5.3
Prüf- und Servicekoffer einschalten
RD 29 687-B/12.01
Prüf- und Servicekoffer anschließen und einschalten 5
Halten Sie die angegebene Einschaltreihenfolge ein. Die Ge-
fahr von Personen- und Sachschäden, hervorgerufen durch
unkontrollierte Ventilbewegungen, wird damit vermieden.
Voraussetzung:
Das Hydraulikventil ist korrekt an den Prüf- und Servicekoffer ange-
schlossen.
-und/oder-
Die Ansteuerelektronik ist im korrekten Steckplatz gesteckt (siehe
auch Kapitel 5.2 auf Seite 38).
É
Prüfen, ob der Netzschalter auf off steht, ggf. Netzschalter auf
off schalten.
É
Prüfen, ob Drehschalter „slot" auf off steht, ggf. Drehschalter auf
off stellen.
É
Sollwertvorgabe auf dem aktivierten Bedienfeld auf off schalten.
É
Sollwertpotentiometer auf ca. 0 % einstellen.
É
Netzschalter einschalten.
É
Drehschalter „slot" auf den Steckplatz (1 - 7) stellen, in dem die
Elektronik eingesteckt ist.
ACHTUNG!
Bei Benutzung von Steckplatz 7: Kurzschlussgefahr
durch falschen Anschluss der Komponenten!
É
Bevor Sie den Drehschalter „slot" auf Steckplatz 7 (=
Stellung 7) umschalten: Überprüfen Sie, dass die Elek-
tronik korrekt im Steckplatz 7 steckt und alle benötig-
ten Verbindungskabel korrekt angeschlossen sind.
4
LED am eingestellten (ausgewählten) Steckplatz leuchtet. LED am
aktivierten Bedienfeld leuchtet.
4
Jetzt ist der Prüf- und Servicekoffer betriebsbereit und Sie können
mit den Prüf- und Messarbeiten beginnen.
45