Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsanlage - HNF-NICOLAI UD3 All-Terrain Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UD3 All-Terrain:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zum Anfahren empfiehlt es sich auf einen niedrigen Gang zu schalten. Haben Sie
eine höhere Fahrgeschwindigkeit erreicht, können Sie auch schwerere Gänge fahren.
Durch Setzungsvorgänge in Schalthülle und Schaltzug kann sich die Schaltqualität
verschlechtern. Zur Korrektur können Sie die Spannung des Schaltzugs verändern.
Symptom:
Kette springt beim Schalten
zu langsam auf...
...kleinere Ritzel
...größere Ritzel
Überprüfen Sie nach der Veränderung der Schaltzugspannung, ob sich das Schaltver-
halten verbessert hat. Wenn nicht, korrigieren Sie die Spannung nochmals.
2.8.

Bremsanlage

Ihr HNF-NICOLAI ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Benutzen Sie
beide Bremsen gleichzeitig zum sicheren Abbremsen. Anordnung der Bremsen:
Pedelec: Bremshebel links → vordere Bremse, Bremshebel rechts → hintere Bremse.
S-Pedelec: genau umgedreht
Die Bremsanlage verfügt über einen automatischen Ausgleich des Verschleißes der
Bremsbeläge. Der Druckpunkt der Bremse bleibt somit stets gleich.
Die Vorderradbremse hat eine stärkere Verzögerungswirkung als die Hinter-
radbremse. Üben Sie also den gezielten Einsatz der Vorderradbremse, um
sich mit deren Kraft vertraut zu machen.
Ein anfängliches Quietschen der Scheibenbremsen bei Nässe ist normal,
sollte aber verschwinden wenn die Bremsscheiben trockengebremst sind.
4
Die Verknüpfung der Bremshebel mit der jeweiligen Bremse ist für dieses Fahrzeug ist durch
UNECE R60 vorgeschrieben.
14
Korrektur:
Einstellschraube am Schalthebel eine viertel Umdre-
hung drehen. Richtung:
Im Uhrzeigersinn (Spannung senken)
Gegen den Uhrzeigersinn (Spannung erhöhen)
.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ud3 adventureXd3 all-terrainXd3 adventure

Inhaltsverzeichnis