Inhaltszusammenfassung für KaVo ProXam Cephalostat
Seite 1
KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Seite 2
Leitfaden für die aktuellen Spezifikationen betrachtet werden. Planmeca behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen. COPYRIGHT PLANMECA Publikationsnummer 1.015.1584 Version 1 Veröffentlicht am 13. April 2023 Englischer Originaltitel: KaVo ProXam Cephalostat Instructions for use Publikationsnummer 1.015.1585 Version 1...
Patientenpositionierung für Submental-Vertex-Projektion............22 Patientenpositionierung für occipitomentale Projektion nach Waters...........23 Patientenpositionierung für AP-Projektion nach Towne............... 24 Patientenpositionierung für schräge Projektion................25 Positionierung für Aufnahme von Hand..................27 5.10 Einstellen der Belichtungswerte für die aktuelle Aufnahme............28 5.11 Aufnahme............................. 29 Standard-Garantiebestimmungen......................32 Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Sie das Röntgengerät verwenden. HINWEIS Das Röntgengerät darf nur von medizinischem Fachpersonal eingesetzt werden. KaVo ProXam ist ein Handelsname von Planmeca ProMax, das für KaVo hergestellt und von KaVo vertrieben wird. Hergestellt von Planmeca Oy, Asentajankatu 6, FIN-00880, Helsinki, Finnland Tel.: +358 20 7795 500, Fax: +358 20 7795 555,...
2 Einschalten des Röntgengeräts 2 Einschalten des Röntgengeräts Der Ein-/Aus-Schalter befindet sich unter dem Oberteil der stationären Säule. HINWEIS Um die Lebensdauer Ihres Röntgengeräts zu verlängern, schalten Sie es immer aus, wenn Sie es nicht aktiv verwenden. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Wenn eine der Tasten aus irgendeinem Grund während des Vorgangs blockiert, können Sie die Auf-/Abwärtsbewegung stoppen, indem Sie eine der Steuertasten oder den Positionierungs-Joystick betätigen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die gewährleistet, dass die Auf-/Abwärtsbewegung bei einem Notfall gestoppt werden kann. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Seite 9
Säulenbewegung automatisch gestoppt. Beseitigen Sie das Hindernis, bevor Sie die Säule wieder bewegen. HINWEIS Beim Positionieren sitzender Patienten (z. B. im Rollstuhl) ist das Fernröntgengerät immer erst nach unten zu fahren, bevor Sie den Patienten positionieren. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Gerät erzeugt keine Strahlung mehr. Die Auf- und Abwärtsbewegung wird innerhalb eines Abstands von 10 mm gestoppt. Auf dem Touchscreen erscheint eine Hilfemeldung. Führen Sie den Patienten vom Röntgengerät weg. Lösen Sie dann die Not-Aus-Taste. Das Röntgengerät wird automatisch neu gestartet. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Ihnen, die rechte und linke Seite des Patienten zu erkennen. • Die linke Kopfpositionierhilfe enthält eine Kugel. • Die rechte Kopfpositionierhilfe enthält einen Ring. HINWEIS Achten Sie darauf, die Kopfpositionierhilfen richtig herum einzusetzen. HINWEIS Der Nasenbügel muss wie in der Darstellung nach innen zeigen. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 12
4 Vorbereitungen für die Aufnahme Schritte 1. Drücken Sie die Verriegelung nach oben, und schieben die Kopfpositionierhilfe / den Nasenbügel so weit wie möglich hoch. 2. Drücken Sie die Verriegelung nach unten, so dass die Kopfpositionierhilfe / der Nasenbügel einrastet. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
4 Vorbereitungen für die Aufnahme Zum Schutz der Kopfpositionierhilfen können Einwegschutzhüllen verwendet werden. 4.2 Romexis vorbereiten Schritte 1. Wählen Sie den Patienten aus. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Krawatte) ablegen, die sich an den Armen des Röntgengeräts verfangen könnten. 2. Legen Sie dem Patienten, falls erforderlich, eine Röntgenschürze um den Rücken. HINWEIS Wir empfehlen Ihnen, Aufnahmen von Patienten mit schlechtem Gesundheitszustand in sitzender Haltung zu erstellen. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
XS = Kind • S = Kleine Erwachsene • M = Mittelgroße Erwachsene • L = Große Erwachsene • XL = Sehr große Erwachsene HINWEIS Die Belichtungswerte stellen sich automatisch auf die gewählte Patientengröße und den Fernröntgen-Programmtyp ein. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
180°-Position, wenn Sie den Patienten zur Wand hindrehen möchten. Das entsprechende Programm wird automatisch ausgewählt, und die Darstellung auf dem Bildschirm zeigt diese Projektion. 2. Wählen Sie den aufzunehmenden Bereich: • Graues Ausblendungszeichen = aufzunehmender Bereich • Rote Ausblendungszeichen = NICHT aufzunehmender Bereich KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Seite 17
Betriebseinstellungen -> 1340 Aufnahmeeinstellungen -> Aufnahmebereichseinstellungen des Fernröntgengeräts . Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Benutzereinstellungen“ in der Gebrauchsanweisung des Röntgengeräts. 3. Um zum nächsten Bildschirm zu wechseln, wählen Sie • dieses Symbol: ODER • die Vorwärts-Taste: Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 18
5 Fernröntgenaufnahme 4. Drücken Sie den Hebel zum Lösen an der linken Halterung der Kopfpositionierhilfe, und ziehen Sie die Kopfpositionierhilfen und den Nasenbügel so weit wie möglich aus. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Seite 19
Höhenverstellung drücken, bis die Ohroliven an den Enden der Kopfpositionierhilfen auf Ohrenhöhe des Patienten sind. 6. Positionieren Sie den Patienten so zwischen den Kopfpositionierhilfen, dass er • von der Wand wegschaut ODER • zur Wand hinschaut. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 20
7. Drücken Sie den Hebel zum Lösen an der linken Halterung der Kopfpositionierhilfe, und ziehen Sie die Kopfpositionierhilfen ganz vorsichtig aus den Ohren des Patienten. 8. Schieben Sie den Nasenbügel so weit, bis er den Nasenwurzelpunkt des Patienten berührt. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Schritte 1. Drehen Sie die Kopfstützenplatte in eine der 90°-Positionen. • Für eine posterior-anteriore Aufnahme platzieren Sie den Nasenbügel am Sensor. • Für eine anteroposteriore Aufnahme platzieren Sie den Nasenbügel am Kollimator, so dass er ist. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 22
Um die voreingestellte Größe des Aufnahmebereichs dauerhaft Einstellungen -> Benutzer -> 1300 zu ändern, wählen Sie Betriebseinstellungen -> 1340 Aufnahmeeinstellungen -> Aufnahmebereichseinstellungen des Fernröntgengeräts . Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Benutzereinstellungen“ in der Gebrauchsanweisung des Röntgengeräts. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Seite 23
3. Um zum nächsten Bildschirm zu wechseln, wählen Sie • dieses Symbol: ODER • die Vorwärts-Taste: 4. Drücken Sie den Hebel zum Lösen an der linken Halterung der Kopfpositionierhilfe, und ziehen Sie die Kopfpositionierhilfen und den Nasenbügel so weit wie möglich aus. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 24
5 Fernröntgenaufnahme 5. Stellen Sie die Höhe des Fernröntgengeräts ein, indem Sie eine Taste zur Höhenverstellung drücken, bis die Ohroliven an den Enden der Kopfpositionierhilfen auf Ohrenhöhe des Patienten sind. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Seite 25
7. Drücken Sie den Hebel zum Lösen an der linken Halterung der Kopfpositionierhilfe, und schieben Sie die Ohroliven ganz vorsichtig in die Ohren des Patienten. 8. Schieben Sie den Nasenbügel so weit, bis er den Nasenwurzelpunkt des Patienten berührt. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Nasenbügel neben dem Kollimator. 2. Klappen Sie den Nasenbügel nach oben. 3. Positionieren Sie den Patienten zwischen den Kopfpositionierhilfen, und richten Sie die Neigung des Patientenkopfes so aus, dass die Campersche Ebene senkrecht zum Boden verläuft. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
3. Positionieren Sie den Patienten zwischen den Kopfpositionierhilfen, so dass er zum Sensor hin schaut. 4. Richten Sie den Kopf des Patienten so aus, dass die campersche Ebene mit einer Neigung von etwa 35 bis 40 Grad nach oben verläuft. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
4. Richten Sie den Kopf des Patienten so aus, dass die Frankfurter Horizontale mit einer Neigung von etwa 30 Grad nach unten verläuft. 5. Bitten Sie den Patienten, den Mund so weit wie möglich zu öffnen. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
1. Drehen Sie die Kopfstützenplatte in eine schräge Position (keine 0, 90 oder 180 Grad). Das Programm für schräge Projektion wird automatisch ausgewählt und die Darstellung auf dem Bildschirm zeigt eine schräge Projektion. 2. Wählen Sie die Patientengröße wie im Abschnitt „Patientengröße auswählen“ auf Seite 11 beschrieben. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 30
7. Schieben Sie den Nasenbügel so weit, bis er den Nasenwurzelpunkt des Patienten berührt. 8. Stellen Sie den Winkel des Patientenkopfes ein, indem Sie den Nasenbügel nach oben oder unten schieben, bis die Frankfurter Horizontale horizontal ist. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
4. Befestigen Sie die Bildgebungshilfe an den Halterungen der Kopfpositionierhilfe. Schieben Sie die Bildgebungshilfe so weit wie möglich hoch. 5. Klappen Sie den Nasenbügel nach oben. 6. Um zum nächsten Bildschirm zu wechseln, wählen Sie • dieses Symbol: ODER • die Vorwärts-Taste: Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Kind (XS) Kleine Erwachsene (S) Mittelgroße Erwachsene (M) Große Erwachsene (L) Sehr große Erwachsene (XL) Voreinstellungen ab Werk für Programmtypen Posteroanterior und Anteroposterior PATIENTENGRÖSSE kV-WERT mA-WERT Kind (XS) Kleine Erwachsene (S) Mittelgroße Erwachsene (M) KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Einstellungen > Programm > 2100 Programme > 2140 > 2D Fernröntgen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Programmeinstellungen“ in der Gebrauchsanweisung des Röntgengeräts. 5.11 Aufnahme Über diese Aufgabe HINWEIS Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Patienten- und Aufnahmemodus im Romexis Programm gewählt haben. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Seite 34
Bleiben Sie während der Aufnahme in akustischem und visuellem Kontakt mit dem Patienten und dem Röntgengerät. Wenn der Sensor und/oder Kollimator während der Aufnahme aufhört, sich zu bewegen, lassen Sie den Auslöseknopf sofort los. Das Bild wird auf dem Computerbildschirm angezeigt. KaVo ProXam Cephalostat Gebrauchsanweisung...
Seite 35
5. Übernehmen Sie das Bild im Romexis-Programm. 6. Drücken Sie den Hebel zum Lösen an der linken Halterung der Kopfpositionierhilfe, und ziehen Sie die Ohroliven ganz vorsichtig aus den Ohren des Patienten. 7. Führen Sie den Patienten vom Fernröntgengerät weg. Gebrauchsanweisung KaVo ProXam Cephalostat...
Schadenersatz sind ausgeschlossen. Im Falle des Verzuges und des groben Verschuldens oder Vorsatzes gilt dies nur, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. KaVo haftet nicht für Defekte und deren Folgen, die entstanden sind durch natürliche Abnutzung, unsachgemäße Reinigung oder Wartung, Nichtbeachtung der Bedienungs-, Wartungs- oder Anschlussvorschriften, Verkalkung oder Korrosion, Verunreinigung in der Luft- und Wasserversorgung oder chemische oder elektrische Einflüsse, die...
Seite 38
KaVo Dental GmbH | Bismarckring 39 | 88400 Biberach | Deutschland www.kavo.com...