Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerspektrum-Aufnahme - KROHNE OPTIWAVE 6400 C Handbuch

24 ghz radar (fmcw) füllstandmessgerät für feststoffe von granulaten bis hin zu steinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIWAVE 6400 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIWAVE 6400 C
Bildschirm
Tabelle 6-14: Verfahren "Standard Einstellungen"

6.4.2 Leerspektrum-Aufnahme

Die Leerspektrum-Aufnahme ist für die Leistung des Geräts wichtig. Vor der Durchführung des
Verfahrens sollte sichergestellt werden, dass der Tank leer oder nur bis zum Mindestfüllstand
gefüllt ist.
Verwenden Sie dieses Verfahren (Menüpunkt A4.2 Leerspektrum), wenn sich Einbauten und
bewegliche Gegenstände im Tank befinden, die Störsignale verursachen können. Das Gerät führt
eine Abtastung nach Einbauten durch, deren vertikale Position im Tank unverändert bleibt
(Heizrohre, Rührwerke, Brennelemente etc.) und zeichnet die Daten auf. Anschließend kann das
Gerät diese Daten verwenden, um das Messsignal durch einen Filter zu leiten (Leerspektrum).
Wenn der Leerspektrum-Filter aktiviert ist (wenn Menüpunkt C2.8 Leerspektrum auf "Aktiviert"
eingestellt ist), werden Störsignale ignoriert.
VORSICHT!
Stellen Sie sicher, dass der Tank leer oder nur bis zum Mindestfüllstand gefüllt ist.
INFORMATION!
Da das Gerät die Leerspektrumdaten aufzeichnet, muss das Verfahren nicht erneut
durchgeführt werden, wenn Sie das Gerät ausschalten.
Installieren Sie das Gerät am Tank, bevor Sie die Leerspektrum-Aufnahme durchführen. Für
weitere Informationen über die Installation des Geräts , siehe Installation auf Seite 22.
Werte und Parameter, die geändert werden können, werden auf den folgenden Abbildungen
zwischen « ... » angezeigt. Drücken Sie die Bedientasten in der korrekten Reihenfolge:
03/2022 - 4006284803 - MA OPTIWAVE 6400 R03 de
Schritte
3 × [^] zum Bestätigen.
[] oder [] für die Auswahl der
Option "Speichern" (Ja, Nein oder
Zurück).
[^] zum Bestätigen.
www.krohne.com
BETRIEB
Beschreibung
Bildschirm Konfig. speichern?.
Stellen Sie den Menüpunkt auf "Ja" ein, um
die Einstellungen und Daten zu speichern
und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
Stellen Sie den Menüpunkt auf "Nein" ein,
um die Geräteeinstellungen zu ändern und
in den Normalbetrieb zurückzukehren.
Stellen Sie den Menüpunkt auf "Zurück"
ein, um im Programmierbetrieb zu bleiben.
6
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis