Sicherheitshinweise
Gehäuse
Warnung!
z
Das Öffnen des Gehäuses bleibt
ausschließlich den von Hirsch-
mann autorisierten Technikern
vorbehalten.
Hinweis: Die Erdung erfolgt über die
separate Erdungsschraube. Sie befindet
sich links unten in der Frontblende.
Achten Sie auf die Übereinstimmung
der elektrischen Installation mit lokalen
oder nationalen Sicherheitsvorschriften.
Warnung!
z
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht
bedeckt werden, so daß die Luft
frei zirkulieren kann.
Der Abstand zu den Lüftungs-
schlitzen des Gehäuses muß min-
destens 10 cm betragen.
Stecken Sie niemals spitze
Gegenstände (schmale Schrau-
bendreher, Drähte oder Ähnli-
ches) in das Innere des Produk-
tes!. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Hinweis: Laut EN 60950 darf das Gerät
bei Aufstellung in Wohn- oder Büroum-
gebung ausschließlich in Schaltschrän-
ken mit Brandschutzeigenschaften
gemäß EN 60950 betrieben werden.
Hinweis: Das Gehäuse ist in aufrechter
Lage einzubauen.
Sicherheitshinweise
Umgebung
Warnung!
z
Das Gerät darf nur bei der ange-
gebenen Umgebungstemperatur
und bei der angegebenen relati-
ven Luftfeuchtigkeit (nicht kon-
densierend) betrieben werden.
Wählen Sie den Montageort so, daß
die in den Technischen Daten angegebe-
nen klimatischen Grenzwerte eingehal-
ten werden.
Verwendung nur in einer Umgebung
mit Verschmutzungsgrad 2 (IEC 60664-1).
Anforderung an die Qualifi-
kation des Personals
Hinweis: Qualifiziertes Personal im
Sinne dieser Betriebsanleitung bzw. der
Warnhinweise sind Personen, die mit
Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung
und Betrieb dieses Produktes vertraut
sind und die über die ihrer Tätigkeit ent-
sprechenden Qualifikationen verfügen,
wie z.B.:
– Ausbildung oder Unterweisung bzw.
Berechtigung, Stromkreise und Geräte
bzw. Systeme gemäß den aktuellen
Standards der Sicherheitstechnik ein-
und auszuschalten, zu erden und zu
kennzeichnen;
– Ausbildung oder Unterweisung gemäß
den aktuellen Standards der Sicher-
heitstechnik in Pflege und Gebrauch
angemessener Sicherheitsausrüstun-
gen;
– Schulung in erster Hilfe.
Allgemeine Sicherheits-
vorschriften
Dieses Gerät wird mit Elektrizität
betrieben. Beachten Sie genauestens die
in der Betriebsanleitung vorgeschriebe-
nen Sicherheitsanforderungen an die
anzulegenden Spannungen!
Warnung!
z
Bei Nichtbeachten der Warnhin-
weise können deshalb schwere
Körperverletzungen und/oder
Sachschäden auftreten.
Nur entsprechend qualifiziertes
Personal sollte an diesem Gerät
oder in dessen Nähe arbeiten.
Dieses Personal muß gründlich
mit allen Warnungen und
Instandhaltungsmaßnahmen
gemäß dieser Betriebsanleitung
vertraut sein.
Der einwandfreie und sichere
Betrieb dieses Gerätes setzt sach-
gemäßen Transport, fachgerech-
te Lagerung und Montage sowie
sorgfältige Bedienung und
Instandhaltung voraus.
Nehmen Sie nur unbeschädigte
Teile in Betrieb!
Verwenden Sie die Geräte nur wie in
der vorliegenden „Beschreibung und
Betriebsanleitung" vorgesehen.
Beachten Sie insbesondere alle War-
nungen und sicherheitsrelevanten Hin-
weise.
Warnung!
z
Eventuell notwendige Arbeiten
an der Elektroinstallation dürfen
nur von einer hierfür ausgebilde-
ten Fachkraft durchgeführt
werden.
Warnung!
z
LED- oder LASER-Komponenten
gemäß IEC 60825-1 (2001):
LICHT EMITTIERENDE DIODE
KLASSE 1 - CLASS 1 LED PRO-
DUCT.
Zugrundeliegende Normen
und Standards
Die Geräte erfüllen folgende Normen
und Standards:
– EN 61000-6-2:2001 Fachgrundnorm –
Störfestigkeit Industriebereich
– EN 55022:1998 – Funkstöreigenschaf-
ten für Einrichtungen der Informations-
technik
– EN 60950:1997 – Sicherheit von Ein-
richtungen der Informationstechnik
– EN 61131-2:1994 – Speicherprogram-
mierbare Steuerungen
– CFR-47 Part 15:2000 – Code of Federal
Regulations
– Germanischer Lloyd Teil 1:2001 –
Prüfanforderungen für elektronische
Betriebsmittel
– UL 508:1998 – Underwriters Labratories
Inc. Safety for Industrial Control
Equipment.
– UL 1604 Electrical Equipment for Use in
Class I and Class II, Div. 2 and Class III
Hazardous (Classified).
– UL 60950 Safety for Information
Technology Equipment.
Geräte mit Zertifizierung sind mit Zertifi-
zierungskennzeichen versehen.
Hinweis zur
7
CE-Kennzeichnung
Die Geräte stimmen mit den Vor-
schriften der folgenden Europäi-
schen Richtlinie überein:
89/336/EWG
Richtlinie des Rates zur Anglei-
chung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedstaaten über die elektro-
magnetische Verträglichkeit
(geändert durch RL 91/263/EWG,
92/31/EWG und 93/68/EWG).
Die EU-Konformitätserklärung
wird gemäß der obengenannten
EU-Richtlinien für die zuständi-
gen Behörden zur Verfügung
gehalten bei:
Hirschmann Electronics
GmbH & Co. KG
Automation and Network Solutions
Stuttgarter Straße 45-51
D-72654 Neckartenzlingen
Telefon 01805-14-1538
Das Produkt ist einsetzbar im
Wohnbereich (Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebereiche
sowie Kleinbetriebe) sowie im
Industriebereich.
– Störfestigkeit:
EN 61000-6-2:2001
– Störaussendung:
EN 55022:1998 + A1 2000
+ A2 2003, Class A
3