fahrzeug und auch wenn Sie Bremsscheibe und
Bremsbeläge wechseln, sollten Sie die Scheibenbremsen wie folgt einbremsen:
Fahrzeug auf ca. 25 km/h beschleunigen
Mit beiden Bremsen bis zum Stillstand abbremsen
Vorgang so häufig wiederholen, bis eine ausreichende Verbesserung der Brems-
wirkung eintritt. Empfehlung Magura: 30x.
Überschlagsgefahr beim kraftvollen Betätigen der Vorderradbremse!
Sie können über den Lenker stürzen!
→ Ziehen Sie den linken Bremshebel weniger stark an oder geben Sie den
Bremshebel frei, wenn Sie bemerken, dass das Hinterrad ansteigt.
2.10. Seitenständer
Beachten Sie im Umgang mit Ihrem Seitenständer folgende Punkte:
Fahren mit ausgeklapptem Seitenständer kann zum Sturz führen.
Rückwärtsschieben des Fahrzeugs mit ausgeklapptem Seitenständer kann
zum Verklemmen des Ständers an der Kurbel führen.
→ Klappen Sie den Ständer vor Fahrtbeginn ein.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ud3 adventureXd3 all-terrainXd3 adventure

Inhaltsverzeichnis