Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Loggerfunktion - Kobold HND-P231 Bedienungsanleitung

Druck-handmessgeräte mit integrierten drucksensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HND-P231/-233/-236/-239
8.3.2
Adresse
Es können bis zu 10 Messgeräte der Geräte-Familie HND gleichzeitig an einer
Schnittstelle betrieben werden. Die Geräte müssen jew. unterschiedliche
Basisadressen 01, 11, 21 ... 91 besitzen. Siehe auch Kapitel 8.5 Die serielle
Schnittstelle
8.3.3
Alarm
Es sind 3 Einstellungen möglich: aus (AL. oFF), an mit Hupe (AL. on), an ohne
Hupe (AL. no.So).
Bei folgenden Bedingungen wird bei aktiver Alarmfunktion (on oder no.So) ein
Alarm ausgegeben:
 untere (AL. Lo) bzw. obere Alarmgrenze (AL.Hi) unter- bzw. überschritten.
 Sensorfehler (Sens Erro)
 schwache Batterie (bAt)
 Fe 7: Systemfehler (wird immer mit Hupe gemeldet)
Im Alarmfall wird bei Schnittstellenzugriffen das ‚PRIO'-Flag gesetzt.
8.3.4
Echtzeituhr
Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten benötigt.
Kontrollieren Sie deshalb bei Bedarf die Einstellungen.
Nach einem Batteriewechsel wird nach dem Einschalten des Gerätes
automatisch das Uhrzeit-Einstellungs-Menü gestartet.

8.4 Bedienung der Loggerfunktion

Grundsätzlich besitzt das Gerät zwei verschiedene Loggerfunktionen:
„Func-Stor":
„Func-CYCL":
Der Logger zeichnet jeweils drei Messergebnisse auf:
Istwert oder Mittelwert (je nach gewählter Funktion), Min.-Peak und Max Peak.
Min.- und Max.-Peak sind dabei die minimal bzw. maximal gemessenen
Druckwerte seit dem letzten Speichervorgang. Somit können sowohl der
aktuelle Druckwert als auch vorhandene Druckschwankungen sehr genau
analysiert werden.
Zur Auswertung der Daten benötigen sie die Software HND-Z034, mit der auch
der Logger sehr einfach gestartet und eingestellt werden kann.
Bei aktivierter Loggerfunktion (Func Stor oder Func CYCL) steht die Hold
Funktion nicht zur Verfügung, die Taste 6 ist für die Loggerbedienung zuständig.
8.4.1
Func-Stor": Einzelwerte speichern
Jeweils ein Messergebnis wird aufgezeichnet, wenn „Store" (Taste 6) gedrückt
wird. Die gespeicherten Daten können in der Anzeige selbst betrachtet werden
(bei Aufrufen der Konfiguration erscheint ein zusätzliches Menü: „REAd LoGG"),
oder mit Hilfe der Schnittstelle in einen PC eingelesen werden.
Speicherbare Messergebnisse:
Seite 12
jew. ein Messergebnis wird aufgezeichnet, wenn „Store"
(Taste 6) gedrückt wird.
Messergebnisse werden automatisch im Abstand der
eingestellten Zykluszeit aufgezeichnet, die Aufzeichnung
wird mit 2 sek. lang „Store" drücken gestartet.
99
HND-P231/-233/-236/-239 K05/0422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hnd-p233Hnd-p236Hnd-p239

Inhaltsverzeichnis