Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertiefen-/Niveaumessung - Anzeigeeinheit [M]; Bedienung Der Loggerfunktion; "Func-Stor": Einzelwerte Speichern - Kobold HND-P210 Bedienungsanleitung

Druck-handmessgeräte fuer externe drucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HND-P210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HND-P210
8.4.5
Echtzeituhr
Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten benötigt.
Kontrollieren Sie deshalb bei Bedarf die Einstellungen. Nach einem
Batteriewechsel wird nach dem Einschalten des Gerätes automatisch das
Uhrzeit-Einstellungs-Menü gestartet.
8.5 Wassertiefen-/Niveaumessung – Anzeigeeinheit [m]
(nur bei Geräten mit dem Aufdruck m unter der Anzeige)
Bei Verwendung eines entspr. wasserdichten Sensors kann im Menu „Unit" die
Einheit [m] für Meter Wassersäule ausgewählt werden. 10 m Wasser-
säule(=Wassertiefe) entsprechen ca 1 bar Überdruck.
Die Messung erfolgt z.B. folgendermaßen (bei abs. Druck-Sensoren muss SL
deaktiviert sein):
 mit einem Absolutdrucksensor: Sensor an Umgebungsluft - Taste ‚Tara'
drücken (Anzeige 0).
Sensor auf zu messende Tiefe absenken. Anzeige zeigt jetzt die Tiefe in [m]
an.
 Mit einem Relativdrucksensor: Schlauchanschluss für niedrigeren Druck mit
Luftschlauch an die Wasseroberfläche bringen (zur Umgebungsluft, ohne
Kontakt zum Wasser), Sensor mit offenen Schlauchanschluss für höh. Druck
in entspr. Wassertiefe bringen. (Anzeige ist luftdruckkompensiert)

8.6 Bedienung der Loggerfunktion

Grundsätzlich besitzt das Gerät zwei verschiedene Loggerfunktionen:
„Func-Stor":
„Func-CYCL":
Der Logger zeichnet jeweils drei Messergebnisse pro Datensatz auf:
Messwert oder Mittelwert (je nach gewählter Funktion), Min.-Peak und Max.-
Peak.
Min.- und Max.-Peak sind dabei die minimal bzw. maximal gemessenen
Druckwerte seit dem letzten Speichervorgang. Somit können sowohl der
aktuelle Druckwert als auch vorhandene Druckschwankungen sehr genau
analysiert werden.
Zur Auswertung der Daten benötigen sie die Software HND-Z034, mit der auch
der Logger sehr einfach gestartet und eingestellt werden kann.
Bei aktivierter Loggerfunktion (Func Stor oder Func CYCL) steht die Hold
Funktion nicht zur Verfügung, die Taste 6 ist für die Loggerbedienung
zuständig.
8.6.1
„Func-Stor": Einzelwerte speichern
Jeweils ein Messergebnis wird aufgezeichnet, wenn „Store" (Taste 6) gedrückt
wird. Die gespeicherten Daten können in der Anzeige selbst betrachtet werden
(bei Aufrufen der Konfiguration erscheint ein zusätzliches Menü: „REAd LoGG")
oder mit Hilfe der Schnittstelle in einen PC eingelesen werden.
Speicherbare Messergebnisse:
Seite 10
jeweils ein Datensatz wird aufgezeichnet, wenn „Store"
(Taste 6) gedrückt wird.
Datensätze
werden
eingestellten Zykluszeit aufgezeichnet, die Aufzeichnung
wird mit 2 sek. lang „Store" drücken gestartet.
99
automatisch
im
HND-P210 K08/0422
Abstand
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis