Warnung!
z
Dies ist eine Einrichtung der Klas-
se A. Diese Einrichtung kann im
Wohnbereich Funkstörungen ver-
ursachen; in diesem Fall kann
vom Betreiber verlangt werden,
angemessene Maßnahmen
durchzuführen und dafür aufzu-
kommen.
Voraussetzung für die Einhaltung
der EMV-Grenzwerte ist die strik-
te Einhaltung der in dieser
Beschreibung und Betriebsanlei-
tung angegebenen Aufbaurichtli-
nien.
FCC-Hinweis:
Es wurde nach entsprechender Prüfung
festgestellt, daß dieses Gerät den Anfor-
derungen an ein Digitalgerät der Klasse
A gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften
entspricht. Diese Anforderungen sind
darauf ausgelegt, einen angemessenen
Schutz gegen Funkstörungen zu bieten,
wenn das Gerät im gewerblichen Bereich
1. Funktionsbeschreibung
1.1 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Signalregenerierung
Der RT2 bereitet Signalform und Ampli-
tude der empfangenen Daten auf.
1.2 SPEZIFISCHE FUNKTIONEN
DER TP-SCHNITTSTELLE
Leitungsüberwachung (Link Control)
Mit Idle-Signalen in Paketpausen gemäß
der Norm IEEE 802.3 100BASE-TX über-
wacht der RT2 die angeschlossenen TP-
Leitungssegmente auf Kurzschluß oder
Unterbrechung. Der RT2 sendet keine
Daten in das TP-Segment, wenn er dort
kein Idle-Signal empfängt.
Funktion Linkweitermeldung: Wird vom
TX-Port kein Idle-Signal empfangen,
dann wird auch am optischen Port kein
Idle Signal gesendet.
Hinweis: Eine nicht belegte Schnittstelle
wird als Leitungsunterbrechung bewer-
tet. Ebenso wird die TP-Strecke zu einem
ausgeschalteten Endgerät als Leitungs-
unterbrechung bewertet, da der stromlo-
se Transceiver keine Idle-Signale senden
kann.
Hinweis: Schließen Sie DTE-Geräte mit
einem nicht gekreuzten Kabel (straight
cable) an den TP-Port an. Schließen Sie
DCE-Geräte mit einem Crossover-Kabel
an den TP-Port an.
4
eingesetzt wird. Das Gerät erzeugt und
verwendet Hochfrequenzen und kann
diese auch ausstrahlen, und wenn es
nicht entsprechend dieser Betriebsanlei-
tung installiert und benutzt wird, kann es
Störungen des Funkverkehrs verursa-
chen. Der Betrieb dieses Gerätes in
einem Wohnbereich kann ebenfalls
Funkstörungen verursachen; der Benut-
zer ist in diesem Fall verpflichtet, Funk-
störungen auf seine Kosten zu beseiti-
gen.
Relevant für Nordamerika:
This device complies with part 15 of the
FCC Rules. Operation is subject to the
following two conditions:
(1) This device may not cause harmful
interference, and
(2) this device must accept any interfe-
rence received, including interference
that may cause undesired operation.
Relevant für Nordamerika:
Note: This equipment has been tested
and found to comply with the limits for a
Class A digital device, pursuant to part
15 of the FCC Rules. These limits are
1.3 SPEZIFISCHE FUNKTIONEN
DER LWL-SCHNITTSTELLE
LWL-Überwachung
Mit Idle-Signalen in Paketpausen gemäß
der Norm IEEE 802.3 100BASE-FX über-
wacht der RT2 die angeschlossenen
LWL-Leitungen auf Unterbrechung. Der
RT2 sendet keine Daten in eine LWL-Lei-
tung, von der er kein Idle-Signal emp-
fängt.
Funktion Linkweitermeldung: Wird vom
FX-Port kein Idle-Signal empfangen,
dann wird auch am TX-Port kein Idle Sig-
nal gesendet.
Low Light Detection: Wenn die optische
Eingangsleistung unter die Low Light-
Schwelle absinkt, werden Sende- und
Empfangspfad des LWL-Ports für Daten
gesperrt und das Idle-Signal wird gesen-
det.
1.4 ANZEIGENELEMENTE
Gerätestatus
Die LEDs geben Auskunft über Zustände,
die Auswirkung auf die Funktion des
gesamten RT2 haben.
P1 – Power 1 (Grüne LED)
– leuchtet:
– Versorgungsspannung
1 liegt an
– leuchtet nicht: – Versorgungsspannung
1 liegt nicht an,
– Hardwarefehler im RT2
P2 – Power 2 (Grüne LED)
– leuchtet:
– Versorgungsspannung
2 liegt an
designed to provide reasonable protec-
tion against harmful interference when
the equipment is operated in a commer-
cial environment. This equipment gene-
rates, uses, and can radiate radio fre-
quency energy and, if not installed and
used in accordance with the instruction
manual, may cause harmful interference
to radio communications. Operation of
this equipment in a residential area is
likely to cause harmful interference in
which case the user will be required to
correct the interference at his own
expense.
Recycling Hinweis:
,
Dieses Produkt ist nach seiner
Verwendung entsprechend den
aktuellen Entsorgungsvorschriften
Ihres Landkreises / Landes / Staa-
tes als Elektronikschrott einer
geordneten Entsorgung zuzu-
führen.
– leuchtet nicht: – Versorgungsspannung
2 liegt nicht an,
– Hardwarefehler im RT2
FAULT – Fehler (Rote LED)
– leuchtet:
– Meldekontakt meldet
Fehler
Portstatus
Diese LED-Gruppe zeigt portbezogene
Informationen an.
DA STAT 1 – Daten und Linkstatus
TP-Port (Port 1) (grün/gelbe LED)
– leuchtet gelb: RT2 empfängt an der
TP-Schnittstelle Daten
Je nach Netzlast kann das Leuchten der
LED zwischen kurzzeitigem Aufleuchten
bis zu Dauerlicht variieren.
– leuchtet grün: RT2 empfängt Idle-Sig-
nale vom TP-Segment,
– das angeschlossene
TP-Segment arbeitet
ordnungsgemäß
– leuchtet nicht: RT2 empfängt keine
Idle-Signale vom TP-
Segment,
– der zugeordnete TP-
Port ist nicht ange-
schlossen,
– das angeschlossene
Gerät ist ausgeschal-
tet,
– die TP-Leitung ist
unterbrochen oder
kurzgeschlossen
– Hardwarefehler im RT2