Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rampenzeiten Messen - Bosch Rexroth VT-PPV-1-1X/V0/0 Bedienungsanleitung

Prüf- und servicekoffer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Rampenzeiten messen

RD 29 687-B/12.01
Bei der Messung der Rampenzeiten wird das interne Sollwertsignal
der zu prüfenden Elektronik ausgewertet. Für die Messung ist eine
Sollwertvorgabe -ein Sprung- notwendig, z. B. von:
n
0 % nach +100 % oder -100 % (Rampe auf) oder von
n
-100 % oder +100 % nach 0 % (Rampe ab)
Dabei gilt:
n
Die Messung „Rampe auf" beginnt bei einem Signal > +1 %
(oder < -1 %) und endet, sobald das Signal +100 % (oder -100
%) erreicht.
n
Die Messung „Rampe ab" beginnt bei einem Signal +100 %
(oder -100 %) und endet, sobald das Signal +1 % (oder -1 %) er-
reicht.
So gehen Sie vor:
Voraussetzung: Der Prüf- und Servicekoffer ist betriebsbereit.
É
Schalter „Ramp" (im Bedienfeld) auf on schalten.
É
Schalter „Ramptime" auf off schalten.
4
Der Rampenzähler wird zurückgesetzt (Anzeige: 00,00).
É
Sollwertvorgabe auf off schalten.
É
Potentiometer zum Einstellen der Sollwertvorgabe auf +100 %
stellen.
4
Sollwerteingänge der Elektronik sind offen (entspricht 0 % Soll-
wertvorgabe).
É
Prüfen, ob der interne Sollwert = 0 % ist; ggf. den Wert auf der
gesteckten Ansteuerelektronik mit dem entsprechenden Poten-
tiometer korrigieren bis Messgerät P1 einen Sollwert von 00,00 V
anzeigt.
4
Die Voreinstellungen sind damit beendet.
É
Schalter „Ramptime" auf Stellung on schalten.
4
Die Einrichtung zur Messung der Rampenzeit ist betriebsbereit.
É
Sollwertvorgabe aktivieren: z. B. von off auf 0-10 V umschalten.
4
Jetzt wird die Rampenzeit gemessen solange die Spannung am
Sollwertausgang der zu prüfenden Elektronik zwischen +1 %
(-1 %) und +100 % (-100 %) liegt.
Bemerkung: Die Funktion „Rampenzeiten messen" bezieht sich auf
die Steckplätze 1 – 6.
Prüfarbeiten und Messungen durchführen 6
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis