Die beschriebenen Leistungsmerkmale
sind nur dann verbindlich, wenn sie bei
Vertrags-schluß ausdrücklich vereinbart
wurden. Wir haben den Inhalt der Druck-
schrift auf Übereinstimmung mit der
beschriebenen Hard- und Software
geprüft. Dennoch können Abweichungen
nicht ausgeschlossen werden, so daß
wir für die vollständige Übereinstim-
mung keine Gewähr übernehmen. Die
Angaben in der Druckschrift werden
jedoch regelmäßig überprüft. Notwendi-
ge Korrekturen sind in den nachfolgen-
den Auflagen enthalten. Für Verbesse-
rungsvorschläge sind wir dankbar.
Technische Änderungen vorbehalten.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser
Unterlage, Verwertung und Mitteilung
ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit
nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwi-
derhandlungen verpflichten zu Scha-
densersatz. Alle Rechte vorbehalten, ins-
besondere für den Fall der Patentertei-
lung oder GM-Eintragung.
Copyright
© Hirschmann Electronics
GmbH & Co. KG 2004
All Rights Reserved
Hinweis
Wir weisen darauf hin, daß der Inhalt
dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer
früheren oder bestehenden Vereinba-
rung, Zusage oder eines Rechtsverhält-
nisses ist oder diese abändern soll.
Sämtliche Verpflichtungen von Hirsch-
mann ergeben sich aus dem jeweiligen
Kaufvertrag, der auch die vollständige
und allein gültige Gewährleistungsregel
enthält. Diese vertraglichen Gewährlei-
stungsbestimmungen werden durch die
Ausführungen dieser Betriebsanleitung
weder erweitert noch beschränkt.
Wir weisen außerdem darauf hin, daß
aus Gründen der Übersichtlichkeit in die-
ser Betriebsanleitung nicht jede nur
erdenkliche Problemstellung im Zusam-
menhang mit dem Einsatz dieses Gerä-
tes beschrieben werden kann. Sollten
Sie weitere Informationen benötigen
oder sollten besondere Probleme auftre-
ten, die in der Betriebsanleitung nicht
ausführlich genug behandelt werden,
können Sie die erforderliche Auskunft
über den Hirschmann-Vertragspartner in
Ihrer Nähe oder direkt bei Hirschmann
(Adresse siehe im Abschnitt „Hinweis
zur CE-Kennzeichnung") anfordern.
Sicherheitstechnische
Hinweise
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die
Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit,
sowie zur Vermeidung von Sachschäden
beachten müssen. Die Hinweise sind
2
durch ein Warndreieck hervorgehoben
und je nach Gefährdungsgrad folgender-
maßen dargestellt:
Gefahr!
z
bedeutet, daß Tod, schwere Kör-
perverletzung oder erheblicher
Sachschaden eintreten werden,
wenn die entsprechenden Vor-
sichtsmaßnahmen nicht getrof-
fen werden.
Warnung!
z
bedeutet, daß Tod, schwere Kör-
perverletzung oder erheblicher
Sachschaden eintreten können,
wenn die entsprechenden Vor-
sichtsmaßnahmen nicht getrof-
fen werden.
Vorsicht!
z
bedeutet, daß eine leichte Kör-
perverletzung oder ein Sachscha-
den eintreten können, wenn die
entsprechenden Vorsichtsmaß-
nahmen nicht getroffen werden.
Hinweis: ist eine wichtige Information
über das Produkt, die Handhabung des
Produktes oder den jeweiligen Teil der
Dokumentation, auf den besonders auf-
merksam gemacht werden soll.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bitte beachten Sie folgendes:
Warnung!
z
Das Gerät darf nur für die im
Katalog und in der technischen
Beschreibung vorgesehenen Ein-
satzfälle und nur in Verbindung
mit von Hirschmann empfohle-
nen bzw. zugelassenen Fremd-
geräten und -komponenten ver-
wendet werden. Der einwand-
freie und sichere Betrieb des Pro-
duktes setzt sachgemäßen Trans-
port, sachgemäße Lagerung, Auf-
stellung und Montage sowie
sorgfältige Bedienung und
Instandhaltung voraus.
Sicherheitshinweise
Versorgungsspanung
Schalten Sie ein Gerät nur ein, wenn
das Gehäuse verschlossen ist.
Warnung!
z
Die Geräte dürfen nur an die auf
dem Typschild aufgedruckte Ver-
sorgungsspannung angeschlos-
sen werden.
Die Geräte sind für den Betrieb
mit Sicherheitskleinspannung
ausgelegt. Entsprechend dürfen
an die Versorgungsspannungsan-
schlüsse sowie an den Meldekon-
takt nur PELV-Spannungskreise
oder wahlweise SELV-Span-
nungskreise mit den Spannungsbe-
schränkungen gemäß IEC/EN 60950
angeschlossen werden.
Für den Fall, daß Sie das Modul mit
einer Fremdspannung betreiben: Versor-
gen Sie das System nur mit einer Sicher-
heitskleinspannung nach IEC950/
EN60950/ VDE0805.
Schließen Sie erst den Schutzleiter
an, bevor Sie die weiteren Verbindungen
herstellen. Beim Entfernen von Verbin-
dungen entfernen Sie den Schutzleiter
zuletzt.
Warnung!
z
Risiko beim Betrieb in explo-
sionsgefährlicher Umgebung:
– Die Versorgungsspannungsan-
schlüsse und die Meldekontakte
müssen mit geeigneten ATEX
zertifizierten Zenerbarrieren
versehen sein.
– Installation des Gerätes nur in
einem ATEX zertifizierten IP 54
Gehäuse.
Relevant für Nordamerika:
Das Gerät darf nur an eine Versorgungs-
spannung der Klasse 2 angeschlossen
wer-den, die den Anforderungen des
National Electrical Code, Table 11(b) ent-
spricht. Wenn die Versorgung redundant
erfolgt (zwei verschiedene Spannungs-
quellen), müssen die Versorgungsspan-
nungen zu-sammen den Anforderungen
des National Electrical Code, Table 11(b)
entsprechen.
Relevant für Nordamerika:
Die Verdrahtung der Spannungsversor-
gung und der Ein- und Ausgänge (E/A)
muss den Verdrahtungsvorschriften
Class 1, Division 2 [Artikel 501-4(b) des
National Electrical Code (NEC-Vorschrif-
ten der USA), NFPA 70] und den gelten-
den gesetzlichen Vorschriften entspre-
chen.
Achten Sie darauf, daß Peripheriegeräte
für die Anwendungsumgebung geeignet
sind.
Nur Kupferdraht/Leiter der Klassifizie-
rung 60/75°C oder 75°C verwenden.
Sicherheitshinweise
Schirmungsmasse
Hinweis: Die Schirmungsmasse der
anschließbaren Twisted-Pair-Leitungen
ist elektrisch leitend mit der Frontblende
verbunden.
Achten Sie beim Anschließen eines
Kabelsegmentes mit kontaktiertem
Schirmungsgeflecht auf mögliche Erd-
schleifen.