2.0 Sicherheitsvorkehrungen
2.1 Strahlensicherheit
Das KaVo NOMAD Pro 2 ist für die klinische Verwendung (z. B. in zahnärztlichen Praxen) unter
kontrollierten Bedingungen ausgelegt, wenn der Transport oder Einsatz anderer Röntgengeräte
aufgrund von deren Größe oder Beweglichkeit nicht möglich ist.
Dieses Röntgengerät kann für Patienten und Bediener eine Gefahr darstellen, wenn sichere
Belichtungsparameter sowie die Bedienungsanweisungen und Wartungshinweise nicht beachtet
werden.
Dieses Röntgengerät darf nur von geschultem Personal unter kontrollierten Bedingungen
betrieben werden. Stellen Sie unter diesen Bedingungen sicher, dass sich nur der Patient im
direkten Röntgenstrahl befindet und dass das Hilfspersonal einen Abstand von mindestens
1,8 m einhält. Wenn sich Hilfspersonal näher als 1,8 m aufhalten muss, sollte es den
direkten Strahl meiden und persönliche Schutzkleidung tragen, wie beispielsweise eine
Röntgenschutzschürze und eine Halskrause zum Schutz der Schilddrüse.
a) der Strahlenschutzschild gegen Rückstreuung ist am äußeren Ende des Kollimatortubus angebracht,
b) der Strahlenschutzschild befindet sich nahe am Patienten,
c) der Patient neigt bei Bedarf den Kopf, um bestimmte Aufnahmen zu ermöglichen
Aufnahmetechniken), und
d) der Bediener befindet sich innerhalb des maßgeblichen Sicherheitsbereichs, unmittelbar hinter dem
Schutzschild des Geräts.
8
• Das KaVo NOMAD Pro 2 bietet einen hohen
Grad an Sicherheit, was den Schutz vor unnötiger
Strahlenbelastung angeht. Dennoch kann kein für die
Praxis ausgelegtes Gerät einen vollständigen Schutz
bieten oder den Bediener davor schützen, sich selbst oder
andere unnötiger Strahlung auszusetzen. Es ist wichtig,
die Verwendung einzuschränken und alle anwendbaren
behördlichen Strahlenschutzverordnungen einzuhalten.
Während der Schwangerschaft sollten Röntgenaufnahmen
nur in Notfällen vorgenommen werden. In diesem
Fall sind entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu
treffen, um die Strahlungseinwirkung auf den Fötus zu
minimieren.
• Bediener müssen umfassend über die
branchenspezifischen Sicherheitsempfehlungen, die
etablierten maximal zulässigen Dosen und die lokal
geltenden Vorschriften für die Verwendung informiert
sein.
• Ein optimaler Schutz des Bedieners vor Rückstreuung
besteht, wenn die folgenden Maßnahmen getroffen
werden:
(siehe Abschnitt 4.7