Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FLUID LIGHT Rettungsgerät Handbuch | FLUIDLIGHT

WARTUNG

Wenn es feucht ist, musst du sofort das Rettungsgerät trocknen, um Bakterien- / Schimmelbildung zu vermeiden. Kontakt mit Benzin oder anderen Lösungs-
mitteln, chemischen Mitteln oder Dämpfen kann dein Rettungsgerät erheblich schädigen und die Betriebszuverlässigkeit entscheidend beeinträchtigen. Falls
das Rettungsgerät kontrolliert und gecheckt werden muss, wende dich an professionelle spezialisierte Einrichtungen.
Der Innencontainer kann separat vom Rettungsgerät mit Wasser oder einer schwachen Seifenlauge gewaschen, mit Wasser ausgespült und anschließend
getrocknet werden. Für den Notschirm selbst und dessen Leinen verwende nur Süßwasser.
Lagerung und Transport
Wenn es nicht benützt wird, musst du dein Rettungsgerät an einem trockenen, kühlen, sauberen Ort, frei von UV Strahlung und aggressiven Dämpfen
(Benzin)... lagern.
Beim Transport schütze das Gurtzeug vor jeglicher mechanischen, chemischen oder UV-Belastung (benütze einen Packsack). Bitte vermeide einen
langen Transport in feuchten Bedingungen.
PACKFREQUENZ
Um eine schnelle Öffnungsgeschwindigkeit und Betriebszuverlässigkeit zu garantieren, muss dein Rettungsgerät alle 6 Monate neu gepackt werden.
LEBENSDAUER
Dein Rettungsgerät wurde entwickelt, um mindestens zehn Jahre funktionstüchtig zu sein, wenn es ordnungsgemäß nach den Empfehlungen des
Herstellers gewartet wurde. Wenn die Betriebsdauer von maximal 10 Jahren ausgelegt, empfehlen wir dir dein Rettungsgerät bei einer professionellen
Einrichtung zu checken. Wir empfehlen auch diesen Check in regelmäßigen Abständen während dieser 10 Jahre Betriebstüchtigkeit zu absolvieren.
RECYCLING
All unsere Materialien sind nach technischen und umweltbewussten Gesichtspunkten ausgewählt. Keine Teile von unseren Gurtzeugen sollte der
Umwelt schaden. Die meisten unserer Teile sind recycelbar.Wenn du beschließt, dass dein FLUID LIGHT seine letzten Dienste geleistet hat, trennst Plastik
und Metall und erkundigst dich nach den aktuellen rechtsgültigen Sortiervorschriften bei deiner Gemeinde. Wir weisen dich zu deiner nächsten
Stoffrecycling Einrichtung, um deine Stoffteile vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Reparatur
Trotz Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien ist es möglich, dass dein Rettungsgerät durch den Gebrauch abgenützt wird. In diesem Fall
solltest du es überprüfen lassen und es gegebenenfalls in einer autorisierten Reparaturwerkstatt reparieren lassen.
Ersatzteile
- Innenkontainer POD solo oder Tandem mit Reißverschluss. Um ein neues Pod zu bestellen, kannst du direkt SUPAIR kontaktieren
Materialien
>> Suspentes
Liros DC201
Liros 00099-1192
Liros 00099-1629
Cousin 2411
>> Tissus
PORCHER PN9
WARTUNG
SUPAIR
| FLUIDLIGHT | Seite 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis